Alle Artikel von Markus Beckedahl

Überwachung

CDU verspricht Verfassungsschutz den Zugriff auf Vorratsdatenspeicherung und mehr Staatstrojaner

Der Bundesvorstand der CDU hat am Wochenende im Rahmen seiner Klausurtagung in Mainz eine „Mainzer Erklärung“ verabschiedet. Darin geht es auch in einigen Punkten um Netzpolitik. Die Mainzer Erklärung stellt fest, dass die EU-Datenschutzgrundverordnung von den EU-Gremien beschlossen wurde und zitiert nochmal die Punkte, die der CDU dabei wichtig waren (u.a. mehr Big Data wagen). […]

Lesen Sie diesen Artikel: CDU verspricht Verfassungsschutz den Zugriff auf Vorratsdatenspeicherung und mehr Staatstrojaner
Netze

CSU-Justizminister fordert Ausweitung der Vorratsdatenspeicherung auf soziale Medien

Aus der Reihe „Ist die Vorratsdatenspeicherung erst eingeführt…“: Der bayerische CSU-Justizminister fordert jetzt eine Ausweitung auf soziale Medien. Wegen der Übergriffe in Köln. Es ist zwar schwierig, einen direkten Zusammenhang zu sehen, aber Logik ist bei der Ausweitung von Überwachungsmaßnahmen leider selten dabei: Der bayerische Justizminister rief nun angesichts der Vorfälle von Hamburg und Köln […]

Lesen Sie diesen Artikel: CSU-Justizminister fordert Ausweitung der Vorratsdatenspeicherung auf soziale Medien
In eigener Sache

Wir sind eines der meistzitierten deutschen Onlinemedien 2015

Das Medienanalyse-Unternehmen Media Tenor hat herausgefunden, dass wir hinter Spiegel-Online und Zeit.de das meistzitierte Onlinemedium im vergangenen Jahr waren. Das Unternehmen hat dafür in den Wirtschafts- und Politikteilen von großen Medien insgesamt 25.409 Zitate ausgewertet. Wir liegen damit noch vor bild.de und focus.de. Mehr wissen wir dazu leider auch nicht, wir haben das bei Horizont […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wir sind eines der meistzitierten deutschen Onlinemedien 2015
Podcast

#32c3: NSA-Untersuchungsausschuss – Zwischen Aufklärungswillen und Mauern aus Schweigen

Anna Biselli hat auf dem vergangenen 32. Chaos Communication Congress einen Einblick in die Arbeit des Geheimdienst-Untersuchungsausschuss gegeben: NSA-Untersuchungsausschuss: Zwischen Aufklärungswillen und Mauern aus Schweigen. Im März 2014 wurde der NSA-Untersuchungsausschuss im Bundestag eingesetzt, der die Verwicklungen um die deutschen Geheimdienste aufklären soll. Ein Rück- und Ausblick: Was wissen wir heute, was erwartet uns noch? […]

Lesen Sie diesen Artikel: #32c3: NSA-Untersuchungsausschuss – Zwischen Aufklärungswillen und Mauern aus Schweigen
Kultur

KR387: Chaos Communication Congress 2015

In der Folge 387 des Küchenradios spaziert Philip Banse lange über den Chaos Communication Congress 2015 und trifft dabei Menschen, die ihm ins Mikrofon erzählen, was sie vor Ort tun. Das gibt einen schönen Überblick fürs Ohr, was man vor Ort vielleicht verpasst oder übersehen hat. DocPhil und ajuvo treffen Menschen, besuchen Projekte an ihren […]

Lesen Sie diesen Artikel: KR387: Chaos Communication Congress 2015
Linkschleuder

#32c3: Ein Abgrund von #Landesverrat

Auf dem 32. Chaos Communication Congress hab ich nochmal die Ermittlungen wegen Landesverrats gegen uns zusammengefasst und auch ein kleines Fazit gezogen. Die halbe Stunde Vortrag findet sich hier in der CCC-Mediathek und auf Youtube. Ein Abgrund von Landesverrat – Wie es dazu kam und was daraus zu lernen ist. Im Sommer kam heraus, dass […]

Lesen Sie diesen Artikel: #32c3: Ein Abgrund von #Landesverrat
Linkschleuder

Szenische Lesung auf dem #32c3: Grundrechte gelten nicht im Weltall!

