Kultur

Internet-Nutzung in Deutschland 2009

Die erste Meldung zur ARD/ZDF-Online-Studie 2009 wurde heute veröffentlicht. Darin wurden erste Zahlen zur Internet-Nutzung in Deutschland in diesem Jahr veröffentlicht. Der Anteil der Internet-Nutzer in Deutschland ist auf 67,1 Prozent (2008: 65,1 Prozent) angestiegen. 43,5 Millionen der bundesdeutschen Erwachsenen sind online – 0,8 Millionen mehr als im Vorjahr. Die größten Wachstumspotenziale werden auch weiterhin […]

Lesen Sie diesen Artikel: Internet-Nutzung in Deutschland 2009
Demokratie

Pressebericht: SPD will Kinderschutzgesetz stoppen

UPDATE – Nein, es geht nicht um das “Gesetz zur Bekämpfung der Kinderpornographie in Kommunikationsnetzen“, wie ich etwas vorschnell annahm. Sorry, mein Fehler. Den ursprünglich an dieser Stelle veröffentlichten Text habe ich daher erstmal zurück in die Zwischenablage befördert. Wer weiß, vielleicht kann ich ihn schon bald wieder herauskramen. Das Gesetz, um das es in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Pressebericht: SPD will Kinderschutzgesetz stoppen
Kultur

Mozilla Firefox 3.5 Werbe-Video

Für das Release von Mozilla Firefox 3.5 gibt es ein neues Werbe-Video. Das ist im Stil einer Autowerbung gehalten und sieht recht professionell aus. Aber seht selbst: Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen muss zum […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mozilla Firefox 3.5 Werbe-Video
Kultur

Kein E-Sport-Turnier in Karlsruhe

Nach langem Hick-Hack hat der Veranstalter Turtle nun ein großes E-Sport-Turnier in Karlsruhe abgesagt. Laut Medienberichten ist man damit dem Stadtrat zuvor gekommen, die im Laufe des Tages einen Beschluß dagegen fällen wollten. Zum Opfer fällt auch eine Veranstaltung für Eltern, die in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung durchgeführt werden sollte. In dieser […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kein E-Sport-Turnier in Karlsruhe
Demokratie

Open Government-Plattform data.gov ist gestartet

Die neue US-Plattform Data.gov soll der Bevölkerung Zugang zu einer großen Menge an maschinenlesbaren Daten ermöglichen. Diese werden von der öffentlichen Hand bereitgestellt und sind unter anderen als XML, Text/CSV oder RSS-Feeds verfügbar. Zudem sollen auch Tools und Anleitungen für die Verarbeitung der Daten angeboten werden. Ein wichtiger Bestandteil, wie auch schon bei der Entstehung, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Government-Plattform data.gov ist gestartet
Kultur

Barcamp Salzburg am 13. Juni

Am Samstag, den 13. Juni findet das 3. Barcamp-Salzburg statt. Ich bin dazu eingeladen worden, in Netzpolitik im Allgemeinen einzuführen und komme der Einladung gerne nach. Das Barcamp-Salzburg wird von subnet, einem Verein zur Förderung der Netzkultur veranstaltet. Der Eintritt ist frei. Mit dem barcamp09 setzt der Salzburger Netzkulturverein subnet die Tradition fort und geht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Barcamp Salzburg am 13. Juni
Datenschutz

Animation: Du bist Terrorist

Die Animation „Du bist Terrorist – Deutschland aus Politikeraugen“ behandelt und visualisiert anschaulich in zwei Minuten verschiedene Anti-Terror-Massnahmen wie die Vorratsdatenspeicheerung, den Bundestrojaner und biometrische Pässe. Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen muss zum Beispiel […]

Lesen Sie diesen Artikel: Animation: Du bist Terrorist
Generell

Danger Mouse verkauft CD-R zur „freien Verwendung“

Danger Mouse ist durch das Grey Album und als eine Hälfte von „Gnarls Barkley“ bekannt geworden und arbeitet jetzt als Produzent. Nun sollte sein Collaboration-Album „Dark Night Of The Soul“ erscheinen, dessen Teilnehmerliste sich durchaus sehen lassen kann: Mit dabei sind unter anderem Iggy Pop und The Flaming Lips, sowie Mitglieder von The Strokes, The […]

Lesen Sie diesen Artikel: Danger Mouse verkauft CD-R zur „freien Verwendung“
Generell

UltraStar Deluxe: OpenSource Karaoke am PC

Mit UltraStar Deluxe soll nicht nur eine kostenlose und offene Alternative zu den Platzhirschen wie SingStar und Konsorten geboten werden, die Entwickler wollen die „beste Karaoke-Version bieten, die je geschaffen wurde“. Dieses hohe Ziel lässt sich durch viele Vorteile erklären, die die Konkurrenz nicht bieten kann, z.B. Unterstützung für bis zu 6 Spieler, neue Spielmodi […]

