Der gestrige Kompromissvorschlag geht der Bundesregierung offenbar nicht weit genug. Sie fordert, dass die umstrittenen Teile wie die Chatkontrolle erst einmal aus der Verordnung herausgenommen werden.
Bis zum Ende des Jahrzehnts soll es überall in der EU moderne Netze geben. In ihrem ersten Zwischenbericht zur „Digitalen Dekade“ mahnt die EU-Kommission Deutschland zu einem höheren Tempo. Dabei helfen könnte die „Gigabit-Richtlinie 2.0“, zu der nun erste Zahlen vorliegen.
Bis heute ist rechtlich ungeklärt, ob das Zwei-Sekunden-Sample eines Musikstücks als Nachahmung gilt oder nicht. Nun könnte das von der Band Kraftwerk losgetretene Endlosverfahren endlich sicherstellen, dass sich solche Schnipsel legal verwenden lassen.
Haha genial gemacht, respekt an den Macher.
Ja so sollte er auch im Deutschen Fernsehen ausgestrahlt werden. Da ist nichts übertrieben oder gelogen. Atomkraftwerke in Deutschland sind zu alt geworden.
RWEs Propaganda mag ja recht einfältig (und ein Rippoff von eines Discovery Channel Werbefilmchens) sein, aber der Mist der Greenpeace verzapft ist schlimmere Übel.
Die Lobbyisten stehen bestimmt schon bei Karl-Theodor vor der Tür und fordern Netzsperren gegen Greenwashing-Pornografie. Muss ja auch, ist ja eklig. Und machen das Schweden und Dänemark nicht auch schon seit 79 Jahren mit großem Erfolg?
Die Stromnetze dürfen kein rechtsfreier Raum sein!
Den find ich wirklich gut :)
Der gefällt mir schon besser als der Erste… ;-)
nicht ganz OnTopic, aber: http://tarifrechner.abendzeitung.de/gas.php?phpurl=gasanbieter.php?ID=1965
Verivox stellt sich doch unabhängig dar. Trotzdem sind da RWE, Vattenfall, Eon, usw. Partner? Wie passt denn das zusammen?
Auf GreenAction gibt´s den Energieriesen-Remix-Wettbewerb: http://www.greenaction.de/greenwashing
Fleissig mitmachen!
Haha genial gemacht, respekt an den Macher.
Ja so sollte er auch im Deutschen Fernsehen ausgestrahlt werden. Da ist nichts übertrieben oder gelogen. Atomkraftwerke in Deutschland sind zu alt geworden.
RWEs Propaganda mag ja recht einfältig (und ein Rippoff von eines Discovery Channel Werbefilmchens) sein, aber der Mist der Greenpeace verzapft ist schlimmere Übel.
Verzerrte Risikowahrnehmung, anyone?
Die Lobbyisten stehen bestimmt schon bei Karl-Theodor vor der Tür und fordern Netzsperren gegen Greenwashing-Pornografie. Muss ja auch, ist ja eklig. Und machen das Schweden und Dänemark nicht auch schon seit 79 Jahren mit großem Erfolg?
Die Stromnetze dürfen kein rechtsfreier Raum sein!
Der Spot zeigt endlich mal wie es wirklich ist…
Der Wettberwerb trägt Früchte! Der nächste Spot zum Energieriesen ist da: http://www.youtube.com/watch?v=eQfr_ZH_Pj0
Na das wurde sicherlich vom Intro des Computer Spiels „Fallout“ inspiriert.
http://www.youtube.com/watch?v=geLiEiAiQJA