Alle Artikel von Constanze

Linkschleuder

TTIP-Doku: „Konzerne klagen – Wir zahlen“

Welche Vorteile und Nachteile das sogenannte Freihandelsabkommen TTIP bringt, darüber wird noch immer leidenschaftlich gestritten. Da schadet es sicher nicht, sich dem Thema besser informiert zu nähern. In der Reihe „Die Story im Ersten“ brachte die ARD am Montag eine sehenswerte Dokumentation über TTIP „Konzerne klagen – Wir zahlen“. Die Proteste gegen TTIP, dessen Verhandler […]

Lesen Sie diesen Artikel: TTIP-Doku: „Konzerne klagen – Wir zahlen“
Linkschleuder

Open Access: Wissenschaftliches Publizieren im Wandel

Ab dieser Woche läuft die Internationale Open Access Week 2015, die sich dem freien Zugriff auf wissenschaftliche Erkenntnisse widmet. Mit einer Veranstaltung beteiligt sich auch die Universität Kassel, die Open Access fördert. Die Universitätsbibliothek Kassel lädt am Donnerstag, den 5. November, ab 18 Uhr, zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Open Access: Wissenschaftliches Publizieren im Wandel. Programm Es […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Access: Wissenschaftliches Publizieren im Wandel
Technologie

Live-Lesung: NSA-BND-Untersuchungsausschuss zum Nachhören

Letzte Woche fand in Berlin eine Tagung über Drohnen statt, während zeitgleich im NSA-BND-Untersuchungsausschuss Brandon Bryant ausführlich zu seiner Tätigkeit als US-Drohnenpilot befragt wurde. Aus dieser Ausschuss-Befragung Bryants wurden Teile am Donnerstagabend im Rahmen der Tagung live verlesen. Wer bisher noch nicht die Zeit hatte, das Live-Protokoll zu lesen, dem bieten wir das mp3 dieser […]

Lesen Sie diesen Artikel: Live-Lesung: NSA-BND-Untersuchungsausschuss zum Nachhören
Linkschleuder

Creative Commons Street Art: VJ Suave

Die beiden Künstler und Filmemacher Ygor Marotta und Ceci Soloaga aus São Paulo (VJ Suave) bringen in wunderbarer Weise Technik und audiovisuelle Kunst zusammen und auf die Straße. Sie sind mit Projekten wie La Cena bekanntgeworden. Für ihr aktuelles Projekt haben sie nun einen Film veröffentlicht. Die „Suaveciclos“ von VJ Suave. Das Duo fährt darin […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons Street Art: VJ Suave
Linkschleuder

Lügen für die Vorratsdatenspeicherung, diesmal: Die Edathy-Lüge

Zu dem Durchwinken der Vorratsdatenspeicherung heute im Rechtsausschuss verweist Kai Biermann auf neues Futter für unsere beliebte Reihe „Lügen für die Vorratsdatenspeicherung“. Er bezieht sich auf ein uns gegenüber vom Unionsabgeordneten Alexander Hoffmann abgegebenes Statement zur Vorratsdatenspeicherung. Hoffmann gibt zu Protokoll: Sebastian Edathy, CC BY-SA 2.0, metropolico.org Es ist erschreckend, wenn sich Polizei und Staatsanwälte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lügen für die Vorratsdatenspeicherung, diesmal: Die Edathy-Lüge
Datenschutz

Spiros Simitis: „Man spielt nicht mehr mit dem Datenschutz!“

Am heutigen Tag vor 45 Jahren, also am 13. Oktober 1970, trat das hessische Datenschutzgesetz als erstes Datenschutzgesetz der Welt in Kraft. Der intellektuelle Kopf hinter diesem Gesetz und der erste hessische Datenschutzbeauftragte mit einer Amtszeit von sechzehn Jahren war Spiros Simitis. Er ist bis heute einer der Vordenker in Sachen digitaler Privatsphäre, kluger Kommentator […]

Lesen Sie diesen Artikel: Spiros Simitis: „Man spielt nicht mehr mit dem Datenschutz!“
Linkschleuder

„Verkörperung von Algorithmen: Drohnen“

Am 15. und 16. Oktober findet im Senatssaal in der Humboldt-Uni in Berlin die Veranstaltung Verkörperung von Algorithmen: Drohnen statt, die sich dem Thema aus technischer, ethischer und historischer Perspektive widmen will. Drohnen sind nicht nur eine Technologie für das gezielte Töten mit Hellfire-Raketen, wie bei den im Zusammenhang mit dem menschenrechtswidrigen Drohnenkrieg der Vereinigten […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Verkörperung von Algorithmen: Drohnen“
Netze

