Generell

Das „Who is Who“ der US-Amerikanischen P2P-Debatte

CNet hat eine Übersicht der US-Amerikanischen Player in der Debatte um Filesharing, P2P und Grokster. Sehr lesenswert, da ein guter Überblick gegeben wird: Who’s who in the P2P debates The Supreme Court’s review of file-swapping–and by extension, of the legal protections afforded to a host of mainstream technologies–has drawn interest from all corners, and Monday’s […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das „Who is Who“ der US-Amerikanischen P2P-Debatte
Generell

ZDF: Israel schickt Microsoft in die Wüste

ZDF: Israel schickt Microsoft in die Wüste Israel macht im Streit mit Microsoft ernst: In den kommenden sechs Monaten soll kein Rechner in einem Regierungsbüro mehr mit Produkten des Software-Riesen betrieben werden. Künftig sollen die Verwaltungsmitarbeiter mit Open Source-Software arbeiten. Einer der Gründe: Microsofts Programmversionen für andere Betriebssyteme sind für hebräischsprachige Anwender nutzlos, weil sie […]

Lesen Sie diesen Artikel: ZDF: Israel schickt Microsoft in die Wüste
Generell

Grokster-Verfahren verloren – P2P jetzt illegal in den USA?

Heute ist der Grokster-Fall entschieden worden. Der oberste Gerichtshof der USA hatte zu entscheiden, ob P2P-Börsen in den USA nun legal oder illegal sind. Geklagt hatte der Medienkonzern MGM. In dem Verfahren ging es darum, ob P2P-Betreiber für das Tauschen von urheberrechtlich geschütztem Content verantwortlich gemacht werden können. Verbraucher- und Bürgerrechtler hatten u.a. damit argumentiert, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Grokster-Verfahren verloren – P2P jetzt illegal in den USA?
Datenschutz

Morgen in Berlin: Peter Schaar zu „Biometrie und Datenschutz“

Im Rahmen des Adlershofer Kolloquiums spricht am Dienstag, den 28.6. ab 16 Uhr Peter Schaar, der Bundesbeauftragte für den Datenschutz zum Thema „Biometrie und Datenschutz“. Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung der Humboldt-Universität zu Berlin, der Initiativgemeinschaft Außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Adlershof e.V. (IGAFA) und des Forums InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e.V. (FIfF). Das Kolloquium […]

Lesen Sie diesen Artikel: Morgen in Berlin: Peter Schaar zu „Biometrie und Datenschutz“
Generell

Creative Commons Videos

Bei Vorträgen über die Creative Commons Lizenzen zeige ich gerne das 6,5 min lange „Get Creative“-Video. Dieses erklärt die Lizenzen und ihren Hintergrund einfach und verständlich. Von dem Video gibt es mittlerweile auch noch eine Version mit deutschen Untertiteln (26 MB / AVI). Die Rohfassung des Flash-Films umfasst 162 MB und lädt zum Remixen ein. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons Videos
Generell

Nachrichtenüberblick 22./23.06.

Heise: LinuxTag: Linux-Konnektor für Outlook de.internet.com: Gericht: Bundeswehr-Programmierer nach Befehlsverweigerung freigesprochen de.internet.com: Schily peitscht die biometrischen Pässe trotz erheblicher Bedenken durchs Kabinett Golem: Knowledge: Wikipedia kooperiert mit KDE Telepolis: Code-Knacken ein Klacks Wired News: Wiki Reviews Guantanamo Docs Spiegel Online: Einstein geht online Spiegel Online: Gehackte Firma agierte ohne staatliche Kontrolle

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 22./23.06.
Generell

KDE / Wikipedia Partnerschaft auf dem LinuxTag präsentiert

Free Knowledge for a free Society Zur Eröffnung des Freien Vortragsprogramm hielt Jimmy Wales, Gründer der Enzyklopädie Wikipedia die Keynote. Diese führte in Wikipedia ein und schlug eine Brücke von der Freien Software Bewegung hin zur Bewegung des Freien Wissens. Wikipedia ist am erfolgreichsten in europäischen Sprachen. Mehr als eine halbe Millionen Artikel mit über […]

Lesen Sie diesen Artikel: KDE / Wikipedia Partnerschaft auf dem LinuxTag präsentiert
Generell

Schöne Einführung in Social Software

Eine schöne Einführung in Social Software hat Mario Sixtus für Technology Review geschrieben: Das Web sind wir – Das neue Leben im Netz: Wie Blogs und soziale Netze das Web umkrempeln Es ist eine erstaunliche Volksbewegung, die sich derzeit formiert. Computer-Freaks und Netzrebellen sehen anders aus. Die neuen Web-Bewohner kommen als Siedler, nicht als Revolutionäre. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schöne Einführung in Social Software
Generell

Irreführende Überschriften

Was erwartet man bei folgender Überschrift: MSN gibt Teile der Encarta-Enzyklopädie frei Wikipedia-Nutzer denken sofort an freie Lizenzen, ein Wiki und den Aufbau einer Community. Könnte man sich ja vorstellen, immerhin versucht ja Microsoft relativ verzweifelt, Communityprozesse verstehen und nutzen zu wollen. Aber Pustekuchen. Der dazu passende Artikel will einfach nur erklären, dass MSN zukünftig […]

