Datenschutz

Electronic Arts verkauft Spiele mit Schad- und Schnüffelsoftware

Electronic Arts hat gerade Battlefield3 herausgebracht und ernet jetzt von Gamern und Datenschützern herbe Kritik. Mit dem Spiel installiert sich eine Schadsoftware, die einerseits auf dem Rechner nach anderen Electronic Arts Spielen schaut (Es könnten ja gecrackte Versionen drauf sein) und dann noch Informationen nach Hause sendet. SpOn fasst die Debatte und die Kritik zusammen. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Electronic Arts verkauft Spiele mit Schad- und Schnüffelsoftware
Datenschutz

CCC: Auch aktuelle Version des Staatstrojaners ist verfassungswidrig

Als der Chaos Computer Club vor zwei Wochen eine Analyse über den ersten identifizierten Staatstrojaner veröffentlichte, beteuerten die Produzenten und Nutzer der Software, dass es sich um eine veraltete Version handeln würde. Nun legt der CCC nach und präsentiert die Analyse einer aktuellen Version vom Ende letzten Jahres. Entgegen aller Beteuerungen der Verantwortlichen kann der […]

Lesen Sie diesen Artikel: CCC: Auch aktuelle Version des Staatstrojaners ist verfassungswidrig
Datenschutz

Auch VISA & MasterCard planen Behavioral Tracking

Wie ja inzwischen allgemein bekannt ist, ist das große Ding in der Werbung heutzutage das Tracking von Nutzern: Man möchte möglichst viel über den Website-Nutzer wissen, um ihm möglichst genau das Produkt anbieten zu können, das er mit höchster Wahrscheinlichkeit auch kauft. Für diese Vorhersage ist es zum Beispiel nützlich zu wissen, welche Seiten die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Auch VISA & MasterCard planen Behavioral Tracking
Datenschutz

Fakt: Die Tücken der Überwachungstechnik

Die MDR-Sendung Fakt berichtete gestern über „Die Tücken der Überwachungstechnik“. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen wird das Video […]

Lesen Sie diesen Artikel: Fakt: Die Tücken der Überwachungstechnik
Datenschutz

Friedrich: Trojaner-Hersteller haben kein Interesse an Sicherheitslücken

Zeit-Online hat unseren Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich ausführlich zum Thema Internet und Netzpolitik interviewt. Neben vielen Floskeln und bereits bekannten Positionen gibt es aber auch ein paar interessante Statements. Twitter nutzt er nicht, weil „da müsste man ständig dranbleiben, dazu habe ich keine Zeit“. Dafür ist er bei Google+, bei VZ und bei Facebook. Was da […]

Lesen Sie diesen Artikel: Friedrich: Trojaner-Hersteller haben kein Interesse an Sicherheitslücken
Datenschutz

UANM: Expertengespräch Datenschutz im Internet

Im Unterausschuss Neue Medien wurde gestern im Bundestag im Rahmen eines Expertengesprächs über „Datensicherheit bei Facebook und anderen sozialen Netzwerken in Anbetracht einer Entschließung der Datenschutzbeauftragten der Länder und des Bundes“, kurz Datenschutz bei Facebook und Google diskutiert. Wie zu erwarten, kam dabei nichts Neues heraus. Dafür gibt es davon eine Videoaufzeichnung: Kann man hier […]

Lesen Sie diesen Artikel: UANM: Expertengespräch Datenschutz im Internet
Datenschutz

Datenbank des israelischen Einwohnermeldeamt im Netz

In Israel ist eine Datenbank des dortigen Einwohnermelderegister mit Stand aus dem Jahr 2006 im Internet veröffentlicht worden. In der Datenbank stehen Informationen zu rund neun Millionen israelische Bürger, einige davon sind aber mittlerweile verstorben. Zu den Datensätzen gehören u.a. Name, Familienstand, persönliche Identifikationsnummer und noch mehr personenbezogene Informationen. Haaretz berichtet über den Fall: Authorities […]

Lesen Sie diesen Artikel: Datenbank des israelischen Einwohnermeldeamt im Netz
Datenschutz

Das ultimative Schröder vs Uhl Pingpong

Das Farlion-Blog hat Ausschnitte der Reden von Innenstaatssekretär Ole Schröder und dem Innenpolitischen Sprecher der CDU/CSU, Hans-Peter Uhl aus der Staatstrojaner-Debatte zusammen geschnitten, was streckenweise lustig ist: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das ultimative Schröder vs Uhl Pingpong
Datenschutz

Sprechzettel von BKA-Chef Ziercke zum Staatstrojaner

Gestern hat BKA-Chef Ziercke vor dem Innenausschuss im Deutschen Bundestag zu den Staatstrojaner-Vorwürfen geredet. Hier ist sein Redemanuskript. Kurz Zusammenfassung: Alles in Ordnung, das läuft streng nach DIN ISO 9000ff und die Software darf auch gar nichts Illegales tun! Der Trojaner zerstört sich selbst und Updates werden auch gern und oft eingespielt. Wie die letzte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sprechzettel von BKA-Chef Ziercke zum Staatstrojaner
Datenschutz

