Generell

Neue BBC-Webseite für freie Software Projekte

Die BBC hat heute eine Webseite für ihre freien Softwareprojekte gelaunched: bbc.co.uk/opensource For the BBC, open source software development is an extension of our Public Service remit. Releasing open source software helps our audience get additional value from the work they’ve funded, and also get tools for free that they couldn’t get any other way. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue BBC-Webseite für freie Software Projekte
Datenschutz

EDRi mahnt zur Zurückhaltung bei Vorratsdatenspeicherung

Die European Digital Rights Initiative (EDRi) und Privacy International haben einen offenen Brief an die Europäische Kommission und die britische EU-Präsidentschaft geschrieben. Grund ist die heutige ausserordentliche Sitzung zum Thema Vorratsdatenspeicherung in der EU: European Digital Rights and Privacy International have sent an urgent letter today to the UK Presidency and the European Commissioners for […]

Lesen Sie diesen Artikel: EDRi mahnt zur Zurückhaltung bei Vorratsdatenspeicherung
Demokratie

Nagative-Campaigning-Tipps aus Österreich

In der österreichischen Steiermark finden demnächst Landtagswahlen statt. Die konservative ÖVP-Partei hatte ganz schlau ihren Helfern und Angestellten einen Wahlkampfleitfaden erstellt, mit so praktischen Tipps wie: … und gegen den politischen Gegner So heißt es etwa: Leserbriefe sind ein geeignetes Mittel, um Gerüchte zu streuen, die im Rahmen der offiziellen Medienarbeit nicht eingesetzt werden können. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nagative-Campaigning-Tipps aus Österreich
Generell

Clement zitiert die Wikipedia

Clements Redenschreiber im Wirtschaftsministerium recherchieren bei der Wikipedia: In Dresden wurden von der Hausfrau Melitta Bentz der Kaffeefilter und vom Hause Teekanne der Doppelkammerteebeutel erfunden. Die Online-Enzyklopädie Wikipedia[1] nennt auch den Zigarettenfilter als Dresdner Erfindung und knüpft daran die Bemerkung: „Dresdner filtern so gut wie alles.“ Jetzt ist endlich klar, wo ich nach politischer Unterstützung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Clement zitiert die Wikipedia
Generell

Die Zeit erklärt Open Access

Die Zeit schreibt über Open Access: Drei Wege führen … zum freien Wissen? So erscheint der Weg zum freien Wissen für alle Wissenschaftler noch steinig. Laut Elmar Mittler schwanken die Schätzungen über den gegenwärtigen Anteil von Open Access zwischen 5 und 25 Prozent, und nach einer – übrigens vorab auf dem Preprint-Server „eprints“ publizierten – […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Zeit erklärt Open Access
Datenschutz

Anti-Terror Wunschlisten

Christian Rath macht in der Taz eine Bestandsaufnahme der Schutzlücken in Deutschland und welche Forderungen der Politiker Sinn machen. Darin gehts um die Kronzeugenregelung, Anti-Terror Dateien und biometrische Systeme: Eine Wunschliste gegen den Terror Nach dem Anschlag von London sieht sich Schily nun in seinem Vorgehen bestätigt. Der Biometrie-Pass bringe mehr Sicherheit, sagt der Innenminister. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Anti-Terror Wunschlisten
Generell

Copyfight-Konferenz in Barcelona

Eine sehr interessante Konferenz findet vom 15.-17. Juli in Barcelona statt: Copyfight. If intellectual property had always existed, humanity would have never known the Gilgamesh epic, the Mahbharata and the Ramayana, the Iliad and the Odyssey, the Popol Vuh, the Bible or the Quraan. Digital technologies for distribution such as p2p networks, projects rewriting copyright […]

Lesen Sie diesen Artikel: Copyfight-Konferenz in Barcelona
Generell

Nachrichtenüberblick 11.07.

Telepolis: Politik und Medien gehen dem Terror wieder einmal in die Falle Telepolis: Politiker fordern mehr Überwachung zur Verhinderung von Terror Heise: ICANN-Treffen: Strafverfolger fordern Zugang zu Whois-Daten Heise: Noch kein Standardverfahren für Zulassung neuer TLDs in Sicht The Register: ICANN blog: De Lux appointment News.com: Will the U.N. run the Internet?

