Technologie

Always on dank E-Postbrief!

Sind Murmeltiere eigentlich gelb? Ich frage nur, weil hier eines täglich grüßt. Ok, Spaß bei Seite, so lustig ist es schließlich nicht, was Holger Koepke und die Stiftung Warentest alles im Kleingedruckten des „E-Postbriefs“ gefunden haben. Meine ganz persönliche Lieblingspassage (Hervorhebung von mir): 6.3 Der Nutzer erkennt sein Nutzerkonto als seinen Machtbereich an, zu dem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Always on dank E-Postbrief!
Öffentlichkeit

Im Kampf gegen Kinderpornographie kann es nicht schnell genug gehen. Ausser für das BKA.

Seit 2008 kämpfen „Innocence in Danger“ und das BKA gemein Im Oktober 2009 haben Union und FDP in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, dass das Prinzip im Kampf gegen Kinderpornographie im Internet zunächst „Löschen statt Sperren“ lauten soll. Vereinbart wurde u.a. eine Evaluationsperiode von einem Jahr, in der ausprobiert werden sollte, ob und wie schnell entsprechende Inhalte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Im Kampf gegen Kinderpornographie kann es nicht schnell genug gehen. Ausser für das BKA.
Öffentlichkeit

Junge Union Berlin fordert Pornographieverbot

Während der Deutschlandrat der Jungen Union Deutschland am vergangenen Woche „Löschen statt Sperren“ gefordert hat, erklärt die Junge Union Berlin heute in einer Pressmeitteilung, dass sie die Einrichtung einer Netzzensur-Infrastruktur befürworten und gleich noch ein „effektives Pornographieverbot für Jugendliche“ anstreben: Junge Union Berlin: „Stoppt die Generation Porno! Wir fordern ein Pornografieverbot im Internet!“ Es ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Junge Union Berlin fordert Pornographieverbot
Öffentlichkeit

BKA fordert weiter Netzzensur

Das Bundeskriminalamt schlägt weiter Alarm bei der Bekämpfung von Kinderpornographie und fordert weiterhin die Errichtung einer Netzzensur-Infrastruktur, um diese Angebote zu blocken. Das berichtet Die Welt mit Verweis auf eine interne BKA-Studie: BKA kann Kinderpornografie nicht zügig löschen. (Falls diese jemand hat: Wir hätten sie gerne!) Interessant sind einige Zahlen, die Die Welt zitiert. Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: BKA fordert weiter Netzzensur
Kultur

Die Causa Perlentaucher und die Freiheit der Information

Die Auseinandersetzungen zwischen klassischen und Online-Medien geht in eine weitere Runde: Am Donnerstag den 15. Juli 2010 verhandelt der Bundesgerichtshof (BGH) über zwei Rechtsstreitigkeiten zwischen dem Online-Magazin Perlentaucher auf der einen und der Frankfurter Allgemeinen sowie der Süddeutschen Zeitung auf der anderen Seite. Es geht um viel. „Der Rechtsstreit ist in wirtschaftlicher Hinsicht für uns […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Causa Perlentaucher und die Freiheit der Information
Datenschutz

De-Mail boykottieren

Auf daten-speicherung.de gibt es sieben lesenswerte punkte, warum man die DE-Mail aus Datenschutzgründen boykottieren sollte: Boykottiert das gläserne De-Mail! 1. Vor der Einrichtung eines De-Mail-Briefkastens muss man sich identifizieren, was bei einem normalen Briefkasten, bei dem Versand von Briefen oder bei sonstigen E-Mail-Konten nicht erforderlich ist. Nur anonyme Kommunikation ist aber sicher vor vor missbräuchlicher […]

Lesen Sie diesen Artikel: De-Mail boykottieren
Kultur

eEtiquette: 10 Ratschläge für die Telekom

Die passende Antwort auf die tolle Idee einer eEtiquette von der Deutschen Telekom mit 101 Super-Ratschlägen findet man bei jetzt.de: 10 Ratschläge für die Telekom. Dummerweise hat man in der 101-Punkte umfassenden Liste ein paar grundlegende Dinge vergessen. Deshalb helfen wir dem ehemaligen Staatsbetrieb mal auf die Sprünge. Zehn ganz einfach Regeln für das Leben […]

Lesen Sie diesen Artikel: eEtiquette: 10 Ratschläge für die Telekom
Datenschutz

E-Post vs. De-Mail: Es lebe das Chaos! [Update]

Heute Nacht schrieb ich noch, dass wir noch viel Spaß mit „De-Mail“ und Konsorten haben werden. Here we go: Ja, richtig gelesen. Man kann nun tatsächlich elektronische Postbriefe („E-Postbrief“, umgangssprachlich auch „E-Mail“) verschicken.* Also, bald zumindest. Erst muss man sich nämlich noch via PostIdent für eine „E-Postbrief Adresse“ registrieren! Verschicken kann man diese „E-Postbriefe“ mit […]

