Generell

Audiomitschnitt: Open Source Software in der Verwaltung: Mehr Demokratie durch Software oder Ende der Softwareindustrie?

Auf dem LinuxTag gab es eine Diskussion des Open Source Jahrbuch zum Thema „Open Source Software in der Verwaltung: Mehr Demokratie durch Software oder Ende der Softwareindustrie?“. Davon gibt es jetzt einen 40 MB grossen Audiomitschnitt als OGG Vorbis. Aus der Ankündigung: Welche Politik schafft also nicht nur den größtmöglichen Nutzen für die Verwaltungen, sondern […]

Lesen Sie diesen Artikel: Audiomitschnitt: Open Source Software in der Verwaltung: Mehr Demokratie durch Software oder Ende der Softwareindustrie?
Generell

Neue freie Film- und Spiel-Produktion der Blender-Stiftung

Das Blender-Stiftung startet im Herbst die Projekte Blender „Peach“ Open Movie und Blender „Apricot“ Open Game, die komplett auf Freier Software, offenen Formaten und Community-Beteiligung aufsetzen. Wie auch schon beim erfolgreichen Vorgängerprojekt „Elephants Dream“, das für weltweite Medienaufmerksamkeit sorgte, werden für den neuen Open Movie „Peach“ einige der besten 3D-Künstler und Entwickler eingeladen, um in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue freie Film- und Spiel-Produktion der Blender-Stiftung
Generell

Eben Moglen im Golem-Interview

Ein Golem-Interview mit Eben Moglen fällt mir erst jetzt durch Symlink.ch auf: Video-Interview: „DRM ist unverschämt“ Eben Moglen ist Professor für Recht und Rechtsgeschichte an der Columbia Law School in New York und hat für die Free Software Foundation (FSF) mit an der GNU General Public License v3 (GPLv3) gearbeitet. Sobald die Lizenz fertig ist, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Eben Moglen im Golem-Interview
Generell

Ubuntu und Open Source auf BBC World

Läuft gerade im Fernsehen, für die erreichbar, die z.B. Kabelanschluss haben: Click, die BBC Serie über IT und Computer und Online. Diese Woche: Ubuntu, Free and Open Source Software, und ein recht niedrigschwelliges Niveau. Ganz gut gemacht, und bei der Reichweite des (konventionellen Fernseh-) Senders nicht zu unterschätzen, dass keine sachlich groben Schnitzer passiert sind. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ubuntu und Open Source auf BBC World
Generell

Internetgeschichte genordet

Wenn man etwas über die Geschichte des Internet liest, dann sind da meistens die Punkte Amerika, Arpanet, Atomkriegsresistenz und Genf und dann bald HTML und WWW zu lesen. Danach kommt dann die Musikindustrie und Hollywood und Napster und dann Web 20. Einen erfrischend anderen Bogen spannt Professor Bernd Lutterbeck auf 14 Seiten. Hier ist ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Internetgeschichte genordet
Datenschutz

Datenschutz vs. Wirtschaftlichkeit im Zeitalter der Telemedizin

Einen ausführlichen Artikel zu „Datenschutz vs. Wirtschaftlichkeit im Zeitalter der Telemedizin“ hat Joachim Jakobs von der Free Software Foundation Europe geschrieben: Freie Software für freie Patienten! Die Politik will natürlich nur des Patienten Allerbestes. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie bitte die Krankenkasse oder das Softwareunternehmen Ihres Vertrauens. Oder lesen Sie diesen Artikel!

Lesen Sie diesen Artikel: Datenschutz vs. Wirtschaftlichkeit im Zeitalter der Telemedizin
Generell

Deutschlandfunk live vom Linuxtag

Der Deutschlandfunk hat traditionell wieder die Sendung „Computer und Kommunikation“ live vom LinuxTag gesendet. Das Trancript findet sich jetzt online. Leider finde ich gerade noch keine Audiodateien dazu: Entwickler und Hersteller präsentieren Trends bei dem freien Betriebssystem. Jedes Jahr pilgert die ständig wachsende Schar der Linuxanhänger zum LinuxTag, der an wechselnden Orten stattfindet. In diesem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutschlandfunk live vom Linuxtag
Generell

Keine Überraschung: Marktforscher sehen Open Source wachsen

Heise: Marktforscher sehen Open Source wachsen . Eine Studie des Marktforschungsunternehmens IDC prognostiziert für die nächsten Jahre ein Wachstum von durchschnittlich 26 Prozent für Open-Source-Software. Betrug der Umsatz mit OSS 2006 weltweit rund 1,8 Milliarden US-Dollar, sollen 2011 bereits 5,8 Milliarden US-Dollar mit Open Source umgesetzt werden. […] „Entwicklung und Einsatz von Open Source stehen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Keine Überraschung: Marktforscher sehen Open Source wachsen
Generell

