Generell

Tagung: Geistiges Eigentum – Eine Bedrohung für Entwicklung und Gerechtigkeit?

Vom 13.– 15.4.2007 findet in Schwerte die Tagung „Geistiges Eigentum – Eine Bedrohung für Entwicklung und Gerechtigkeit?“ statt. Organisiert und ruchgeführt wird sie von INES, EED, ev. Akademie Iserlohn und dem Netzwerk Freies Wissen. Wir wollen auf dieser Tagung voneinander lernen, Kontroversen identifizieren und diskutieren. Wir wollen der unkritischen Befürwortung geistiger Eigentumsrechte eine differenzierte Sicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tagung: Geistiges Eigentum – Eine Bedrohung für Entwicklung und Gerechtigkeit?
Generell

Die GPL3 und die Tivoisierung von freier Software

Oliver Diedrich könnte ruhig mehr Artikel für Heise-Open schreiben, wenn man Artikel wie diese liest: „Die Woche: Freiheit, die ich meine“. Darin geht es um die GPLv3 und die Freiheit der Software. Bei der Frage der „Tivoisierung“ von freier Software bleiben sich Torvalds und Free Software Foundation allerdings wie gehabt uneinig. Worum geht es dabei? […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die GPL3 und die Tivoisierung von freier Software
Generell

Patente statt Innovation

Anlässlich einer europäischen Patentkonferenz in Berlin haben die „Fitten Freunde inflationärer Innovationensbremsen“ (FFII) vor dem Konferenzgebäude Transparente entrollt und Flyer verteilt. Mehr Fotos finden sich hier. Und hier findet sich der Forderungskatalog, der nach mehr Patenten ruft. Währenddessen hat Greenpeace ein Patent auf europäische Politiker beantragt: Greenpeace hat ein Patent auf europäische Politiker angemeldet, um […]

Lesen Sie diesen Artikel: Patente statt Innovation
Generell

Call for Papers für die FrOSCon

Die FrOSCon wird dieses Jahr wieder stattfinden und hat einen Call for Papers gestartet. Dieser endet am 4. Juni. Die FrOSCon ist eine zweitägige Konferenz rund um die Themen Freie Software und Open Source, die am 25. und 26. August 2007 an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin bei Bonn stattfindet. Im Vordergrund der Konferenz […]

Lesen Sie diesen Artikel: Call for Papers für die FrOSCon
Generell

Mal wieder IFPI-Propaganda

Eigentlich wollte ich mir heute die Pressekonferenz der IFPI anschauen, wo mal wieder die übliche Leier von den Raubkopierern zu hören gewesen sein wird. Aber keine Zeit. Hab da vermutlich auch nichts verpasst, die passende Pressemitteilung dazu liest sich wie in den letzten Jahren etwas monoton. Mehr Strafverfolgung bitte und weniger Bürger- und Verbraucherrechte, weil […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mal wieder IFPI-Propaganda
Generell

Video-Plattformen und das Urheberrecht

Bei tagesschau.de gibt es ein Interview mit Till Kreutzer zum Thema Video-Plattformen und dem Urheberrecht: „Nicht verbieten, was sich nicht verbieten lässt“. tagesschau.de: Der Medienkonzern Viacom hat kürzlich YouTube verklagt, weil auf der Plattform Ausschnitte aus Viacom-Produktionen laufen. Leitet das das Ende der wilden Zeit des Internet-Videos ein? Kreutzer: Wahrscheinlich nicht. Viacom wird möglicherweise wie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Video-Plattformen und das Urheberrecht
Generell

„Geistiges Eigentum“ in der EU-Verfassung

Telepolis geht der Frage nach, warum sich der Entwurf für einen europäischen Verfassungsvertrag so sehr vom Grundgesetz unterscheidet: Verfassungsfeinde feierten in Berlin. “[…] zum Beispiel Elmar Brok, der Sprecher der europäischen Christdemokraten im EU-Verfassungskonvent. Auch er muss wenig Zuneigung zum Grundgesetz haben, zumindest wenn man sich die von ihm in den EU-Verfassungsvertrag eingebrachten Elemente und […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Geistiges Eigentum“ in der EU-Verfassung
Generell

tOSSad-Projekt verkündet Abschlussberichte

Das Tossad-Projekt verkündet per Pressemitteilung: „EU-Projekt veröffentlicht Berichte zur Verbreitung von Open Source Software in Europa“. Das von der EU finanzierte tOSSad-Projekt hat heute seine noch verbliebenen Berichte der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Die komplette Sammlung umfasst 15 Dokumente mit insgesamt über 600 Seiten und beleuchtet wirtschaftliche und soziale Vorteile von Freier und Open Source […]

Lesen Sie diesen Artikel: tOSSad-Projekt verkündet Abschlussberichte
Generell

Perspectives on Free and Open Source Software

Bei MIT-Press ist das Buch „Perspectives on Free and Open Source Software“ erschienen. Vom Aufbau her ist es ähnlich wie das Open Source Jahrbuch. Und auch hier gibt es die einzelnen Kapitel als PDF-Downloads. Ich bestell es mir aber wohl trotzdem. A new work titled „Perspectives on Free and Open Source Software,“ edited by a […]

