Demokratie

RWE Energieriese – Director’s Cut

Es gibt eine weitere Version des RWE-Greenwashing-Spots im Rahmen des Greenpeace-Remix-Wettbewerbes: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen wird das […]

Lesen Sie diesen Artikel: RWE Energieriese – Director’s Cut
Kultur

Die Nutzungsbedingungen von Angela Merkel

Unsere Bundeskanzlerin Angela Merkel betreibt neben bundeskanzlerin.de (Als Angebot der Bundesregierung) auch die Webseite angela-merkel.de. Dort finden sich auch einige Bilder und interessante Nutzungsbedingungen: Für die hier zum Download angebotenen Bilder gelten folgende Nutzungsbedingungen: 1. Die angebotenen Bilder dürfen für redaktionelle Zwecke kostenfrei von der akkreditierten Presse sowie von CDU-Verbänden und deren Vereinigungen genutzt werden. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Nutzungsbedingungen von Angela Merkel
Kultur

Der dradio-Recorder im Beta-Test

Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur haben vor einem Monat einen kostenlosen Radiorecorder vorgestellt. Dieser läuft derzeit im Beta-Test und sucht noch Feedback. Bisher ist nur eine windows-Version verfügbar, aber Mac- und Linux-Versionen sind angekündigt. Der Recorder soll zwar an die Bedürfnisse der dradio-Hörer angepasst sein (Was immer das heißen mag), aber soll gleichzeitig auch über 5000 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der dradio-Recorder im Beta-Test
Demokratie

Das Internet wird wahlentscheidend?

„Das Internet wird wahlentscheidend“ überschreibt der Bitkom eine aktuelle Pressemitteilung. Das ist richtig, suggeriert aber gleichzeitig, dass das Internet in diesem Wahlkampf auch schon wahlentscheidend sein wird. Das sehe ich leider nicht, denn da steht der demographische Wandel im Weg. Bitkom hat bei Forsa eine repräsentative Umfrage durchführen lassen zu der Frage, ob eine Partei […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das Internet wird wahlentscheidend?
Kultur

Argumentieren ist besser als beschimpfen

In den letzten Wochen und Monaten ist die Stimmung hier und anderswo in den Kommentaren etwas hochgekocht. Das mag mit einer zunehmenden Politisierung und vor allem Sensibilisierung für die politischen Prozesse rund um Netzpolitik zu tun haben. Und einer damit verbundenen Desillusionierung über Politiker und teilweise die Medienberichterstattung. Was mir etwas Sorgen macht, ist der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Argumentieren ist besser als beschimpfen
Kultur

Am Wochenende: FrosCon 2009

Am kommenden Wochenende findet in Sankt Augustin bei Bonn wieder die FrosCon statt. Die FrOSCon ist eine zweitägige Konferenz rund um die Themen Freie Software und Open Source, die am 22. und 23. August 2009 bereits zum vierten Mal an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin bei Bonn stattfindet. Im Vordergrund der Konferenz steht ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Am Wochenende: FrosCon 2009
Demokratie

Greenpeace-Remix des RWE-Spots

Gestern hatten wir einen Remix des RWE-Öko-Greenwashing – Spots gebloggt. Heute folgt die Greenpeace-Version, die etwas kürzer, aber noch aussagekräftiger ist: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Greenpeace-Remix des RWE-Spots
Demokratie

Kooperative Technologien

Christiane Schulzki-Haddouti verkündet im KoopTech-Blog, dass ihre in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Lorenz Lorenz-Meyer entstandene Studie über „Kooperative Technologien – Forschungsprojekt zu internetbasierten Formen der Zusammenarbeit“(PDF) endlich online ist. Im Winter 2007/2008 wurde ich dafür zum Themenfeld „Zivilgesellschaft“ als Experte interviewt. Welche aktuellen Internettechnologien aus den Bereichen Web 2.0 und Social Software verwenden Unternehmen und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kooperative Technologien
Demokratie

Internetpolitik von Gestern

Wolfgang Kleinwächter schreibt bei Telepolis über „Websperren: Internetpolitik von Gestern“. Darin kritisiert er u.a. das fehlende Engagement der Bundesregierung in neuen Politikprozessen rund um Netzpolitik auf internationaler Ebene. Das Engagement fehlt aber auch auf nationaler Ebene: Die deutsche Politikkultur ist aber noch immer im 20. Jahrhundert: Sie kommt von oben und findet weitgehend hinter verschlossenen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Internetpolitik von Gestern
Demokratie

RWE – Die Wahrheit zum Spot

Der Energiekonzern RWE hat vermutlich eine Menge Geld ausgegeben, um mit einem Animations-Werbe-Spot das eigene Öko-Image zu polieren. Passenderweise gibt es davon schon einen guten Remix-Spot, der den Werbe-Film mit Fakten füllt: RWE – Energieriesen-Lüge – Die Wahrheit zum Spot. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene […]

Lesen Sie diesen Artikel: RWE – Die Wahrheit zum Spot
Demokratie

Offline-Plakatflächen für Schäuble-Remixe mieten?

