Sind wir bereit, unsere Freiheit für ein übertriebenes Sicherheitsbedürfnis zu opfern? Wie bedroht sind wir wirklich? Und woher diese apokalyptische Tendenz in der Politik, immer das Schlimmste zu erwarten?
Wer einfach die Namen von Webseiten in IP-Adressen übersetzt, ist nicht für Urheberrechtsverletzungen verantwortlich. Das Dresdner Oberlandesgericht hob ein früheres Urteil auf und erteilt Netzsperren eine Absage. Das schafft Rechtssicherheit für Internetdienste und stärkt die Informationsfreiheit.
Der Streit um das Deepfake-Video des Zentrums für Politische Schönheit geht weiter. Die Aktionskunstgruppe wehrt sich nun juristisch gegen die Sperrung des Videos auf Instagram und YouTube – und setzt die Bundesregierung mit einer Abmahnung unter Druck.
Im Ausländerzentralregister soll künftig auch stehen, ob jemand Sozialleistungen bekommt. Gleichzeitig will die Bundesregierung noch mehr Behörden online auf die Daten zugreifen lassen. Dabei gelangen heute schon regelmäßig persönliche Informationen in falsche Hände.
@bongomandrias:
Das nett sich journalistisches Gespräch (neudeutsch „Talk“) – und was er da macht, ist, den advocatus diaboli (Anwalt des Teufels) zu geben, was er (deinem Kommentar nach zu urteilen ganz offensichtlich) sehr gut macht.
Er bleibt dabei respektvoll und ruhig UND: zwingt durch die Rolle, die er einnimmt, Juli Zeh zu sehr klarer, einleuchtender und allgemein verständlicher Argumentation. (mal aufs Publikum geschaut?)
@Bongomandria: ACK.
Ihre Ruhe gegenüber seiner Ignoranz ist bewundernswert. ;-)
Juli Zeh sagt jedenfalls viel Gutes und Richtiges.
Danke fürs Posten – schönes Gespräch!
Verstörend nur, dass Peter Voß tatsächlich die Briten als „freiheitliebendes Volk“ bezeichnet. wtf!?
-nett
+nennt
@Dirk Landau: Ja, ich habe mich auch gefragt, ob er den advocatus diaboli macht, oder ob er wirklich so denkt. War ich eben wohl etwas schnell im kommentieren.^^
ja sehr schön gemacht!
auch wenn mister moderator sich etwas blöde anstellt … aber das ist auch gut so.. sonst würde das kein dau verstehen ;).. macht er absichtlich *denk ich mal*
Ein sehr interessantes Gespräch – Danke fürs Verlinken.
Für die Vorwarnung aus den Kommentaren, dass Peter Voß dort seine eher ignoranten Standpunkte absichtlich so vertritt, war gerade zu Beginn des Videos sehr hilfreich.
Sicherheit ist wichtig, doch nicht zu jedem Preis. Es gibt auch die Sicherheit des Gefängnisses. Ich sehe es so, es ist wichtig, dass man Sicherheitsmassnahmen ergreift, doch damit löst man die Sicherheitsprobleme nicht. Denn solange die Ursachen für die Sicherheitsprobleme nicht gelöst, besteht immer ein Sicherheitsrisiko.
ach stimmt, das hatte ich mir auch aus der mediathek runtergeladen, konnte diese asf-datei aber irgendwie mit keinem programm verarbeiten.
Eine, meiner Meinung nach, wichtige Sache wurde nicht genügend erläutert.
Der Staat ist kein homogenes Ding das einem Dient, sondern ein Haufen von Menschen, die für sich arbeiten, ihre wünsche und Vorstellungen haben, und unter Umständen das System auch missbrauchen wenn sie Gelegenheit dazu bekommen. Darum muss das System so Konstruiert sein, dass ein einzelner nicht zu viel Macht bekommt. Gerade die Maßnahmen zur „Terrorbekämpfung“ folgen diesem Prinzip nicht.
endlich gibt es in deutschland wieder so was wie intellektuelle! hoffentlich folgen dem beispiel juli zeh bald andere in das licht der öffentlichkeit, und bestimmen die dikussionen.
@Dirk Landau
Voß bezieht sich, wenn er die Briten als „freiheitsliebendes Volk“ bezeichnet auf die lange liberale Rechtstradition in Großbritannien. So wurde zum Beispiel schon 1679 der Habeus Corpus Amendment Act erlassen, der alle Bürger vor willkürlicher Verhaftung schützt.
Aus dieser Tradition eine Freiheitsliebe der letzten Regierungen bzw. des Volkes abzuleiten, zeigt die Unkenntnis von Voß über den aktuellen Fortschritt der Überwachung in Großbritannien.
Ich könnt platzen vor Wut … Er ist ein Verräter unserer Freiheit!!!