Friedrich: Außer Kontrolle

Frank Schirrmacher kritisiert in der FAZ unseren Bundesinnenminister Friedrich und das klingt dann fast schon wie ein Nachruf: Außer Kontrolle. Auf dem Gebiet der Überwachungssoftware führt Friedrich einen Angriffskrieg aus dem vergangenen Jahrhundert. Dabei ist sein Vorwurf an den Chaos Computer Club, dieser habe mit seiner Enthüllung, dass der Staatstrojaner gesetzwidrig programmiert sei, nichts als […]

Lesen Sie diesen Artikel: Friedrich: Außer Kontrolle
Datenschutz

Aktuelle Stunde im Bundestag zum Staatstrojaner

Im Bundestag läuft seit eben die Aktuelle Stunde zum Staatstrojaner. Bundesinnenminister Friedrich schwänzt und hat Staatssekretär Ole Schröder vorgeschickt. Stream gibts auf bundestag.de. Ich verlink später. Mein Höhepunkt bisher ist dieser Satz von Hans-Peter Uhl: „Die Computer der Kriminellen werden immer ausgetüftelter, immer raffinierter!“ Auch gut ist sein Staatsverständnis und wer uns regiert: „Es wäre […]

Lesen Sie diesen Artikel: Aktuelle Stunde im Bundestag zum Staatstrojaner
Datenschutz

0zapftis: Frank Rieger und Ulf Buermeyer über den Staatstrojaner (Update)

Auf dem gestrigen ersten netzpolitischen Abend des Digitale Gesellschaft e.V. in der c-base in Berlin gaben Ulf Buermeyer (Richter und Verfassungsrechtler) und Frank Rieger (Chaos Computer Club) einen Überblick über die aktuelle Debatte rund um den Staatstrojaner. Eine Video-Version wird es wahrscheinlich irgendwann demnächst geben, bis dahin gibt es hier den 23 Minuten langen Dialog […]

Lesen Sie diesen Artikel: 0zapftis: Frank Rieger und Ulf Buermeyer über den Staatstrojaner (Update)
Datenschutz

0zapftis: Der Staatstrojaner zwischen Grauzone und Nachladefunktion

In der Union gibt es wohl unterschiedliche Interpretationen, ob die Staatstrojaner in einer rechtlichen Grauzone eingesetzt worden sind. Die These mit der rechtlichen Grauzone vertritt momentan Hans-Peter Uhl: „Wir haben die Ministerin immer wieder darauf hingewiesen, dass die Ermittler beim Einsatz von Spionagesoftware in Strafverfahren in einer gesetzlichen Grauzone arbeiten.“ Geschehen sei aber „absolut nichts“, […]

Lesen Sie diesen Artikel: 0zapftis: Der Staatstrojaner zwischen Grauzone und Nachladefunktion
Datenschutz

Internet-Enquete: Montag geht’s weiter

Am Montag geht es bei der Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft des Bundestages weiter mit der 13. öffentlichen Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen drei wenigsagende Punkte: 1. Zwischenbericht 2. Verschiedenes 2. Beschlussfassung über die Durchführung öffentlicher Anhörungen Es geht dabei zunächst um den Zwischenbericht der Projektgruppe Netzneutralität und den Zwischenbericht der Projektgruppe Datenschutz und Persönlichkeitsrechte. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Internet-Enquete: Montag geht’s weiter
Datenschutz

Politbarometer: Mehrheit gegen Onlinedurchsuchungen

Das ZDF hat mit dem aktuellen Politbarometer interessante Zahlen veröffentlicht. Und zwar gibt es (zumindest momentan) eine gesellschaftliche Mehrheit gegen Onlinedurchsuchungen. 43% sind dafür, aber 52% sind dagegen! Interessant ist auch, welche Anhänger einer Partei dafür sind: Die Piraten so knapp hinter der CDU/CSU hätte ich jetzt nicht gedacht, die FDP spart man sich wohl […]

Lesen Sie diesen Artikel: Politbarometer: Mehrheit gegen Onlinedurchsuchungen
Datenschutz

Steuergelder für den Überwachungsstaat – Projekt „Indect“

Das RBB-Politikmagazon Kontraste hat gestern über „Steuergelder für den Überwachungsstaat – Projekt „Indect““ berichtet: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Steuergelder für den Überwachungsstaat – Projekt „Indect“
Datenschutz

Staatstrojaner vom BND koordiniert?

Gestern berichtete die Stuttgarter Zeitung, dass Landesbehörden „multifunktionale Rohlinge“ des Staatstrojaners zugeschickt bekämen und diese dann individuell und grundrechtskonform konfigurieren sollten. Das Blog Gruen-Digital vermutete, dass dies eine Behörde auf Bundesebene koordinieren könnte, was nach BKA klang. Die Nachrichtenagentur dapd zitierte heute erneut die Stuttgarter Nachrichten erneut und mittlerweile klingt das so, als ob nicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Staatstrojaner vom BND koordiniert?
Datenschutz

Der Internetprovider, Dein Freund und Helfer

Vor kurzem ist in Nairobi das Internet Governance Forum zu Ende gegangen. Reuters veröffentlichte hierzu ein interessantes Interview mit Netzpionier Vint Cerf. Cerf erklärt dort das wachsende Interesse der Regierungen an unseren Daten, die fleißig von den großen Internetfirmen gesammelt werden. Google, Facebook und Twitter werden vom Staat immer öfter für Überwachungszwecke kooptiert. Die angesammelten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der Internetprovider, Dein Freund und Helfer