Lesen Sie diesen Artikel: E-Post vs. De-Mail: Es lebe das Chaos! [Update]
Wissen

BIKT: Patentrecht unterhöhlt Urheberrecht

Immer wieder hören wir schizophrene Aussagen wie: „Wir wollen den Schutz des geistigen Eigentums stärken.“ Warum diese Aussage schizophren ist, haben wir am Mittwoch bei Anhörung des Bundesministerium für Justiz (BMJ) wieder mal an einem konkreten Beispiel gesehen. Aber alles nacheinander. Letzte Woche hatte Herr Prof. Hoeren in der Internet-Enquette noch gesagt: “Geistiges Eigentum ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: BIKT: Patentrecht unterhöhlt Urheberrecht
Generell

FSA09: Verfahren gegen verprügelten Demonstranten eingestellt

Auf der vergangenen Freiheit statt Angst Demonstration im September 2009 wurde ein Demonstrant vor diversen laufenden Kameras von Polizisten grundlos verprügelt und festgenommen. Die Videos haben wir seinerzeit veröffentlicht. Gegen den Demonstranten wurde ein Verfahren wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt eingeleitet. Nach nun neun Monaten wurde dieses Verfahren eingestellt, wie die Taz berichtet: Rückschlag für […]

Lesen Sie diesen Artikel: FSA09: Verfahren gegen verprügelten Demonstranten eingestellt
Kultur

Flattr in den Tagesthemen

Die Tagesthemen haben gestern Abend über die Zeitungs-Krise in Deutschland berichtet und dabei prominent Flattr als Alternative zu Paid-Content am Beispiel der Taz vorgestellt. Das gibt es komplett in der ARD-Mediathek oder als Ausschnitt des thematischen Beitrages auch auf Youtube: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene […]

Lesen Sie diesen Artikel: Flattr in den Tagesthemen
Generell

Frontal21: Der große Bluff

Frontal21 hat heute in einer 45 Minuten langen Reportage über Atompolitik berichtet: Der große Bluff (Mediathek). Das hat zwar nichts mit Netzpolitik zu tun, ist aber trotzdem eine sehenswerte Dokumentation. Auf der Webseite findet man weitere interaktive Informationen rund um die Debatte, ob die Laufzeit von Atomkraftwerken verlängert werden sollte, wem das nützt und welche […]

Lesen Sie diesen Artikel: Frontal21: Der große Bluff
Netzpolitik

Junge Union macht jetzt auch Netzpolitik

Die Junge Union hat auf ihrem kleinen Parteitag namens Deutschlandrat einen Beschluss zum Thema „Freiheit und Verantwortung – Plädoyer für eine moderne Netzpolitik“ (PDF) beschlossen. Das ist erfreulich, weil man nun auch mal eine eigene aktuelle Positionierung hat. Ich wünsche mir ja schon lange, dass sich der Unions-Nachwuchs mal etwas mehr in die Partei-interne Debatte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Junge Union macht jetzt auch Netzpolitik
Generell

Spenden für Wikileaks: Wau Holland Stiftung bezieht Stellung

Auf Anfrage der Wochenzeitung „Der Freitag“ hat sich die gemeinnützige Wau Holland Stiftung zu der Spendensammlung für die Whistleblower-Plattform WikiLeaks geäußert: „Bisher haben wir etwa 30.000 Euro ausgezahlt“, sagte der 2. Vorsitzende der Stiftung, Hendrik Fulda, am Dienstag auf Anfrage des Freitag. (…) „Geld gibt es von uns nur gegen Ausgabebeleg. Wir zahlen den Wikileaks-Leuten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Spenden für Wikileaks: Wau Holland Stiftung bezieht Stellung
Netzpolitik

Internet-Community soll Knigge fürs Netz schreiben

Die Springer-Zeitung die Welt arbeitet gerade an besseren Umgangsformen im Netz. Das ist ja der neue Renner unter konservativen Spitzenpolitiker_innen. Gestern gab es in der Welt gleich zwei Artikel zum Thema. Erstmal fordert unsere Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner „eine Art Knigge für das Internet“. Der soll aber aus der ominösen Internet-Community kommen: WELT ONLINE: Brauchen wir […]

Lesen Sie diesen Artikel: Internet-Community soll Knigge fürs Netz schreiben
Kultur

Mitte August: FrOSCon 5

Vom 21./22. August 2010 findet in Sankt-Augustin bei Bonn die fünfte FrOSCon statt. Freie Software und Open Source – das sind die Themen der FrOSCon (Free and Open Source Software Conference). Jedes Jahr bietet der Fachbereich Informatik der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg mit Hilfe der LUUSA und des FrOSCon e.V. am dritten Augustwochenende seinen Besuchern ein spannendes […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mitte August: FrOSCon 5
Datenschutz

Referentenentwurf vom De-Mail-Gesetz

Uns wurde der Referentenentwurf zum DE-Mail-Gesetz (PDF) mit Stand vom 2. Juli 2010 zugeschickt. Der „Entwurf eines Gesetzes zur Regelung von De-Mail-Diensten und zur Änderung weiterer Vorschriften – De-Mail-Gesetz“ umfasst insgesamt 65 Seiten. Ich habs mir noch nicht genau angeschaut. Freue mich daher über Kommentare, wenn irgendwas da drin steht, was für uns interessant sein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Referentenentwurf vom De-Mail-Gesetz