Kultur

GVU meldet: Alles ist gut! Wirklich?

Die GVU hat im Laufe des Tages eine zweite Pressemeldung veröffentlicht, die mich ein wenig ratlos zurücklässt. Man betont darin noch einmal, dass die gelöschten Videoclips von Mario Sixtus und Alexander Lehmann innerhalb von 24 Stunden wieder online waren. Das ist schön, im Grunde aber eine Selbstverständlichkeit. Wer Mist baut, ist für die Beseitigung des […]

Lesen Sie diesen Artikel: GVU meldet: Alles ist gut! Wirklich?
Generell

Sechs Jahre netzpolitik.org

Eigentlich wollte ich nur kurz darauf hinweisen, dass wir heute Geburtstag feiern. Aber dann ist der Artikel immer länger geworden. Ich hoffe, das stört nicht. Heute vor sechs Jahren ging dieses Blog in seiner jetzigen Form online und der erste Artikel wurde gepostet. Der erste Artikel war eine Pressemitteilung zu Softwarepatenten, die ich zusammen mit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sechs Jahre netzpolitik.org
Kultur

Roxanne de Bastion: One Morning

Roxanne de Bastion ist auf der Abschlußparty unserer letzten re:publica´10 in Berlin aufgetreten und hat dort einige ihrer neuen Lieder vorgestellt. Nun gibt es ihr erstes Video im Netz zu sehen, das „One Morning“ heißt. Das Lied soll in Kürze auch unter einer Creative Commons Lizenz zum Download angeboten werden. Mehr gibt es auf Roxanne´s […]

Lesen Sie diesen Artikel: Roxanne de Bastion: One Morning
Kultur

Radio: Netzpolitik – Nach der Thesenflut

Ich war heute beim DRadioWissen-Online-Talk zu Gast und hab eine Stunde mit Mercedes Bunz und Wolfgang Schulz (Hans-Bredow-Institut), moderiert von Vera Linß über „Netzpolitik – Nach der Thesenflut“ diskutiert. Das kann man sich als MP3 anhören. Und das ist der Begleittext zur Sendung: Die deutsche Netzdebatte gleicht einem Kulturkampf. Auf der einen Seite die Netzaktivisten, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Radio: Netzpolitik – Nach der Thesenflut
Kultur

NPP096: Netzpolitische Wochenschau KW 29-31

Der Netzpolitik-Podcast Folge 096 ist die die Netzpolitische Wochenschau für die letzten drei Wochen. Entgegen der Annahme, dass Sommerpause ist, ist dann doch mehr passiert als wir dachten und so ist wieder eine Stunde Podcast mit dem Überblick über die wichtigsten Meldungen dabei rausgekommen. Wahlweise gibt es die Folge als MP3 oder als OGG. Und […]

Lesen Sie diesen Artikel: NPP096: Netzpolitische Wochenschau KW 29-31
Kultur

Jugendschutz: Activision blockiert Importversion von „Call of Duty – Modern Warfare 2“

Als man 2001/2002 in NRW erstmals etwas ernsthafter probieren wollte, den Zugriff auf Netzinhalte über Sperrverfügungen zu blockieren, hatte ich mich gefragt, wann/ob man dies wohl auch bei Computerspielen probieren würde. Oder genauer: Bei Gameservern. Es war die große Zeit der Multiplayer-Versionen von Quake und Co. „Counter Strike“, eine Ende 2000 veröffentlichte Modifikation des Shooters […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jugendschutz: Activision blockiert Importversion von „Call of Duty – Modern Warfare 2“
Demokratie

Piraten-Vorstand verschiebt Liquid-Democracy-Start

Der Vorstand der Piratenpartei hat heute mehrheitlich gegen den Antrag gestimmt, die Liquid-Democracy-Lösung LiquidFeedback in der Partei einzusetzen zu starten. Das Protokoll der öffentlichen Bundesvorstandssitzung ist noch nicht online, aber auf Twitter kommen schon zahlreiche Rücktrittsandrohungen und der Unmut vieler Piraten-Anhänger ist groß. Wir hatten vorgestern das System vorgestellt und gingen eigentlich davon aus, dass […]

