Generell

Taxidienst UberX blockt Transportinspekteure in Australien

Wie die australische abc berichtet, bieten Fahrer des kontroversen Taxivermittlungsdienstes Uber weiterhin Fahrten in Australien an – trotz gesetzlichem Verbot und Strafen von bis zu 8000 australischen Dollar. Die australischen Staaten in denen Uber verboten wurde, setzen verdeckte Ermittler ein, die mittels der UberX-App Fahrten buchen. Üblicherweise wird dann an Ort und Stelle ein Bußgeld […]

Lesen Sie diesen Artikel: Taxidienst UberX blockt Transportinspekteure in Australien
Linkschleuder

Sharing is Caring – Bald 1 Mrd CC-Lizenzierte Werke im Netz

Bei State of the Commons ist eine Infografik zur Verbreitung und Verwendung von Inhalten unter CC-Lizenzen erschienen. Die Daten zeigen, dass sich in den letzten vier Jahren die Zahl der Inhalte unter freien Lizenzen im Netz mehr als verdoppelt hat. Es werden auch verstärkt Inhalte geteilt, die zur kommerziellen Nutzung verwendet und angepasst werden können. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sharing is Caring – Bald 1 Mrd CC-Lizenzierte Werke im Netz
Linkschleuder

Referentenentwurf eines Gesetzes für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen

Uns wurde der „Referentenentwurf eines Gesetzes für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen“ (PDF) mit Stand von gestern zugeschickt. Das Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen zielt insbesondere darauf ab, – die zügige Einführung nutzbringender Anwendungen der elektronischen Gesundheitskarte zu unterstützen, – die Telematikinfrastruktur mit ihren Sicherheitsmerkmalen als die zentrale Infrastruktur […]

Lesen Sie diesen Artikel: Referentenentwurf eines Gesetzes für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen
Linkschleuder

Leck beim Auslandsgeheimdienst: Spion beim BND stahl Agentenliste

Der BND-Doppelspion, dem vorgeworfen wird, innerhalb von zwei Jahren 218 geheime Dokumente an US-Geheimdienste verkauft zu haben, hatte wohl auch eine Liste mit 3500 Agenten-Namen (Zahl von Bild, dpa sagt, es seien weniger) auf der Festplatte: Leck beim Auslandsgeheimdienst – Spion beim BND stahl Agentenliste. Jetzt gibt es die Vorahnung, dass diese Liste auch an […]

Lesen Sie diesen Artikel: Leck beim Auslandsgeheimdienst: Spion beim BND stahl Agentenliste
Linkschleuder

Bündnis von Journalisten- und Medienorganisationen sagt: Keine Vorratsdatenspeicherung!

Eine gemeinsame Erklärung von ARD, dju in verdi, DJV, Freelens, Freischreiber, netzwerk recherche, n-ost, Reporter ohne Grenzen, VDZ, der Verband Cartoonlobby, VPRT, VDZ und ZDF sagt: Pressefreiheit erkämpfen und verteidigen Der Anschlag auf Charlie Hebdo hat uns gezeigt, wie fragil die Presse- und Rundfunkfreiheit ist. Darum wollen wir alles daran setzen, dieser demokratischen Errungenschaft auch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bündnis von Journalisten- und Medienorganisationen sagt: Keine Vorratsdatenspeicherung!
Generell

„Fuck off Google“ vom Unsichtbaren Komitee nun auch auf deutsch

Auf Indymedia ist die deutsche Version des Vortrags „Fuck off Google“ jetzt auch auf deutsch erschienen. Der Text wurde vom „Unsichtbaren Kommitee“ auf dem 31C3 in Hamburg vorgetragen, damals aber auf englisch. Untertitelt war die Veranstaltung mit „Cybernetics, Anti-Terrorism, and the ongoing case against the Tarnac 10“. Die „Tarnac 10“ wurden 2008 in einer spektakulären […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Fuck off Google“ vom Unsichtbaren Komitee nun auch auf deutsch
Linkschleuder

97% der EU-BürgerInnen lehnen TTIP wenigstens teilweise ab

Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, spricht sich eine klare Mehrheit der EU-BürgerInnen gegen das Freihandelsabkommen TTIP aus. Das Europaparlament befragte seit März vergangenen Jahres die BürgerInnen. Handelkommissarin Cecilia Malmstöm präsentierte die Ergebnisse gestern Abend im Europaparlament. Genau 149 399 Antworten gingen bis Mitte Juli ein. Mehr als 145 000 Absender lehnten das Handelsabkommen entweder komplett […]

