EU: 85 Millionen Euro für Open Access

EU-Forschungskommissar Janez Potocnik hat laut Futurezone angekündigt, dass die Kommission im Verlauf der kommenden zwei Jahre 85 Millionen Euro für die Infrastruktur so genannter Open Access Journals bereitstellen wird: EU-Kommission unterstützt Open Access. Damit sollen Online-Publikationsprojekte gefördert und Infrastruktur zur Veröffentlichung und Archivierung bereitgestellt werden.

In seiner Ansprache zur Eröffnung der Konferenz skizziert Kommissar Potocnik das zentrale Problem des wissenschaftlichen Publizierens in erstaunlicher Klarheit: Öffentliches Geld bezahlt die Wissenschaftler und ihre Forschungsprojekte. Die öffentliche Hand bezahlt in der Regel auch die Peer Reviews, also den bewährten Qualitätssicherungsprozess, in dem Wissenschaftler die Publikationen ihrer Kollegen gegenlesen. Am Ende zahlt die Öffentlichkeit dann noch für die Fachjournale, in denen die Forschungsergebnisse publiziert werden.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

0 Ergänzungen

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.