Lesen Sie diesen Artikel: Piraten-Vorstand verschiebt Liquid-Democracy-Start
Datenschutz

Datenspuren 2010 – Mind the Gap

Am 16. und 17. Oktober 2010 findet wieder die Datenspuren-Konferenz des Chaos Computer Club Dresden im Kulturzentrum Scheune unter dem Motto „Mind the Gap“ statt. Bis zum 5. September läuft ein Call-for-Papers, Submissions können im Pentabarf angelegt werden. Darum gehts: Ein neues Jahrzehnt bricht an – der Zug in die digitale Realität der Informationsgesellschaft rollt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Datenspuren 2010 – Mind the Gap
Demokratie

Liquid-Feedback vor Start bei der Piratenpartei

Am kommenden Donnerstag will die Piratenpartei ihr Liquid-Democracy-System LiquidFeedback auf Bundesebene starten. Den Startschuss wird der Bundesvorstand auf seiner öffentlichen Telefonkonferenz beschließen, die Inbetriebnahme soll live aus der Bundesgeschäftsstelle der Partei in Berlin gestreamt werden. LiquidFeedback ist eine Internetplattform, die das kollaborative Erarbeiten und Abstimmen von Antragstexten ermöglicht. Jedes Parteimitglied erhält einen Account, es gibt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Liquid-Feedback vor Start bei der Piratenpartei
Kultur

FBI will Wikipedia Nutzung seines Logos untersagen

In den USA hat die Wikimedia-Foundation gerade eine lustige Kommunikation mit dem FBI am laufen. Das FBI stört sich daran, dass ihr Logo auf der FBI-Seite in der Wikipedia steht. Das Nutzen des Logos möchte man gerne kontrollieren und deshalb hat man einen Brief an die Wikimedia-Foundation geschrieben (PDF), um das Logo dort wieder rauszubekommen. […]

Lesen Sie diesen Artikel: FBI will Wikipedia Nutzung seines Logos untersagen
Kultur

Wikipedia-Konferenz: Ein Kritischer Standpunkt

Vom 25. – 26. September 2010 findet in Leipzig die Konferenz „[[Wikipedia:Ein Kritischer Standpunkt]] „ statt. Aus der Ankündigung: Ziel der Konferenz [[Wikipedia:Ein Kritischer Standpunkt]] ist es, Wikipedia-ForscherInnen, KritikerInnen und Community-MitgliederInnen für eine produktive, interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Mainstream-Wissensmedium Wikipedia zusammenzubringen. Weiteres Ziel ist es, die deutschsprachige Wikipediaforschung sichtbarer zu machen und die Beschäftigung mit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wikipedia-Konferenz: Ein Kritischer Standpunkt
Kultur

RAP NEWS: : Wikileaks vs The Pentagon – INTERNET WARS

Hier haben ein paar Rapper Wikileaks popkulturell verarbeitet. Hört sich nicht schlecht an: RAP NEWS: Wikileaks vs The Pentagon – INTERNET WARS. Rap News – episode 4 – resumes its lyrical forays into the world of rhyme and reason, exploring what’s been happening on the Internets in 2010. Robert Foster – recently returned from his […]

Lesen Sie diesen Artikel: RAP NEWS: : Wikileaks vs The Pentagon – INTERNET WARS
Kultur

Enthüllungen im Internet – das Ende der Geheimnisse

Ich war am Freitag zu Gast in der politischen Talkshow Quadriga, die auf Deutsche Welle TV läuft. Thema war „Enthüllungen im Internet – das Ende der Geheimnisse“ und es ging um Wikileaks und auch ein bißchen um neue Öffentlichkeiten im Netz. Mit mir diskutierten Tom Goeller von der Washington Times und Paul-Anton Krüger von der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Enthüllungen im Internet – das Ende der Geheimnisse
Kultur

