Wie bereits berichtet, hat die IFPI Briefe und einen Vertrag an 200 DJs versandt. Dabei wurden sie zu happigen Zahlungen für das Kopieren von Liedern aufgefordert. Im Blog der Digitalen Allmend wurden nun die Briefe veröffentlicht. Auch wurden einige interessante Punkte des Vertrags zusammengestellt: Der DJ muss der IFPI von jeder Promo-CD unaufgefordert eine kostenlose […]
In der Netzwelt wird über das tauschen von Pornos aufgeklärt: P2P: Wer Pornos tauscht, riskiert Vorstrafe. Genau wie bei Musik oder Spielfilmen bringt das Anbieten von Pornofilmen in Tauschbörsen rechtliche Schwierigkeiten mit sich. Pornos sind nämlich ebenso urheberrechtlich geschützt wie etwa DVD-Filme oder Musikstücke aus den Charts. Wer Sexfilme in P2P-Netzen zum Download anbietet, verstößt […]
EU-Forschungskommissar Janez Potocnik hat laut Futurezone angekündigt, dass die Kommission im Verlauf der kommenden zwei Jahre 85 Millionen Euro für die Infrastruktur so genannter Open Access Journals bereitstellen wird: EU-Kommission unterstützt Open Access. Damit sollen Online-Publikationsprojekte gefördert und Infrastruktur zur Veröffentlichung und Archivierung bereitgestellt werden. In seiner Ansprache zur Eröffnung der Konferenz skizziert Kommissar Potocnik […]
Janko Röttgers hat mit einem der Entwickler des Democracy Players gesprochen: Whats next for Democracy Player? All of this is part of a bigger plan to literally democratize television, one video podcast at a time. Reville and his coworkers set up a nonprofit4 structured after the model of the Mozilla foundation to be free from […]
ddp/pressetext haben einen aktuellen Artikel zu „Kopierschutz-Debatte erreicht Hollywood – DRM steht auch bei Filmdownloads in Frage“. Allerdings hat der Inhalt wenig mit dem Titel zu tun, wie man z.b. am folgenden Absatz sieht: Einige Anzeichen für eine Abkehr von DRM hat es in Hollywood bereits gegeben. Seit vergangenem Jahr können Kunden des Onlineportals CinemaNow […]
Unsere DRM-Kritik wird langsam Mainstream. Yahoo verkündet mal wieder, dass DRM weg muss und prognostiziert DRM-freie Musik bis Weihnachten 2007. Damit soll Druck auf die Majors gemacht werden, endlich mal DRM aufzugeben: Yahoo-Manager rechnet mit Ende des digitalen Kopierschutzes. „Die Labels haben begriffen, dass DRM weg muss“, sagte Dave Goldberg der Tageszeitung USA Today. „Es […]
Die Mozilla-Foundation (Die Stiftung hinter Firefox & Co.) hat einen ersten Entwurf eines Manifestes veröffentlicht, was die langfristige Vision ihrer Arbeit formulieren soll. Das berichtet Golem mit Verweis auf die Mozilla-Blogs. Kern des Manifestes sind zehn Prinzipien, an denen sich die Mozilla Foundation orientieren will: 1. Das Internet ist ein integraler Teil des modernen Lebens […]
Neuer Podcast von AudioBerkman: Lewis Hyde on Cultural Commons. Berkman Fellow Lewis Hyde talks about the topic of his upcoming work, “the privatizing of the cultural commons.” Hyde addresses many of the issues and concerns that modern copyright use presents to works traditionally open for public consumption. Referencing the life and work of Ben Franklin, […]
Die „Zukunft des Fernsehens“ ist in der Form des „Democracy-Player“ in der Version 0.95 erschienen. Verbessert wurde u.a. der Bittorrent-Support und der Umgang mit Flash-Videos. Ausserdem gab es diverse andere Verbesserungen, die hier aufgelistet sind. Passend zur neuen Version gibt es jetzt auch die Webseite in deutsch: * 1. Play All Your Videos – Spiele […]
Gemäss Schweizerischem Tagesanzeiger hat die IFPI Schweiz an 200 DJs in der Schweiz persönliche Warnbriefe verschickt und sie zu Zahlungen aufgefordert: Betroffen von der Ifpi-Steuer sind unerwartete Bereiche: Zahlen sollen DJs, wenn sie vor einem Auftritt Lieder auf den Computer laden oder auf einer CD zusammenstellen, um so für ihr Set weniger Platten mitschleppen zu […]
