Demokratie

3sat: Onlinepetition gegen Internetsperre

Am Sonntag berichtete 3sat Neues über „Onlinepetition gegen Internetsperre“ Seine Tweets kommen regelmäßig: der Mensch, der sich bei Twitter „Mitzeichner“ nennt twittert den jeweils aktuellen Stand der Epetition gegen Internetsperren. Die Meldungen des Mitzeichners sind ein kleiner Teil einer großen Protestbewegung. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen […]

Lesen Sie diesen Artikel: 3sat: Onlinepetition gegen Internetsperre
Kultur

GPN8 in Karlsruhe

Ende des Monats findet vom 26.-28. Juni in Karlsruhe die GPN8 statt. Die 8. Gulaschprogrammiernacht wird vom entropia e.V. / CCC Karlsruhe organisiert und bietet nicht nur Gulasch und Programmieren: Dazu viele Beamer, Soundequipment, schnelles Internet und hackbare Gebäudeteile. Input was Medienaktivismus, Computer- und Medienkunst angeht ist reichlich vorhanden. Das Zentrum für Kunst und Medientechnologie […]

Lesen Sie diesen Artikel: GPN8 in Karlsruhe
Generell

Sind die Piraten die neuen Grünen?

Der Spiegelfechter hat einen lesenswerten Artikel zu genau dieser Frage verfasst. Lest ihn bitte, bevor ihr hier weiterlest. … Ich habe dort gerade kommentiert, dass ich deutlich skeptischer mit solchen historischen Vergleichen umgehen würde. Hier der Kommentar auch nochmal zum nachlesen : Es gibt durchaus gewichtige Unterschiede zwischen den Grünen und den Piraten. Die Grünen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sind die Piraten die neuen Grünen?
Demokratie

Gabriele Lösekrug-Möller zum ePetitionssystem

Heiko Thierl von radio multicult2.0 hat die SPD-Bundestagsabgeordnete Gabriele Lösekrug-Möller zum ePetitionssystem des Deutschen Bundestages interviewt. Das Interview ist ca. 10 Minuten lang. Am Anfang geht es um das System an sich und kommt in der Mitte bei der Zensursula-Petition an. Das letzte Drittel dreht sich um die vielen technischen Mängel der Plattform. Sie gelobt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gabriele Lösekrug-Möller zum ePetitionssystem
Demokratie

UK: Tim Berners-Lee soll Open Government voranbringen

Gordon Brown hat den „Erfinder des World Wide Web“, Sir Tim Berners-Lee, gebeten, die Regierung bei der Bereitstellung von Daten zu unterstützen. Wie das Vorbild data.gov, will auch Großbritannien den Bürgen Daten frei zugänglich machen, um das Vertrauen der Bürger in die Verantwortlichkeit der Regierung zu stärken. Berners-Lee ist ein großer Befürworter des Open Governments […]

Lesen Sie diesen Artikel: UK: Tim Berners-Lee soll Open Government voranbringen
Generell

CDU diskutiert Ausweitung der Zensur auf „Killerspiele“

Ja, Frau von der Leyen, die neue digitale Mauer um Deutschland wird ausschließlich den dokumentierten Missbrauch von Kindern blockieren. Klar. Dass das BKA momentan nur die Hufe still hält und nicht mehr so offen fordert, auch islamistische Webseiten zu sperren, pfeifen die Spatzen in Berlin zwar schon von den Dächern, aber mit Herrn Ziercke verstehen […]

Lesen Sie diesen Artikel: CDU diskutiert Ausweitung der Zensur auf „Killerspiele“
Kultur

Kulturrat warnt in Gewaltspiele-Debatte vor „wahltaktischem Schnellschuss“

Heise berichtet über „Kulturrat warnt in Gewaltspiele-Debatte vor „wahltaktischem Schnellschuss“. Der Deutsche Kulturrat sieht in dem Beschluss der Innenministerkonferenz für ein Verbot von „Killerspielen“ noch vor den Bundestagswahlen in diesem Jahr einen Griff in die „Mottenkiste der Verbotsdebatten“. Erst im vergangenen Jahr sei das Jugendschutzrecht novelliert worden. Demnach dürften Kindern und Jugendlichen „Killerspiele“ schon jetzt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kulturrat warnt in Gewaltspiele-Debatte vor „wahltaktischem Schnellschuss“
Kultur

BBC: Tetris – Liebesgruesse aus Moskau

Zum 25. Geburtstag von Teris hat die BBC eine Dokumentation über das Spiel und seine Geschichte gemacht. Von Vox wurde die deutsche Version aufgenommen und in vier Teilen auf Youtube veröffentlicht: Tetris – Liebesgruesse aus Moskau BBC. Kennen Sie Tetris? Es ist eines der populärsten Computerspiele der Welt mit allen Eigenschaften eines Klassikers: ganz einfach […]

