Linkschleuder

Mehr Stille SMS bei Verfassungsschutz, BKA und Bundespolizei

Der Bundesverfassungsschutz hat in der ersten Hälfte diesen Jahres etwa 53.000 Stille SMS verschickt und damit gut doppelt so viele wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres mit 28.500. Das geht aus einer Kleinen Anfrage der Linken im Bundestag hervor. Stille SMS dienen dem Zweck, ein Handy zu adressieren, damit seinen Standort und in Folge Bewegungsprofile zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mehr Stille SMS bei Verfassungsschutz, BKA und Bundespolizei
Linkschleuder

FBI infiziert Rechner mit Malware durch Drive-by-Downloads im Tor-Netzwerk

Im Wired-Magazine wurde gestern darüber berichtet, wie der amerikanische Inlandsgeheimdienst FBI „Drive-by“-Downloads einsetzt, um Rechner beim Besuch einer Webseite mit Malware infiziert. Dabei geht es bei der Operation Torpedo nicht um „normale“ Webseiten, sondern darum, Nutzer des Anonymisierungsnetzwerks Tor zu identifizieren. Klar ist eine Infizierung von Malware durch Staatsbehörden nichts Neues. Wir kennen den Bundestrojaner, […]

Lesen Sie diesen Artikel: FBI infiziert Rechner mit Malware durch Drive-by-Downloads im Tor-Netzwerk
Datenschutz

Google-Löschungen: Datensouveränität statt verordneter Vergesslichkeit

Das EuGH-Urteil zum vermeintlichen „Recht auf Vergessen“ ist ein Glücksfall für Google, denn sie nutzen dieses Urteil geschickt, um Stimmung gegen die EU-Datenschutzreform zu machen und diese weiterhin zu blockieren oder sie in ihrem Sinn zu verändern. Unsere Kirsten Fiedler hatte das vorgestern in einem Tweet schön ausgedrückt: Inhalt von X anzeigen In diesem Fenster […]

Lesen Sie diesen Artikel: Google-Löschungen: Datensouveränität statt verordneter Vergesslichkeit
Überwachung

Über eine Million als „Terroristen“ in US-Datenbank erfasst, diesmal aber kein Snowden-Leak

The Intercept hat Dokumente veröffentlicht aus denen hervorgeht, dass 40% der in der US-amerikanischen „Terrorist Screening Database“ erfassten Personen nicht konkret einer terroristischen Vereinigung zugeordnet werden. Außerdem zeigen die Unterlagen, wie massiv die Datenbanken der US-Regierung in der jüngsten Zukunft ausgebaut wurden. Von 2010 bis 2013 hatt sich die Zahl der Einträge in das Terrorist Identities Datamart Environment […]

Lesen Sie diesen Artikel: Über eine Million als „Terroristen“ in US-Datenbank erfasst, diesmal aber kein Snowden-Leak
Überwachung

Gamma FinFisher gehacktWerbe-Videos von Exploits und Quelltext von FinFly Web veröffentlicht

Ein Hacker behauptet, ein Netzwerk des Trojaner-Herstellers Gamma International gehackt zu haben und hat 40 Gigabyte Daten veröffentlicht. Schon gestern wurden neue Dokumente veröffentlicht, seitdem folgten weitere, unter anderem Quelltext von „FinFly Web“. Malware-Forscher und Menschenrechtler freuen sich über diese Daten, Gamma selbst verweigert jeden Kommentar.

Lesen Sie diesen Artikel: Werbe-Videos von Exploits und Quelltext von FinFly Web veröffentlicht
Netzpolitik

Die Digitale Agenda der Bundesregierung im Beta-Schnelltest: Zu wenig, zu spät

Auf dem 27. netzpolitischen Abend des Digitale Gesellschaft e.V. habe ich gestern Abend in einer halben Stunde die geplante Digitale Agenda der Bundesregierung auf Basis ihrer aktuellen Leaks analysiert. Wir sind dabei ja etwas zwiegespalten: Einerseits freuen wir uns, dass die Bundesregierung Netzpolitik mal etwas höher hängt als das bisher der Fall war. Andererseits fragen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Digitale Agenda der Bundesregierung im Beta-Schnelltest: Zu wenig, zu spät
Netze

Netzneutralität in den USA: FCC versucht sich an Open Data und veröffentlicht Antworten auf Konsultation