Maßnahmenpapier: Maas und Gabriel wollen „Digitalagentur“ schaffen

Über die Pläne zur Schaffung einer „zentralen Behörde für Internet-Aufsicht“ und einen „Zehn-Punkte-Katalog“ berichtete RP Online heute Morgen. Das Wirtschafts- und das Verbraucherministerium hätten ein gemeinsames Maßnahmenpaket beschlossen, um Verbraucher im Netz besser zu schützen. Jetzt ist das Papier veröffentlicht worden: „Mehr Sicherheit, Souveränität und Selbstbestimmung in der digitalen Wirtschaft“ (pdf). Laut Pressemitteilung hätte man […]

Lesen Sie diesen Artikel: Maßnahmenpapier: Maas und Gabriel wollen „Digitalagentur“ schaffen
Öffentlichkeit

Urteil gegen das BKATeilerfolg beim Staatstrojaner-Vertrag

Wir gehen seit einiger Zeit gerichtlich gegen das Bundeskriminalamt (BKA) vor, um Einblick in den Vertrag über den Staatstrojaner FinFisher zu erlangen. Das Urteil des Verwaltungsgerichts Wiesbaden ist nun bei uns eingegangen. Im Ergebnis ist es ein Teilsieg für uns. Wir behalten uns allerdings weitere Rechtsmittel vor. Kurzer Rückblick: Nachdem der Einsatz des Trojaners der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Teilerfolg beim Staatstrojaner-Vertrag
Überwachung

Interview: YouPorn-Aktivismus gegen neue Geheimdienste-Gesetze

Politische Kampagnen auf YouPorn sind eher selten. Im Rahmen eines Protests gegen das neue Staatsschutzgesetz hatten die Piraten in Österreich Banner mit Bildern von Regierenden auf der Porno-Plattform geschaltet. Darunter war die amtierende Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, die das neue Staatsschutzgesetz und die Vorratsdatenspeicherung in Österreich vorantreibt. Screenshot der YouPorn-Einblendungen Weil ja auch in Deutschland bald […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interview: YouPorn-Aktivismus gegen neue Geheimdienste-Gesetze
Überwachung

Stellungnahme zum BKA-Gesetz: Dem Anwalt bleibt keinerlei Geheimnis

Das Bundesverfassungsgericht beschäftigt sich derzeit mit zwei Verfassungsbeschwerden (Az. 1 BvR 966/09, 1 BvR 1140/09) gegen das BKA-Gesetz. Das Ende 2008 in Kraft getretene Gesetz erlaubt der Behörde zur Abwehr von Gefahren des „internationalen Terrorismus“ erhebliche Eingriffe in Grundrechte. Neben der Möglichkeit des Einsatzes von Staatstrojanern ist auch die Erlaubnis zur präventiven Wohnraumüberwachung erweitert worden. Im Nachgang der mündlichen Anhörung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Stellungnahme zum BKA-Gesetz: Dem Anwalt bleibt keinerlei Geheimnis
Überwachung

Umfragen zur Vorratsdatenspeicherung: Klare Mehrheit gegen Wiedereinführung

Während im Bundestag ab 16 Uhr die Anhörung zur Vorratsdatenspeicherung läuft und die Sachverständigen ihre Stellungnahmen mit den Abgeordneten diskutieren, hat die Bevölkerung ihr Votum zur Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung bereits abgegeben. Eine weiter wachsende Mehrheit der Deutschen lehnt die anlasslose Speicherung ihrer Standort- und Metadaten ab. Repräsentive Umfrage unter 1.007 Erwachsenen zwischen dem 12. und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Umfragen zur Vorratsdatenspeicherung: Klare Mehrheit gegen Wiedereinführung
Linkschleuder

Samstag, 5. September: Demo „BND an die Kette“

Um 12 Uhr diesen Samstag wäre doch ein guter Zeitpunkt, der BND-Zentrale in Berlin-Mitte einen Besuch abzustatten. Beginnend an der Südwestspitze des BND-Geländes (Habersaathstraße, Nähe U6 Schwartzkopffstraße) findet eine Demonstration unter dem Motto „BND an die Kette“ statt. Mitzubringen sind Schilder, Plakate und Banner oder Ferngläser und große Brillen. Der Plan ist außerdem, eine Menschenkette […]