Lesen Sie diesen Artikel: Irreführende Überschriften
Generell

Exklusiv: LinuxTag-Interview mit Jimbo Wales

Wir hatten gestern das Glück, Jimbo Wales von Wikipedia noch vor dem Beginn des LinuxTages ausgiebig interviewen zu können. Wir haben ihn zur Wikipedia, freien Lizenzen, Wiki-Technologien und die Entstehung der Bewegung des Freien Wissens befragt. Das ca. 24min lange Interview gibt es als Audio-Mitschnitt im MP3- und OGG-Format zum herunterladen. Das Video dazu gibt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Exklusiv: LinuxTag-Interview mit Jimbo Wales
Generell

Der LinuxTag 2005 startet

Der LinuxTag 2005 startet morgen. Gerade wird noch überall rumgeschraubt und aufgebaut, auch das Netz ist noch nicht flächendeckend erreichbar. Aber das wird sich noch ändern und ich warte sehnsüchtig auf das Kabel, welches das Pressezentrum ans Netz anschliesst. Eben haben wir ein halbstündiges Videointerview mit Jimbo Wales von Wikipedia gemacht, der übermorgen die Keynote […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der LinuxTag 2005 startet
Generell

Knoppix 4.0 ist raus

Heise weiss schon vom Release der Knoppix Live-CD in der Version 4.0 zu berichten. Auf den Downloadservern findet man sie noch nicht. Hier gibts die Mirrors und Bittorrent geht auch. Allerdings wird es sie auf dem LinuxTag geben, der übermorgen in Karlsruhe startet. Knoppix 4.0 erscheint in einer abgespeckten CD- und einer erweiterten DVD-Version, auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Knoppix 4.0 ist raus
Datenschutz

Taz-Interview zum biometrischen Pass

Das Taz-Interview mit Jan Krissler zum Thema „Biometrischer Pass“ vom 16.6. hatte ich glatt übersehen: „Am besten in Alufolie einpacken“ Sollte man sich schnell noch einen alten Pass holen? Das empfehle ich definitiv. Die aktuellen Pässe kosten nur die Hälfte, und es wird mit den biometrischen Pässen auf jeden Fall Probleme geben, die man zumindest […]

Lesen Sie diesen Artikel: Taz-Interview zum biometrischen Pass
Datenschutz

Deutschlandfunk-Interview mit Peter Schaar

Der Bundesdatenschützer Peter Schaar gab dem Deutschlandfunk ein Interview: „Ich werde mir nicht den Mund verbieten lassen.“ Pfister: Daher rühren ja wahrscheinlich Ihre eigentlichen Bedenken. Wenn ich Sie richtig verstehe, dann vermuten Sie eher, dass die Polizei in großem Stil auf solche biometrischen Pässe zugreifen wird und die Daten, die darauf gespeichert sind? Schaar: Also […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutschlandfunk-Interview mit Peter Schaar
Generell

Verschiedene Artikel zu Film und Urheberrecht

Heute ist Filmtag. Die New York Times beschreibt in „Keeping Moviegoers Away From the Dark Side“ die Lobbyingstrategien der MPAA, dem US-amerikanischen Lobbyverband der Filmindustrie. Der Artikel ist sehr umfassend und thematisiert Trusted Computing ebenso wie Bittorrent. Könnte aber auch kritischer sein. Zum Thema Trusted Computing bietet das Verbraucherportal

Lesen Sie diesen Artikel: Verschiedene Artikel zu Film und Urheberrecht
Datenschutz

Datenschützer nutzen ein Wiki

Die Landesdatenschützer und der Bundesbeauftragte für den Datenschutz haben ein Wiki aufgesetzt, um Orientierungsleitfäden für wichtige Themen in einem kollaborativen Prozess zu schreiben. Das Projekt ist noch im Anfangsstadium und derzeit können nur die Mitglieder des Autorenteams die Inhalte sehen und bearbeiten. Aber das soll sich bald ändern: Künftig sollen aber die Seiten geöffnet werden, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Datenschützer nutzen ein Wiki
Generell

Nachrichtenüberblick 17.06.

Netzeitung: Parteien rüsten im Internet für kurzen und heftigen Wahlkampf de.internet.com: Gegen Software-Patente: Bürgermeister aus Wien und München appellieren an EU-Parlamentarier de.internet.com: EU-Berater Free Software Foundation fordert weitere Zugeständnisse von Microsoft The Register: ‚Patriot‘ Act may get partially declawed Intern: Cache-Kopie = Besitz? Tonspion: Das Rechtsverständnis in einer digitalen Welt Telepolis: Politik als Treibmittel für […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 17.06.
Generell

Die 11 Layer des Citizen Journalism

Sehr lesenswert: Steve Outing über die 11 Layer des Bürger-Journalismus: „Citizen journalism.“ It’s one of the hottest buzzwords in the news business these days. Many news executives are probably thinking about implementing some sort of citizen-journalism initiative; a small but growing number have already done so. But there’s plenty of confusion about citizen journalism. What […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die 11 Layer des Citizen Journalism
Generell

Knoppix-Handbuch unter freier Lizenz

Gerade bei Pro-Linux gefunden: Knoppix kompakt – Tutorial – Ein Leitfaden für Einsteiger Das bekannte Tutorial „Knowing Knoppix“ von Phil Jones liegt in deutscher Übersetzung vor. Rainer Hattenhauer, selbst Knoppix-Experte und Autor des Buches „Linux-Livesysteme“ hat sich die Zeit genommen und das Werk komplett ins Deutsche übersetzt und an einigen Stellen erweitert. Bücher über Knoppix […]

Lesen Sie diesen Artikel: Knoppix-Handbuch unter freier Lizenz