Lesen Sie diesen Artikel: BBC: Tetris – Liebesgruesse aus Moskau
Kultur

Netzpolitik-Podcast 078: Thomas Rid über War 2.0

Der Netzpolitik-Podcast ist ein Interview mit dem Wissenschaftler Thomas Rid über sein gerade erschienenes Buch „War 2.0: Irregular Warfare in the Information Age“. In dem knapp 35 Minutenlangen Gespräch unterhalten wir uns darüber, wie soziale Medien in Streitkräften zur Anwendung kommen und wie ihre nichtstaatlichen Gegner sie nutzen. Es geht dabei um Soldatenblogs, wie sich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast 078: Thomas Rid über War 2.0
Generell

Video: Demo gegen Spielekiller in Karlsruhe

Es gibt ein knapp 10 Minuten langes Video zur Demo gegen Spielekiller in Karlsruhe am 5. Juni. Ist schön geworden und es waren wohl auch viele Menschen vor Ort: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed […]

Lesen Sie diesen Artikel: Video: Demo gegen Spielekiller in Karlsruhe
Generell

Filesharing gegen Musik-Zensur

Mal ein anderes Argument für Musik in Filesharing-Netzwerken: Im Iran wird seit der Islamischen Revolution 1979 ein großer Teil der „westlichen“ Musik genauso wie Gesang von Frauen streng reglementiert. So sind für Frauen- und Rockbands Auftritte in der Öffentlichkeit verboten und ein legaler Vertrieb ist oft nicht möglich. Das Internet und Musik in Tauschbörsen helfen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Filesharing gegen Musik-Zensur
Kultur

DW prämiert „Best of the Blogs“: Gewinner aus Kuba und China nicht dabei

Hier zu Lande werden kritische Webseiten bisher allenfalls abgeschaltet, in anderen Ländern müssen Blogger um ihr Leben fürchten. Anbei die – leicht gekürzte – Pressemeldung der Deutschen Welle, die morgen in Bonn ihren Preis „Best of the Blogs“ verleiht: The BOBs: Preisverleihung ohne Blogger aus Kuba und China Gewinner können Einladung zum Deutsche Welle Global […]

Lesen Sie diesen Artikel: DW prämiert „Best of the Blogs“: Gewinner aus Kuba und China nicht dabei
Kultur

Deutsche Welle Global Media Forum 2009

Von Mittwoch bis Freitag bin ich in Bonn auf dem „Deutsche Welle Global Media Forum 2009“. Dort spreche ich am Freitag um 11:30 Uhr in einem von n-ost organisierten Panel über „Russlands Blogosphäre: Kann Zensur durch Bloggen umgangen werden?“. Mit dabei ist der russische Blogforscher Dr. Eugene Gorny, den ich im März in Novosibirsk kennengelernt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutsche Welle Global Media Forum 2009
Kultur

Was darf das Internet?

In der Zeit kommentiert Heinrich Wefing prominent die Frage „Was darf das Internet?“ und wirft dabei einiges durcheinander: Wider die Ideologen des Internets! Die Freiheit im Netz ist wichtig. Und doch muss das Internet endlich allen Regeln des Rechtsstaats unterworfen werden.[…] Erstaunlich ist nicht, dass dieser Kulturkampf jetzt losbricht. Erstaunlich ist in Wahrheit, dass er […]

Lesen Sie diesen Artikel: Was darf das Internet?
Kultur

Freitag in Karlsruhe: Demonstration für Jugendkultur

Am kommenden Freitag, den 5. Juni, gibt es in Karlsruhe um 18:00 Uhr eine „Demonstration für Jugendkultur“. Um 17 Uhr beginnt der Vorlauf auf dem Stephansplatz. Organisiert wird die Demonstration von der Initiative „Independent Friday Night Game“ und richtet sich gegen das Verbot einer Computerspiele-Veranstaltung und die Stigmatisierung von eSport als „Killerspiele“.

Lesen Sie diesen Artikel: Freitag in Karlsruhe: Demonstration für Jugendkultur
Kultur

Du wirst abgemahnt – reloaded

Mit seiner Abschlussarbeit, dem Video “Du bist Terrorist”, hat Alexander Lehmann nicht viel Freude. Letzte Woche gab es Probleme mit den Markeninhabern von „Du bist Deutschland“, die schnell gelöst wurden. Nun hat er das Video von Youtube entfernt, weil er ein Einschreiben bekommen hat. Anscheinend hat sich jemand in einer der Fantasiepersonen wiedergefunden und über […]

Lesen Sie diesen Artikel: Du wirst abgemahnt – reloaded