Kultur

Visualisierung: Todesopfer rechter Gewalt 1990 – 2010

Ein schönes Beispiel für Datenjournalismus hat Zeit.de mit der Visualisierung einer traurigen Sache geschaffen: Todesopfer rechter Gewalt 1990 – 2010. Ganz ohne Flash, dafür mit HTML5 werden auf einer Deutschlandkarte die Todesopfer rechter Gewalt der letzten 20 Jahre visualisiert. Gleichzeitig kann man in der Zeitachse zurückgehen. Die Rohdaten werden auch zur Verfügung gestellt.

Lesen Sie diesen Artikel: Visualisierung: Todesopfer rechter Gewalt 1990 – 2010
Kultur

NPP101: Audiolith – Labels und das Netz

Der Netzpolitik-Podcast Folge 101 ist ein Gespräch mit Lars Lewerenz (Twitter) über Musik im Netz, was ich auf der all2gethernow letzte Woche aufgezeichnet habe. Lars ist Gründer und Betreiber des Audiolith-Labels, dass er mitten in der sogenannten Krise der Musikwirtschaft gegründet hat. Zu den Künstlern auf Audiolith gehören Bratze, ClickClickDecker, Frittenbude, Plemo, Ira & Rampue, […]

Lesen Sie diesen Artikel: NPP101: Audiolith – Labels und das Netz
Demokratie

Lesen, Hören & Spenden: Böll-Debatte und FSA10-Abschlußbericht

Wer noch einmal nachlesen möchte, was er am Wochenende in Berlin erlebt oder verpasst hat, findet im FSA10-Blog den Abschlußbericht zur Großdemonstration „Freiheit statt Angst!“. Die Veranstalter sind trotz der im Vergleich zu den Vorjahren geringeren Teilnehmerzahl zufrieden und können es auch sein. Allerdings gibt es ein Problem: Leider hat die Demo trotz zahlreicher Einzelspenden […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lesen, Hören & Spenden: Böll-Debatte und FSA10-Abschlußbericht
Kultur

Wird NDR gegen depub.org vorgehen?

Gestern haben wir über depub.org berichtet, einer Plattform, wo die depublizierten Inhalte von tagesschau.de für die Nachwelt gerettet werden. Heute berichtet Carta, dass der NDR auf Nachfrage erklärt habe: NDR will mit “allen juristischen Mitteln” gegen Depub.org vorgehen. Der NDR wird mit allen juristischen Mitteln gegen Depub.org vorgehen, soweit dies möglich ist.

Lesen Sie diesen Artikel: Wird NDR gegen depub.org vorgehen?
Datenschutz

CDU/CSU trommeln weiter für Vorratsdatenspeicherung und Netzsperren

Nachdem BKA-Chef Ziercke die Sommerferien nutzte, um regelmäßig für die Wiedererwachung der Vorratsdatenspeicherung und der Zensursula-Infrastruktur zu werben, sind jetzt Wolfgang Bosbach und Hans-Peter Uhl wieder aus den Sommerferien zurück. In der Neuen Osnabrücker Zeitung stellen sie sich schützend an Zierckes Seite und fordern mal wieder die Vorratsdatenspeicherung und die Errichtung einer Netzzensur-Infrastruktur: „Der einseitige […]

Lesen Sie diesen Artikel: CDU/CSU trommeln weiter für Vorratsdatenspeicherung und Netzsperren
Datenschutz

Streetview Deutschland – Sneak Preview

Netter Ausblick auf Google Streetview, nach der Hälfte der Zeit wird die Story etwas anders. Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen muss zum Beispiel Deine IP-Adresse übermittelt werden. Viele Unternehmen nutzen die Möglichkeit jedoch auch, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Streetview Deutschland – Sneak Preview
Kultur

