Alle Artikel von Linus Neumann

Öffentlichkeit

Mit p2p-DNS gegen Netzsperren?

Der jüngste Fall von Netzsperren in den USA, und wohl auch die anhaltende Akte Censilia in Europa hat einige Internet-Aktivisten gegen die „imperiale Kontrolle durch ICANN“ aufgebracht. Das klassische DNS zur Zuordnung von IP-Adressen zu Domian-Namen ist zwar ein breit verteiltes, aber ausreichend zentralisiertes System, so dass sich Sperren doch recht leicht implementieren lassen. Letztliche […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mit p2p-DNS gegen Netzsperren?
Wissen

Urheberrecht: Professor droht Student mit Klage

Ein übliches Problem an Universitäten betrifft die klausurrelevante Literatur. Vom Professor als unerlässlich für das Bestehen der Klausur gepriesen, müssen die Studierenden sie sich auf Gedeih und Verderb besorgen. Manchmal (hab ich gehört) wird das Problem elegant durch Scans der Literatur, die im zugangsbeschränkten Online-Bereich der Universität den Studierenden bereitgestellt werden, gelöst. Anders sieht die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Urheberrecht: Professor droht Student mit Klage
Netzpolitik

FCC will am 21.12. die Netzneutralität regeln

Am 21. Dezember findet das Open Commission meeting der FCC statt. Mit auf der Agenda steht: Open Internet Order: An Order adopting basic rules of the road to preserve the open Internet as a platform for innovation, investment, competition, and free expression. These rules would protect consumers‘ and innovators‘ right to know basic information about […]

Lesen Sie diesen Artikel: FCC will am 21.12. die Netzneutralität regeln
Öffentlichkeit

USA: 82 Websites geSTOPPt

In den letzten Tagen wurden durch Justiz- und Heimatschutz-Ministerium sowie 9 Staatsanwaltschaften in den USA insegesamt 82 Webseiten stillgelegt. Allen wurde vorgeworfen, entweder gefälschte Güter verkauft, oder aber gegen das Copyright verstoßen zu haben. Dass sich darunter weniger Online-Shops für gefälschte Markenjeans als Musik-Websites (nur mal so als Beispiel) befinden, dürfte keinen überraschen. Prominente Opfer […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA: 82 Websites geSTOPPt
Öffentlichkeit

Wider das große Blogschließen wegen des JMStV

Wie ein Lauffeuer ziehen gerade Schließungsankündigungen durch die deutsche Blogosphäre. Aus Protest gegen den wohl bevorstehenden Jugendmedienschutz-Staatsvertrag, der deutsche Internet-Veröffentlichungen mit schier unerfüllbaren Anforderungen belegen wird, kündigen viele Blogger an, ihre Angebote komplett vom Netz zu nehmen. Dabei handelt es sich meist um Blogs, die sich ohnehin schon klar in dieser Angelegenheit positioniert haben. Man […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wider das große Blogschließen wegen des JMStV
Datenschutz

Verbraucherzentrale verklagt Facebook

Nachdem Facebook auf das Verlangen des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) nach einer „Nachbesserung“ des „Freunde-Finders“ nicht reagiert hat, entschloss sich der vzbv nun zur Klage. Es geht um die Funktion, die Nutzern das Freigeben aller Email-Kontakte bei der Anmeldung untermogelt anbietet. Nutzer, die nicht bei Facebook sind, erhalten dann eine Einladung, in der unter anderem Leute […]

Lesen Sie diesen Artikel: Verbraucherzentrale verklagt Facebook
Wissen

Stellungnahmen zur Enquête-Anhörung Urheberrecht

Seit gut einer Stunde läuft nun die Anhörung der Enquête-Kommission zum Thema Urheberrecht. Die Stellungnahmen der Sachverständigen wurden bei gruen-digital bereits online gestellt. Stellungnahme Prof. Tschmuck Stellungnahme Prof. Dreier Stellungnahme W. Schimmel Stellungnahme Prof. Peifer Stellungnahme Prof. Spindler Stellungnahme M. Spielkamp Stellungnahme Dr. Wunsch-Vincent Stellungnahme Prof. Schwartmann Stellungnahme Dt. Telekom Stellungnahme Dt. Börsenverein

Lesen Sie diesen Artikel: Stellungnahmen zur Enquête-Anhörung Urheberrecht
Öffentlichkeit

Bußgeld für ’sozialethisch desorientierende‘ Kunst im Netz

Die bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) war mit dem Internetangebot des Künstlers Christian Kaiser nicht zufrieden, weil der Inhalt „sozialethisch desorientierend“ sei. Also forderte sie ihn auf, es zu zu löschen, oder nur zur Nachtzeit verfügbar zu machen. Kaiser änderte seine Facebook-, Myspace-, Homepage und Online-Portfolio nicht. Dafür kassierte er nun eine Geldstrafe über mehrere […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bußgeld für ’sozialethisch desorientierende‘ Kunst im Netz
Wissen

Heute in der Enquête: Das Urheberrecht

Heute findet die öffentliche Expertenanhörung unserer Liebling-Enquête-Kommission (#eidg) zum Thema „Entwicklung des Urheberrechts in der digitalen Gesellschaft“ statt. Los geht es um 13:00h, alle Plätze sind ausgebucht, aber einen Live-Stream wird es wohl hier irgendwo geben. Wer sich schon einmal mit den Sachverständigen vertraut machen möchte, findet hier eine Liste. …und hier eine Liste der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute in der Enquête: Das Urheberrecht
Kultur