Lesen Sie diesen Artikel: Perspectives on Free and Open Source Software
Generell

re:publica – Programm entwickelt sich

Das Programm der „re:publica – Leben im Netz“-Konferenz entwickelt sich immer weiter. Das ist auch der Grund, weshalb ich gerade etwas weniger hier zum bloggen komme. Immerhin wollen mehr als 60 Einzelveranstaltungen wie Podiumsdiskussionen, Workshops, Vorträge und kulturelle Events in den drei Tagen vom 11.-13. April organisiert und vorbereitet werden. Das kostet mich ganz schön […]

Lesen Sie diesen Artikel: re:publica – Programm entwickelt sich
Generell

Berkman-Podcast: Copyright and Access to Knowledge

Wieder ein Bildungs-Podcast aus dem AudioBerkman: Copyright and Access to Knowledge. Mary Wong of Franklin Pierce Law Center joins Berkman Center guests, fellows, and staff to discuss the growing discourse around such topics as “the commons,” “free culture,” and “open content.” Professor Wong addresses the extent to which these terms are rhetoric or signals of […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berkman-Podcast: Copyright and Access to Knowledge
Generell

Chaosradio Express: Wikipedia für Fortgeschrittene

Die 43. Folge von Chaosradio Express beschäftigt sich mit dem Thema „Wikipedia für Fortgeschrittene“. Martin Haase erzählt Tim Pritlove von der kurzen Historie des Projektes und gibt einen Überblick über aktuelle Probleme und Herausforderungen. Hier ist die MP3-Datei. Martin Haase vom Wikimedia e.V. berichtet über die kurze aber lebendige Geschichte des Wikipedia-Projektes. Im Gespräch mit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Chaosradio Express: Wikipedia für Fortgeschrittene
Generell

Übersicht Urheberrecht bei jetzt.de

Jetzt.de hat eine Übersicht zum Thema Urheberrecht & Digitale Musik mit vier interessanten Interviews. Der Hamburger Rechtsanwalt und Urheberrechtsexperte Till Kreutzer erklärt, was man darf und was nicht: CD brennen, so sagt er, ist in jedem Fall erlaubt. Der Harvard-Professor Felix Oberholzer-Gee berichtet von seinen Untersuchungen, die belegen, dass Tauschbörsen keine Einfluß auf Musikverkäufe haben. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Übersicht Urheberrecht bei jetzt.de
Generell

Neuer Project-Lead für Creative Commons Deutschland

Es gibt endlich Veränderungen bei Creative Commons Deutschland. Zum 1. Februar 2007 haben die Europäische EDV-Akademie des Rechts und das Institut für Rechtsinformatik der Universität des Saarlandes das Legal Project Lead für CC-Deutschland übernommen. Als erste größere Aufgaben stehen nun eine Überarbeitung der deutschsprachigen FAQs und die Übersetzung der generischen 3.0-Lizenzen ins deutsche Urheberrecht auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neuer Project-Lead für Creative Commons Deutschland
Generell

Wikimedia veröffentlicht Empfehlungen für Digitalisierungsprojekte

Anlässlich des 3. Leipziger Kongresses für Information und Bibliothek fordert Wikimedia Deutschland e.V. Kultureinrichtungen dazu auf, Digitalisate von urheberrechtsfreien Werken ausdrücklich als freie Inhalte zu deklarieren. Dazu hat der durch die Förderung der Online-Enzyklopädie Wikipedia bekannte Verein entsprechende Empfehlungen veröffentlicht. Viele Kultureinrichtungen wie Bibliotheken, Archive und Museen stellen ihre Digitalisate unter restriktiven Bedingungen zur Verfügung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wikimedia veröffentlicht Empfehlungen für Digitalisierungsprojekte
Generell

Schlechte PR mit Freier Software

In der PR muss man sich vor allem zu CEBIT-Zeiten viele Gedanken machen, wie man denn einen Kunden in der Informationsflut platzieren kann. Das macht auch kreativ, wie ein aktuelles Beispiel zeigt, was mir eben aufgefallen ist. Bei OpenPR gibt es einen Artikel des Medienbüro.sohn aus Bonn mit dem Titel „Freie Software gegen den elektronischen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schlechte PR mit Freier Software
Datenschutz

Charta Verbrauchersouveränität in der digitalen Welt 2007

Noch bevor ich rüber ins Presse- und Informationsamt der Bundesregierung zur EU-Verbraucherschutzkonferenz gehe, hat der Bundesverband Verbraucherzentrale schon die „Charta Verbrauchersouveränität in der digitalen Welt 2007“ (PDF) online gestellt, die dort vorgestellt werden soll. Passend dazu gibt es auch eine Pressemitteilung: „Charta soll Konsumenten im Internet besser schützen“. Ich weiss ja nicht, wie eine (unverbindliche) […]

Lesen Sie diesen Artikel: Charta Verbrauchersouveränität in der digitalen Welt 2007
Generell

EFF-Papier – Wer kontrolliert Deinen Fernseher?

Die Electronic Frontier Foundation hat ein lesenswertes Positionspapier zu DVB veröffentlicht: Who Controls Your Television? How the Digital Video Broadcasting Project’s DRM Standards Jeopardize Innovation, Competition, and Consumer Rights. Das ist übrigens mal wieder ein Papier, wo sich eine deutsche Übersetzung lohnt und notwendig ist. Wenn jemand dazu Zeit und Lust hat, würde ich mich […]

Lesen Sie diesen Artikel: EFF-Papier – Wer kontrolliert Deinen Fernseher?