Demokratie

EU-Wahl 2014 – Hackathon

Ende Mai 2014 finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Die Wahlbeteiligung wird wohl erneut einen historischen Tiefstand erreichen, da nur wenige wissen, was eigentlich genau in Europa passiert. Um dieser Entwicklung etwas entgegenzusetzen wird am letzten Januar-Wochenende ein Hackathon in Brüssel stattfinden. Ziel der Veranstaltung ist es, die Arbeit des Europäischen Parlaments sichtbarer zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Wahl 2014 – Hackathon
Demokratie

Washington-Post Portrait über die EFF

Die Washington Post hat ein längeres POrtrait über die Electronic Frontier Foundation gemacht: Try as it might, anti-surveillance group can’t avoid Washington. It also can be hard to place the foundation on a familiar ideological spectrum. EFF mixes ’60s-style liberalism with optimism about the transformative power of technology, then it spikes that combination with a […]

Lesen Sie diesen Artikel: Washington-Post Portrait über die EFF
Datenschutz

Privacy not PRISM – GCHQ vor Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte

Die britischen NGOs Open Rights Group, Big Brother Watch und PEN haben zusammen mit Constanze Kurz, Sprecherin des CCC, Beschwerde am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen den britischen Geheimdienst GCHQ eingelegt. Das wurde gestern in einer Pressemitteilung des Chaos Computer Club bekanntgegeben.

Lesen Sie diesen Artikel: Privacy not PRISM – GCHQ vor Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte
Wahlmonitor.at: Wahlprüfsteine der Netzpolitik
Demokratie

Wahlmonitor.at: Wahlprüfsteine zur Netzpolitik

Überall wird gewählt, nächste Woche auch in Österreich. Um die Netzpolitik ist es in der österreichischen Parteienlandschaft auch nicht besser bestellt als in Deutschland. Für eine interessierte Öffentlichkeit könnte fast der Eindruck entstehen Internet-Themen finden in der heimischen Politik einfach nicht statt. Trotz aktuellen Aufhängern wie dem Skandal um den Verkauf von Patientendaten, der PRISM Affäre, der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wahlmonitor.at: Wahlprüfsteine zur Netzpolitik
Demokratie

Wen wählen beim Wahl-O-Mat?

61,8 Millionen Deutsche können den kommenden Bundestag mitwählen. Leider machen davon nicht alle Gebrauch. Wer noch unentschloßen ist, findet hier vielleicht noch Antworten: Gratulieren kann man der Bundeszentrale für politische Bildung: Der Wahl-o-Mat wurde mittlerweile mehr als zehn Millionen Mal aufgerufen. Unklar ist, wie oft dieser von Einzelpersonen mehrfach genutzt wurde, um die gewünschte Partei […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wen wählen beim Wahl-O-Mat?
Demokratie

Netzrauschen auf Phoenix über Netzpolitik und Wahlkampf im Netz

Der TV-Sender Phoenix begleitet den Wahlkampf jeden Tag mit einem Video aus der Serie Netzrauschen. Dabei werden Politiker, Wahlkampfberater und Aktivisten in fünf Minuten im gleichen Format interviewt. Die Beiträge landen dann im Phoenix-Programm und natürlich im Netz. Ein paar netzpolitisch-relevante Beiträge habe ich hier zusammen gestellt. Ich wurde zum Thema Überwachung interviewt: Inhalt von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzrauschen auf Phoenix über Netzpolitik und Wahlkampf im Netz
Demokratie

Geh Wählen“ Metallmix 2013

Der bisher beste Motivationsclip zur Bundestagswahl und zur Möglichkeit, die eigene Stimmt abzugeben und dadurch mitzuentscheiden, kommt von der IG-Metall: Inhalt von www.youtube.com anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube.com anzuzeigen Inhalt von www.youtube.com immer anzeigen „Inhalt“ direkt öffnen Mit dem Clip wird die IG Metall auch sicher ein neuer Bündnispartner für die Recht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Geh Wählen“ Metallmix 2013
Demokratie