Einer der Höhepunkte auf dem vergangenen 32. Chaos Communication Congress war die szenische Lesung „Grundrechte gelten nicht im Weltall!“ Anna Biselli, Constanze Kurz, cbass und Felix Betzin haben auf Basis unserer Live-Blogs die absurdesten und interessantesten Szenen aus dem Geheimdienst-Untersuchungsausschuss zusammengestellt und in einer passenden Atmosphäre vorgetragen. Ich kannte vorher nur die abstrakte Idee und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Szenische Lesung auf dem #32c3: Grundrechte gelten nicht im Weltall!
Netzpolitik

#netzrückblick: Mehr als fünf Gründe, um unsere Arbeit finanziell zu unterstützen

2015, was für ein Jahr! Es ist kurz vor Weihnachten, und in unserer Redaktion laufen die letzten Planungen für den bevorstehenden Chaos Communication Congress. Wir werden natürlich umfangreich berichten. In unserer Serie #Netzrückblick haben wir in den vergangenen Wochen auf zahlreiche Debatten und Ereignisse des vergangenen Jahres zurückgeblickt. Nicht nur der direkte Angriff auf unsere […]

Lesen Sie diesen Artikel: #netzrückblick: Mehr als fünf Gründe, um unsere Arbeit finanziell zu unterstützen
Netzpolitik

SPD-Bundestagsfraktion präsentiert Vorratsdatenspeicherung als ihren netzpolitischen Erfolg

Die SPD-Bundestagsfraktion präsentiert in einer Halbjahresbilanz die „Erfolge“ ihrer Regierungsarbeit. Dabei sind wir ein bisschen irritiert, folgende Erfolge dort zu finden: Mehr Öffentliches WLAN und Netzneutralität Mit einer Klarstellung der Haftungsregelungen haben wir Rechtssicherheit für alle WLAN-Anbieter geschaffen. Damit ermöglichen wir mehr öffentliche WLAN-Angebote. Außerdem wollen wir die Netzneutralität gesetzlich sichern, damit Meinungsfreiheit, Vielfalt und […]

Lesen Sie diesen Artikel: SPD-Bundestagsfraktion präsentiert Vorratsdatenspeicherung als ihren netzpolitischen Erfolg
Netzpolitik

Wir sind „Team des Jahres“ bei den „Journalisten des Jahres 2015“

Wir sind von der Jury des „medium magazin“ bei der Wahl zu den „Journalistin des Jahres“ 2015 als „Team des Jahres“ gewählt worden. Die Kurzbegründung ist: „Plötzlich berühmt – dank ,Landesverrat‘-Affäre: Wie sie diesen Kampf für eine gesamtgesellschaftliche Debatte über Pressefreiheit und Datenschutz genutzt und die ganze Journalisten-Branche zur Solidarität mit den Bloggern gebracht haben: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wir sind „Team des Jahres“ bei den „Journalisten des Jahres 2015“
Generell

Hate-Speech: „Besorgte Bürger“ müssen sich weiter keine Sorgen machen

Justizminister Heiko Maas hatte vor wenigen Wochen eine Task-Force zum Thema „Umgang mit rechtswidrigen Hassbotschaften im Internet“ ins Leben gerufen und dazu Unternehmen wie Facebook und Google sowie zivilgesellschaftliche Organisationen wie die Amadeu-Antonio-Stiftung eingeladen, Antworten zum Thema Hate-Speech zu finden. Was genau unter „Hate-Speech“ zu verstehen ist und ob damit eher hasserfüllte Kommentare oder vor […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hate-Speech: „Besorgte Bürger“ müssen sich weiter keine Sorgen machen
Überwachung

Bayerisches Kabinett erlaubt Verfassungsschutz Zugriff auf Vorratsdatenspeicherung

Das bayerische Kabinett hat heute den Entwurf zur Novellierung des bayerischen Verfassungsschutzgesetzes beschlossen und damit auch den Zugriff des Verfassungsschutzes auf die Telekommunikations- und Standortdaten der anlasslosen Vorratsdatenspeicherung. Bei der ersten Präsentation zur Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung fragten wir Bundesjustizminister Heiko Maas, ob denn der Verfassungsschutz Zugriff auf die Vorratsdaten bekommen würde: netzpolitik.org: Also der Verfassungsschutz […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bayerisches Kabinett erlaubt Verfassungsschutz Zugriff auf Vorratsdatenspeicherung
Linkschleuder

