Alle Artikel von Andrea Jonjic-Beitter

Generell

Spendenkampagne für Refugees Emancipation: Internetcafés und Computerkurse für Flüchtlinge

Für Flüchtlinge ist es oftmals sehr schwierig, Zugang zum Internet zu bekommen. Dabei wäre es für sie umso wichtiger, Informationen über das Asylverfahren zu erhalten, Kontakt zu ihren Verwandten und Bekannten aufzunehmen, Übersetzungsmöglichkeiten zu haben oder sich schlichtweg über Deutschland und den Ort, an dem sie sich befinden, informieren zu können. Anna hat im Juni […]

Lesen Sie diesen Artikel: Spendenkampagne für Refugees Emancipation: Internetcafés und Computerkurse für Flüchtlinge
Linkschleuder

Helga Block ist neue Landesdatenschutzbeauftragte in NRW

Seit heute ist die Juristin Helga Block Landesdatenschutzbeauftragte in Nordrhein-Westfalen. Sie löst Ulrich Lepper ab, der sich u.a. gegen Vorratsdatenspeicherung ausgesprochen und Videoüberwachung auf öffentlichen Plätzen ausgesprochen hatte. Block war im Ministerium für Inneres und Kommunales unter anderem für Verfassungsrecht und Datenschutz zuständig, sie wurde auf Vorschlag der Landesregierung gewählt.

Lesen Sie diesen Artikel: Helga Block ist neue Landesdatenschutzbeauftragte in NRW
Öffentlichkeit

Field of Vision: Laura Poitras startet mit Dokumentationsserie über Julian Assange

Nachdem Laura Poitras letztes Jahr den Pulitzerpreis für ihre Berichte über die Snowden-Enthüllungen und einen Oscar für die Dokumentation Citizenfour erhalten hat, startet nun ihr neues Projekt: Asylum. Gemeinsam mit dem Filmemacher A.J. Schnack und der Produzentin und Autorin Charlotte Cook und in Kooperation mit The Intercept und First Look Media will Poitras mit der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Field of Vision: Laura Poitras startet mit Dokumentationsserie über Julian Assange
Linkschleuder

Diskussionsabend: Journalist_innen im Visier der Geheimdienste

Die Humanistische Union und die Potsdamer Gruppe AktE (Arbeitskreis für die totale Einsicht) veranstalten am 23. September im Haus der Demokratie und Menschenrechte einen Diskussionsabend über die geheimdienstliche Überwachung von Journalist_innen. Es wird sowohl um die Landesverrat-Affäre von netzpolitik.org gehen als auch um die Überwachung von Journalist_innen wie Andrea Röpke. Diskutiert werden soll, wie die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Diskussionsabend: Journalist_innen im Visier der Geheimdienste
Kultur

Refugee-Hackathon in Berlin

Fehlende Abstimmungen, Zäune, Grenzkontrollen und immer noch keine Quote zur EU-weiten Verteilung von Flüchtlingen. Was auf politisch-administrativer Ebene derzeit nicht geleistet werden kann, wird auf lokaler Ebene oftmals von Freiwilligen übernommen, von Vereinen, NGOs und Stiftungen. Doch auch ihnen wird es oft nicht leicht gemacht, es fehlen Organisationsstrukturen und Ansprechpartner_innen (Beispiel LaGeSo). Einigen dieser Schwierigkeiten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Refugee-Hackathon in Berlin
Linkschleuder

#FreeZone9Bloggers

Im April letzten Jahres berichteten wir über die Verhaftung von sechs äthiopischen Blogger_innen des regierungskritischen Kollektivs Zone9 sowie von drei Journalisten. Sie wurden auf Grundlage des Antiterror-Erlasses angeklagt, unter anderem für die Unterstützung terroristischer Aktivitäten und die Nutzung von Verschlüsselungs-Tools, und warten seitdem auf ihren Prozess. Global Voices Online hat bereits Anfang Mai ein Video […]

Lesen Sie diesen Artikel: #FreeZone9Bloggers
Linkschleuder

Vortrag von Gabriella Coleman am 8. Mai in Berlin: Weapons of the Geek

Die Anthropologin Gabriella Coleman, die sich auf die Erforschung von Hacker-Communities spezialisiert hat, spricht am 8. Mai im Rahmen eines Workshops des HIIG über ihre Forschung zu Anonymous. Der Vortrag findet in der Humboldt-Universität zu Berlin (Unter den Linden 6) im Vorlesungssaal R. 2091 statt, von 17:00 bis 18:30. Wer Interesse hat, kann sich kostenlos […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vortrag von Gabriella Coleman am 8. Mai in Berlin: Weapons of the Geek
Generell