Das depublizierte tagesschau.de – Archiv

Nachdem das depublizierte Archiv von tagesschau.de vor einiger Zeit mal im Netz aufgetaucht ist, haben ein paar fleißige Freiwillige depub.org geschaffen, um das Archiv der Nachwelt zu erhalten. Dort findet sich mittlerweile auch eine Suchfunktion, mit deren Hilfe man das Archiv durchsuchen kann. Geplant ist eine automatische Aktualisierung der Inhalte von tagesschau.de und die Einrichtung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das depublizierte tagesschau.de – Archiv
Wissen

offenerhaushalt.de – für einen transparenten Bundeshaushalt

Das Sommerloch ist vorbei: am morgigen Dienstag versammelt sich das Plenum des Bundestages erneut. Einziger Punkt der Tagesordnung ist dann der Bundeshaushalt. Gleichzeitig startet das Entwicklerteam Tactical Tools mit offenerhaushalt.de ein Informationsangebot für Bürger, Wissenschaftler und Journalisten, welches die Verteilung der Haushaltsmittel des Bundes visuell darstellt. Diese Daten sind zwar – zumindest für das laufende Jahr 2010 – im […]

Lesen Sie diesen Artikel: offenerhaushalt.de – für einen transparenten Bundeshaushalt
Datenschutz

Video-Impressionen von der Freiheit statt Angst – Demo

Wolfgang Noelke hat einen 12-Minuten langen Video-Clip über die Freiheit statt Angst Demonstration am vergangenen Samstag in Berlin gemacht: Die Reden sind gehalten und veröffentlicht, aber wie war die Stimmung auf der Demo? Einige Bilder, ganz ohne Reden und ohne Kommentare für diejenigen, die nicht zur Demo „Freiheit statt Angst“ kommen konnten oder sich einfach […]

Lesen Sie diesen Artikel: Video-Impressionen von der Freiheit statt Angst – Demo
Demokratie

Mit Test: Internet-Enquete tagt zu Medienkompetenz

Huete diskutiert die Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft ab 13:00 Uhr in einer öffentlichen Sitzung über das Thema Medienkompetenz. Stream gibt es auf der Webseite. Zur Einführung hat der wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestages ein Überblickpapier zur Diskussion rund um Medienkompetenz zusammen gestellt (PDF). Passend zum Thema Medienkompetenz wurde auf Seite neun noch etwas eingebaut, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mit Test: Internet-Enquete tagt zu Medienkompetenz
Datenschutz

Rede von Monty Cantsin auf der Freiheit statt Angst

Die Rede von Monty Cantsin von der Hedonistischen Internationale war der inhaltliche Höhepunkt auf der heutigen Freiheit statt Angst – Demonstration. Wir spiegeln hier mal die Rede. Er hat einen guten Überblick über die aktuelle Netzpolitik-Situation in Deutschland gegeben. Rede „Freiheit statt Angst“ 11.09.2010 Hedonistische Internationale Liebe Freundinnen und Freunde der Freiheit! Es lohnt sich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Rede von Monty Cantsin auf der Freiheit statt Angst
Datenschutz

3sat Neues Special: Die Akte CCC

3sat Neues bringt Morgen um 16:30 Uhr ein 30 Minuten langes Special über den Chaos Computer Club: Die Akte CCC. Das kann man sich auch schon vorab als MP4 herunterladen. neues spezial erforscht die Welt des CCC`s, schaut hinter die Kulissen der Nerds, stellt Macher vor, zeigt den Wandel des Clubs auf und seine Bedeutung […]

Lesen Sie diesen Artikel: 3sat Neues Special: Die Akte CCC
Datenschutz

Live-Ticker Freiheit statt Angst 2010

(Bilder und Videos könnt Ihr gerne in den Kommentaren verlinken) Wir tickern hier live von der Freiheit statt Angst Demonstration in Berlin, wann immer das im lokalen UMTS-Netz möglich ist. —- 13:07 — Die Auftaktveranstaltung am Potsdamer Platz verspätet sich etwas, weil einige Wagen noch aufgebaut werden müssen. Wie im Vorjahr schaffen es leider wieder […]

Lesen Sie diesen Artikel: Live-Ticker Freiheit statt Angst 2010
Datenschutz

Neues vom JMStV in Thüringen, Sachsen … und NRW! (Update: Jetzt mit Mindmap ,)

