Kultur

Remix Kultur

Dies ist ein schönes Beispiel für Remix-Kultur. Andreas Lloyd, ein Fan hat Kevin Kellys großartiges Buch „Out of Control“ remixt. Dabei hat er anscheinend versucht das hoch interessante aber auch hoch komplexe Buch zu kürzen und so einen anderen Fokus zu setzen. Lloyd schreibt dazu auf seinem Blog: Kevin Kelly’s book „Out of Control“ is […]

Lesen Sie diesen Artikel: Remix Kultur
Generell

Problematische Komplimente

In letzter Zeit wurde wieder mehrfach versucht, Creative Commons als NGO vor irgendwelche politischen oder kommerziellen Karren zu spannen. Um diese Fälle nicht einfach undokumentiert zu lassen, und weil es sich dabei um ziemlich problematische Komplimente handelt, hier die Kurzfassung für alle: Den Anfang machte die Piratenpartei, die als Hauptveranstalter für den 8. August 2009 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Problematische Komplimente
Off/On – der Podcast von netzpolitik.org

Netzpolitik-Podcast 082: Michael Carroll über Copyright Neutrality, REL u. a.

Beim Kongress der Medienwoche der diesjährigen IFA in Berlin hat CC-Mitbegründer und -Vorstandsmitglied Michael Carroll eine Keynote mit dem Titel „Creative Commons as Conversational Copyright“ gehalten. Sie sollte die Einleitung zu einer Paneldiskussion sein, die mit Prof. Dieter Gorny (BVMI), Annette Kroeber-Riel (Google Deutschland), Dr. Matthias Leonardy (GVU), Martin Moszkowicz (Constantin Film), Alexander Skipis (Börsenverein des […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast 082: Michael Carroll über Copyright Neutrality, REL u. a.
Kultur

Kopieren und kopieren lassen – Neue Wege im Urheberrecht

Gestern war John Weitzmann von Creative Commons Deutschland zu Gast im Deutschlandradio Kultur und hat über „Kopieren und kopieren lassen – Neue Wege im Urheberrecht“ geredet. Die Organisation „Creative Commons“ bietet für Künstler alternative Lizenzmodelle an. So können Musiker ihre Stücke für die private Nutzung komplett freigeben und nur die kommerzielle Verwertung verbieten, erklärt John […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kopieren und kopieren lassen – Neue Wege im Urheberrecht
Kultur

Music as Culture – Impressionen von der #a2n

Die erste all2gethernow #camp und #conference findet vom 16-18.09.09 in Berlin statt. Hier meine ersten Eindrücke vom all2gethernow Camp. Die Veranstaltung ist gut besucht und dennoch finden die einzelnen Sessions in einer netten Atmosphäre und mit direktem Dialog zwischen Podium und Publikum statt, die gemeinsam im Kreis sitzen. Es gibt einen live Stream und Internet, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Music as Culture – Impressionen von der #a2n
Kultur

CC-Studie zu “Noncommercial” abgeschlossen

(Crossposting von Creative Commons Deutschland) Heute wurden unter dem Titel Defining “Noncommercial”: A Study of How the Online Population Understands “Noncommercial Use” die Ergebnisse der NC-Studie veröffentlicht, die Creative Commons letztes Jahr begonnen hatte. Es ging darum, etwas mehr Klarheit darüber zu gewinnen, was netzweit tatsächlich unter ”nicht-kommerziell” verstanden wird. Die darauf verweisende NC-Bedingung ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: CC-Studie zu “Noncommercial” abgeschlossen
Wissen

Mitmachen: Deutsche Synchro für CC-Clips

Es gibt inzwischen einige Videoclips über Creative Commons, Science Commons und die Kultur des Teilens. Sie erklären auf unterschiedliche Weise, aber teilweise ziemlich virtuos, was CC ist und macht und wie freie Lizenzen generell so funktionieren. Einziges Problem: Es gibt sie in der Regel nur auf Englisch. Für drei der Videos gibt es bei dotSUB […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mitmachen: Deutsche Synchro für CC-Clips
Kultur

Gute Künstler kopieren

… großartige Künstler stehlen. (Ruhm, Ehre, Ansehen, Referenz usw.) Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen wird das Video von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gute Künstler kopieren
Kultur

Musiker proben den Aufstand: Wie sieht eine Alternative zur GEMA aus?