Aktuell: Wir suchen PHP-Entwickler

Die letzte offene Stelle wollen wir jetzt auch endlich mal besetzen: newthinking communications sucht immer noch eine Person, die mit PHP und MySQL umgehen kann und Freie Software mag. Diese kann weiblich oder männlich sein, jung oder alt sein, einen Studienabschluss haben oder nicht. Hauptsache kompetent, nett und kompatibel zu unseren anderen Entwicklern. Aber die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Aktuell: Wir suchen PHP-Entwickler
Datenschutz

Netzpolitik-Interview zur Verschärfung der Hackerparagraphen

Das Gesetz zur besseren strafrechtlichen Bekämpfung der Computerkriminalität wird wohl heute Nacht im Bundestag trotz grosser Kritik am sogenannten „Hackerparagraphen“ ohne Änderungen beschlossen. Ich hab dazu ein kurzes Interview mit Andreas Bogk vom Chaos Computer Club geführt, welche Auswirkungen dieses Gesetz haben könnte. netzpolitik.org: Der Bundestag beschliesst heute Nacht einen Regierungsentwurf zur besseren strafrechtlichen Bekämpfung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Interview zur Verschärfung der Hackerparagraphen
Generell

FSFE sucht Übersetzer

Die Free Software Foundation Europe sucht Unterstützung: Helfen Sie im Übersetzungsteam mit! Die Free Software Foundation Europe ist eine internationale Organisation. Informationen in so vielen Sprachen wie möglich anzubieten ist unentbehrlich, um Menschen in ganz Europa zu erreichen. Die FSFE hängt dabei sehr stark von Freiwilligen ab, die Webseiten, Pressemitteilungen und andere Texte übersetzen. Es […]

Lesen Sie diesen Artikel: FSFE sucht Übersetzer
Generell

Wolfgang Schäuble auf dem Linuxtag?

In vielen Blogs und Foren ist zu lesen, dass Wolfgang Schäuble zum Linuxtag kommt. Dem ist nicht so. Er hat lediglich in der Funktion seines Amtes als Bundesinnenminister die Schirmherrschaft übernommen. Das ist so die letzten Jahre üblich gewesen. Auch Otto Schily war oftmals Schirmherr wie auch Politiker oder öffentliche Personen im Allgemeinen oft irgendwo […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wolfgang Schäuble auf dem Linuxtag?
Kultur

Heute starten wieder die Linuxwochen.at

Die Linuxwochen finden alljährlich als dezentrale Open Source Road Show in ganz Österreich statt. Wie der freie Zugang zur Software eine Säule von Linux ist, gehört der freie Zugang zur Information zur Philosophie der Linuxwochen. Daher ist der Eintritt zu den Linuxwochen kostenfrei. Die einzelnen Termine sind: Linuxwochen Salzburg/FH Salzburg: 8. Mai 2007 Linuxwochen Eisenstadt/FH […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute starten wieder die Linuxwochen.at
Generell

Berlin hat keine IT-Strategie

Im Berliner Abgeordnetenhaus findet morgen eine Anhörung zum Thema „IT-Strategie des Landes Berlin: Open Source/Offene Standards beim Einsatz von Software in der öffentlichen Verwaltung”. Wie das oft so ist, gibt es nicht wirklich eine Strategie. Im Vorfeld der Anhörung hat Professor Bernd Lutterbeck von der TU-Berlin seine Expertise an die Netzeitung geschickt: IT-Experte rät Berlin […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berlin hat keine IT-Strategie
Generell

Anhörung am Donnerstag: Open Source in der Berliner Verwaltung

Am kommenden Donnerstag, den 3. Mai, gibt es im Berliner Abgeordnetenhaus eine Anhörung des „Ausschusses für Verwaltungsreform, Kommunikations- und Informationstechnik“ zum Thema „IT-Strategie des Landes Berlin: Open Source/Offene Standards beim Einsatz von Software in der öffentlichen Verwaltung“. Die Anhörung ist von 9:30h – 12:30h angesetzt und findet in Raum 113 statt. Ich bin am Donnerstag […]

Lesen Sie diesen Artikel: Anhörung am Donnerstag: Open Source in der Berliner Verwaltung
Generell

Wir suchen wieder EntwicklerInnen

Ich hatte ja schon vor einiger Zeit mal hier nach zwei neuen Entwicklern für newthinking communications gesucht. Die haben wir tatsächlich auch gefunden. Nur suchen wir gerade wieder zwei neue feste Mitarbeiter zur Entlastung unserer Entwicklungsabteilung. Kurz zusammengefast haben wir diese beiden offenen Stellen: * Frontend-Entwickler (Javascript, CSS und HTML) * PHP-Entwickler mit Kenntnissen in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wir suchen wieder EntwicklerInnen