Generell

Nachrichtenüberblick 04.07.

Heise: Softwarepatente: Last-Minute-Lobbying vor dem Parlamentsbeschluss Futurezone: Die Wochenschau, ohne Meinungsbildung Futurezone: Linux für Mittelklasse-Handys Golem: Geldstrafe für Online-Demonstration gegen die Lufthansa Telepolis: Grundrecht hinkt nach Pro-Linux: Rechtliche Absicherung gewinnt beim Einsatz von Open Source Bedeutung Pro-Linux: Schadet die GPL dem Erfolg von Open Source? Telepolis: Grauer Rauch über Chateau de Bossey, kalte Schulter in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 04.07.
Generell

Nachrichtenüberblick 01.07.

Futurezone: EU-weite Lizenzen für Online-Musik Golem: Wikipedia räumt bei Grimme Online Award 2005 ab intern.de: Mashboxx von Bertelsmann ‚autorisiert‘ silicon.de: Zockt der ‚Crazy Frog‘ Jugendliche ab? silicon.de: Indien, Norwegen, Ukraine: Freie Software expandiert NewsForge: Microsoft’s New Monopoly silicon.de: 44 Millionen Amerikaner von ID-Klau betroffen Pro-Linux: Softwarepatente: Abgeordnete werden aktiv Telepolis: Städte verstehen sich als „key […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 01.07.
Generell

Global Voices Online Interview zu netzpolitik.org

Bevor ich mich gleich für einen Kurzurlaub auf mein Lieblingsfestival ohne Netz bewege: Rebecca MacKinnon, Fellow am Berkman Center for Internet & Society at Harvard Law School, hat mich gestern via Skype für GlobalVoicesOnline im Rahmen der Freedom Blog Awards Berichterstattung zu netzpolitik.org und meiner Arbeit befragt . Das Interview gibt es mittlerweile in englischer […]

Lesen Sie diesen Artikel: Global Voices Online Interview zu netzpolitik.org
Generell

Erste deutsche Vinyl-EP unter Creative Commons veröffentlicht

Gibt es schon eine in Deutschland unter den Creative Commons lizenziertes Vinyl-Veröffentlichung? Wenn nicht, dann hat das Berliner Live-Label „Brothers in Music“ mit „Fishing 4 Compliments“ die erste 4-Track EP als Mini-Album veröffentlicht. Und das ist toller minimal-elektronischer Sound in einer Vinyl-Auflage von 1000 Stück!

Lesen Sie diesen Artikel: Erste deutsche Vinyl-EP unter Creative Commons veröffentlicht
Generell

EDRi-gram Nummer 3.13 vom 29. Juni erschienen

Das neue EDRi-gram der European Digital Rights Initiative ist erschienen: Nummer 3.13, 29. Juni 2005 * Heated debate on ID cards in the UK * French NGOs: no consensus possible on biometric ID-card * Police backdoor discovered in Italian alternative server * US Supreme Court: liability for P2P software providers * Dutch study fails to […]

Lesen Sie diesen Artikel: EDRi-gram Nummer 3.13 vom 29. Juni erschienen
Generell

Chaosradio 103: User Interfaces

Gerade erst entdeckt: Chaosradio 103 hat auf Fritz-Radio begonnen. Läuft noch bis 1h und ist zumindest in Berlin zu empfangen. Alle anderen können die Streams nutzen. Später wirds die Sendung auch zum Download geben. Spannendes und sehr interessantes Thema diesmal: „User Interfaces“. Der effektive Zugang zum Computer ist so eine Sache für sich und es […]

Lesen Sie diesen Artikel: Chaosradio 103: User Interfaces
Generell

Interview zu Softwarepatente

Das Portal Europa-Digital hat mich gestern zu Softwarepatenten befragt: „Innovationen würden massiv behindert“ Für Einsteiger in die Debatte um Softwarepatente ist dieses Video vielleicht interessant: Mehr Informationen bieten der FFII und „No Softwarepatents“. Heute fand in Brüssel die „Wirtschaftliche Mehrheit“-Konferenz statt, deren Webseite viele Informationen zur Softwarepatente-Richtlinie aus Sicht kleiner und mittelständischer Firmen bietet. Nächste […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interview zu Softwarepatente
Generell

BusinessWeek-Interview mit Lessig über Grokster

Die BusinessWeek hat mit Lawrence Lessig ein interessantes Interview zu der Grokster-Entscheidung geführt: „Ten Years of Chilled Innovation“ Q: Do you think in fact we’ll see a dampening of innovation? A: Yes. Now, I don’t think we’re going to see tons of litigation. What you’re going to see is innovation that’s channeled in ways the […]

Lesen Sie diesen Artikel: BusinessWeek-Interview mit Lessig über Grokster
Datenschutz

Schily wettert mal wieder gegen Datenschützer

Matthias Spielkamp war für Golem auf dem Symposium „Computer in der Alltagswelt – Chancen für Deutschland“ in Berlin und schreibt u.a. über Schily’s Rede: Bedenken gegenüber biometrischen Pässen, RFID-Technologie und Teleüberwachung, geäußert etwa von Datenschützern, sind Angstmacherei, auf die man nicht hereinfallen sollte, sagte Bundesinnenminister Otto Schily beim Symposium „Computer in der Alltagswelt – Chancen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schily wettert mal wieder gegen Datenschützer
Generell