Hacktivismus = Cybercrime? Eine Replik auf die Studie des BKA zu Hacktivisten

Vor zwei Wochen veröffentlichte das Bundeskriminalamt eine Studie mit dem Titel „Hacktivisten“, die auf einem dreistufigen Forschungsdesign beruht: einer Literaturrecherche, einer quantitativen Fallauswertung von 78 polizeilich bekannten deutschen Fällen und einem Expertenarbeitstreffen, bei welchem Erfahrungswerte ausgetauscht wurden. Beginnen wir mit einer logischen Denksportaufgabe. Dieser Artikel von Theresa Züger und Adrian Haase erschien gestern erstmals auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hacktivismus = Cybercrime? Eine Replik auf die Studie des BKA zu Hacktivisten
Linkschleuder

Vietnam: Blogger Nguyen Quang Lap festgenommen

Nach einer Hausdurchsuchung wurde gestern der vietnamesische Blogger Nguyen Quang Lap festgenommen. Laut seiner Frau und seinem Bruder beschuldigt die Polizei ihn Artikel veröffentlicht zu haben, die sich gegen die staatlichen Autoritäten richten. Doch wie es bei der BBC heißt schrieb Nguyen Quang Lap, anders als die anderen in den vergangenen Monaten festgenommenen Aktivist_innen, auch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vietnam: Blogger Nguyen Quang Lap festgenommen
Öffentlichkeit

Vietnam: Erneute Festnahmen regierungskritischer Blogger_innen und Abschiebungen in die USA

In Vietnam ist es in den vergangenen Monaten und zuletzt Ende November wieder zu Verhaftungen von regierungskritischen Blogger_innen gekommen: Bui Thi Minh Hang wurde im August nach einem Verhandlungstag zu drei Jahren Haft verurteilt, gemeinsam mit Nguyen Van Minh (30 Monate Haft) und Thi Thuy Quynh (24 Monate Haft) – vorgeworfen wurde ihnen die Störung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vietnam: Erneute Festnahmen regierungskritischer Blogger_innen und Abschiebungen in die USA
Öffentlichkeit

Vietnam: Erneut zwei bekannte Blogger verhaftet

Nicht mal einen Monat ist es her, dass ich über die Verurteilung des vietnamesischen Bloggers Pham Viet Dao schrieb. Nun wurden wieder zwei bekannte Blogger in Vietnam verhaftet, und wieder lautet der Vorwurf „Missbrauch demokratischer Freiheiten“. Nguyen Huu Vinh und dessen Mitarbeiter Nguyen Thi Minh Thuy sollen „üble Inhalte und falsche Informationen verbreitet haben, die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vietnam: Erneut zwei bekannte Blogger verhaftet
Öffentlichkeit

Äthiopien: 6 Mitglieder eines Blogger-Kollektivs verhaftet

Am Freitag wurden in Addis Abeba sechs BloggerInnen des regierungskritischen Kollektivs Zone9 sowie ein freiberuflicher Journalist verhaftet. Wie Al Jazeera berichtet, wurden die BloggerInnen Befeqadu Hailu, Atnaf Berahane, Mahlet Fantahun, Zelalem Kiberet, Natnael Feleke and Abel Wabela nachts von bewaffneten Sicherheitskräften verhaftet und in die berüchtigte Untersuchungshaftanstalt Maikelawi gebracht, in der politische Gefangene auf ihren […]

Lesen Sie diesen Artikel: Äthiopien: 6 Mitglieder eines Blogger-Kollektivs verhaftet
Öffentlichkeit

Vietnam: Blogger wegen regimekritischer Artikel zu 15 Monaten Haft verurteilt

Im Juni letzten Jahres berichteten wir über die Festnahme des vietamesischen Bloggers Pham Viet Dao, dem der „Missbrauch demokratischer Freiheiten“ vorgeworfen wurde. Heute wurde er in einem zweistündigen Verfahren zu 15 Monaten Haft verurteilt – er habe dutzende Artikel veröffentlicht, die die politische Führung des Landes verunglimpfen und sorge dafür, dass die Bevölkerung das Vertrauen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vietnam: Blogger wegen regimekritischer Artikel zu 15 Monaten Haft verurteilt
Überwachung

Internet-Überwachung in einem Failed State: Kanadische Filtertechnologie in Somalia gefunden

Somalia ist ein failed state, ein gescheiterter Staat. Nach dem Failed States Index von 2013 sogar der am meisten gescheiterte Staat weltweit. Seit dem Beginn des bewaffneten Widerstands gegen die Herrschaft des Diktators Siad Barre seinem Sturz 1991 existiert in Somalia keine funktionierende Zentralregierung. Der ostafrikanische Staat zerfiel in verschiedene Machtbereiche, die seitdem von Clans […]

