Alle Artikel von Markus Beckedahl

Linkschleuder

Video: Wir haben einen langen Atem und können noch viel mehr.

Wir finanzieren unsere Arbeit weitgehend über freiwillige Spenden durch unsere Leserinnen und Leser. Das ermöglicht uns einen langen Atem, sowie die nötige Unabhängigkeit, um kritisch über viele wichtige Themen berichten zu können. Ein Nachteil dieser Art der Leserfinanzierung ist, dass wir darauf öfters hinweisen müssen, weil es eben freiwillig ist und die Inhalte aber allen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Video: Wir haben einen langen Atem und können noch viel mehr.
Überwachung

Einschüchterungsversuch: „Generalbundesanwalt soll Whistleblower jagen“

Am Samstag berichteten wir mit Verweis auf den Deutschlandfunk, dass der Präsident des Verfassungsschutzes Strafanzeige wegen dem Verrat von Staatsgeheimnissen in Zusammenhang mit unserer Berichterstattung gestellt und der Generalbundesanwalt die Ermittlungen aufgenommen habe. Das wollten zwar weder Generalbundesanwalt noch der Verfassungsschutz bestätigen, aber sie dementierten es auch nicht. Wir gehen davon aus, dass diese Info […]

Lesen Sie diesen Artikel: Einschüchterungsversuch: „Generalbundesanwalt soll Whistleblower jagen“
Linkschleuder

FAZ zur Netzneutralität: Europa schafft ab

Michael Spehr kommentiert in der FAZ lesenswert den aktuellen Kompromiss zur Netzneutralität aus den Trilog-Verhandlungen in der EU: Europa schafft ab. Aktiv blockieren und drosseln werden die Netzbetreiber nicht. Dafür sind sie zu pfiffig. Ihre derzeitige Strategie besteht darin, Engpässe, die sich mit wenig Aufwand beseitigen ließen, aufrechtzuerhalten. In einem Europa ohne Netzneutralität können die […]

Lesen Sie diesen Artikel: FAZ zur Netzneutralität: Europa schafft ab
Linkschleuder

Morgen verhandelt das Bundesverfassungsgerichts über BKA-Gesetz und Online-Durchsuchung

Morgen verhandelt der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe über Verfassungsbeschwerden gegen Bestimmungen des Bundeskriminalamtgesetzes in der Fassung vom 31. Dezember 2008 (BGBl I S. 3083), mit denen dem Bundeskriminalamt Befugnisse zur Abwehr von Gefahren des internationalen Terrorismus eingeräumt werden. Aus unserer Redaktion sind gleich zwei Vertreter als Teil der insgesamt neun geladenen Sachverständigen dabei: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Morgen verhandelt das Bundesverfassungsgerichts über BKA-Gesetz und Online-Durchsuchung
Überwachung

Wir haben Fragen: Verfassungsschutz stellt Strafanzeige, Generalbundesanwalt ermittelt wegen unserer Berichterstattung

Am Samstag waren wir etwas verwundert, beim Deutschlandfunk zu lesen, dass der Verfassungsschutz-Präsident Strafanzeige wegen des Verdachts des Verrates von Staatsgeheimnisse gestellt habe und der Generalbundesanwalt jetzt ermitteln würde. Denn es war klar, dass es sich bei beiden Fällen um unsere Berichterstattung dreht und wir davon betroffen sind. Auch wenn gegen unsere Quellen ermittelt wird […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wir haben Fragen: Verfassungsschutz stellt Strafanzeige, Generalbundesanwalt ermittelt wegen unserer Berichterstattung
Überwachung

Verfassungsschutz stellt Strafanzeige: Generalbundesanwalt ermittelt wegen unserer kritischen Berichterstattung

Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, hat nach Informationen des Deutschlandfunks zwei Strafanzeigen wegen unserer Berichterstattung gestellt, in beiden Fällen soll der Generalbundesanwalt schon ermitteln. (Kommentar) Am 25. Februar hat ein Internetdienst wesentliche Teile des Wirtschaftsplans des Verfassungsschutzes von 2013 veröffentlicht, am 15. April wesentliche Teile des Plans für 2015. Darin sind auch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Verfassungsschutz stellt Strafanzeige: Generalbundesanwalt ermittelt wegen unserer kritischen Berichterstattung
Öffentlichkeit

Netzpolitischer Wochenrückblick – KW 27 – Die NSA überwacht die Bundesregierung sicher nur zur Steigerung der Servicequalität