SPD macht Crashkurs zum Thema „Risiken von Wahlcomputern“

Auf ihrem aktuellen Parteitag haben die SPD-Delegierten einen Crashkurs zum Thema „Risiken von Wahlcomputern“ bekommen. An 600 Delegierte wurden Tablet-Computer verteilt und darauf sollte abgestimmt werden. Das klappte aber nicht, da offensichtlich mehr Stimmen abgegeben wurden, als es Delegierte gab: Die Organisatoren des Parteitags diskutierten über die Abstimmungsprobleme mit den Tablets – und wähnten sich […]

Lesen Sie diesen Artikel: SPD macht Crashkurs zum Thema „Risiken von Wahlcomputern“
Linkschleuder

Verschwörungstheorien – Leben im Wahn

In der ZDF-Mediathek findet sich die 45 Minuten lange ZDFinfo-Dokumentation „Verschwörungstheorien – Leben im Wahn“ von Rayk Anders. Das Internet: Segen für die Kommunikation und eine Möglichkeit, das eigene Wissen immer mehr zu erweitern. Eigentlich. Denn, wo Erklärungen an ihre Grenzen stoßen, kommen die Verschwörer.

Lesen Sie diesen Artikel: Verschwörungstheorien – Leben im Wahn
Linkschleuder

Tolle Jobs beim Verfassungsschutz: Einfach mal straflos Telekommunikation überwachen

Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, informiert: Wir sind ein attraktiver Arbeitgeber und ich kann sagen, in manchen Bereichen unseres Hauses kann man all das machen, was man schon immer machen wollte, aber man ist straflos, z.B. Telekommunikationsüberwachung.

Lesen Sie diesen Artikel: Tolle Jobs beim Verfassungsschutz: Einfach mal straflos Telekommunikation überwachen
Linkschleuder

Focus: Mozilla präsentiert Schutz gegen Tracking für iOS

Mozilla hat heute mit „Focus by Firefox“ ein Antitracking-Tool für iOS veröffentlicht, das als Plugin für den Safari-Browser funktioniert: App Focus by Firefox – ein Content Blocker für das offene Web. Ab heute ist Focus by Firefox im App Store verfügbar. Die App ist ein kostenloser Content Blocker für den Safari Browser in iOS 9. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Focus: Mozilla präsentiert Schutz gegen Tracking für iOS
Netzpolitik

Berlin will auch digitale Hauptstadt werden

Berlin will jetzt auch eine digitale Hauptstadt werden. Dazu haben der Regierende Bürgermeister von Berlin Michael Müller und der Präsident der Technischen Universität Berlin Prof. Dr. Christian Thomsen die Agenda „Berlin auf dem Weg zur Digitalen Hauptstadt“ veröffentlicht. Darin fehlt kein trendiges Buzzword, von Smart City bis Industrie 4.0 ist alles dabei. Konkret möchte Berlin […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berlin will auch digitale Hauptstadt werden
Linkschleuder

Wie Jugendliche Politik und Nachrichten konsumieren

Der Deutschlandfunk berichtete gestern in seinem Hindergrund „Wie Jugendliche Politik und Nachrichten konsumieren“. Kurze und lange Clips, professionell produziert. Viele Radio- und Fernsehsender versuchen die junge Zielgruppe über soziale Netzwerke zu erreichen. Die Zahl der Zuschauerinnen und Zuschauer bei YouTube, Facebook, Twitter und Instagram ist allerdings noch überschaubar. YouTube und erfolgreiche Nachrichten von etablierten Anbietern […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wie Jugendliche Politik und Nachrichten konsumieren
Linkschleuder

#32c3 ist ausverkauft – Möglicherweise gibts noch Resttickets

Der 32. Chaos Communication Congress ist bereits ausverkauft. Das verkündet der Chaos Computer Club in seinem Blog. Möglicherweise wird es noch ein Restkontingent an Tickets geben, die bereits geklickt, aber nicht in der notwendigen Reaktionszeit bezahlt wurden. Tagestickets gibt es auch nur solange Vorrat reicht. Seit Samstagmorgen ist der 32c3-Ticket-Vorverkauf ausverkauft. Wir sind überwältigt von […]

Lesen Sie diesen Artikel: #32c3 ist ausverkauft – Möglicherweise gibts noch Resttickets