Lesen Sie diesen Artikel: Internet-Überwachung in einem Failed State: Kanadische Filtertechnologie in Somalia gefunden
Kultur

Kanadische Studie sieht Zusammenhang zwischen Trollen und Sadismus

Drei WissenschaftlerInnen kanadischer Universitäten untersuchten in zwei Online-Studien den Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsmerkmalen von (Online-)Trollen und der sogenannten Dunklen Tetrade (auch „dunkle Eigenschaften“) der Persönlichkeit – diese umfasst Machiavellismus, Narzissmus, Psychopathie und Sadismus. „Trollen“ wird dabei definiert als the practice of behaving in a deceptive, destructive, or disruptive manner in a social setting on the Internet […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kanadische Studie sieht Zusammenhang zwischen Trollen und Sadismus
Öffentlichkeit

Vietnam: Bewährungsstrafe für Dinh Nhat Uy wegen Missbrauchs demokratischer Freiheiten [Update]

Dinh Nhat Uy wurde im Juni verhaftet, er hatte auf Facebook die Freilassung seines Bruders gefordert. Dieser war im Mai diesen Jahres zu acht Jahren Haft verurteilt worden, weil er Propaganda gegen den Staat verbreitet haben soll. Laut Phil Robertson, dem Vizedirektor von Human Rights Watch Asien, sei die heutige Verhandlung eine der ersten in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vietnam: Bewährungsstrafe für Dinh Nhat Uy wegen Missbrauchs demokratischer Freiheiten [Update]
Öffentlichkeit

Vietnam: Blogger-Netzwerk wehrt sich gegen Beschneidung der Meinungsfreiheit

Es häufen sich nicht nur Berichte von festgenommenen regimekritischen Bloggern in Vietnam, zusätzlich trat im September ein Gesetz in Kraft, dass es Vietnamesinnen und Vietnamesen verbietet Nachrichten auf Blogs oder in sozialen Netzwerken wie Twitter und Facebook zu veröffentlichen – erlaubt ist demnach nur noch die Veröffentlichung persönlicher Informationen. Ein weiterer Versuch des Einparteienstaates, Meinungs- […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vietnam: Blogger-Netzwerk wehrt sich gegen Beschneidung der Meinungsfreiheit
Netzpolitik

Medien- und Netzpolitik der Parteien bei ZAPP

Gestern Abend thematisierte die NDR-Sendung ZAPP unter anderem die Medienpolitik verschiedener Parteien. Medienpolitische Sprecherinnen und Sprecher von SPD, CDU/CSU, Grüne, Piraten, Linke und FDP äußern sich zum „Zeitungssterben“, zu Onlineinhalten und Herausforderungen für die Netzpolitik. Wolfgang Schulz, Kommunikationswissenschaftler am Hans-Bredow-Institut, erklärt, wieso seiner Meinung nach die Medien- und Netzpolitik den Parteien nur eine untergeordnete Rolle […]

Lesen Sie diesen Artikel: Medien- und Netzpolitik der Parteien bei ZAPP
Öffentlichkeit

Vietnam: Menschenrechtsaktivist und Blogger Le Quoc Quan vor Gericht

Zwischen 38 und 46 Bloggerinen und Blogger sollen dieses Jahr in Vietnam bereits verhaftet und verurteilt worden sein, der Regierung wird vorgeworfen Sicherheitsgesetze zu missbrauchen um Regierungskritiker zum Schweigen zu bringen. So soll es auch bei Le Quoc Quan gewesen sein: Der bekannte Menschenrechtsaktivist wurde im Dezember letzten Jahres festgenommen, ihm wird Steuerhinterziehung vorgeworfen. Brad […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vietnam: Menschenrechtsaktivist und Blogger Le Quoc Quan vor Gericht
Überwachung

Nationaler Geheimdienstdirektor der USA verspricht Aufklärung im Überwachungsskandal

Gestern berichtete der Spiegel, dass der US-Geheimdienst systematisch einen Großteil der deutschen Telefon- und Internetverbindungsdaten kontrolliert und gespeichert hat, Deutschland werde nache einer Karte des britischen The Guardian ähnlich stark überwacht wie China, Irak oder Saudi-Arabien. Wie The Guardian gestern Abend enthüllte, waren zudem nicht nur europäische Regierungs- und EU-Einrichtungen Überwachungsziele, sondern auch die diplomatischen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nationaler Geheimdienstdirektor der USA verspricht Aufklärung im Überwachungsskandal