Unsere Flattr-Einnahmen im Juli

Der Juli ist rum und Flattr zeigt wieder die Monatseinnahmen für den vergangenen Monat an. Gegenüber dem ersten Monat Juni mit 576,53 Euro konnten wir die Einnahmen leicht auf 642,78 Euro steigern. Danke dafür an alle, die mitgemacht haben. Die leichte Steigerung verwundert mich etwas, weil Sommerloch ist, dadurch wenig relevantes passiert und nur wenige […]

Lesen Sie diesen Artikel: Unsere Flattr-Einnahmen im Juli
Kultur

Happy Sysadmin-Day

Heute ist der Sysadmin-Day. An diesem Tag darf und sollte man sich bei allen Systemadministratoren bedanken, die das Internet und unsere jeweiligen Infrastrukturen am laufen halten. Daher: Danke! Zum weiteren Dank darf man den Keller durchlüften und bei Bedarf eine Höhensonne installieren (lassen). Um zu verstehen, was Sysadmins täglich machen, eignet sich dieser Ausschnitt aus […]

Lesen Sie diesen Artikel: Happy Sysadmin-Day
Kultur

NPP095: Peter Sunde über Flattr

Wir hatten heute Peter Sunde von Flattr zu Besuch im Büro und haben einen Netzpolitik-Podcast aufgezeichnet. Im Vorfeld hatten wir über Twitter gefragt, welche Fragen wir noch stellen sollten. Dabei sind eine Menge Fragen eingegangen, die wir im Interview auch genutzt haben. In dem Gespräch geht es nur um Flattr, was die Idee ist, wie […]

Lesen Sie diesen Artikel: NPP095: Peter Sunde über Flattr
Kultur

Die Auflösung: C++ und der Terrorismus

Die Nachricht des Terrorismusexperten, der vor C++ warnt, hat ja schon mächtig die Runde gedreht. Roland Jacquard, Leiter des französischen Instituts „Observatoire international du terrorisme“ erzählte in der Sendung Arret sur Images vom Handbuch “Secrets Moudjahidine 2″, das angeblich von der Al’Qaida-Führungsspitze genutzt wird. In Wahrheit handelt es sich einfach nur um eine Anleitung für […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Auflösung: C++ und der Terrorismus
Kultur

Archiv von Tagesschau.de zwischen 1999-2010

Nachdem die Öffentlich-Rechtlichen Anstalten massiv ihre Online-Angebote depublizieren mussten, sind jetzt viele Archive zumindest der Öffentlichkeit entzogen. Praktischerweise findet sich bei der Piratebay ein 132 MB großes Torrent-File mit dem Archiv von Tagesschau.de im XML-Format aus den vergangenen elf Jahren von 1999 – 2010. Da hat wohl jemand vorher praktischerweise noch alle Artikel abgegrast. Das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Archiv von Tagesschau.de zwischen 1999-2010
Demokratie

Viral Video Award 2010

Wir sind Medienpartner für den „Viral Video Award 2010“, bzw. genauer für die Kategorie „Beste politische Viral“. Dort gibts in diesem Jahr 1000 Euro für das beste politische Video zu gewinnen. Videos kann man bis zum 11. September einreichen und/oder vorschlagen. Dafür gibt es ein Formular. Die Filme des Wettbewerbs werden im Rahmen des 26. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Viral Video Award 2010
Kultur

Tagesschau.de mit OGG-Theora-Videos

Bei Tagesschau.de findet man jetzt unter jedem Video verschiedene Downloadmöglichkeiten, zu denen auch der freie Video-Codec OGG-Theora gehört. OGG-Theora-Videos werden in einer mittleren Größe mit einer Auflösung von 512x288px angeboten. Mehr Auswahl gibt es bei h264-Videos: Hier reicht die Auswahl von klein über Mobil, Mittel bis zu großer Auflösung. Und so sieht die Auswahlmöglichkeit aus, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tagesschau.de mit OGG-Theora-Videos