Netze

US-Pornostars: I would fuck net-neutrality

Inhalt von Funny Or Die anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen muss zum Beispiel Deine IP-Adresse übermittelt werden. Viele Unternehmen nutzen die Möglichkeit jedoch auch, um Dein Nutzungsverhalten mithilfe von Cookies oder anderen Tracking-Technologien zu Marktforschungs- und Marketingzwecken […]

Lesen Sie diesen Artikel: US-Pornostars: I would fuck net-neutrality
Linkschleuder

Vortrag: Die digitale Gesellschaft – Netzpolitik, Bürgerrechte und die Machtfrage

Ich war vor einer Woche in Heidelberg, um eine Ringvorlesung zu Netzpolitik („Wer regiert das Internet?“) an der Universität Heidelberg mit einem Vortrag in der alten Aula zu eröffnen. Anhand einiger Themen wie Überwachung, Netzneutralität und Urheberrecht habe ich diverse Spannungsfelder der Netzpolitik aufgezeigt. Davon gibt es jetzt ein Video (MP4 / OGV) und eine […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vortrag: Die digitale Gesellschaft – Netzpolitik, Bürgerrechte und die Machtfrage
Linkschleuder

ACLU-Video zu Halloween: Invasion of the Data Snatchers

Passend zu Halloween präsentiert die US-Bürgerrechtsorganisation ACLU die „Invasion of the Data Snatchers“: Data snatchers?? They are NOT science fiction. And they’re closer than you think. New technologies are making it easier for private companies and the government to learn about everything we do – in our homes, in our cars, in stores, and within […]

Lesen Sie diesen Artikel: ACLU-Video zu Halloween: Invasion of the Data Snatchers
Linkschleuder

AfD-Wahlwerbung remixen – Die Extra3-Variante

Die Satire-Sendung Extra3 hat einen AfD-Wahlwerbespot geremixt, in dem die Schauspieler aus dem Original-Spot eine andere Botschaft übermitteln. Kreativ umgesetzt: Da sind unsere Gebührengelder doch mal sinnvoll eingesetzt worden – AfD-Sympathisanten sehen das sichelrich anders, das ist mir aber egal. Von mir aus könnte ja Extra3 noch mehr Gebührengelder bekommen, wenn sie dann auch mehr […]

Lesen Sie diesen Artikel: AfD-Wahlwerbung remixen – Die Extra3-Variante
Netze

#10np: Update zur Netzneutralitat

Auf unserer „Das ist Netzpolitik!“-Konferenz hat Thomas Lohninger den aktuellen Stand der Netzneutralitätsdebatte zusammengefasst. Allerdings fünf Tage vor dem IT-Gipfel, wo es nochmal ein kleines Update in Form diverser Politikeraussagen gab, die Thomas in einem Artikel bei uns nachgeliefert hat: Bundesregierung diskutiert über Netzneutralität: Verwirrspiel rund um Spezialdienste. Und hier ist seine Zusammenfassung in 20 […]

Lesen Sie diesen Artikel: #10np: Update zur Netzneutralitat
Linkschleuder

3sat-Kulturzeit über Citizenfour und den NSA-Untersuchungsausschuss

3sat Kulturzeit hat gestern über Citizenfour, den Snowden-Film von Laura Poitras und den NSA-Untersuchungsausschuss im Deutschen Bundestag berichtet. Wir kamen dabei auch vor: Die 15 Minuten finden sich in drei Teilen auch in der 3sat-Mediathek. Es geht nicht um mich: Laura Poitras‘ Film über Edward Snowden NSA-Untersuchungsausschuss Kulturzeit-Gespräch mit Markus Beckedahl

Lesen Sie diesen Artikel: 3sat-Kulturzeit über Citizenfour und den NSA-Untersuchungsausschuss
Überwachung

Vortrag von Bruce Schneier: Ist es möglich, online sicher zu sein?

Bruce Schneier, Experte für Kryptographie und Computersicherheit (und Co-Autor unseres Buchs Überwachtes Netz) hat in der Harvard Law School eine Vorlesung gehalten: Is It Possible To Be Safe Online? Davon gibt es einen Video-Mitschnitt in sieben Teilen:

Lesen Sie diesen Artikel: Vortrag von Bruce Schneier: Ist es möglich, online sicher zu sein?
Linkschleuder

ZDF Frontal21 – Horchposten in Deutschland – Bundesregierung duldet US-Spione

ZDF Frontal21 hat heute über „Horchposten in Deutschland – Bundesregierung duldet US-Spione“ berichtet. Geheime Unterlagen der Bundesregierung belegen, dass private amerikanische Firmen in Deutschland geheimdienstlich tätig sind. Deren Mitarbeiter arbeiten in US-Kasernen auf deutschem Boden und spähen soziale Netzwerke und den E-Mail-Verkehr aus.