Willkommen zu unserem 27. Wochenrückblick in diesem Jahr. Die schlechte Nachricht ist diesmal: Wir alle werden noch mehr überwacht als bisher bekannt, inklusive der Medien und der Bundesregierung. Die gute Nachricht ist aber, dass das auch gesellschaftlich debattiert wird. Vielleicht führt es ja zu mehr als lediglich zu einem Ausbau unserer Geheimdienste, wie es unsere […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitischer Wochenrückblick – KW 27 – Die NSA überwacht die Bundesregierung sicher nur zur Steigerung der Servicequalität
Linkschleuder

Bundestags-Hack bringt eine Woche Sommerpause für alle Abgeordneten-Büros

Die gehackte Infrastruktur des Deutschen Bundestages ist etwas aus den Medien raus, aber das Problem ist offensichtlich noch nicht gelöst. Es gab in den vergangenen Wochen Gerüchte, wonach der Bundestag in der Sommerpause seine IT komplett runterfahren und teilweise ersetzen / neu aufsetzen würde. Die Gerüchte gingen bis hin zur gesamten Sommerpause. Aufgrund der spärlichen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundestags-Hack bringt eine Woche Sommerpause für alle Abgeordneten-Büros
Linkschleuder

Vizekanzler Gabriel hat ironisches Verhältnis zur Überwachung und findet NSA-Skandal absurdes Theater

Unser Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) war heute Morgen zu Gast im ARD-Morgenmagazin und hat sich dort auch zu den neuen Überwachungsvorwürfen gegen NSA & Co. geäußert. Gestern kam raus, dass NSA & Co. die Kommunikation unserer Ministerien auch detailliert überwachen. Christiane Mayer: Guten Morgen. Tatsächlich fragt man sich: Was wollen die eigentlich vom Wirtschaftsminister wissen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vizekanzler Gabriel hat ironisches Verhältnis zur Überwachung und findet NSA-Skandal absurdes Theater
Linkschleuder

Wie bringt man Schüler dazu, etwas zu lieben?

EditionF hat Maria Reimer, Projektleiterin von „Jugend hackt“, porträtiert: „Wie bringt man Schüler dazu, etwas zu lieben?” „Coder können Weltveränderer sein”, mit diesem Gefühl verlassen die Jugendlichen den zweitägigen Hackathon, erklärt Maria die eigentliche Leistung, die ihr Projekt vollbringt. Ob die Jugendlichen ihre Ideen aus den Workshops tatsächlich umsetzen, ist erst einmal nebensächlich. Wichtig ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wie bringt man Schüler dazu, etwas zu lieben?
Linkschleuder

Generalbundesanwalt prüft neue Spionagevorwürfe durch die NSA

Nachdem der Generalbundesanwalt trotz Entschuldigung durch die USA seine Ermittlungen im Falle des Merkel-Handys eingestellt hat, prüft er jetzt die neuen Spionagevorwürfe, die durch die aktuellen Wikileaks-Enthüllungen ind ie Debatte gestreut wurden. Wikileaks hatte gestern eine Liste mit diversen Telefonnummern deutscher Ministerien veröffentlicht, die aus einer Selektorenliste der NSA stammen sollen. Gleichzeitig hatte Wikileaks zwei […]

Lesen Sie diesen Artikel: Generalbundesanwalt prüft neue Spionagevorwürfe durch die NSA
Linkschleuder

Kanzleramt bestellt US-Botschafter ein

Laut FAZ hat Kanzleramtschef Peter Altmaier den US-Botschafter John B. Emerson zum Gespräch ins Kanzleramt einbestellt, nachdem gestern Wikileaks in neuen Enthüllungen auf eine größere Überwachung der Bundesregierung durch US-Geheimdienste berichtete als bisher über das Kanzlerinnen-Handy hinaus bekannt war. Inhalt von X anzeigen In diesem Fenster soll ein Twitter-Post wiedergeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kanzleramt bestellt US-Botschafter ein
Linkschleuder

Verfassungsschutz: US-Plattformen nutzen Sie inklusive NSA-Überwachung auf eigene Gefahr

Am Montag wurde in der Bundespressekonferenz der Verfassungsschutzbericht vorgestellt. Innenminister Thomas de Maiziere und der Verfassungsschutz-Präsident Hans-Georg Maaßen wurden dabei auch zur NSA-Spionage befragt, die in dem Bericht keine wirkliche Rolle spielte. Interessant waren dabei vor allem zwei Punkte: Maaßen sieht immer noch keine Anhaltspunkte für eine NSA-Spionage in Deutschland. Unklar ist, ob die aktuellen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Verfassungsschutz: US-Plattformen nutzen Sie inklusive NSA-Überwachung auf eigene Gefahr
Linkschleuder