Lesen Sie diesen Artikel: 97% der EU-BürgerInnen lehnen TTIP wenigstens teilweise ab
Linkschleuder

Thomas de Maiziere zur Vorratsdatenspeicherung: „Mehr ist das gar nicht.“

Thomas de Maiziere erklärte vorgestern die Vorratsdatenspeicherung bei Phoenix: Früher war es so, dass, wenn wir telefoniert haben, dann waren die Rechnungen plötzlich so teuer und dann ärgerte man sich über die eigenen Kinder und hat bei der Post gesagt: „Hallo, kann ich mal die Verbindungsdaten haben weil ich wissen möchte, wohin meine Tochter, mein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Thomas de Maiziere zur Vorratsdatenspeicherung: „Mehr ist das gar nicht.“
Linkschleuder

Die Story im Ersten: Schlachtfeld Internet – Wenn das Netz zur Waffe wird

Nach der Dokumentation über die Flucht von Edward Snowden lief gestern in der ARD der 45 Minuten lange Beitrag „Die Story im Ersten: Schlachtfeld Internet – Wenn das Netz zur Waffe wird.“ Das gibts noch in der Mediathek und auf Youtube zu sehen. Das Internet ist in bisher kaum bekanntem Ausmaß „Aufmarschgebiet“ für die digitalen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Story im Ersten: Schlachtfeld Internet – Wenn das Netz zur Waffe wird
Linkschleuder

Mediapart: Die erfolgreiche Finanzierung des französischen investigativen Journalismus im Web

In der Neue Züricher Zeitung schrieb heute Marc Zitzmann einen interessanten Artikel über Mediapart. Das Finanzierungsmodell der unabhängigen französischen Webzeitung diene als Vorbild für investigativen Journalismus.  «Mediapart» […] ist eine Aktiengesellschaft, deren Kapital mehrheitlich die Mitgründer, die Angestellten und die Gesellschaft der Freunde des Blattes halten. Zudem fusst das Geschäftsmodell auf dem völligen Verzicht auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mediapart: Die erfolgreiche Finanzierung des französischen investigativen Journalismus im Web
Überwachung

Cory Doctorow: Im Grunde versteht Cameron nicht, was er fordert

Der britische Premierminister David Cameron ist der Ansicht, dass es keine Kommunikation in Großbritannien geben dürfte, die nicht von der britischen Regierung gelesen werden kann. Das wäre nicht nur für Privatpersonen und Industrie gefärhrlich, sondern quasi unmöglich zu erreichen, schreibt Cory Doctorow auf seinem Blog BoingBoing. Und lässt, sehr angemessen, ein großes Facepalm-Foto als Header […]

Lesen Sie diesen Artikel: Cory Doctorow: Im Grunde versteht Cameron nicht, was er fordert
Linkschleuder

Deutschlandfunk über Militärtechnik: Der neue Drohnenkrieg – Teil 2

Die Sendung Hintergrund hat gestern den zweiten Teil von „Militärtechnik: Der neue Drohnenkrieg“ von Tom Schimmeck gesendet. Nahezu weltweit wird an „smarten“ Kampfdrohnen getüftelt, die selbstständig ihr Ziel finden und vernichten sollen. An der Spitze dieses Wettrüstens stehen die USA. Die Bundesregierung beteuert hingegen stets, sie werde niemals eine Tötungsentscheidung irgendwelchen Automaten übertragen. Doch geforscht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutschlandfunk über Militärtechnik: Der neue Drohnenkrieg – Teil 2
Linkschleuder

Datenjournalismus: M29 – Berlins Buslinie der großen Unterschiede

Ein schönes Beispiel für Datenjournalismus liefert die Berliner Morgenpost mit „M29 – Berlins Buslinie der großen Unterschiede“. Von den Villen in Grunewald über den Kudamm vorbei am KaDeWe, dann Checkpoint Charlie und Görli bis nach Neukölln: Eine Tour mit der Buslinie M29 führt durch das soziale Universum der Stadt. Statistiken zeigen die Gegensätze – Haltestelle […]

Lesen Sie diesen Artikel: Datenjournalismus: M29 – Berlins Buslinie der großen Unterschiede
Datenschutz

