"Forget about your house of cards And I'll do mine"
Demokratie

Abschlussbericht der DatenschutzbehördeNein, der Cambridge-Analytica-Skandal fällt nicht in sich zusammen

Die britische Datenschutzbehörde ICO hat ihre Ermittlungen im Fall Cambridge Analytica abgeschlossen. Einige Medien erklären den Skandal nun für aufgeblasen und beendet. Auch wenn die Kritik einen wahren Kern hat: Der Fall bleibt eine der wichtigsten Enthüllungsgeschichten des Jahrzehnts. Eine Bilanz.

Lesen Sie diesen Artikel: Nein, der Cambridge-Analytica-Skandal fällt nicht in sich zusammen
Demokratie

RechtsterrorismusWas Untersuchungsausschüsse gegen rechten Terror bringen

Nach der Mord- und Anschlagsserie des NSU konnten parlamentarische Untersuchungsausschüsse ohne jeden Zweifel belegen, wie sehr Polizeien und Geheimdienste „auf dem rechten Auge blind“ waren und fast ausschließlich gegen die Betroffenen ermittelten. Aber genügen im Falle der aktuellen rechten Terrornetzwerke solche Ausschüsse? Was zu fordern ist, schreibt Gastautorin Caro Keller.

Lesen Sie diesen Artikel: Was Untersuchungsausschüsse gegen rechten Terror bringen
Michael Ballweg
Demokratie

AufmerksamkeitQuerdenken kämpft mit Anwalt um den goldenen Aluhut

Der „Goldene Aluhut“ hat „Querdenken“ wegen mutmaßlicher Unregelmäßigkeiten von der Abstimmung ausgeschlossen. Der Gründer der Initiative fordert einen Sieg jetzt per Anwalt ein. Dabei müsste er vor einem Gerichtsverfahren wohl zunächst wesentliche Fragen zu seiner Organisation beantworten – auch zu deren Finanzen.

Lesen Sie diesen Artikel: Querdenken kämpft mit Anwalt um den goldenen Aluhut
Demokratie

Schulterschluss mit Bürger:innenmilizEntführung von Michigans Gouverneurin auch auf Facebook geplant

Mehrere Männer wollten die Gouverneurin Gretchen Whitmer im US-Bundesstaat Michigan entführen, noch vor den Präsidentschaftswahlen. Ein FBI-Bericht legt offen, wie die Männer ihre Tat unter anderem in sozialen Netzwerken planten und nicht vor Gewalt zurückschreckten.

Lesen Sie diesen Artikel: Entführung von Michigans Gouverneurin auch auf Facebook geplant
Bild einer zerbrochenen Scheibe
Demokratie

US-Ausschuss zu Tech-MonopolistenBis zur Zerschlagung

Die vier großen Tech-Konzerne Google, Amazon, Facebook und Apple konnten in den vergangenen Jahrzehnten von einer weitgehend unregulierten Landschaft profitieren. Doch langsam dreht sich der Wind. Demokratische US-Abgeordnete fordern nun drastische Gesetzesänderungen, um Fairness in digitalen Märkten einziehen zu lassen.

Lesen Sie diesen Artikel: Bis zur Zerschlagung