Überwachung

Debatte über ExportkontrollenÜberwachern das Geschäft versauen, ohne Forschung zu beeinträchtigen

Die Bekämpfung des internationalen Geschäfts mit Überwachungstechnologien darf nicht zu Kollateralschäden für freie Forschung und freie Software führen. Das fordern Sicherheitsforscher und Aktivisten gleichermaßen. Privacy International ist überzeugt, beide Punkte unter einen Hut zu bekommen.

Lesen Sie diesen Artikel: Überwachern das Geschäft versauen, ohne Forschung zu beeinträchtigen
Linkschleuder

Parlamentarier und NGOs gehen gegen Notstands-Überwachungsgesetz in Großbritannien vor (Update)

Letzte Woche wurde im Eilverfahren der Data Retention and Investigatory Powers Act (DRIP) in Großbritannien verabschiedet. Mittlerweile wollen mehrere NGOs und Parlamentarier gegen das Notstandsgesetz vorgehen, dass nicht nur wie behauptet die Vorratsdatenspeicherung weiter aufrecht erhalten soll, sondern außerdem die Überwachungsbefugnisse Großbritanniens massiv ausweitet. Eine der Organisationen ist Liberty, die David Davis und Tom Watson dabei vertreten, eine […]

Lesen Sie diesen Artikel: Parlamentarier und NGOs gehen gegen Notstands-Überwachungsgesetz in Großbritannien vor (Update)
Netzpolitik

Wir präsentieren den Entwurf der Digitalen Agenda

In einem Monat will unsere Bundesregierung die „Digitale Agenda“ als netzpolitisches Regierungsprogramm vorlegen. Wir präsentieren hier den Zwischenstand als Leak und sind noch nicht begeistert. Seit einigen Monaten koordiniert die Bundesregierung mit unseren drei Internetministern und dem Rest die Entwicklung einer „Digitalen Agenda“. Ein erster Start auf der CEBIT verlief noch etwas holprig. Im weiteren […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wir präsentieren den Entwurf der Digitalen Agenda
Linkschleuder

„purrrr-vacy“ – Katzen helfen, die Wichtigkeit von Privatsphäre zu verstehen

Owen Mundy, Lehrbeauftragter an der Florida State University hat die Webseite „I know where your cat lives“ ins Leben gerufen. Die Plattform extrahiert Metadaten aus Katzenfotos von Flickr und Instagram und zeigt die Stubentiger auf einer Karte an. Das Projekt ist amüsant, illustriert aber auch, wie leicht sich Ortsinformationen extrahieren lassen und so zeigen können, […]

Lesen Sie diesen Artikel: „purrrr-vacy“ – Katzen helfen, die Wichtigkeit von Privatsphäre zu verstehen
Linkschleuder

Netz-Sperren in Österreich: Oberster Gerichtshof bestätigt kino.to Sperre (Update)

Barbara Wimmer berichtet auf futurezone.at: In dem von österreichischen und deutschen Filmproduzenten seit 2010 mit Unterstützung des Vereins für Anti-Piraterie (VAP) gegen den Internet-Provider UPC geführten Musterprozess hat nun der Oberste Gerichtshof (OGH) entschieden, dass die gegen UPC angeordnete einstweilige Verfügung zur Sperre des Zugangs zum Portal kino.to zu Recht erlassen wurde. Über die Hintergründe […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netz-Sperren in Österreich: Oberster Gerichtshof bestätigt kino.to Sperre (Update)
Überwachung

Urteilstext der Klageabweisung in Sachen Massenüberwachung durch BND veröffentlicht

Der Urteilstext im Fall der Klage von Niko Härting gegen den BND ist jetzt im Volltext verfügbar. Härting hatte im Februar 2013 gegen den Bundesnachrichtendienst geklagt, da dieser 2010 37 Millionen E-Mails mit Schlüsselwörtern wie „Atom“ nach terroristischen Inhalten gefiltert hatte – wovon sich nur 12 als „nachrichtendienstlich relevant“ erwiesen hatten – ein Großteil habe aus Spam-Mails bestanden. Eine derartige Unverhältnismäßig […]

Lesen Sie diesen Artikel: Urteilstext der Klageabweisung in Sachen Massenüberwachung durch BND veröffentlicht
Überwachung