Linksfraktion fordert Stopp der elektronischen Gesundheitskarte

An diesem Donnerstag wird im Bundestag ab 19:05 Uhr in erster Lesung über den Stopp der elektronischen Gesundheitskarte in ihrer jetzigen Form debattiert (Livestream abrufbar auf bundestag.de). Die Oppositionsfraktion Die Linke fordert in einem Antrag, keine weiteren Versuche auf Grundlage der bisherigen Reformpläne durchzuführen und übt deutliche Kritik: Ein solches Mammutprojekt anzugehen, ohne ein näheres […]

Lesen Sie diesen Artikel: Linksfraktion fordert Stopp der elektronischen Gesundheitskarte
Linkschleuder

Facebook kann uns besser einschätzen als Freunde

Youyou Wu von der Universität Cambridge und Michal Kosinski von der Stanford Universität haben eine Studie veröffentlicht, in der sie der Frage nachgingen, ob Algorithmen in der Lage sind unserer Persönlichkeit besser zu beurteilen, als unsere Arbeitskollegen, Freunde, Familie und Ehepartner. Dabei wurden zunächst den Versuchsteilnehmer ein Fragebogen vorgelegt, in dem sie 100 Fragen beantworten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook kann uns besser einschätzen als Freunde
Linkschleuder

“ Trotzdem glaube ich, werden wir die Revolution jetzt noch nicht schaffen.“

Stefan Niggemeier hat für die Krautreporter die Macher hinter der ZDF-Kabarett-Sendung Die Anstalt, die Kabarettisten Max Uthoff und Claus von Wagner und den Redakteur Dietrich Krauss, interviewt: „Bei manchen Artikeln hatten wir wahrlich das Gefühl, wir säßen quasi schon im Schützengraben“. Ich mache mir über die Wirkungsweise von Kabarett keine allzu großen Illusionen. Umso überraschter […]

Lesen Sie diesen Artikel: “ Trotzdem glaube ich, werden wir die Revolution jetzt noch nicht schaffen.“
Linkschleuder

Deutschlands Breitbandzugänge im Ländervergleich schon auf Platz 31

Das US-amerikanische Unternehmen Akamai bietet im großen Stil Services für für die Auslieferung und Beschleunigung von Anwendungen und Inhalten im Netz an. Akamai hostet die Inhalte auf Servern rund um den Globus und ist auf diese Weise verantwortlich für 15 bis 30 % des Webtraffics. Alle drei Monate veröffentlicht das Unternehmen eine Studie zum „State […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutschlands Breitbandzugänge im Ländervergleich schon auf Platz 31
Linkschleuder

Obama will Schutz gegen Cyberkriminalität aufbauen

Wie Spiegel Online berichtet, will Barack Obama ein neues Gesetz gegen Cyberkriminalität durchsetzen, mit dem persönliche Daten im Netz besser geschützt werden und vor allem die Daten von SchülerInnen und StudentInnen nicht mehr an Dritte weitergegeben werden dürfen, wenn es sich nicht dezidiert um Ausbildungsbelange handelt. Unternehmen sollen ihre KundInnen außerdem in Zukunft innerhalb von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Obama will Schutz gegen Cyberkriminalität aufbauen
Linkschleuder

ARD-Dokumentation: „Die Story im Ersten: Jagd auf Snowden“

Gestern lief in der ARD die Dokumentation „Jagd auf Snowden – Wie der Staatsfeind die USA blamierte„. Diese findet sich noch in der Mediathek oder auf Youtube. „Jagd auf Snowden“ erzählt die wahre Geschichte der Flucht Edward Snowdens. Es ist eine David-gegen-Goliath-Geschichte, an deren Ende sich Snowden ins Moskauer Exil rettet und die Supermacht USA […]

Lesen Sie diesen Artikel: ARD-Dokumentation: „Die Story im Ersten: Jagd auf Snowden“
Linkschleuder

Freie WLAN-Netze für Einsteiger: Medienanstalt Berlin-Brandenburg veröffentlicht Freifunk-Broschüre

„WLAN für alle – Freie Funknetze in der Praxis“ heißt eine neue Broschüre der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb). Aus der Pressemitteilung: Aktuelle Publikation der mabb informiert umfassend über das Thema „Freifunk“. Sie erläutert ausführlich, was sich hinter „Freifunk“ verbirgt und welche Chancen und Risiken mit diesem Netz verbunden sind. Mit der Publikation möchte die mabb die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freie WLAN-Netze für Einsteiger: Medienanstalt Berlin-Brandenburg veröffentlicht Freifunk-Broschüre