Alle Artikel von Constanze

Technologie

„Playbook“: Leitlinien für den Drohnenkrieg, die nicht bindend sind

Wie sind die offiziellen Richtlinien und Entscheidungskriterien für oder gegen das Töten mit militärischen Drohnen? Auf diese Frage suchten Bürgerrechtler in den Vereinigten Staaten seit langem Antwort. Nun haben sie mit Erfolg die Herausgabe des „Playbook“ erstritten – den Leitlinien der US-Regierung für das gezielte Töten mit Drohnen.

Lesen Sie diesen Artikel: „Playbook“: Leitlinien für den Drohnenkrieg, die nicht bindend sind
Generell

Interview mit Max Mehl über die Vorteile von Freier Software und Tech-Konferenzen, die keine sind

Wir sprechen in einem Interview mit Max Mehl über die im September stattfindende Konferenz der Free Software Foundation Europe und deren Themen, aber auch über Aktivismus für Freie Software in Europa und in Entwicklungsländern. Die Free Software Foundation Europe (FSFE) setzt sich nicht nur für Freie Software im engeren Sinne ein, sondern versucht gesellschaftliche Entwicklungen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interview mit Max Mehl über die Vorteile von Freier Software und Tech-Konferenzen, die keine sind
Linkschleuder

Deutschlandfunk: Ermittlungen im „Darknet“

In einem informativen Beitrag des Deutschlandfunks wird das Vorgehen von Ermittlern beschrieben, wenn sie im „Darknet“ tätig werden. Das aktuell gezeichnete Bild dieses „Darknets“ als Zone, in der die Polizei keine Möglichkeiten hat, wird darin zurechtgerückt. In den letzten Jahren wurde immer wieder über Erfolge gegen Betreiber illegaler Plattformen im „Darknet“ berichtet, die auch festgenommen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutschlandfunk: Ermittlungen im „Darknet“
Demokratie

E-Voting in Australien: Das mag den Lobbyisten freuen, nicht aber den Wähler

Nach der langwierigen Ergebnisfindung bei den Parlamentswahlen in Australien werden nun wieder Forderungen laut, mit elektronischem Wählen schneller zu einem Ergebnis zu kommen. Das könne gleichzeitig Einsparungen bei den Kosten bringen. Der Quellcode von Wahlsystemen ist jedoch auch in Australien ein Geschäftsgeheimnis der Hersteller.

Lesen Sie diesen Artikel: E-Voting in Australien: Das mag den Lobbyisten freuen, nicht aber den Wähler
Technologie

Kommentar: Kriecht aus dem fiesen „Darknet“ das Unheil der Welt?

Alles redet wieder über das ominöse „Darknet“, seit die bayerische Polizei angegeben hat, der Münchner Amokläufer hätte dort die Waffe beschafft. Faktisch ist damit ein verschlüsselter Teil des Internets gemeint, der parallel zu vielen anderen Diensten in den Netzen läuft. Verschlüsselungstechniken und die Tor-Software sind die Basis und die Voraussetzung der Nutzung für das, was […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kommentar: Kriecht aus dem fiesen „Darknet“ das Unheil der Welt?
Technologie

Gesetzesänderung für Autopiloten: Dobrindts „Black Box“

Verkehrsminister Alexander Dobrindt plant gesetzliche Änderungen, um die Nutzung von Autopiloten im Straßenverkehr zu ermöglichen. Der Minister soll sich für den Einbau einer „Black Box“ ausgesprochen haben, bevor die Fahrzeuge sich autonom im Straßenverkehr bewegen dürfen, berichtet das Handelsblatt. Welche Daten dabei anfallen werden und wer unter welchen Bedingungen die Daten aus dieser „Black Box“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gesetzesänderung für Autopiloten: Dobrindts „Black Box“
Öffentlichkeit

Internetfreiheit und Machtmissbrauch im südlichen Afrika

Dass das Recht auf freie Meinungsäußerung und andere Freiheitsrechte auch online gelten, wurde jüngst durch eine UN-Resolution betont. Nicht alle Staaten haben ihr aber zugestimmt, darunter Südafrika. Dort und in anderen Staaten der Subsahara-Region werden Online-Inhalte mehr und mehr kontrolliert oder blockiert.

Lesen Sie diesen Artikel: Internetfreiheit und Machtmissbrauch im südlichen Afrika
Technologie

Interview über Sicherheit bei Fahrzeugen: Weniger Software einsetzen?

Falls Sie kürzlich ein Auto gekauft haben: Können Sie einschätzen, wie es um dessen Sicherheit bestellt ist? Wir wollten in einem Interview mehr über Computersysteme und Softwarefehler in Fahrzeugen und den Umgang mit immer mehr Software in der Automobilbranche erfahren. In Behörden und Ministerien liegen Zahlen über die Folgen des vermehrten Einsatzes all der Staufolgeassistenten, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interview über Sicherheit bei Fahrzeugen: Weniger Software einsetzen?
Generell

Kurzfilme beim Foresight-Festival: Die Gewinner und die Geheimtipps

Am Donnerstag wurden die Sieger des Foresight-Filmfestivals geehrt. Wir wollen die Siegerfilme und ein paar weitere der Kurzfilme vorstellen, denn unter den Einreichungen zu den drei Themenbereichen „Vom Do-it-yourself zum Do-it-together“, „Digitale Kompetenz“, „Die Zukunft ist Open Space“ waren neben den Preisträgern viele weitere sehenswerte Werke. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kurzfilme beim Foresight-Festival: Die Gewinner und die Geheimtipps
Technologie