Lesen Sie diesen Artikel: UltraStar Deluxe: OpenSource Karaoke am PC
Demokratie

Dokumentation: Us Now

Die US-Dokumentation „Us Now“ behandelt in 60 Minuten die Frage, wie sich Demokratie und Regierungen öffnen können und transparenter werden. Bei Vimeo findet sich der ganze Film in HD-Auflösung und wenn man sich anmeldet, kann man den Film auch im Quicktime-Format herunterladen. Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dokumentation: Us Now
Kultur

Ein Missverständnis: Creative Commons und Wikipedia

Der Deutschlandfunk hat heute in der Sendung „Kultur heute“ über die Diskussion innerhalb der Wikipedia-Community berichtet, ob man von der Free Documentation Licence auf die Creative Commons BY-SA-Lizenz umsteigen soll: „Freie Enzyklopädie? Warum Wikipedia-Autoren um ihre Rechte kämpfen.“ Dabei ist es leider zu Missverständnissen gekommen. Nach einer längeren Einleitung geht es los: Vor anderthalb Jahren […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ein Missverständnis: Creative Commons und Wikipedia
Datenschutz

Nächste Woche: SIGINT09 in Köln

Vom 22. – 24. Mai 2009 findet die erste SIGINT im KOMED in Köln statt. Die SIGINT wird vom Chaos Computer Club veranstaltet und ist eine Konferenz zu den Diskursen im digitalen Zeitalter. Aus der Selbstbeschreibung: „Bei der SIGINT geht es um Mitwirkung und Veränderungen, um gesellschaftspolitische Forderungen und Utopien, um Hacktivismus, kreative Normverletzungen und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nächste Woche: SIGINT09 in Köln
Kultur

Freitag: Lawrence Lessig über Copyright Wars

Die Heinrich Böll Stiftung hat Glück gehabt, Lawrence Lessig auf der Berliner Durchfahrt zu einer Abendveranstaltung zu gewinnen. Am kommenden Freitag gibt es im Rahmen der „Spielstand“-Veranstaltungsreihe ein Spezial zu „Copyright Wars – Vergnügen und Unbehagen an der digitalen Kultur.“ Ein Vortrag und Diskussion mit Prof. Lawrence Lessig. Die Veranstaltung findet von 19-21h in den […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freitag: Lawrence Lessig über Copyright Wars
Kultur

Cologne Commons – Konferenz und Festival für freie Musik

Am 12. und 13. Juni 2009 findet in Köln die erste „Cologne Commons – Konferenz und Festival für freie Musik“ statt. Die Cologne Commons versteht sich als Plattform für freie Musik, Netlabels und Künstler. Während die Konferenz in Workshops und Diskussionen Wissen an Künstler vermittelt, stellt der Konzertteil junge, engagierte und im Internet erfolgreiche Musiker […]

Lesen Sie diesen Artikel: Cologne Commons – Konferenz und Festival für freie Musik
Demokratie

Medienberichterstattung zur Zensursula-Petition wächst

Die ersten 50.000 Mitzeichner gegen die Netz-Sperren Pläne der Bundesregierung waren in der kurzen Zeit von nur vier Tagen ein wichtiger Meilenstein. Das Medieninteresse wächst massiv dadurch, wie man aktuell bei Google-News sehen kann. Bisher wurde die Kritik an den Plänen fast nur im Netz artikuliert. In den Medienberichten tauchten in der Regel nur die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Medienberichterstattung zur Zensursula-Petition wächst
Demokratie

Petition gegen Internetzensur: Kompakte Argumente

Falls noch jemand eine Argumentationshilfe braucht, warum auch Nichtnetzbewohner die Petition gegen Internetzensur unterzeichnen sollten, kann ich diese beiden Texte empfehlen: Die Petitionsmail von Max Winde (1 Seite, schön kompakt) und diesen Infotext für Einsteiger von Christian Wöhrl (4 Seiten, PDF, mit Hintergründen). 50.000 Mitzeichner nach gerade einmal 3 4 Tagen sind zwar ein wunderbarer […]

Lesen Sie diesen Artikel: Petition gegen Internetzensur: Kompakte Argumente
Generell

Frei nach Martin Niemöller

Gefunden bei ZEIT online in den Kommentaren : Als sie Kinderpornografieseiten sperrten habe ich nichts gesagt, denn ich habe diese Inhalte ja nicht konsumiert. Als sie Raubkopiererseiten sperrten habe ich nichts gesagt, denn ich habe ja nicht raubkopiert. Als sie Blogs mit gesellschaftskritischen Inhalten sperrten habe ich nichts gesagt, denn ich war ja nicht gesellschaftskritisch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Frei nach Martin Niemöller