Game of Thrones meets Julian Assange

Rap News 20 ist wohl der inoffizielle Werbespot für Julian Assanges Wikileaks-Partei in Australien featuring Game of Thrones und einem singenden Julian Assange. Inhalt von www.youtube.com anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube.com anzuzeigen Inhalt von www.youtube.com immer anzeigen „Inhalt“ direkt öffnen Ab 4:20 Uhr wird es richtig lustig, wenn Julian Assange als verkleideter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Game of Thrones meets Julian Assange
Demokratie

Was FDP und NPD mit Quark gemeinsam haben

In sozialen Medien macht ein Bild die Runde, das dieselbe Sequenz einer finnischen Quarkwerbung auch in der Wahlwerbesports von FDP und NPD gefunden hat. Und tatsächlich, es stimmt. Aus der Reihe „Blöd gelaufen“. Und jetzt wissen wir, was die Parteien gemeinsam haben. Mal schauen, welche Meme daraus entstehen. P.S. Ihr müsst jetzt nicht alle drauf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Was FDP und NPD mit Quark gemeinsam haben
Demokratie

Kandidaten-Check zur Bundestagswahl 2013 auf abgeordnetenwatch.de

Auf Abgeordnetenwatch.de findet man nun den Kandidaten-Check für die Bundestagswahl 2013. Dazu haben die fleißigen Leute bei AbgeordnetenWatch sich 24 Thesen überlegt und diese an die Direktkandidatinnen und -kandidaten in allen 299 Wahlkreisen geschickt. Bisher haben sich rund 70% zurückgemeldet – immerhin über 1700. Das ganze wurde dann natürlich optisch schön aufbereitet. Das Beste an […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kandidaten-Check zur Bundestagswahl 2013 auf abgeordnetenwatch.de
Demokratie

Rot schmeckt gut

In der beliebten Reihe „Bundestagskandidaten experimentieren mit Video“ tritt heute die SPD-Bundestagskandidatin Rebecca Hummel aus dem Wahlkreis Reutlingen an. Unter dem Motto „Rot schmeckt gut“ erklärt sie in fünf Minuten in hölzernen Sätzen, wie man Erdbeer-Brotaufstrich macht (den sie dann wohl im Wahlkreis verteilen will). Politische Inhalte gibt es nicht, dafür soll es sehr menscheln. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Rot schmeckt gut
Demokratie

Elizabeth Stark: SOPA, NSA und die neue Internet-Lobby

Auf dem neunten Geburtstag von netzpolitik.org, den wir in der c-base gefeiert haben, hatten wir Elizabeth Stark zu Gast, die die Arbeit der Netz-Öffentlichkeit in den USA einordnete: Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen muss […]

Lesen Sie diesen Artikel: Elizabeth Stark: SOPA, NSA und die neue Internet-Lobby
Demokratie

Umfrage: Verändern Pseudonyme Partizipationsverhalten auf Petitionsplattform?

Seit einem Jahr kann auf der ePetitionsplattform des Deutschen Bundestages auch pseudonym mitgezeichnet werden. Rechts- und Sozialwissenschaftler des Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) und des Hans-Bredow-Instituts für Medienforschung untersuchen jetzt die Frage: Hat diese Abkehr vom Klarnamenzwang das Partizipationsverhalten der Nutzer verändert? Wir versuchen diese Frage durch die Auswertung eines (anonymisierten) […]

Lesen Sie diesen Artikel: Umfrage: Verändern Pseudonyme Partizipationsverhalten auf Petitionsplattform?
Demokratie

AfD-Wähler stellen sich vor

Dieser an Innovationen und tollen Ideen armer Onlinewahlkampf hat zumindest eine gute Seite hervorgebracht: „AfD-Wähler stellen sich vor“ sammelt als Tumblr-Blog hochwertige Kommentare von den Social Media Profilen der „Alternative für Deutschland“ und bietet damit einen Einblick in das Seelenleben der potentiellen Wähler. Auch das ist Deutschland.