Gelassenes Bangen vorm nächsten Wikileak

Wie vom offiziellen Wikileaks-Twitter-Account gewohnt, wurde der nächste Leak mit viel Pathos angekündigt. Dieses Mal werde nicht weniger als die Weltgeschichte umgeschrieben. Sieben mal umfangreicher als die Iraq War logs werde das Material sein. Hinsichtlich des Umfangs scheint Wikileaks also nicht aufgefallen zu sein, dass die Iraq War Logs so gut wie keine inhaltliche Wirkung hatten. Tagelang […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gelassenes Bangen vorm nächsten Wikileak
Überwachung

Vorsicht, Deep Packet Inspection ist nun ein „Service“

Neben Vorratsdatenspeicherung und Internetsperren ist Deep Packet Inspection (DPI) eine der großen dummen Ideen, die einfach nicht kleinzukriegen sind. Ähnlich wie bei der Aufhebung der Netzneutralität („Extra-Power für ihr [put favorite internet service here]!“), versucht man DPI nun als Zusatzdienst zu vermarkten. Kindsight Inc. und Phorm Inc. schlagen DPI als Möglichkeit für ISPs vor, ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorsicht, Deep Packet Inspection ist nun ein „Service“
Datenschutz

Kleines Facebook-Status-Update:
Klagen und Zensur

Was machen eigentlich gerade unsere Freunde Zuckerberg, Hughes und Thiel in Palo Alto, wenn sie nicht gerade an der künftigen zentralen Kommunikationsplattform der Menschheit rumentwickeln? Ach, …nur gegen die Parodie Lamebook klagen und sich die Markenrechte am Wort „face“ sichern. Richtig gehört: Das U.S. Patent And Trademark Office hat Facebook erlaubt, die Markenrechte am Wort […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kleines Facebook-Status-Update: <br />Klagen und Zensur
Kultur

Machine of Death
e- & Audiobook unter CC-Lizenz

Machine of Death ist eine Sammlung von 43 Kurzgeschichten. In allen Geschichten wissen Personen, wie sie sterben werden, aber nicht wann. Wie man sich vorstellen kann, entstehen dadurch ziemlich obskure Ängste, selbsterfüllende Prophezeiungen und Missverständnisse, denn die vorhersagende Maschine ist ziemlich vage in ihren Aussagen. Als gebundenes Buch ist Machine of Death seit über einem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Machine of Death <br />e- & Audiobook unter CC-Lizenz
Datenschutz

EFF: Update von HTTPS Everywhere-Plugin
(Firesheep-Schutz)

Die EFF hat Firesheep zum Anlass genommen, das Firefox-Plugin HTTPS Everywhere mal zu updaten. Es ist nicht überliefert, ob ein Zusammenhang damit besteht, dass Kurt Opsahl von der EFF sich beim Netzpolitischen Kongress der Grünen just in dem Moment ins offene WLAN des AK Vorrat gewagt hatte, als Sebastian zu Forschungszwecken mit seinem Firesheep darin […]

Lesen Sie diesen Artikel: EFF: Update von HTTPS Everywhere-Plugin <br />(Firesheep-Schutz)
Öffentlichkeit

Thailand: Haft für politisch nicht erwünschte Kommentare?

In Thailand stehen gerade für die Internet-Aktivistin Chiranuch Premchaiporn 70 Jahre Zuchthaus zur Debatte. Warum? Sie hatte ein Interview mit einem Mann online gestellt, der sich in einem Kino geweigert hatte zur Nationalhymne aufzustehen, und natürlich dafür verurteilt worden war. Das Interview wurde gut rezipiert und über 200 mal kommentiert. Von diesen 200 Kommentaren konnte man […]

Lesen Sie diesen Artikel: Thailand: Haft für politisch nicht erwünschte Kommentare?
Kultur

Lang lebe das Web!

Tim Berners-Lee, Erfinder der HTML, Vorsitzender des W3C und Professor am MIT hat einen Text über Bedeutung und Vorteile des World-Wide Webs geschrieben, in dem er sich anlässlich des 20sten Geburtstag des www (1990 auf seinem Computer) für offene Standards und Netzneutralität ausspricht: Long Live the Web: A Call for Continued Open Standards and Neutrality. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lang lebe das Web!
Generell

Deutschlandradio „Breitband“ als Kurator im Free Music Archive

Breitband ist eine wöchentliche Sendung des Deutschlandradios zu „Medien und digitaler Kultur.“ In der Sendung werden neben anderen Netzthemen Musik unter CC-Lizenz oder aus der Public Domain vorgestellt. Die Musikredakteure veröffentlichen nun ein monatliches „Best of“ im Free Music Archive. This mix was curated by Breitband host Martin Risel, Vivian Perkovic, Christine Watty, and Christian Grasse. These four are at the […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutschlandradio „Breitband“ als Kurator im Free Music Archive
Datenschutz

Die Google-Richtlinien fürs In-die-Pfanne-hauen:
Über die gesellschaftliche Verantwortung von ISPs und Hostern

Der eigentliche Fall ist schon ein paar Wochen her und dient hier nur als Vorgeschichte, obwohl er nicht minder skandalös ist: Ein anonymer Blogger in Jacksonville, Florida schreibt in seinem Blog kritisch über die Leitung der babtistischen Kirche, die er besucht. In dieser Kirche ist auch Robert Hinson Mitglied, und darüber hinaus Diakon, Sicherheitsbeauftrager, und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Google-Richtlinien fürs In-die-Pfanne-hauen:<br />Über die gesellschaftliche Verantwortung von ISPs und Hostern