Telepolis über Grokster und die Folgen

Zwei Tage nach Grokster bietet Stefan Krempl bei Telepolis einen guten Überblick, was jetzt wie entschieden wurde: Grokster und das Gedankenverbrechen Das Urteil des Obersten Gerichtshofs der USA zu Tauschbörsen lässt viele Fragen offen und könnte ungeahnte Nebenwirkungen auch in Europa entfalten. Ein Technologiehersteller, der Nutzer zum Rechtsbruch verleitet, handelt selbst illegal und muss für […]

Lesen Sie diesen Artikel: Telepolis über Grokster und die Folgen
Generell

Geeksta-Rap: Die Uncoolen schlagen zurück

Über die Tagesschau bin ich auf einen mir bisher unbekannte Musikstil gestossen: … denn Mathe kann nicht jeder Sie verbringen das Leben hinter Computern oder im Labor, wagen sich höchstens mal für Rollenspiele und Star-Trek-Conventions aus dem Haus: Die „Nerds“ oder „Geeks“ sind inzwischen weltweit zum Inbegriff des Uncoolen geworden, auch der Internetboom konnte ihr […]

Lesen Sie diesen Artikel: Geeksta-Rap: Die Uncoolen schlagen zurück
Generell

Bild warnt vor dem Internet

Jetzt muss ich auch mal etwas Bildblog spielen. Die Bildzeitung berichtet über die neue Droge aus dem Supermarkt: Mohnkugeln…! Weiss zwar nicht, was daran neu ist, aber die Message nach dem Artikel ist: Das Internet ist schuld. 3. Verbreitung durch das Internet Über die Zubereitung der Droge tauschen sich vor allem Jugendliche im Internet aus. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bild warnt vor dem Internet
Generell

Downloaden: TV-Serie über Freie Software

Über Go_Open, eine südafrikanische TV-Serie über Freie Software und Open Source, hatte ich schonmal im Vorfeld der Austrahlung berichtet. Nun liegen die 13 Folgen bei LegalTorrents im freundlichen MP4-Format zum Download (Folge 1-6 / Folge 7-13). ‚Go_Open‘ is a 13-episode mainstream-aimed TV series about using open source software, funded by sources including South African entrepreneur […]

Lesen Sie diesen Artikel: Downloaden: TV-Serie über Freie Software
Generell

iRights: Zweite WIPO-Sitzung zu Entwicklungspolitik und geistigem Eigentum

iRights berichtet über die „zweite WIPO-Sitzung zu Entwicklungspolitik und geistigem Eigentum“: Beim zweiten außerordentlichen Treffen der World Intellectual Property Organisation (WIPO) wurde die Diskussion darüber fortgesetzt, wie die Belange der Entwicklungsländer stärker in den politischen Prozess einbezogen werden können. Die Fronten sind deutlich: auf der einen Seite die „Friends of Development“, auf der anderen die […]

Lesen Sie diesen Artikel: iRights: Zweite WIPO-Sitzung zu Entwicklungspolitik und geistigem Eigentum
Generell

Nachrichtenüberblick 28.06.

Heise: Indymedia UK beklagt Repressalien The Register: Yet more campaigning on software patents Rheinzeitung: Test­fall für die Demo­kra­tie in Europa New York Times: Cable Wins Internet-Access Ruling Washinton Post: Cable Firms Don’t Have to Share Networks, Court Rules de.internet.com: Software-Patente: Unternehmer werfen CDU/CSU „Betrug am Wähler“ vor Heise: Unternehmerinitiative: Union soll endlich Farbe bekennen bei […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 28.06.
Generell

5. Juli: Demo gegen Softwarepatente in Strassburg

Der FFII plant in Kooperation mit vielen anderen NGOs eine Demonstration gegen Softwarepatente am Vortag der Parlamentsentscheidung am kommenden Dienstag, den 5. Juli. Mehr Informationen bietet das FFII-Wiki. Fahrt hin, wenn Ihr in der Nähe wohnt! Nett sieht mittlerweile auch das Ergebnis der Attac-Campact Online-Demo aus.

Lesen Sie diesen Artikel: 5. Juli: Demo gegen Softwarepatente in Strassburg
Generell

Lobby-Schlacht um Freie Software in der Ukraine

Scheint gerade Mode zu werden: Nach Israel und Norwegen überlegt gerade auch die Ukraine, auf Freie Software umzusteigen. Momentan ist eine Lobbyschlacht im Gange, die Erinnerungen an München und andere Migrationsstrategien weckt. Newsforge liefert den passenden Artikel dazu: Open source battles Microsoft in Ukraine. Microsoft responded promptly to the potential shift to an open source […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lobby-Schlacht um Freie Software in der Ukraine
Generell

Offene Standards für Norwegen

Auch Norwegen hat keine Lust mehr auf Microsoft. Bis 2006 sollen alle Verwaltungen Pläne entwickeln, auf Freie Software umzusteigen. Dies berichtet The Register: Norway says yes to Open Source. Pro-Linux bietet die deutsche Übersetzung des Textes: Proprietäre Formate zukünftig unerwünscht in Norwegen: In seiner Verlautbarung vermied der Minister zwar, Microsoft direkt beim Namen zu nennen. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Offene Standards für Norwegen
Demokratie

Backstage-Live-bloggen bei Live8

Für die Live8-Konzerte in verschiedenen Städten werden noch Blogger gesucht. Wie Joe Trippi in seinem Blog „The Revolution will not be televised“ schreibt, sollen in jeder Stadt ausser London 10 Blogger live von Backstage über das jeweilige Konzert berichten: There will be a backstage area that will be held for credentialed Bloggers to cover the […]

Lesen Sie diesen Artikel: Backstage-Live-bloggen bei Live8