Lesen Sie diesen Artikel: AfD-Wähler stellen sich vor
Demokratie

Internet Governance Forum 2013 fällt wegen Geldmangel aus

Das Internet Governance Forum hat sich auf UN-Ebene als Diskussionsort über netzpolitische Themen als Nachfolger des Weltgipfel zur Informationsgesellschaft ab 2006 etabliert. In diesem Jahr sollte es im Oktober auf Bali in Indonesien stattfinden. Ich war schon etwas neidisch, weil ich sowohl gerne zum IGF als auch nach Bali wollte, aber wir für so teure […]

Lesen Sie diesen Artikel: Internet Governance Forum 2013 fällt wegen Geldmangel aus
Demokratie

E-Voting: Schweizer Systeme nun auch manipulierbar

Das E-Voting System das in der Schweiz in Genf, Bern, Luzern und Basel-Stadt eingesetzt wird, wurde durch Sicherheitsexperten Sebastien Andrivet gehackt. Andrivet hatte auf der französischen Hacker Konferenz „Nuit du Hack“, die Ende letzten Monats in Paris stattfand, demonstriert wie man das E-Voting System manipulieren kann. Für den Angriff hat er einen Virus geschrieben, der […]

Lesen Sie diesen Artikel: E-Voting: Schweizer Systeme nun auch manipulierbar
Demokratie

eBook: Das Internet in Wahlkämpfen: Konzepte, Wirkungen und Kampagnenfunktionen

Anfang des Jahres erschien im Springer-Verlag das Buch „Das Internet in Wahlkämpfen – Konzepte, Wirkungen und Kampagnenfunktionen“ von Andreas Jungherr und Harald Schoen. Das Ziel des Buches beschreibt Andreas Jungherr in seinem Blog als „die aktuelle internationale Literatur zu diesem Thema aufzuarbeiten, so dass auch in Deutschland die Diskussion zur Rolle des Internets in Kampagnen […]

Lesen Sie diesen Artikel: eBook: Das Internet in Wahlkämpfen: Konzepte, Wirkungen und Kampagnenfunktionen
Demokratie

StopWatching.Us – Mozilla startet Protestkampagne

Mit der heute gestarteten Kampagne „StopWatching.Us“ setzt sich das Mozilla-Projekt an die Spitze einer politisch relativ bunt wirkenden Gruppe von Organisationen (von Greenpeace USA über Consumer Watchdog bis zur Mansfield North Central Ohio Tea Party Association und 46 anderen). Sie fordert vom US Kongress einen Stopp und eine vollständige Offenlegung der heimlichen Überwachungsprogramme rund um […]

Lesen Sie diesen Artikel: StopWatching.Us – Mozilla startet Protestkampagne
Demokratie

Birgitta Jonsdottir auf der rp13: In einer Demokratie leben bedeutet sie mitzugestalten

Heute startete die diesjährige re:publica, eine internationale Konferenz auf der ein weit gefasstes Spektrum von politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Fragestellungen thematisiert wird. Birgitta Jonsdottir, die gerade erst mit der Piratenpartei ins isländische Parlament gezogen ist und zuvor für die Partei Bürgerbewegung 2009 ins Parlament gewählt worden war, sprach heute auf der rp13 über die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Birgitta Jonsdottir auf der rp13: In einer Demokratie leben bedeutet sie mitzugestalten
Demokratie

hilf-telekom.de: Unterstützt die Deutsche Telekom bei der Abschaffung der Netzneutralität

Der Digitale Gesellschaft e. V. ermöglicht Kunden der Telekom ab sofort, diese bei der Kommunikation ihrer neuen Tarifstruktur zu unterstützen. Mit Hilfe eines Online-Remix-Werkzeugs können Werbemotive der Telekom mit eigenen Werbebotschaften versehen werden. In Anlehnung an den Kundenservice „telekom-hilft“ findet sich das Werkzeug unter www.hilf-telekom.de. Die neuen Tarife der Telekom sind der Anfang vom Ende […]

Lesen Sie diesen Artikel: hilf-telekom.de: Unterstützt die Deutsche Telekom bei der Abschaffung der Netzneutralität