Datenschutz

Fast amtlich: SPD für Online-Durchsuchung

Der SPD-Innenpolitiker Dieter Wiefelspütz erzählte der Taz, dass die Online-Durchsuchung mit den Stimmen der SPD kommen wird: „Die SPD will die BKA-Reform“. Im Grunde genommen nichts neues: Wie schon früher bekannt gegeben wurde, ist es nur noch eine Frage der Zeit. In diesem Fall wartet man das Urteil des Bundesverfassungserichts zur Online-Durchsuchung in NRW ab, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Fast amtlich: SPD für Online-Durchsuchung
Kultur

Bei Urheberrechts-Verstössen einfach das Netz kappen?

Heise berichtet über einen Vorschlag des britischen EU-Abgeordneten Christopher Heaton-Harris, wonach die Internetprovider deutlich stärker in den Kampf gegen Urheberrechtsverletzungen eingespannt werden sollen. Das sind keine neuen Pläne, sondern die Wünsche der Unterhaltungsindustrie zur Urheberrechts – Debatte und unlängst in Frankreich in die Gesetzgebung gebracht. Übrigens wird Frankreich demnächst die EU-Ratspräsidentschaft übernehmen und da kann […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bei Urheberrechts-Verstössen einfach das Netz kappen?
Öffentlichkeit

Usenet-Provider haften nicht für Urheberrechtsverletzungen

Golem berichtet: Usenet-Provider haften nicht für Urheberrechtsverletzungen. Usenet-Provider sind für Urheberrechtsverletzungen ihrer Kunden nicht verantwortlich, urteilte das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf im Streit zwischen der Plattenfirma EMI und dem Usenet-Provider United Newsserver. Das OLG hob eine einstweilige Verfügung auf, die das Landgericht (LG) Düsseldorf zuvor gegen United Newsserver erlassen hatte.

Lesen Sie diesen Artikel: Usenet-Provider haften nicht für Urheberrechtsverletzungen
Kultur

Aktueller Stand gegen Softwarepatente

Mario Behling hat für Perspektive89 auf dem 24C3 Andre Rebentisch und Benjamin Henrion vom FFII über den Kampf gegen Softwarepatente und den Einsatz für Offene Standards interviewt: Inhalt von video.google.com anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von video.google.com anzuzeigen Inhalt von video.google.com immer anzeigen „Inhalt“ direkt öffnen Das Interview ist auf englisch.

Lesen Sie diesen Artikel: Aktueller Stand gegen Softwarepatente
Datenschutz

US-Regierung will Berufung bei Krypto-Freispruch

Heise berichtet: US-Regierung besteht auf Herausgabe eines Krypto-Passwortes. Die US-Regierung hat Berufung gegen das Urteil eines Verwaltungsrichters in Vermont eingelegt, wonach ein Beschuldigter in einem Kinderpornograpie-Fall sein Passwort für die Verschlüsselungssoftware PGP (Pretty Good Privacy) nicht offenbaren muss. Dies berichten einstimmig die kanadische Zeitung National Post sowie die US-amerikanische Washington Post. US-Sicherheitsbehörden streben in der […]

Lesen Sie diesen Artikel: US-Regierung will Berufung bei Krypto-Freispruch
Kultur

Das Media Defender – Update

Im September des vergangenen Jahres tauchten Geschäftsdaten der Firma Media Defender im Netz auf. Die Firma bietet u.a. den Service, im Auftrag von Rechteinhabern Tauschbörsen zu manipulieren, z.B. indem man gefakte Daten einstellt. Die gesamte E-Mail-Kommunikation des Unternehmens wurde offengelegt und die Geschäftspraktiken transparent. Der Journalist Daniel Roth hat dem Jugendlichen hinterher recherchiert, der das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das Media Defender – Update
Datenschutz

Digitale Wasserzeichen

Tonspion verweist auf ein älteres Interview mit dem MP3-Erfinder Professor Brandenburg in der Frage zu den DRM-Alternativen: DRM ist tot, es lebe DRM! Es geht um digitale Wasserzeichen, die unerlaubtes vervielfältigen und in den Umlauf bringen untersagen sollen: LWDRM versucht etwas ähnliches. Wie aus dem Presserecht bekannt: wenn ich etwas veröffentlichen will, dann muß ich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Digitale Wasserzeichen
Kultur

Neue Langweile in der „Neuen Öffentlichkeit“

Heute war ich mal bei der Friedrich Ebert Stiftung. Diese veranstaltete zusammen mit der Deutschen Welle eine „Medien-Fachkonferenz“ zum Thema „Neue Öffentlichkeit – Was Videojournalismus, Bloggen und Co. für Gesellschaft und Auslandsfunk bedeuten“. Kurz zusammen gefasst war ich glücklich, nicht pünktlich zum Beginn da gewesen zu sein und bin auch früher gegangen. Internet gab es […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Langweile in der „Neuen Öffentlichkeit“
Datenschutz

Online-Umfrage zur Gesundheitskarte

Privatsphaere.org hat eine Online-Umfrage zur Gesundheitskarte gestartet: Mit zunehmendem Altern der Gesellschaft sind explodierende Kosten im Gesundheitssystem zu erwarten. Wenn die eGK eingeführt ist wird die Schweigepflicht zwecks Beitragsstabilität wohl auch bei Dicken, Rauchern, Sportlern, Nichtsportlern, Weinliebhabern und weiteren Risikogruppen schnell gebrochen – über jedes dieser Risiken wird die zentrale Infrastruktur hinter der eGK im […]

