Generell

Bild.de erklärt die Wikipedia

Ist jetzt die Wikipedia Mainstream? Bild.de „verrät“ die sieben Geheimnisse der Wikipedia. Abgesehen vom Wikipedia-Artikel gibt es noch den Artikel „Ganz legal! – So knacken Sie den CD-Kopierschutz“: Da Windows-Benutzer über Abspielprobleme der Sony-CDs klagten, stellte Sony eine Schritt-für-Schritt-Anleitung ins Netz, wie jeder den Kopierschutz umgehen kann. Inzwischen ist sie zwar nicht mehr online. Dafür […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bild.de erklärt die Wikipedia
Generell

UN: Abschlussbericht zu Internet Governance erschienen

Der lang ersehnte Report zu Internet Governance ist online. Er wurde von der UN-Arbeitsgruppe zu Internet Governance erstellt, die im Rahmen des Weltgipfels zur Informationsgesellschaft (WSIS) gebildet wurde. Der Bericht wird ein zentrales Thema auf der abschließenden Konferenz des WSIS in Tunis (Nov. 2005) sein. Typisch UN: Neben einem PDF wird selbstverständlich ein Doc-Dokument angeboten. […]

Lesen Sie diesen Artikel: UN: Abschlussbericht zu Internet Governance erschienen
Generell

Schon wieder Innovationen verschlafen?

Verschläft die Musikbranche den nächsten Trend? Podcasts kommen immer mehr in Mode und könnten das herkömmliche Broadcasting-Modell revolutionieren. Jeder kann Radioshows anbieten und über RSS und MP3 vertreiben. Ja, wenn es da nicht die „Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL)“ geben würde. Die ist nämlich nicht darauf vorbereitet, dass Bürger eigene Radioshows machen wollen und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schon wieder Innovationen verschlafen?
Generell

Scriptkiddie rennt rum und verändert Spreeblick

Entweder ist es ein guter Buzz-Marketing-Gag von Johnny oder ein Scriptkiddie rennt rum, um zu defacen. Wahrscheinlich ist letzteres. Auf jeden Fall hat jemand Spreeblick geändert. Tolle Aktion. Der Typ rennt laut Google gerade rum und setzt seine „Duftmarke“ in Form eines Bildes wahllos in Foren. Update: Ist jetzt halbwegs um 22:38h beseitigt worden. Das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Scriptkiddie rennt rum und verändert Spreeblick
Generell

EDRI-gram – Nummer 3.14, 14 Juli 2005

Das neue EDRI-gram – Nummer 3.14, 14 Juli 2005 der European Digital Rights Initiative ist mit folgenden Themen erschienen: 1. Europarl protests against UK push for EU data retention 2. New Commission directive proposal on IPR 3. UK ISPs voluntarily preserve internetdata 4. Two opposing court verdicts on file-sharers 5. Germany: biometric passports in November […]

Lesen Sie diesen Artikel: EDRI-gram – Nummer 3.14, 14 Juli 2005
Generell

Die Netzeitung über Creative Commons

Peter Schink von der Netzeitung hat mich unabhängig von Spiegel-Online über die Creative Commons Lizenzen und die Creative Commons Usergroup befragt und darüber den Artikel „Die leise Urheber-Revolution im Netz“ geschrieben. Das Urheberrecht soll Künstler und Kreative schützen. Eine Gruppe um den amerikanischen Jura-Professor Lessig findet, genau das Gegenteil sei der Fall. Die Netzeitung sprach […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Netzeitung über Creative Commons
Datenschutz

Mehr Videoüberwachung für Berlin?

Die CDU fordert verstärkte Überwachung in Berlin. Neben Kameras an „kriminellen Brennpunkten“ will man auch die Videoüberwachung in der U-Bahn verstärken. Bisher gibt es nur 850 Kameras in den Bahnen. Unterstützung bekommt man von den Berliner Verkehrsvertrieben (BVG): „Wir wollen uns nach den Vorfällen in der britischen Hauptstadt nicht den Vorwurf machen lassen, wir würden […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mehr Videoüberwachung für Berlin?
Generell

Wie macht man Eltern Angst vorm Internet?

Wie macht man Eltern Angst vorm Internet? Entweder schickt man sie zu einem Aufklärungsseminar des Bildungswerk der CSU-nahen Hanns-Seidel-Stiftung oder sie lesen Chiemgau-Online. Noch besser ist beides: Tacherting: Drogen, Okkultismus und Pornografie Einen Informationsabend, der vielen Eltern die Augen öffnete, veranstalteten die Volksschulen Tacherting und Engelsberg, indem sie über das Bildungswerk der Hanns-Seidel-Stiftung den Internet-Fahnder […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wie macht man Eltern Angst vorm Internet?
Generell

Kennt Dieter Althaus Freie Software?