Überwachung unter Freunden geht doch: NSA überwachte deutsches Finanzministerium

Ist es immer noch unklar, wie die berühmten Selektoren aussehen könnten? Bei Wikileaks findet sich eine Liste mit 69 Telefonnummern, die meisten gehören zu unserem Finanzministerium. Die Liste war zwischen 2010-2012 aktuell. The United States National Security Agency has been massively targeting phone numbers of top German ministers and public officials responsible for commerce, finances, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Überwachung unter Freunden geht doch: NSA überwachte deutsches Finanzministerium
Linkschleuder

Die NSA und ich: Warum die Total-Überwachung uns alle betrifft

Beim Bayrischen Rundfunk konnte man vorgestern die Sendung Faszination Wissen mit dem Thema „Die NSA und ich: Warum die Total-Überwachung uns alle betrifft“ sehen. Die 30 Minuten gibt es immer noch in der Mediathek und selbst zum Download. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die NSA und ich: Warum die Total-Überwachung uns alle betrifft
Linkschleuder

Wie Hate-Speech das Netz verändert – und das Netz Hate-Speech

René Walter hat bei Nerdcore.de ausführlich und reflektiert über Gamergate, Hate-Speech, Trolle und verwandete Debatten multimedial essayiert: Wie Hate-Speech das Netz verändert – und das Netz Hate-Speech. Gamergate und seine Verwandten haben das Internet maßgeblich verändert und die Ausläufer dürften uns noch eine Weile beschäftigen. Flamewars landen dank GG auf Seite 1 der New York […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wie Hate-Speech das Netz verändert – und das Netz Hate-Speech
Linkschleuder

Urheberrecht – Hintergründe, Monopolrechte, Remixe, DRM, alternative Ansätze

Von European Digital Rights gibt es jetzt eine deutschsprachige Übersetzung der EDRi-Broschüre Nummer 7, „Copyright – challenges of the digital era“: von „Urheberrecht – Herausforderungen des digitalen Zeitalters“. In der 25-seitigen Broschüre geht es um Hintergründe, Monopolrechte, Remixe, DRM, alternative Ansätze. In den vergangenen zwölf Jahren gab es in der Europäischen Union wiederholt Diskussionen darüber, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Urheberrecht – Hintergründe, Monopolrechte, Remixe, DRM, alternative Ansätze
Linkschleuder

Ticket-Verkauf für das Chaos Communication Camp ist gestartet

Vom 13.-17. August findet im Ziegeleipark Mildenberg im Norden von Berlin das Chaos Communication Camp statt. Dafür wurde jetzt der Vorverkauf gestartet. Das Standard-Ticket kostet 220 Euro. Im Idealfall klicken alle, die es sich leisten können und/oder das Ticket eh als Weiterbildung von ihrer Firma bezahlt bekommen, eines der teureren Supporter- oder Business-Tickets, um die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ticket-Verkauf für das Chaos Communication Camp ist gestartet
Datenschutz

Marit Hansen soll neue Landesdatenschutzbeauftragte in Schleswig-Holstein werden

Im vergangenen Sommer wollte der Landtag Schleswig-Holstein den Thilo Weichert vom Unabhängigen Landesdatenschutzzentrum Schleswig-Holstein zum dritten Mal wieder wählen. Das gelang aber nicht, weil aufgrund einer offensichtlichen Intrige eine Stimme aus der Koalition von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und SSW fehlte und die Piratenfraktion aus Verfahrenstechnischen Gründen nicht für ihn stimmen wollte. Weichert trat nicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Marit Hansen soll neue Landesdatenschutzbeauftragte in Schleswig-Holstein werden
Netze

Günther Oettinger: Die beste Netzneutralität samt Taliban 2.0

Unser Digitalkommissar Günther Oettinger sass gestern bei einer Pressekonferenz zu den Trilog-Verhandlungen auf der Bühne und hat dort auch eine Frage zu seinem Taliban-Vergleich gestellt bekommen, die er natürlich dankbar versenkt hat: Journalist vom EU Observer : […] Eine zweite Frage für Kommissar Oettinger. Die Kommission sagte heute morgen in einer Pressemitteilung, dass dies die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Günther Oettinger: Die beste Netzneutralität samt Taliban 2.0