Nach einigen Tagen unterwegs sein, gehe ich die zahlreichen Einreichungen beim Schäuble-Wahlplakat-Remix-Wettbewerb durch. Und ich verliere fast den Überblick. Vermutlich gibt es mittlerweile mehr als 1000 Einreichungen. Diese alle auf den Flickr-Account cduremix09 zu packen, überfordert auch bei weitem unsere Ressourcen (Alleine beim Original-Beitrag gibt es schon rund 850 Kommentare!). Wir versuchen es trotzdem wenigstens […]

Lesen Sie diesen Artikel: Offline-Plakatflächen für Schäuble-Remixe mieten?
Demokratie

Obama ist zweifellos der erste Internet-Präsident

Der Elektrische Reporter hat die Rohfassung eines Interviews mit Micah Sifry online gestellt:: “Obama ist zweifellos der erste Internet-Präsident”. Micah Sifry ist Gründer des Web-Forums Personal Democracy, aus dem inzwischen eine jährlich stattfindende Konzerenz entwachsen ist. Er schreibt auf dem viel beachteten Blog Techpresident.com über die Wechselwirkungen zwischen Politik und Netz und berät außerdem Organisationen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Obama ist zweifellos der erste Internet-Präsident
Demokratie

Wikipedia: Projektseite zur Aktion Bundestagswahl 2009

Die deutsche Wikipedia-Community bereitet sich mit der Projektseite zur Aktion Bundestagswahl 2009 des WikiProjekts Politiker auf die Bundestagswahl 2009 vor. Das Ziel ist: Es sollen fehlende Artikel zu den Mitgliedern des Bundestags erstellt werden. (Beginnend ab der 6. Wahlperiode.) Nach der Wahl sollen die fehlenden Artikel der 17. Wahlperiode angelegt werden. Mitmachen ist, wie immer […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wikipedia: Projektseite zur Aktion Bundestagswahl 2009
Demokratie

Wahlwerbung remixen sollte legal sein

Vorgestern haben wir unseren Schäuble-Wahlplakat-Remix-Wettbewerb gestartet und gestern gab es eine Mail der Fotografin, die mit Hinweis auf ihr Urheberrecht eine weitere Nutzung untersagte. Einige Fotos der CDU-Werbekampagne stammen von Frau Laurence Chaperon. Sie macht schöne Politiker-Portraits, wie man auf ihrer Seite sehen kann und verdient ihr Geld damit, professionell Fotos zu machen und diese […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wahlwerbung remixen sollte legal sein
Demokratie

Erste Ergebnisse: Die Schäuble Plakat-Remixe

Ich hab mir mal die ersten (gefühlten) 120 Einreichungen beim Schäuble Plakat Remix-Wettbewerb angeschaut und in mühevoller Kleinarbeit hier eine Auswahl zusammengestellt. Erstmal danke für die vielen Vorschläge. Da wird sich die CDU über den kreativen Input wahrscheinlich sehr freuen. Einige davon gefallen mir schon ausgesprochen gut. Bis zur Wahl ist es ja noch ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Erste Ergebnisse: Die Schäuble Plakat-Remixe
Kultur

Zehn Wahrheiten über das Web

Christian Stöcker hat auf Spiegel-Online „zehn Wahrheiten über das Web“ formuliert. Und das sind gute Thesen geworden: Warum die Dummheit des Internets ein Segen ist. Am Besten gefällt mir diese: Wir brauchen eine neue Definition von Öffentlichkeit Das Internet und das, was darin geschieht, wird derzeit noch überwiegend als Pendant zum journalistischen Publizieren betrachtet: Wer […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zehn Wahrheiten über das Web
Datenschutz

Freiheit statt Angst: 1. Vodcast

Bis zur „Freiheit statt Angst“ – Groß-Demo für digitale Bürgerrechte am 12. September in Berlin gibt es jetzt noch einen Video-Podcast, der regelmässig über die Demo-Vorbereitungen berichten will. Teil 1 ist heute gestartet: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freiheit statt Angst: 1. Vodcast
Kultur

Digital-Rights: Surveillance Self-Defense International

Die Electronic Frontier Foundation (EFF) hat am 21. Juli 09 im Rahmen der Kampagne „Surveillance Self-Defense“ (SSD) einen Guide veröffentlicht: A Practical Guide to Internet Technology for Political Activists in Repressive Regimes. Dieser soll Aktivisten aus aller Welt helfen, das Internet auf eine halbwegs sichere Weise zu nutzen, auch wenn sie in autoritären / totalitären […]

Lesen Sie diesen Artikel: Digital-Rights: Surveillance Self-Defense International