In meinem Heimatland Nordrhein-Westfalen geschehen merkwürdige Dinge. Galt eine alsbaldige Ratifizierung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV) mit Stimmen von SPD, Grünen (und CDU) noch letzte Woche als sicher, soll es nun laut Pottblog vor dem Showdown im Landtag noch eine Expertenanhörung geben. Konkret sei geplant, am 17.09. den noch von der Regierung unter Jürgen Rüttgers (CDU) eingebrachten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues vom JMStV in Thüringen, Sachsen … und NRW! (Update: Jetzt mit Mindmap ,)
Wissen

Kommunikationstraining mit der GVU

Gestern Abend fand im Rahmen des „Verbotene Filme“-Symposiums eine Diskussion zwischen Matthias Leonardy (GVU) und Mario Sixtus (Elektrischer Reporter) zum Thema „Ein anfälliges System? – Rechtsdurchsetzung im Internet und ihre Folgen“ statt. Die Diskussion war jetzt ganz lustig, aber nicht so herausragend, um darüber ausführlich zu berichten. Interessanter fand ich die Einblicke in die Kommunikatonsarbeit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kommunikationstraining mit der GVU
Datenschutz

Pressekonferenz zur Freiheit statt Angst 2010

Heute fand in Berlin eine Pressekonferenz zur „Freiheit statt Angst“-Demonstration am kommenden Samstag statt. Ich hab die knapp 50 Minuten lange Pressekonferenz mit meinem MP3-Rekorder aufgenommen und die MP3 findet sich hier. (Aufnahme hat natürlich nicht geklappt, weil Rekorder auf externes Mikro eingestellt war) Die Pressemitteilung des Demobündnis spiegel ich hier nochmal. Demonstration „Freiheit statt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Pressekonferenz zur Freiheit statt Angst 2010
Kultur

NDR-Zapp über Depublizieren

Das Medienmagazin NDR-ZAPP hat gestern Abend über die neue Aufgabe der Öffentlich-Rechtlichen Sender berichtet, ältere Inhalte zu depublizieren: Das Löschen von Internet-Archiven. Gibt es auch auf Youtube: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen […]

Lesen Sie diesen Artikel: NDR-Zapp über Depublizieren
Demokratie

Berlin/FSA10: Werkstattgespräch Technik-Datenschutz-Politik

Nun weiß ich zwar nicht, ob es auch bei „Der Linken“ Fingerfood gibt, ebenso wie bei den Grünen gibt es am Vorabend der Demo “Freiheit statt Angst – Stoppt den Überwachungswahn!” aber eine Gesprächsrunde rund um das Themenfelder Technik, Datenschutz und Politik: Werkstattgespräch Technik-Datenschutz-Politik. Schönes Leben in der digitalen Überwachungsgesellschaft Staatlich angestoßene Projekte wie eGovernment, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berlin/FSA10: Werkstattgespräch Technik-Datenschutz-Politik
Demokratie

Berlin: Netzpolitische Soirée mit Jeff Jarvis, Thilo Weichert, Renate Künast und Konstantin von Notz

Als Soirée bezeichnet man ursprünglich eine abendlich stattfindende Zusammenkunft von (meist gesellschaftlich höher stehenden) Personen, die sich zu gemeinsamem Trinken, Musizieren, Theaterspielen, Karten- und Gesellschaftsspielen, Vorlesen und Gesprächen treffen (Wikipedia). Ich erwähne das nur, weil die grüne Bundestagsfraktion am Abend vor der Demo “Freiheit statt Angst – Stoppt den Überwachungswahn!” in Berlin eine netzpolitischen Soirée […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berlin: Netzpolitische Soirée mit Jeff Jarvis, Thilo Weichert, Renate Künast und Konstantin von Notz
Musikindustrie vs. MTV: All Eyes On Inkompetenz.
Wissen

Liebe Musikindustrie, wir müssen reden …

Ok, ich habe mich mehr oder weniger daran gewöhnt, dass ihr die GEMA bei YouTube wüten lasst. Auch wenn ich es persönlich schade finde, wenn Musikvideos depubliziert gesperrt werden, ist es letztendlich wohl euer gutes Recht. Ein klein wenig absurd hingegen wird es allerdings, wenn ihr sogar eurem Werbe- und Promotionpartner MTV von hinten in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Liebe Musikindustrie, wir müssen reden …