Über die deutsche Band „Röntgenschall“ bin ich gerade auf einer internationalen Creative Commons-Mailingliste aufmersam geworden. Und zwar durch einen Peruaner. Die Band geht nämlich auf Weltournee – im Netz: Your Blog is our Stage. Man habe schon immer den Wunsch gehabt, in vielen verschiedenen Städten Konzerte zu geben, wie es in einem Youtube-Video dazu heisst. […]
The Pirate Bay wird ausführlich in der US-Vanity Fair beschrieben: Pirates of the Multiplex. Under U.S. pressure, Swedish authorities are going after the popular Pirate Bay Web site for illegal distribution of video files. But if Hollywood wants to stop online pirates—who cost the industry some $7 billion in 2005 – it needs to join […]
Beim Deutschlandradio gibt es einen Beitrag zu „Musik ohne Kopierschutz“. Das Urheberrecht soll dafür sorgen, dass Musiker für ihre Arbeit angemessen bezahlt werden. Deshalb gibt es Musik-CDs im Laden nicht kostenlos, und deshalb ist es meist illegal, Musik aus dem Internet herunterzuladen, ohne dafür zu bezahlen. Hier ist die MP3-Datei dazu.
Die britische Regierung rüstet im Copyfight massiv auf: New copyright police to increase raids and seizures in UK. The Government will fund 4,500 new copyright police to conduct raids from April. The move comes as the Department of Trade and Industry passes responsibility for copyright enforcement to Trading Standards Officers. As recommended by December’s Gowers […]
In Belgien hat Google erneut in einem Urheberrechtsstreit verloren. Vorangegangen waren Klagen von Medienhäusern, die in Google-News eine Urheberrechtsverletzung sahen. Kann ja auch gar nicht angehen, dass man über solche praktischen Servcies einfach so auf unbekannte Medien stösst und diese auch noch liest. Also wurde geklagt und Google hat verloren. Daraufhin wurden die Medien auch […]
Beim Tonspion gibt es Statements von einigen Indielabel-Machern zum Vorstoß von Steve Jobs: „DRM ist eine Schnapsidee“. Die Angestellten der so genannten Majorlabels dürfen sich zu dem Thema leider nicht in der Öffentlichkeit äußern.
Gerrit van Aaken sucht Nachfolger für Loudblog, die das Projekt weiterentwickeln wollen: Das Loudblog-Erbe. Loudblog ist nach meiner Einschätzung die weltweit führende Standalone-Webapplikation zum Publizieren von Podcast-Websites und Podcast-Feeds. Prinzipiell kann man sich das System als stark abgespecktes WordPress mit speziellem Fokus auf dem typischen Workflow eines Podcasters vorstellen. Steht alles unter der GPL.
EIn Artikel im Linux-Magazin beschreibt eine kurze Geschichte Freier Software-Lizenzen von Richard Stallman über duale Lizenzmodelle bis zum GPL-Java: Lizenz zum Geldverdienen. Die Entscheidung der Firma Sun, Java unter die GNU GPL zu stellen und die Diskussion über die kommende GPL-Version 3 haben die Lizenzen für freie Software in die Schlagzeilen gebracht. Dieser Artikel skizziert […]
Steve Jobs denkt laut darüber nach, DRM fallenzulassen, da es nicht funktioniere: The third alternative is to abolish DRMs entirely. Imagine a world where every online store sells DRM-free music encoded in open licensable formats. In such a world, any player can play music purchased from any store, and any store can sell music which […]
Nicole Simon hat ein Interview mit John Buckman von Magnatune gemacht. Und da ich ihn auf der Wizards of OS 4 auf Zeitgründen leider nicht interviewt habe, verlinke ich mal das Interview von Nicole als MP3. We talk about: * how Magnatune came about and why the whole chain in the music business is filled […]