Kultur

Digitalisierungsbericht 2009

Die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) der Landesmedienanstalten hat einen „Digitalisierungsbericht 2009“ herausgegeben. Den gibt es mit dem Untertitel „Auf dem Weg in die digitale Welt“ als PDF und nochmal als PDF mit dem Anhang „Daten und Fakten“. Hab ihn mir noch nicht näher angeschaut und nur das Inhaltsverzeichnis übersprungen. Geht viel um Konvergenz […]

Lesen Sie diesen Artikel: Digitalisierungsbericht 2009
Demokratie

Wir stehen am Rande einer Kulturrevolution

Die neue Plattform Philibuster.de hatte Ute Pannen und mich zum Streitgespräch über Politik im Netz eingeladen. Da wir aber bei dem Thema kaum Meinungsverschiedenheiten haben, ist daraus ein nettes Gespräch über den Onlinewahlkampf und Neue Öffentlichkeiten im Netz geworden. Ein Teil davon hat es per Trancript bei Philibuster.de online geschafft: „Wir stehen am Rande einer […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wir stehen am Rande einer Kulturrevolution
Kultur

Müntefering-Rücktritt auf Twitter

Mit 5332 Followern ist der Account von @muentefering ziemlich erfolgreich. Vor zwei Stunden kündigte der Twitter-Account einen Rücktritt an: „Erneuerung heißt konsequent sein. Ich trage politische Verantwortung für das Ergebnis vom Sonntag und mache den Weg nun für andere frei.“ Und anschließend konnte man bewundern, wie schnell die Ankündigung eines Rücktritts von @muentefering in der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Müntefering-Rücktritt auf Twitter
Demokratie

Breitband: Offene Schnittstellen für die Demokratie

Die Deutschlandradio Kultur Sendung Breitband hat am Samstag über Offene Schnittstellen für die Demokratie berichtet: Besprechung – APIs für die Politik. Am Anfang der Sendung ging es um Digitale Demokratie ganz allgemein. Jetzt geht´s ganz konkret darum, wie Bürger mit ihren Steuergeldern bezahlte Daten abgreifen und nutzen können. Dazu muss man jedoch wissen, was eine […]

Lesen Sie diesen Artikel: Breitband: Offene Schnittstellen für die Demokratie
Kultur

Bundesradio und Wahl im Web

Das Bundesradio-Wahlstudio war ein voller Erfolg. Mehr als 22000 Stream-Abrufe wurden gemessen, dabei waren während der fünf Stunden Sendezeit konstant über 2000 Streams parallel am Laufen. Es gibt jetzt schon ein Torrent-File der Sendung zum hernuterladen und nachträglich anhören. Das lohnt sich auch noch nach dem Wahlabend, weil es die meiste Zeit um Netzpolitik und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundesradio und Wahl im Web
Demokratie

Heute Live im Netz: Bundesradio

Zwischen 15:30 und 20:30 Uhr läuft im Netz das alternative Bundesradio-Wahlstudio. Philip Banse und Tim Pritlove moderieren die Sendung und dahinter stecken eine Menge Menschen, die Spass und Lust auf ein reines Internetformat zur Bundestagswahl haben. Darum gehts: Wir blicken zurück auf den Wahlkampf im Web, schalten in ein Wahllokal und auf Wahlparties der Parteien. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute Live im Netz: Bundesradio
Demokratie

Bundestag.de: Öffnet unsere Daten

Einmal die Woche kommentiere ich nun im neuen Zeit.de-Blog „Kulturkampf – Online und Offline – über das Leben in zwei Welten“ irgendwas rund um Netzpolitik. Das praktische ist, dass ich die Kommentare dann auch hier veröffentlichen kann. Wie diesen hier: Bundestag.de: Öffnet unsere Daten. Der Bundestag hat in diesem Sommer seine Webseiten modernisiert. Alles schön […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundestag.de: Öffnet unsere Daten
Kultur

Reuters-Studie über Verhältnis Journalismus und Leser

Interessante Studie vom Reuters Institute for the Study of Journalism über das veränderte Verhältnis von Journalisten und Lesern: „Red Kayaks and Hidden Gold“ (PDF) This report looks at the growing influence of ‘citizen journalism’, made possible by new technology available to all, and questions the relationship between both the journalist and the public in generating […]

Lesen Sie diesen Artikel: Reuters-Studie über Verhältnis Journalismus und Leser
Kultur

Burning Man Festival 2009 im Zeitraffer

Vielleicht sollte ich in meinem Leben doch einmal zum Burning Man Festival in den USA fahren. Im Zeitraffer sieht das ganz schön spacig aus: Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen muss zum Beispiel Deine IP-Adresse […]

Lesen Sie diesen Artikel: Burning Man Festival 2009 im Zeitraffer
Kultur

Wikileaks: Lycos Deutschland Zensurliste?