Die Sendung „Breitband“ auf Deutschlandradio Kultur hat am vergangenen Samstag über die GEMA-Problematik bei der Nutzung von Creative Commons Lizenzen berichtet. Wir bemühen uns bei Creative Commons Deutschland seit langem um einen Dialog mit der GEMA und eine Klärung, wie Künstler die Nutzung von Creative Commons Lizenzen mit einer GEMA-Mitgliedschaft vereinbaren können. Leider bisher nicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Musiker proben den Aufstand: Wie sieht eine Alternative zur GEMA aus?
Kultur

Musikindustrie: Die gute Tat der Piraten

Der Tagesspiegel hat einen guten Artikel darüber, wie das Internet die Machtverhältnisse zwischen Künstlern und Konzernen verschiebt: Die gute Tat der Piraten. Niemand führt die neuen Verhältnisse gerade selbstbewusster vor als die Amerikanerin Amanda Palmer, Sängerin des Cabaret-Rockduos Dresden Dolls. Will Amanda Palmer ihr Publikum mobilisieren, braucht sie kein PR-Büro und keine Konzertagentur. Über Twitter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Musikindustrie: Die gute Tat der Piraten
Kultur

Wunderbares Dub-Album unter CC-Lizenz: Guitoud – I&I

Das Kraftfuttermischwerk empfiehlt Guitoud – I&I: Fresh Poulp, Netlabel und französisches Garant für äußerst hochwertige Dub-Releases unter CC-Lizenz legt nach und bringt mit Guitoud – I&I eine ganz wundervoll ambiente Dub-Stunde, die durchaus psychedelische Anleihen ala Pink Floyd mit der Gitarre beinhaltet. Toller Longplayer! Kann man sich auf der Seite anhören. Hört sich gut an. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wunderbares Dub-Album unter CC-Lizenz: Guitoud – I&I
Generell

Manifest: „Gemeingüter stärken. Jetzt!“

Aus dem politischen Salon „Gene, Bytes und Emissionen: Zeit für Allmende“ der Heinrich-Böll-Stiftung ist ein Manifest entstanden: Die Explosion von Wissen, Technologie und Produktivität ermöglichte in den vergangenen zweihundert Jahren eine nie gesehene Mehrung privaten Reichtums. Dies hat unsere Lebensqualität in vielerlei Hinsicht verbessert. Doch zugleich haben wir zugelassen, dass die Quellen versiegen und der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Manifest: „Gemeingüter stärken. Jetzt!“
Kultur

Google bietet CC-Bildersuche

Google hat seine Bilder-Suche ausgebaut und bietet jetzt komfortable Suchmöglichkeiten nach CC-lizenzierten Bildern. Dazu muss man bei images.google.de auf die „Erweiterten Einstellungen“ klicken. Dort kann man unter dem Punkt „Nutzungsrechte“ die gewünschten Nutzungsfreiheiten für die Suche anklicken. Und dann findet man CC-lizenzierte Bilder. Yahoo bietet diese Möglichkeit schon länger an. Aber mit Google findet man […]

Lesen Sie diesen Artikel: Google bietet CC-Bildersuche
Generell

UltraStar Deluxe: OpenSource Karaoke am PC

Mit UltraStar Deluxe soll nicht nur eine kostenlose und offene Alternative zu den Platzhirschen wie SingStar und Konsorten geboten werden, die Entwickler wollen die „beste Karaoke-Version bieten, die je geschaffen wurde“. Dieses hohe Ziel lässt sich durch viele Vorteile erklären, die die Konkurrenz nicht bieten kann, z.B. Unterstützung für bis zu 6 Spieler, neue Spielmodi […]

Lesen Sie diesen Artikel: UltraStar Deluxe: OpenSource Karaoke am PC
Kultur

Ein Missverständnis: Creative Commons und Wikipedia

Der Deutschlandfunk hat heute in der Sendung „Kultur heute“ über die Diskussion innerhalb der Wikipedia-Community berichtet, ob man von der Free Documentation Licence auf die Creative Commons BY-SA-Lizenz umsteigen soll: „Freie Enzyklopädie? Warum Wikipedia-Autoren um ihre Rechte kämpfen.“ Dabei ist es leider zu Missverständnissen gekommen. Nach einer längeren Einleitung geht es los: Vor anderthalb Jahren […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ein Missverständnis: Creative Commons und Wikipedia
Kultur

Freitag: Lawrence Lessig über Copyright Wars

Die Heinrich Böll Stiftung hat Glück gehabt, Lawrence Lessig auf der Berliner Durchfahrt zu einer Abendveranstaltung zu gewinnen. Am kommenden Freitag gibt es im Rahmen der „Spielstand“-Veranstaltungsreihe ein Spezial zu „Copyright Wars – Vergnügen und Unbehagen an der digitalen Kultur.“ Ein Vortrag und Diskussion mit Prof. Lawrence Lessig. Die Veranstaltung findet von 19-21h in den […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freitag: Lawrence Lessig über Copyright Wars
Kultur

Cologne Commons – Konferenz und Festival für freie Musik

Am 12. und 13. Juni 2009 findet in Köln die erste „Cologne Commons – Konferenz und Festival für freie Musik“ statt. Die Cologne Commons versteht sich als Plattform für freie Musik, Netlabels und Künstler. Während die Konferenz in Workshops und Diskussionen Wissen an Künstler vermittelt, stellt der Konzertteil junge, engagierte und im Internet erfolgreiche Musiker […]

Lesen Sie diesen Artikel: Cologne Commons – Konferenz und Festival für freie Musik