Gerade bei news.google darüber gestolpert. Aus einem aktuellen Chat-Interview des Tagesspiegel mit dem thüringischen Ministerpräsidenten Dieter Althaus. Oder wie Politiker Fragen nicht verstehen und trotzdem beantworten: Johannes K. Berner: Hallo Herr Althaus, welche Branchen sehen Sie als zukunftsträchtig für Deutschland: Wie bewerten Sie die Chancen für die deutsche Wirtschaft, die durch freie Software entstehen könnte, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kennt Dieter Althaus Freie Software?
Datenschutz

Telefonhotline der Bundesregierung zum ePass

Wie praktisch: Büger können sich bei einer Telefonhotline der Bundesregierung über den ePass informieren: Praktische Fragen rund um den ePass werden im Internetportal des Bundesministeriums des Innern unter www.bmi.bund.de beantwortet. Für Bürgerinnen und Bürger, die sich speziell zur technischen Sicherheit des ePass informieren möchten, hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik die E-Mail-Adresse ePass@bsi.bund.de […]

Lesen Sie diesen Artikel: Telefonhotline der Bundesregierung zum ePass
Generell

China baut Zensur massiv aus

China verschärft seine Zensur. Die staatliche China Telecom plant 100 Millionen Dollar in eine neue Zensur-Infrastruktur, genannt ChinaNet Next Carrying Network (CN2), zu investieren. Westliche Helfershelfer sind die Firmen Juniper, Cisco (Beide USA) und Alcatel aus Frankreich, die extrem leistungsfähige Router liefern sollen. Mittels des neuen Internetprotokolls IPV6 soll das Internet in China zu einem […]

Lesen Sie diesen Artikel: China baut Zensur massiv aus
Datenschutz

Alle Bürgerrechte auf den Prüfstand stellen?

Heise berichtet über Äusserungen des britischen Innenministers, dass alle Bürgerrechte auf den Prüfstand müssten: Generell ist sich der Brite sicher, dass „Bürger Einschnitte in ihre Freiheitsrechte respektieren, wenn diese in einem transparenten Verfahren erfolgen“. Schließlich würden die Terroristen die Demokratie als solche und die freie Marktwirtschaft zerstören wollen, wogegen „wir geschlossen vorgehen müssen“. Hatten wir […]

Lesen Sie diesen Artikel: Alle Bürgerrechte auf den Prüfstand stellen?
Generell

Spiegel Online erklärt die Creative Commons

Verena Dauerer hat für Spiegel-Online einen Artikel über die Creative Commons Lizenzen geschrieben und mich dazu befragt: Der Traum von frei zirkulierenden MP3s. An das Internet als Musik-Plattform haben wir uns gewöhnt. Doch das Urheberrecht ist nicht immer geschmeidig auf die digitale Entwicklung zugeschnitten. Während Plattenmajors auf ihren Rechten bestehen, fühlen sich manche Künstler eingeengt. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Spiegel Online erklärt die Creative Commons
Generell

Die Kriminalisierung von Filesharing geht voran

Die EU-Kommission geht einen Schritt weiter bei der Kriminalisierung von Filesharing. Gestern wurde ein Brüssel der Entwurf einer „Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über strafrechtliche Maßnahmen zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums“ und ein „Rahmenbeschluss des Rates zur Verstärkung des strafrechtlichen Rahmens zur Ahndung der Verletzung geistigen Eigentums“ vorgelegt. Monika Ermert berichtet […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Kriminalisierung von Filesharing geht voran
Generell

Musikindustrie schreibt iRights

Im Zuge der „AllofMP3“ (Werbe)-Kampagne der IFPI hat jetzt auch das Verbraucherportal iRights eine einen Brief für einen Link bekommen, der längst entfernt wurde: Nichtsdestotrotz nehmen sechs führende Plattenfirmen (unter anderem Warner, Sony, Universal, EMI und edel) den Beschluss zum Anlass, Nachrichtendienste wie iRights.info und Heise Online aufzufordern, umgehend jegliche Links auf „All of MP3“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Musikindustrie schreibt iRights
Generell

BPB: Video-Interview mit Lawrence Lessig

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat seit heute ein Videointerview mit Lawrence Lessig online, der vor zwei Monaten in Berlin war. Copy creates Culture? Wie der Verfassungsrechtler Lawrence Lessig mit einem neuen Copyright die Kultur retten will So sieht ein Netzaktivist eigentlich nicht aus: Anzug, Brille und Lackschuh, ein Ex-Kandidat der Republikaner mit einer juristischen […]

Lesen Sie diesen Artikel: BPB: Video-Interview mit Lawrence Lessig
Generell

Diplomarbeit über die Wikipedia

Christian Schlieker hat eine Diplomarbeit zum Thema „Explorative Untersuchung von Wissen in kollektiven Hypertexten“ geschrieben und diese veröffentlicht (3,6MB PDF, ca. 100 Seiten). Dieses Projekt untersucht wie Wikis Wissen speichern und wie sich Wissen innerhalb solcher Systeme verändert. Dies geschieht am Fallbespiel der Online-Enzyklopädie Wikipedia.org. Zentrale Fragen sind dabei: * Welche Unterschiede gibt es zwischen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Diplomarbeit über die Wikipedia