Lesen Sie diesen Artikel: ZDF Frontal21 – Horchposten in Deutschland – Bundesregierung duldet US-Spione
Linkschleuder

Videos vom 29. Netzpolitischen Abend

Hier gibt’s die Videos vom letzten Netzpolitischen Abend der Digiges zum Nachschauen: Jon Worth – Online Campaigning in Brussels: the next five years Claudio Guarnieri – Occupy Central and the Supression of Dissent Maria Reimer – Best of Jugend Hackt Brennon & Smari McCarthy – Mailpile Der 30. netzpolitsiche Abend der Digiges findet am 4.11. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Videos vom 29. Netzpolitischen Abend
Linkschleuder

Regolith – Kurzdokumentation über Elektromüll in Ghana

Wer sich schon immer fragte, was mit dem Elektromüll passiert, den wir wegschmeißen, wird vielleicht mit dieser rund zehn Minuten langen Kurz-Dokumentation schlauer. Sie zeigt das Leben von jungen Menschen in Accra in Ghana, die etwas Geld damit verdienen, auf einer Müllhalde den Elektromüll auseinander zu nehmen und Einzelteile weiter zu verkaufen. Inhalt von Vimeo […]

Lesen Sie diesen Artikel: Regolith – Kurzdokumentation über Elektromüll in Ghana
Linkschleuder

ZDFinfo: 15 Minutes of Fame erklärt Netzkultur-Phänomene

Bei ZDFinfo werden jetzt in der neuen Reihe „15 Minutes of Fame“ Netzkultur-Phänomene in eben jenen 15 Minuten Länge vorgestellt. Den Anfang macht der Harlem Shake aus dem Frühjahr 2013. ZDFinfo begibt sich auf die Spuren des Urhebers dieses Blödelvideos, des YouTubers George Miller („Filthy Frank“). Der damals 19-Jährige verkleidete sich als „Pink Guy“ und […]

Lesen Sie diesen Artikel: ZDFinfo: 15 Minutes of Fame erklärt Netzkultur-Phänomene
Kultur

Teh Internet is Serious Business: Eine Diskussion mit LulzSec – zwei Jahre nach dem Crackdown

Vor drei Jahren beging die Anonyous-Untergruppe LulzSec eine Hacking-Serie unter dem Namen „50 days of lulz“. Wenig später wurden viele der Aktivisten von den Strafverfolgungsbehörden verhaftet und verurteilt. Teil der Strafe war ein zweijähriges Verbot von Internet-Nutzung und Kommunikation mit anderen Anonymous-Mitgliedern. Jetzt haben vier prominente Mitglieder von LulzSec das erste mal seit den Gerichtsverhandlungen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Teh Internet is Serious Business: Eine Diskussion mit LulzSec – zwei Jahre nach dem Crackdown
Linkschleuder

They know: Kurzfilm über Auswirkungen der Totalüberwachung

They know ist ein Kurzfilm, der über die Auswirkungen der Totalüberwachung durch Geheimdienste aufklären will: Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen muss zum Beispiel Deine IP-Adresse übermittelt werden. Viele Unternehmen nutzen die Möglichkeit jedoch auch, […]

Lesen Sie diesen Artikel: They know: Kurzfilm über Auswirkungen der Totalüberwachung
Linkschleuder

Marcus Wiebusch: Der Tag wird kommen

Wir bringen hier selten Musik-Videos, machen aber immer wieder gerne bei herausragenden Stücken eine Ausnahme. „Der Tag wird kommen“ von Marcus Wiebusch ist eine solche Ausnahme und wahrscheinlich das beste politische Lied des Jahres in deutscher Sprache. Der Song thematisiert Homophobie im Fussball und spricht damit sehr eindringlich ein wichtiges gesellschaftliches Thema an. Und es […]

Lesen Sie diesen Artikel: Marcus Wiebusch: Der Tag wird kommen
Linkschleuder

Anschluss verpasst: Deutschlands digitales Desaster

Das ARD-Politikmagazin plusminus hat gestern über die Digitale Agenda der Bundesregierung berichtet. Die Titelwahl sagt schon alles: Anschluss verpasst: Deutschlands digitales Desaster. Bei uns kam plusminus auch vorbei. Es sollte der große Wurf werden, als die drei Minister Dobrindt, de Maizière und Gabriel vor einer Woche die „Digitale Agenda“ der Bundesregierung vorstellten. Stattdessen hagelte es […]

Lesen Sie diesen Artikel: Anschluss verpasst: Deutschlands digitales Desaster