Drohnen und Ramstein: Fortgesetztes Mauern der Regierung

Was weiß die Bundesregierung über die Drohnen-Steuerung in Ramstein? Im rheinland-pfälzischen Ramstein befindet sich eine US-Air-Base mit einer Relaisstation und dem „Air and Space OPs Center“, dessen Funktion zentral für die Durchführung des US-Drohnenkriegs sein soll. Die Bundesregierung wird seit Jahren mit schöner Regelmäßigkeit von Andrej Hunko, Parlamentarier der Linken, an ihren eigenen Fragenkatalog erinnert […]

Lesen Sie diesen Artikel: Drohnen und Ramstein: Fortgesetztes Mauern der Regierung
Linkschleuder

Tech Insider: Autos, Hacking und IT-Sicherheit

Anders als in Europa oder Deutschland sind Angriffe auf IT-Systeme in Fahrzeugen in den Vereinigten Staaten mittlerweile ein Dauerthema. Autos, Hacking und IT-Sicherheit widmet sich der Tech Insider heute mit einem Überblick über die derzeit bekannten Probleme und einigen recht apokalyptischen Vorhersagen. Er warnt vor einer Katastrophe: A cybersecurity expert who works with three major […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tech Insider: Autos, Hacking und IT-Sicherheit
Technologie

Faktencheck-Video: Für und Wider des Drohneneinsatzes

Mehdi Hasan hat sich in einem kurzen Film in der Reihe „Reality Check“ mit dem Für und Wider des Einsatzes von bewaffneten Drohnen auseinandergesetzt. Wie effektiv sind diese Waffen, wie präzise erreichen sie ihre Opfer, wie sind die Erfolgsraten im Drohnenkrieg tatsächlich? Für den für Al Jazeera English arbeitenden Journalisten Hasan ist das Drohnenthema schon […]

Lesen Sie diesen Artikel: Faktencheck-Video: Für und Wider des Drohneneinsatzes
Linkschleuder

Patentstreit um Flickr-Mobil-Upload: „Wir werden den Kampf fortsetzen“ (Update)

Das Hochladen von Bildern bei Flickr ist nur noch eingeschränkt möglich, betroffen sind die mobile App und die Mobilversion der Website. Ein Patent sei verletzt, wenn die Bilddateien von einem mobilen Gerät aus hochgeladen würden. Das teilte Flickr deutschen Nutzern per E-Mail mit: Inhalt von X anzeigen In diesem Fenster soll ein Twitter-Post wiedergeben werden. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Patentstreit um Flickr-Mobil-Upload: „Wir werden den Kampf fortsetzen“ (Update)
Überwachung

Kommentar zur „Reform“ des BND

Es ist keine „BND-Reform“, es ist ein armseliges Stückwerk, das substantiell wenig ändern wird – außer die Überwachung noch auszubauen. Nachdem wir heute den zweiten Teil des „BND-Reform-Pakets“ veröffentlicht haben, sind jegliche Zweifel erledigt, die man noch gehabt haben könnte, ob die Große Koalition den Willen hat, ihren Geheimdiensten tatsächlich besser auf die Finger zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kommentar zur „Reform“ des BND
Linkschleuder

„Deep Cables“: Videos nun online

In Berlin fand letzte Woche die Konferenz „Deep Cables“ statt, deren sehenswerte Aufzeichnungen nun online verfügbar sind. Beleuchtet wird die technische und geographische Basis unserer Netze: die Glasfaserkabel, an Land und unter Wasser. Hackers, engineers, investigative journalists, writers, researchers, artists and activists unveil how the Internet works, how it is secretly structured, and in which […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Deep Cables“: Videos nun online
Nutzerrechte

„Betroffene Kreise“ fordern generelles gesetzliches Verbot von Ad-Blockern

Die öffentlich nur wenig diskutierte Arbeit der Bund-Länder-Kommission zur Medienkonvergenz wird nach Intervention von Lobbyisten nun zum Politikum: In ihrem neuen Bericht wird ein Verbot von Ad-Blockern diskutiert. Seit Dezember 2014 gibt es die Bund-Länder-Kommission zur Medienkonvergenz, die sich mit Rechtsfragen des Jugendschutzes offline und online, mit Fragen des Wettbewerbs, der Medienvielfalt oder der Auffindbarkeit von […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Betroffene Kreise“ fordern generelles gesetzliches Verbot von Ad-Blockern
Linkschleuder

Erstmal kein Ehrendoktor für Snowden

Bereits seit April 2014 schwelt ein Streit zwischen der philosophischen Fakultät der Universität Rostock und ihrem Rektor darum, ob Edward Snowden die Ehrendoktorwürde verliehen werden darf. Das Schweriner Verwaltungsgericht hat sich heute gegen die Verleihung ausgesprochen. Gemeinsam mit dem Sozialdemokraten und Bildungsminister Mathias Brodkorb wehrte sich der Rektor der Uni, Wolfgang Schareck, nach einer formalen Beanstandung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Erstmal kein Ehrendoktor für Snowden