Und das nur damit er weiter seine blöde Fresse im Fersehen zeigen kann und ein Teil der sogenannten Oberen bleiben kann . Seine eigene Meinung zeigt er nicht . Er vertritt nur eine Gewünschte und das ausgezeichnet und ohne mit der Wimmper zu zucken und das von unserem Geld !!!!!
Ein großartiges Gespräch. Herr Voß spielt seine Rolle hervorragend, und Frau Zeh würde ich ob Ihrer Intelligenz und Redegewandtheit zu Füßen liegen.
Boah, der Typ regt mich auf.
@bongomandrias:
Das nett sich journalistisches Gespräch (neudeutsch „Talk“) – und was er da macht, ist, den advocatus diaboli (Anwalt des Teufels) zu geben, was er (deinem Kommentar nach zu urteilen ganz offensichtlich) sehr gut macht.
Er bleibt dabei respektvoll und ruhig UND: zwingt durch die Rolle, die er einnimmt, Juli Zeh zu sehr klarer, einleuchtender und allgemein verständlicher Argumentation. (mal aufs Publikum geschaut?)
@Bongomandria: ACK.
Ihre Ruhe gegenüber seiner Ignoranz ist bewundernswert. ;-)
Juli Zeh sagt jedenfalls viel Gutes und Richtiges.
Danke fürs Posten – schönes Gespräch!
Verstörend nur, dass Peter Voß tatsächlich die Briten als „freiheitliebendes Volk“ bezeichnet. wtf!?
-nett
+nennt
@Dirk Landau: Ja, ich habe mich auch gefragt, ob er den advocatus diaboli macht, oder ob er wirklich so denkt. War ich eben wohl etwas schnell im kommentieren.^^
ja sehr schön gemacht!
auch wenn mister moderator sich etwas blöde anstellt … aber das ist auch gut so.. sonst würde das kein dau verstehen ;).. macht er absichtlich *denk ich mal*
Ein sehr interessantes Gespräch – Danke fürs Verlinken.
Für die Vorwarnung aus den Kommentaren, dass Peter Voß dort seine eher ignoranten Standpunkte absichtlich so vertritt, war gerade zu Beginn des Videos sehr hilfreich.
Sicherheit ist wichtig, doch nicht zu jedem Preis. Es gibt auch die Sicherheit des Gefängnisses. Ich sehe es so, es ist wichtig, dass man Sicherheitsmassnahmen ergreift, doch damit löst man die Sicherheitsprobleme nicht. Denn solange die Ursachen für die Sicherheitsprobleme nicht gelöst, besteht immer ein Sicherheitsrisiko.
ach stimmt, das hatte ich mir auch aus der mediathek runtergeladen, konnte diese asf-datei aber irgendwie mit keinem programm verarbeiten.
diese beiden videos passen auch ganz gut zum thema:
http://www.youtube.com/watch?v=9D3ION_Yl6U
http://www.youtube.com/watch?v=SBCgfaU5cQk
Eine, meiner Meinung nach, wichtige Sache wurde nicht genügend erläutert.
Der Staat ist kein homogenes Ding das einem Dient, sondern ein Haufen von Menschen, die für sich arbeiten, ihre wünsche und Vorstellungen haben, und unter Umständen das System auch missbrauchen wenn sie Gelegenheit dazu bekommen. Darum muss das System so Konstruiert sein, dass ein einzelner nicht zu viel Macht bekommt. Gerade die Maßnahmen zur „Terrorbekämpfung“ folgen diesem Prinzip nicht.
endlich gibt es in deutschland wieder so was wie intellektuelle! hoffentlich folgen dem beispiel juli zeh bald andere in das licht der öffentlichkeit, und bestimmen die dikussionen.
@Dirk Landau
Voß bezieht sich, wenn er die Briten als „freiheitsliebendes Volk“ bezeichnet auf die lange liberale Rechtstradition in Großbritannien. So wurde zum Beispiel schon 1679 der Habeus Corpus Amendment Act erlassen, der alle Bürger vor willkürlicher Verhaftung schützt.
Aus dieser Tradition eine Freiheitsliebe der letzten Regierungen bzw. des Volkes abzuleiten, zeigt die Unkenntnis von Voß über den aktuellen Fortschritt der Überwachung in Großbritannien.
Ich könnt platzen vor Wut … Er ist ein Verräter unserer Freiheit!!!
Und das nur damit er weiter seine blöde Fresse im Fersehen zeigen kann und ein Teil der sogenannten Oberen bleiben kann . Seine eigene Meinung zeigt er nicht . Er vertritt nur eine Gewünschte und das ausgezeichnet und ohne mit der Wimmper zu zucken und das von unserem Geld !!!!!
Ein großartiges Gespräch. Herr Voß spielt seine Rolle hervorragend, und Frau Zeh würde ich ob Ihrer Intelligenz und Redegewandtheit zu Füßen liegen.