Bericht: Ausflug zur BND-Station nach Schöningen

Ein Gastbeitrag von Helga Schneider. Am vergangenen Samstag lud die Initiative freiheitsfoo zu einem Ausflug zur Abhörzentrale des Bundesnachrichtendienstes (BND) im niedersächsischen Schöningen ein. Welche besondere Bedeutung diese „Liegenschaft“ innerhalb des BND und hinsichtlich seiner Zusammenarbeit mit NSA & Co. hat, geht aus einem Dokument der „Snowden-Deutschland-Akte“ hervor. Ich habe mir Wanderschuhe angezogen und die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bericht: Ausflug zur BND-Station nach Schöningen
Öffentlichkeit

Leistungsschutzrecht ist eine Luftnummer, auch die Bundesregierung sollte das endlich zugeben

Das seit letztem Jahr geltende Leistungsschutzrecht (LSR) ist wenig überzeugend, das zeigt eine Kleine Anfrage der Grünen im Bundestag. Vor etwa einem Jahr war ein neues Leistungsschutzrecht für Presseverleger wirksam geworden, das Presseverlagen die Möglichkeit einräumen soll, Lizenzgebühren für auf Suchmaschinen und Newsaggregatoren erscheinende Artikelauszüge zu verlangen – so wie auf Google News. Das Gesetz war von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Leistungsschutzrecht ist eine Luftnummer, auch die Bundesregierung sollte das endlich zugeben
Kultur

Open Knowledge Festival 2014 – „Offen alleine genügt nicht“

Letzte Woche stand das Gelände der Kulturbrauerei in Berlin ganz im Zeichen der „Offenheit“ und des freien Wissens. Die Auftakt-Keynotes vom ersten Tag des Open Knowledge Festival 2014 haben wir schon zusammengefasst. Der zweite Tag begann wieder mit zwei zentralen Vorträgen, einerseits eine Rede von Neelie Kroes (EU-Kommissarin für die Digitale Agenda), anderseits eine Präsentation […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Knowledge Festival 2014 – „Offen alleine genügt nicht“
Überwachung

Morozov: Der Tod der Demokratie in der Vermessungsgesellschaft

Oder: Wie das Internet der Dinge den Sozialstaat zerstört. Evgeny Morozov über Algorithmen, die die Politik abschaffen. In einem am Sonntag vom Guardian veröffentlichten Artikel referiert Evgeny Morozov, weißrussischer Publizist und Internet-Vordenker, über den Zusammenhang zwischen der Vermessungsgesellschaft und Politik. Er kritisiert einen Aufsatz von Silicon-Valley-Ikone Tim O’Reilly, der algorithmische Regulierung als politisches Mittel empfiehlt. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Morozov: Der Tod der Demokratie in der Vermessungsgesellschaft
Nach Ausbau der heimlichen Fahndung sollen an den Binnengrenzen wieder "gezielte Grenzkontrollen" Einzug halten.
Generell

Phänomen der „ausländischen Kämpfer“ soll Abbau der EU-Freizügigkeit und „gezielte Grenzkontrollen“ begründen

Im Schengener Grenzkodex war die Aufhebung der Kontrollen an den Binnengrenzen innerhalb der Europäischen Union festgeschrieben worden. Unabhängig von der Herkunft der Reisenden darf dort nicht mehr kontrolliert werden. Die Schengen-Mitgliedstaaten sind seitdem verpflichtet, alle Verkehrshindernisse an den Binnengrenzen zu beseitigen. Nur im Falle einer schwerwiegenden Bedrohung der öffentlichen Ordnung oder inneren Sicherheit dürfen die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Phänomen der „ausländischen Kämpfer“ soll Abbau der EU-Freizügigkeit und „gezielte Grenzkontrollen“ begründen
Kultur

Alles im Überblick haben: Unser neues Design nochmal erklärt

Seit drei Wochen gibt es jetzt unser neues Design. Und da wir immer noch Anfragen bekommen, wie man jetzt alles im Überblick halten kann, gebe ich nochmal eine kurze Hilfestellung. Es gibt die drei Top-Meldungen, die wir händisch einstellen müssen (und wo wir uns auch erstmal and ie Nutzung gewöhnen müssen). Es gibt die chronologische […]

Lesen Sie diesen Artikel: Alles im Überblick haben: Unser neues Design nochmal erklärt
Wissen

#TTIP: EU macht Konsultation, Bürger machen mit und EU-Kommission spricht von Attacke