Die Federal Commmunications Commission (FCC) erhielt über 1,1 Millionen Antworten auf ihre öffentliche Konsultation, die am 18. Juli endete und nun zur Reform der US-amerikanischen Netzneutralitätsregeln beitragen soll. Im Mai 2014 veröffentlichte sie den ersten Reformvorschlag und erntete daraufhin scharfe Kritik von Bürgerrechtlern und Verbraucherschutzorganisationen. Denn der Vorschlag sollte eine Bevorzugung von manchen Internetdiensten – […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzneutralität in den USA: FCC versucht sich an Open Data und veröffentlicht Antworten auf Konsultation
Überwachung

Gamma FinFisherTwitter-Account veröffentlicht interne Dokumente über weltweit eingesetzten Staatstrojaner

Die Firma Gamma verlangt mindestens anderthalb Millionen Euro für die Trojaner-Software FinFisher und arbeitet aktiv daran, Antivirenprogramme zu umgehen. Das geht aus anonym veröffentlichten Dokumenten hervor, die wir verifizieren konnten und spiegeln. Die deutsche FinFisher GmbH verweigert jeden Kommentar dazu.

Lesen Sie diesen Artikel: Twitter-Account veröffentlicht interne Dokumente über weltweit eingesetzten Staatstrojaner
Linkschleuder

EU-Kommission startet #TTIP – (In-)Transparenzoffensive

Die EU-Kommission hat in einer Pressemitteilung Stellung zu der ARD-Dokumentation “Der große Deal – Geheimakte Freihandelsabkommen”. Dabei versucht man den üblichen Spin und heuchelt Transparenz. Ganz lustig ist die Begründung, wie transparent man doch sei, weil man würde vieles veröffentlichen und daher sei die Darstellung der ARD-Journalisten falsch. Nur die wichtigen Papiere, die erklären, was […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Kommission startet #TTIP – (In-)Transparenzoffensive
Überwachung

Der „USA FREEDOM Act“ – ein erster Schritt zur Begrenzung der Massenüberwachung?

Der Gesetzentwurf des US-Senats zur Geheimdienstreform, der sogenannte „USA FREEDOM Act“ (PDF), könnte das erste US-amerikanische Gesetz seit 30 Jahren werden, das die Befugnisse der NSA einschränkt. Der US-Senat hat vor wenigen Tagen eine neue Version präsentiert, die im Vergleich zum Vorgängerentwurf des Repräsentantenhauses einige Verbesserungen beinhaltet. Das hat die Electronic Frontier Foundation (EFF) dazu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der „USA FREEDOM Act“ – ein erster Schritt zur Begrenzung der Massenüberwachung?
Linkschleuder

Anti-Smart-Meter-Bewegung: Widerstand gegen intelligente Stromzähler

In den USA gibt es eine immer größer werdende Anti-Smart-Meter-Bewegung. Eigentlich kaum verwunderlich, wenn man sich die Tea-Party und andere Eigenheiten der US-Kultur anschaut. Aber trotzdem etwas verwunderlich, wenn man bedenkt, dass es im Rahmen des NSA-Skandals kaum Proteste gibt, aber sobald ein Smart-Meter-Gerät im Haus angebracht wird, viele Menschen den Teufel sehen. Bei Spiegel-Online […]

Lesen Sie diesen Artikel: Anti-Smart-Meter-Bewegung: Widerstand gegen intelligente Stromzähler
Linkschleuder

Video erklärt Informationsfreiheit & FragDenStaat.de

Wir sind ja große Fans der Informationsfreiheit und der Transparenz-Plattform FragDenStaat.de, die wir regelmäßig für unsere Arbeit nutzen, um bequem unser Recht auf Informationsfreiheit nutzen zu können und Anfragen an Behörden und Ministerien zu stellen. Wie das funktioniert, erklärt Euch dieses neue Video: Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters […]

Lesen Sie diesen Artikel: Video erklärt Informationsfreiheit & FragDenStaat.de
Datenschutz

Sammelklage von Europe vs. Facebook hat inzwischen über 12.000 Mitzeichner

Max Schrems von Europe vs. Facebook hat am letzten Donnerstag beim Handelsgericht Wien eine Sammelklage gegen Facebook Ireland Ltd aufgrund deren unzureichenden Datenschutzbestimmungen eingereicht. Konkret geht es um die Gültigkeit der Datenverwendungsrichtlinien, da Facebook Nutzerdaten auch für nicht offengelegte, eigene Zwecke verwende. Desweiteren impliziere Facebooks Beitrag zum NSA-Programm PRISM, dass es kein angemessenes Schutzniveau gemäß europäischer Ansprüche geben […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sammelklage von Europe vs. Facebook hat inzwischen über 12.000 Mitzeichner
Datenschutz