Lesen Sie diesen Artikel: Samstag, 5. September: Demo „BND an die Kette“
Linkschleuder

Sehenswerte Camp-Vorträge VI: Bugged Files

Das sechste Video vom Chaos Communication Camp, das angepriesen gehört, ist heute Bugged Files. Is Your Document Telling on You? vom Samstag. Man kann dabei einiges lernen über einfache Dateiformate und den damit zusammenhängenden Datenverkehr, der ungewollt oder heimlich den eigenen Rechner verlässt, wenn man die Dateien nutzt. Das kann Folgen für die Sicherheit oder […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sehenswerte Camp-Vorträge VI: Bugged Files
Linkschleuder

Sehenswerte Camp-Vorträge V: Infrastructure Review

Das Chaos Communication Camp war in Bezug auf den Aufbau und den möglichst reibungslosen Betrieb eines offenen und unzensierten Netzwerkes ein ziemlich einmaliges Unterfangen. Um es mit Patrick Beuth zu sagen: Inhalt von X anzeigen In diesem Fenster soll ein Twitter-Post wiedergeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an Twitter. Aus technischen Gründen muss […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sehenswerte Camp-Vorträge V: Infrastructure Review
Linkschleuder

Sehenswerte Camp-Vorträge IV: Hackerspace Design Patterns 2.0

Mitch Altman ist eine vielschichtige, faszinierende Person. Er hat nicht nur die „TV-B-Gone“ erfunden und zaubert mit Elektronik, er ist vor allem dafür bekannt, sein Wissen über Elektronik und Hardware seit vielen Jahren an Neugierige jeden Alters weiterzugeben. Mit „Noisebridge“ gründete er in San Francisco den ersten Hackerspace und begann danach, sich zu überlegen, wie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sehenswerte Camp-Vorträge IV: Hackerspace Design Patterns 2.0
Linkschleuder

Sehenswerte Camp-Vorträge III: Singing Capacitors and Whining Inductors

In der Reihe „Sehenswerte Camp-Vorträge“ folgt nun die dritte Empfehlung. Wie es sich für eine ordentliche Hacker-Zusammenkunft gehört, taucht man schon mal in technische Details. Dan Hagon widmet sich mit dem schönen Titel „Singing Capacitors and Whining Inductors“ den uns umgebenden Verschlüsselungsanwendungen und einigen Angriffen dagegen: In this talk we provide a practical introduction to […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sehenswerte Camp-Vorträge III: Singing Capacitors and Whining Inductors
Linkschleuder

Sehenswerte Camp-Vorträge II: IT-Sicherheit per Gesetz?

Das tägliche Anpreisen von Vorträgen beim kürzlich zu Ende gegangenen Chaos Communication Camp geht in Runde zwei und widmet sich Fragen der IT-Sicherheit. Linus Neumann hat sich dazu in den letzten Monaten einige Gedanken gemacht und am Freitag in einem halbstündigen Vortrag den Versuch einer gesetzlich verordneten IT-Sicherheit und die Rolle des Bundesamtes für Sicherheit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sehenswerte Camp-Vorträge II: IT-Sicherheit per Gesetz?
Linkschleuder

Sehenswerte Camp-Vorträge: Military-Grade Surveillance

Das Chaos Communication Camp ist seit ein paar Tagen vorbei. Für diejenigen, die nicht vor Ort waren, den Stream verpeilt haben oder im Urlaub weilten, werden wir in den nächsten Tagen jeweils einen der Camp-Vorträge kurz vorstellen und zum zeitsouveränen Lernen anpreisen. Der erste Vortrag in unserer Reihe ist Mainstreet Policing Meets Military-Grade Surveillance vom […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sehenswerte Camp-Vorträge: Military-Grade Surveillance
Öffentlichkeit

Militärische „Cyberwar“-Einheiten und das Völkerrecht

Arne hat per Informationsfreiheitsanfrage vom wissenschaftlichen Dienst des Bundestags das Gutachten mit dem Titel „Anwendbarkeit des humanitären Völkerrechts auf Computernetzwerkoperationen und digitale Kriegsführung (Cyber Warfare)“ (pdf) erhalten, das sich mit elektronischer Kriegsführung beschäftigt. Argumentiert wird darin aus rein rechtlicher Perspektive, wer sich eine Erörterung von ethischen oder technischen Fragen erwartet, wird hier kaum fündig. „Cyber […]

Lesen Sie diesen Artikel: Militärische „Cyberwar“-Einheiten und das Völkerrecht