Lesen Sie diesen Artikel: Online-Umfrage zur Gesundheitskarte
Datenschutz

Der trendy Geek-Sport in Hessen: Wahlbeobachter

Der neue Trendsport für Geeks ist die Wahlbeobachtung. In Hessen finden bekanntlich demnächst Wahlen statt und in einigen Kreisen werden dabei Wahlcomputer eingesetzt. Sollten die Gerichte dies nicht verhindern, werden für diese Kreise fleissige Wahlbeobachter gesucht. Wie das funktioniert, hat Mathias Schindler als Bericht von der Testwahl in Langen aufgeschrieben: Am bleiernen Faden – Teil […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der trendy Geek-Sport in Hessen: Wahlbeobachter
Kultur

Chaos Communication Camp 2007 Documentation Video

Das offizielle „Chaos Communication Camp 2007 Documentation Video“ ist endlich erschienen und kann beim ChaosTV als MP4 (450 MB) heruntergeladen werden. Da der Chaosradio-Server gerade langsam ist, gibt es auch die Google-Video Alternative: Inhalt von video.google.com anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von video.google.com anzuzeigen Inhalt von video.google.com immer anzeigen „Inhalt“ direkt öffnen

Lesen Sie diesen Artikel: Chaos Communication Camp 2007 Documentation Video
Datenschutz

J!Cast 49: Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung

Der J!Cast 49 behandelt die „Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung“: Am 01.01.2008 ist das deutsche Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung in Kraft getreten – doch nicht ganz ohne Gegenwehr. Schon am 31.12. lag eine Verfassungsbeschwerde mit Eilantrag im Briefkasten des Bundesverfassungsgericht, weitere Verfassungsbeschwerden werden folgen. Insgesamt handelt es sich mit über 30.000 Beschwerdeführern um die größte Verfassungsbeschwerde der […]

Lesen Sie diesen Artikel: J!Cast 49: Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung
Datenschutz

Jackpot!

Der Deutschlandfunk berichtete über den „Jackpot aus dem Wahlautomaten“: In die Debatte um den Einsatz von Wahlcomputern kehrt keine Ruhe ein. Nachdem Ende vergangenen Jahres im Vorfeld der Hamburger Bürgerschaftswahl der Digitale Wahlstift zurückgezogen wurde, hat der Chaos Computer Club jetzt mit Hilfe einer hessischen Wählerin einen Antrag beim Staatsgerichtshof gestellt, um den Einsatz von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jackpot!
Öffentlichkeit

China: Bürgerjournalist stirbt durch Polizei

Heise berichtet: „Chinas erster „Bürgerjournalist“ wurde von Polizisten zu Tode geprügelt“. In China wurde der erste „Bürgerjournalist“, wie Reporter ohne Grenzen sagen, von Angehörigen einer schon lange wegen ihrer Willkür und Brutalität unbeliebten Stadtpolizei (Chengguan) zu Tode geprügelt. Wei Wenhua wollte mit seiner Handykamera am Montag in einem Dorf in der Nähe der Stadt Tianmen […]

Lesen Sie diesen Artikel: China: Bürgerjournalist stirbt durch Polizei
Datenschutz

Anonym telefonieren mit Prepaid-SIM

Philip Banse beschreibt, wie man in Deutschland noch anonym Prepaid-SIM Karten für Handies kaufen kann: Anonym telefonieren mit Prepaid-SIM. Das lustige ist: Er bezieht sich auf einen US-Podcast von „Off the Hook“ (MP3), die wiederum dies vom 24C3 berichten. Die Ortel-Prepaid-Karten werden u.a. in E-Plus-Läden verkauft. Bevor man die SIM-Karte nutzen kann, muss sie freigeschaltet […]

Lesen Sie diesen Artikel: Anonym telefonieren mit Prepaid-SIM
Kultur

Virtuelle Bibliothek mit DRM

Das Deutschlandradio Kultur hat in seiner Sendung „Elektronische Welten“ über die „Virtuelle Bibliothek“ www.onleihe.de berichtet Die Public Library im New Yorker Stadtteil Brooklyn hat 2005 als weltweit erste öffentliche Bibliothek damit begonnen, Medien als Download über das Internet zu verleihen. Seit einem halben Jahr gibt es das Angebot auch in Deutschland. Unter www.onleihe.de bieten die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Virtuelle Bibliothek mit DRM
Generell

Nachrichtenüberblick vom 10.01.2008

Futurezone: ICANN will Unabhängigkeit Die Internet-Adressverwaltung ICANN plädiert in ihrem Zwischenbericht an das US-Handelsministerium für ihre endgültige Loslösung von der US-Regierung Ethan Zuckerman: Digital activists find ways to help Kenya. Heise: US-Telekommunikationsaufsicht untersucht Comcasts Filesharing-Blockade. Die US-Regulierungsbehörde Federal Communication Commission (FCC) geht zum ersten Mal offiziell einer Beschwerde wegen der Verletzung der Netzneutralität nach. Dürfen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick vom 10.01.2008