UK: One database to rule them all

Die Tageszeitung Telegraph veröffentlichte am 3. August Dokumente, aus denen hervorgeht, dass die britische Regierung bis 2015 personenbezogene Daten aus allen Behörden und Ämtern auf einer einzigen Plattform zusammenführen möchte. Ministerien, lokale Behörden, Rettungsdienste, Polizei und Schulen sollen Informationen über Führerscheine, Strafregisterauszüge, Gesundheitsdaten, Steuerinformationen, Energienutzung und Bahn-Abonnements aller Inselbewohner austauschen können, um einen „intelligenteren“, „schnelleren“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: UK: One database to rule them all
Generell

Courage Foundation wendet sich an Politiker: Schützt Edward Snowden!

Als das Asyl von Edward Snowden letzten Freitag auslief, hat die zur Unterstützung von Whistleblowern gegründete Courage Foundation angekündigt, Briefe an Politiker der USA, Großbritannien, Deutschlands und Russlands zu überreichen. Diese Briefe wurden nun veröffentlicht. Die Botschaft für die amerikanische Regierung ging an Senator Ron Wyden, der sich in der Vergangenheit vergleichsweise kritisch gegenüber der NSA und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Courage Foundation wendet sich an Politiker: Schützt Edward Snowden!
Überwachung

Überwachen, überwacht werden, zusammenarbeiten: NSA und israelischer Geheimdienst zeigen Widersprüchlichkeit des Spähapparates

  The Intercept hat neue Snowden–Dokumente veröffentlicht, die Einblick in das Verhältnis der NSA zum der dem Militärgeheimdienst unterstellten israelischen Fernmeldeaufklärungseinheit „Unit 8200“ geben. Deren Aufgaben sind mit denen der NSA vergleichbar. Aus den Dokumenten geht hervor, dass der US-Geheimdienst maßgeblich zur Durchführung israelischer Militärschläge beiträgt. Im letzten September war bereits bekannt geworden, dass es regen Datenaustausch zwischen den Geheimdiensten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Überwachen, überwacht werden, zusammenarbeiten: NSA und israelischer Geheimdienst zeigen Widersprüchlichkeit des Spähapparates
Linkschleuder

Googles Lobbyausgaben: schon 9,3 Millionen US-Dollar in 2014

Die US-amerikanische Transparenz-NGO OpenSecrets.org veröffentlicht regelmäßig, wie viel Geld Unternehmen und Verbände für die Beeinflussung der Politik ausgeben. Im letzten Halbjahr lag Google in diesem Ranking mit der beträchtlichen Summe von 9,3 Mio. US-Dollar auf Platz 8. Würde man die Branchen- und Unternehmensverbände herausnehmen, und nur Einzelunternehmen berücksichtigen, läge Google hinter dem Chemieunternehmen Dow Chemical […]

Lesen Sie diesen Artikel: Googles Lobbyausgaben: schon 9,3 Millionen US-Dollar in 2014
Kultur

Golem.de startet werbefreies Abomodell mit „Golem pur“

Vor über einem Jahr haben wir hier über die Weiterentwicklung und Finanzierung unserer Arbeit diskutiert. Dabei haben wir diverse Möglichkeiten vorgestellt, wie sich Online-Journalismus abseits der klassischen Online-Werbung finanzieren könnte. Eine Möglichkeit war eine „Freemium-Service werbefreie Seite“. Wir haben das nicht gemacht, weil das technisch etwas aufwändig ist und unsere Kapazitäten gesprengt hätte. Es machte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Golem.de startet werbefreies Abomodell mit „Golem pur“
Linkschleuder

Umfrage: Open Data und investigativer Journalismus

Die Leuphana Universität Lüneburg führt eine explorative Studie zum Thema „Open Data und investigativer Journalismus“ durch. Sie richtet sich speziell an Investigativ- und DatenjournalistInnen und will herausfinden, ob „Open-Data-Initiativen wirklich eine bessere Berichterstattung über Vorgänge und Prozesse in Politik und öffentlicher Verwaltung ermöglichen“. Die Teilnahme dauert wie angegeben nur ca. 5 Minuten. Die Ergebnisse der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Umfrage: Open Data und investigativer Journalismus