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 11.07.
Generell

Freie Software Aktivisten in Süd-Amerika

Meike Richter, eine der Mit-Organisatorinnen der Download-Culture Veranstaltungsreihe in Lüneburg, hat das Fair-Code Blog gestartet: Es ist Sommer. Alle sitzen – ein Eis in der rechten, ein kühles Bier in der linken Hand – in der Sonne. Außer mir. Ich sitze am Computer, im Internet, zwischen vielen Büchern und schreibe meine Magisterarbeit über Freie/ Open […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freie Software Aktivisten in Süd-Amerika
Datenschutz

Tagung über die neuen Formen der Überwachung in Hamburg

Vom 8./9. September 2005 fndet in der Universität Hamburg die Tagung „Die neuen Formen der Überwachung: Gesellschaftliche, politische und kulturelle Folgen.“ statt: Videoüberwachung, biometrische Merkmale in Reisepässen, digitale Vernetzung von Datenbanken, Rasterfahndung, Terror- und Kriminalitätsbekämpfung, innere Sicherheit und Katastrophenszenarien: Wir sind gerüstet für alle Eventualitäten und Unsicherheiten – Sind wir? Die vom Projekt „Videoüberwachung“ am […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tagung über die neuen Formen der Überwachung in Hamburg
Datenschutz

Berliner CDU-Spitzenkandidatin gegen Datenschutz

Kennt jemand Monika Grütters? Bis eben kannte ich sie auch nicht. Aber heute wurde sie als Spitzenkandidatin der Berliner CDU für die Bundestagswahl aufgestellt. Die Berliner Zeitung hat ein Interview mit ihr gemacht, in dem sie u.a. zu einer möglichen Verschärfung der Sicherheitsgesetze Stellung nimmt: Es muss jetzt schon eine härtere Gangart folgen. Ich finde […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berliner CDU-Spitzenkandidatin gegen Datenschutz
Generell

CCC gegen GEMA

Der Chaos Computer Club kritisiert die GEMA-Filterungen und erneuert seinen Aufruf zum Boykott der „Musikindustrie“: IFPI und GEMA drehen frei Der Verband der deutschen Phonoindustrie (ifpi) setzt den Kampf gegen das Internet fort. […] Der CCC erneuert hiermit seinen Aufruf zum Boykott der Musikindustrie. Nach dem erfolgreichen Kampf gegen Softwarepatente muss es jetzt darum gehen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: CCC gegen GEMA
Datenschutz

Die Süddeutsche über blinden Aktionismus

Die Süddeutsche Zeitung kritisiert die Unions-Hardliner, die u.a. eine zentrale Anti-Terror fordern: Die schwarzen Schockwellenreiter Immer neue Law-and-order-Institutionen und -Instrumente werden nichts bringen. Wie soll eine zentrale Anti-Terror-Datei gegen Bomben in Bussen und Bahnen helfen? Man sucht schließlich keine Serientäter. Terroristen können Schläfer sein, die nie zuvor aufgefallen sind: Anonyme Täter, die sich anonyme Opfer […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Süddeutsche über blinden Aktionismus
Generell

Vergleich von DRM- und MP3-Shops

Tonspion geht der Frage nach, welche Art von Formaten Verbraucher beim Kauf von Musik bevorzugen: DRM kills Music Und so ist auch in Zukunft kaum abzusehen, dass sich die Majors von der vermeintlich lukrativen Geschäftsidee des DRM verabschieden werden. Im Gegenteil: die Branche wird sich weiterhin zweiteilen. In diejenigen, die ihren Kunden vertrauen und in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vergleich von DRM- und MP3-Shops
Generell

Nachrichtenüberblick 08.07.

Futurezone: Digitaler Polizeifunk für Großbritannien Golem: Plasma: KDE will den Desktop neu erfinden Pro-Linux: »Plasma« soll KDE-Desktop revolutionieren Golem: ver.di fordert klare Regeln für Netznutzung am Arbeitsplatz Heise: Bundesrat billigt Biometriepass-Verordnung Heise: FDP und Grüne lehnen Verschärfung der Sicherheitsgesetze ab Heise: EU-Parlament lehnt Fluggastdatentransfer nach Kanada ab Heise: Abgaben nach Urheberrecht auch für Multifunktionsgeräte Spiegel: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 08.07.