EDRi mahnt zur Zurückhaltung bei Vorratsdatenspeicherung

Die European Digital Rights Initiative (EDRi) und Privacy International haben einen offenen Brief an die Europäische Kommission und die britische EU-Präsidentschaft geschrieben. Grund ist die heutige ausserordentliche Sitzung zum Thema Vorratsdatenspeicherung in der EU:

European Digital Rights and Privacy International have sent an urgent letter today to the UK Presidency and the European Commissioners for Justice and Media to show restraint in tomorrow’s extraordinary JHA Council. EDRI expects the UK Presidency to table a new urgent procedure for the proposal on telecommunication data retention, bypassing the European Commission and the European Parliament.

EDRI objects to this procedure and suggests the proposal has evolved a life of its own, without any convincing proof of the usefulness and benefits and without any analysis on the costs and effectiveness. Bypassing the regular democratic procedure can only produce strong distrust in the democratic process, „thus eroding the very foundations of our society“.

EDRI writes: „Human rights law matters most when governments and societies face times of crisis. The worst possible response would be to jeopardise those carefully wrought rights by a panic-inspired response. We consider the draft framework decision on ubiquitous data retention a serious violation of the right to a private life and a serious endangerment to freedom of speech.“

Den Brief gibt es wahlweise auf englisch oder französisch.

Privacy International hat gestern in einer Pressemitteilung nochmal mitgeteilt, was denn alles so für lange Zeit gespeichert werden soll:

# Contents of email servers
# Email server logs
# Radius or other IP address to user resolution logs
# Pager, SMS and MMS Messages currently on the network’s platform
# Content of voicemail platforms
# Call data records (includes mobile, fixed line, international gateways & VoIP)
# Subscriber records

Heise berichtet nun auch über das Treffen: Terrorabwehr stellt EU-Balance von Sicherheit und Freiheit in Frage

„Starke Zweifel“ am Sinn der Datensammlung auf Vorrat hegt auch der Europäische Datenschutzbeauftragte Peter Hustinx. „Wenn die Überwachung bestimmter Personen oder genau definierter Gruppen schon jetzt möglich ist, brauchen wir dann eine Routinespeicherung für alle von uns?“, fragt Hustinx. Der Datenschützer warnt: „Wir müssen sehr vorsichtig sein, die Grenze des Notwendigen nicht zu überschreiten.“ Die Industrie will zudem wissen, wer für die Millionenkosten der Datenspeicherung aufkommen soll: Die Anbieter und damit letztlich die Kunden, oder der Staat und damit der Steuerzahler?

Reuters UK: UK, EU Commission clash on terror phone data
BBC: Straw presses MEPs on e-mail data

Deine Spende für digitale Freiheitsrechte

Wir berichten über aktuelle netzpolitische Entwicklungen, decken Skandale auf und stoßen Debatten an. Dabei sind wir vollkommen unabhängig. Denn unser Kampf für digitale Freiheitsrechte finanziert sich zu fast 100 Prozent aus den Spenden unserer Leser:innen.

0 Ergänzungen

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr, daher sind die Ergänzungen geschlossen.