In der WELT gibt es ein interessantes Stück über das geplante Handelsabkommen TTIP. Obwohl die WELT eher mit den Befürwortern sympathisiert, kommen die Gegner gut mit ihren Argumenten zu Wort und beide Seiten werden abgebildet, auch in einer zeitlichen Einordnung: Tod eines Handelsabkommens. Tenor: Die Bundesregierung hat es bisher selbst versenkt. Soll wahrscheinlich die Motivation […]

Lesen Sie diesen Artikel: #TTIP: EU macht Konsultation, Bürger machen mit und EU-Kommission spricht von Attacke
Linkschleuder

US Regierung: Online gespeicherte Daten fallen nicht unter den Schutz des 4th Amendment

In einem Streit mit Microsoft um die Herausgabe von Nutzerdaten, die auf einem Server in Irland gespeichert sind, ließ die US-Regierung jetzt verlauten, online gespeicherte Daten fielen nicht unter den Schutz des 4. Zusatzartikels zur Verfassung der Vereinigten Staaten, dem Fourth Amendment. Dieser regelt den Schutz amerikanischer Bürger und deren Eigentum vor staatlichen Übergriffen. Microsoft […]

Lesen Sie diesen Artikel: US Regierung: Online gespeicherte Daten fallen nicht unter den Schutz des 4th Amendment
Linkschleuder

“Cognitive Hacking”: Wie Geheimdienste demokratische Prozesse manipulieren

Vergangene Woche haben wir darüber berichtet, dass auch der britische Geheimdienst GCHQ Öffentlichkeiten im Netz manipulieren kann. Die Sendung Breitband bei Deutschlandradio Kultur hat sich nochmal genauer damit beschäftigt: “Cognitive Hacking”: Wie Geheimdienste demokratische Prozesse manipulieren. Der Skandal um die Geheimdienste erreicht damit neue Dimensionen. Denn Nachrichtendienste können das Netz offenbar nicht mehr nur abhören, […]

Lesen Sie diesen Artikel: “Cognitive Hacking”: Wie Geheimdienste demokratische Prozesse manipulieren
Linkschleuder

MashUp: Angela Merkel – Oft Betreten Wir Auch Neuland

Einen Zusammenschnitt von Angela Merkel – Zitaten, unterlegt mit Musik, gibt es von Wolfgang Lohr auf Soundcloud: Oft Betreten Wir Auch Neuland. Inhalt von SoundCloud anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen muss zum Beispiel Deine IP-Adresse übermittelt werden. […]

Lesen Sie diesen Artikel: MashUp: Angela Merkel – Oft Betreten Wir Auch Neuland
Linkschleuder

Hintergrundkreise: Exklusiv, aber vertraulich

WDR5 berichtet in einer 6-teiligen Serie über den Hauptstadtjournalismus. Im zweiten Teil geht es um die Hintergrundkreise: Exklusiv, aber vertraulich. Journalisten laden Politiker zum Gespräch – hinter verschlossenen Türen. Hier werden politische Ideen diskutiert, aber auch der neueste Klatsch aus den Parteizentralen. Daniel Bouhs klärt uns über die sogenannten Hintergrundkreise in Berlin auf. Hier ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hintergrundkreise: Exklusiv, aber vertraulich
Linkschleuder

Hintertüren und Überwachungsmechanismen in iOS

Auf der Hacker-Konferenz Hope-X in Ne York präsentierte der Entwickler Jonathan Zdziarski seine Forschungen bezüglich der Sicherheit von iOS7 und der Frage, wie gut Daten auf den mobilen Apple-Geräten gespeichert und gesichert sind: Identifying Back Doors, Attack Points, and Surveillance Mechanisms in iOS Devices“. Die Zusammenfassung: Zdziarski vermutet, dass einige Sicherheitsmaßnahmen explizit nicht gemacht werden, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hintertüren und Überwachungsmechanismen in iOS
Kultur

MediathekView 7 erschienen – Inhalte aus Mediatheken befreien

MediathekView ist momentan das einzige gut zu gebrauchende Tool auf allen gängigen Desktop-Plattformen (Win, Mac, Linux), um Inhalte aus Mediatheken herunter zu laden und damit auch das Depublizieren durch die unsinnige 7-Tages-Regel zu umgehen. Vergangene Woche ist Version 7 erschienen. Das Programm durchsucht die Mediatheken verschiedener öffentlich-rechtlicher Sender (3Sat, ARD, ARTE, KiKa, MDR, ORF, SRF, […]

Lesen Sie diesen Artikel: MediathekView 7 erschienen – Inhalte aus Mediatheken befreien