Bei Twitter macht gerade der Link zu einer „Liste gesperrter Domains“ die Runde, die die Suchmaschine Lycos in Deutschland bis Ende 2008 benutzt haben soll. Ob sie tatsächlich „eine wichtige Perspektive fuer die angehenden Debatten um Zensursystem in Deutschland wie auch dem Rest von Europa“ bietet, wie Wikileaks orakelt, kann man gleichwohl diskutieren. Zumindest auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wikileaks: Lycos Deutschland Zensurliste?
Kultur

Kopieren und kopieren lassen – Neue Wege im Urheberrecht

Gestern war John Weitzmann von Creative Commons Deutschland zu Gast im Deutschlandradio Kultur und hat über „Kopieren und kopieren lassen – Neue Wege im Urheberrecht“ geredet. Die Organisation „Creative Commons“ bietet für Künstler alternative Lizenzmodelle an. So können Musiker ihre Stücke für die private Nutzung komplett freigeben und nur die kommerzielle Verwertung verbieten, erklärt John […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kopieren und kopieren lassen – Neue Wege im Urheberrecht
Demokratie

Web-Wahlkampf: an der Graswurzel

Der Elektrische Reporter berichtet heute über „Web-Wahlkampf: an der Graswurzel“. Eigentlich sind Web-Communities für Nutzer viel interessanter als für Institutionen: Netzwerke wie Flickr, Twitter oder Facebook sind – wie man in Amerika sagt – for the people, by the people. In der zweiten Folge über den Web-Wahlkampf widmet sich der Elektrische Reporter der Internet-Basis, also […]

Lesen Sie diesen Artikel: Web-Wahlkampf: an der Graswurzel
Kultur

Music as Culture – Impressionen von der #a2n

Die erste all2gethernow #camp und #conference findet vom 16-18.09.09 in Berlin statt. Hier meine ersten Eindrücke vom all2gethernow Camp. Die Veranstaltung ist gut besucht und dennoch finden die einzelnen Sessions in einer netten Atmosphäre und mit direktem Dialog zwischen Podium und Publikum statt, die gemeinsam im Kreis sitzen. Es gibt einen live Stream und Internet, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Music as Culture – Impressionen von der #a2n
Generell

Did You Know 4.0

Das Video „Did You Know“ von Karl Fisch ist in der Version 4.0 erschienen. Die re:publica´09 hatte sich aus den vorher gegangen Videos das Motto „Shift happens“ geliehen. Das ist auch diesmal wieder Programm: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir […]

Lesen Sie diesen Artikel: Did You Know 4.0
Demokratie

Wahlversprechen online tracken: wahlversprechen.info

Die Jungs von Tactical Tools haben „ein kollektives Langzeitgedächtnis“ für Wahlversprechen entwickelt: wahlversprechen.info. Es sind Wahlversprechen, mit denen Parteien, Politiker und Politikerinnen ihre gesellschaftliche Vorstellungen und Ziele auf den Punkt bringen. Damit diese nach dem Urnengang nicht in Vergessenheit geraten, gibt es wahlversprechen.info. Das Projekt ist als langfristige Monitoring-Plattform angelegt. Es dient dazu, Aussagen in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wahlversprechen online tracken: wahlversprechen.info
Kultur

CC-Studie zu “Noncommercial” abgeschlossen

(Crossposting von Creative Commons Deutschland) Heute wurden unter dem Titel Defining “Noncommercial”: A Study of How the Online Population Understands “Noncommercial Use” die Ergebnisse der NC-Studie veröffentlicht, die Creative Commons letztes Jahr begonnen hatte. Es ging darum, etwas mehr Klarheit darüber zu gewinnen, was netzweit tatsächlich unter ”nicht-kommerziell” verstanden wird. Die darauf verweisende NC-Bedingung ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: CC-Studie zu “Noncommercial” abgeschlossen
Kultur

Ab Mittwoch: 3 tage all2gethernow in Berlin

Morgen startet die all2gethernow in Berlin. Dazu gehören zwei Tage Barcamp (aka #camp), ein Tag Konferenz (aka #conference) und ein großes Musikprogramm (aka #cloud) in vielen Locations. Nach der Popkomm-Absage mit der selten-dämlichen Begründung „Internet ist schuld“ durch Dieter Gorny will die all2gethernow die Chancen für die Musik durch die Digitalisierung beleuchten – und das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ab Mittwoch: 3 tage all2gethernow in Berlin
Demokratie

3sat.Neues über Politik im Netz und Netzpolitik

3sat Neues hat am Sonntag ausführlich in einer Sondersendung über Politik im Netz und Netzpolitik berichtet. Die ganze Sendung ist daher empfehlenswert und findet sich als MP4 im Podcast. Für einen Bericht über Netzpolitik wurde u.a. ich auch interviewt: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten […]

Lesen Sie diesen Artikel: 3sat.Neues über Politik im Netz und Netzpolitik
Generell

Video: Rette Deine Freiheit

Das Video „Rette Deine Freiheit“ ist der inoffizielle Nachfolger von „Du bist Terrorist“. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Video: Rette Deine Freiheit