Kultur

Jung & Naiv – Folge 44: Chemische Waffen in Syrien & WMDs in Boston? – Politik für Desinteressierte

Mit meinem Experten für Peng & Bumm, Thomas Wiegold, geht es diesmal um Chemiewaffen. Was soll man sich darunter vorstellen? Seit wann gibt es sie? Wer hat eigentlich die chemische Kriegsführung erfunden? Und warum hat Syrien sowas? Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jung & Naiv – Folge 44: Chemische Waffen in Syrien & WMDs in Boston? – Politik für Desinteressierte
Netze

Freifunk verbindet!

Philipp Seefeldt hat ein neues Freifunk-Imagevideo gemacht. In 90 Sekunden wird kompakt und gut die Idee von freien Funknetzen erklärt: Freifunk verbindet! Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen muss zum Beispiel Deine IP-Adresse übermittelt werden. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freifunk verbindet!
Netze

Jung & Naiv – Folge 42: Netzneutralität – Politik für Desinteressierte

Der Journalist Tilo Jung betreibt seit wenigen Monaten das Youtube-Format „Jung & naiv – Politik für Desinteressierte“. Die Idee ist, immer in rund zehn Minuten eine Person zu einem Thema zu befragen, so dass es auch Menschen verstehen können ohne im Thema drin zu sein. In der aktuellen Folge 42 hat er mich zu den […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jung & Naiv – Folge 42: Netzneutralität – Politik für Desinteressierte
Netze

Übermorgen: Worum geht es bei Netzneutralität?

Alexander Lehmann hat einen alten Film neu veröffentlicht, der bereits vor wenigen Jahren gut erklärte, worum es bei der Netzneutralitäts-Debatte geht: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Übermorgen: Worum geht es bei Netzneutralität?
Netze

Werbespot erklärt Drosselpläne der Deutschen Telekom: „Hallo Zukunft“

Nach dem ersten Werbespot der Deutschen Telekom zur besseren Erklärung der Drosselpläne kommt sofort der zweite hinterher: Hallo Zukunft! Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick […]

Lesen Sie diesen Artikel: Werbespot erklärt Drosselpläne der Deutschen Telekom: „Hallo Zukunft“
Netze

Werbespot: Die Deutsche Telekom erklärt die Drosselpläne

Hier werden die Drosselpläne der Deutschen Telekom mit Hilfe eines ihrer Werbespots in einer Minute erklärt: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis […]

Lesen Sie diesen Artikel: Werbespot: Die Deutsche Telekom erklärt die Drosselpläne
Netze

WHAT IF? Net Neutrality / Netzneutralität

Von Nguyen Ngoc Duong und Felix Drößler gibt es das Video „WHAT IF? Net Neutrality / Netzneutralität – A worst case scenario about not given net neutrality.“, das sie im Rahmen einer Semesterarbeit an der Hochschule Hof gemacht haben. Das Video behandelt dabei einen sozialen Aspekt von Netzneutralität: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster […]

Lesen Sie diesen Artikel: WHAT IF? Net Neutrality / Netzneutralität
Netzpolitik

Investiere in digitale Bürgerrechte: Markus Beckedahl über seine Arbeit und netzpolitik.org

Nachdem ich gestern den Jimmy Wales auf unserem Spenden-Banner spielen durfte, wirbt heute der Gründer selbst. In einem kurzen Video erklärt Markus Beckedahl seine Motivation hinter netzpolitik.org, was das Blog bereits erreicht hat und welche Ausgaben wir mit unserer Spenden-Kampagne finanzieren wollen: Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen Inhalt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Investiere in digitale Bürgerrechte: Markus Beckedahl über seine Arbeit und netzpolitik.org
Wissen

Video: Urheberrecht für Einsteiger

Die Heinrich-Böll-Stiftung versucht in fünf Minuten, das Urheberrecht und die Debatte dahinter zu erklären: Wie ist das mit dem Urheberrecht? Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver […]

Lesen Sie diesen Artikel: Video: Urheberrecht für Einsteiger
Kultur

Video erklärt: Was ist Big Data?

Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen erklärt in einem Animationsvideo, was sich hinter dem Trendbegriff „Big Data“ verbirgt. Das Video wurde von Mario Sixtus und Alexander Lehmann für die LfM gemacht: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin […]

Lesen Sie diesen Artikel: Video erklärt: Was ist Big Data?
Kultur

The Pirate Bay AFK – Dokumentation

Die Dokumentation „TPB AFK – The Pirate Bay away from keyboard“ von Simon Klose hatte eben ihre Weltpremiere im Netz und feiert heute auf der Berlinale Offline-Premiere. Für mindestens zehn Dolar (geht auch mehr) kann man den Film online schauen und mit Extramaterial herunterladen. Für 17 Euro kann man die DVD erwerben. Inhalt von twitter.com […]

Lesen Sie diesen Artikel: The Pirate Bay AFK – Dokumentation
Kultur

This is what the Internet was made for 2012 Edition HD

Zwölf Minuten rasanter Remix: This is what the Internet was made for 2012 Edition HD. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. […]

Lesen Sie diesen Artikel: This is what the Internet was made for 2012 Edition HD
Generell

The Fall of SOPA

Ein rund vier Minuten langes Video blickt auf die erfolgreichen Proteste gegen das US-Netzzensur-Gesetzesvorhaben SOPA zurück: The Fall of SOPA. Schön animiert, nur die Stimme ist etwas gewöhnungsbedürftig. Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen muss […]

Lesen Sie diesen Artikel: The Fall of SOPA

Digiges-Abend: Leistungsschutzrecht, EU-Datenschutzreform & Freifunk-Störerhaftung

Gestern fand in einer überfüllten c-base der erste netzpolitische Abend des Digitale Gesellschaft e.V. in diesem Jahr statt. Von drei Vorträgen gibt es bereits die Videos, der vierte Vortrag über Exprtkontrollen für Zensur- und Überwachungssoftware war ein Bonus-Track für die Besucherinnen und Besucher vor Ort und wurde nicht aufzeichnet. Matthias Schindler, Wikimedia Deutschland: Die Auswirkungen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Digiges-Abend: Leistungsschutzrecht, EU-Datenschutzreform & Freifunk-Störerhaftung
Demokratie

Berlin direkt: 140 Zeichen verändern die Politik

Die ZDF-Sendung Berlin direkt hat gestern über „140 Zeichen verändern die Politik“ berichtet. Den rund vier Minuten langen Beitrag gibt es in der Mediathek und bei Youtube: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berlin direkt: 140 Zeichen verändern die Politik
Datenschutz

Europäischer Verbraucherverband: Weisst du, wer dich kennt?

Der Europäische Verbraucherverband BEUC, ein Zusammenschluss von 40 unabhängigen Verbraucherverbänden der EU, hat ein Video zum Datenschutz in der digitalen Gesellschaft erstellt: Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen Inhalt von www.youtube-nocookie.com immer anzeigen „Inhalt“ direkt öffnen Als Konsequenz schleißt sich BEUC unseren Forderungen an die EU-Datenschutz-Reform an.

Lesen Sie diesen Artikel: Europäischer Verbraucherverband: Weisst du, wer dich kennt?
Überwachung

Anonymous – Was ist INDECT 2013

Ein Video aus dem Anonymous-Umfeld erklärt das EU geförderte Überwachungsprojekt INDECT: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen wird das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Anonymous – Was ist INDECT 2013
Kultur

Animation erklärt: c3s vs. GEMA

Die Hedonistische Trickfilmsektion vergleicht in einem Animationsvideo die GEMA mit der C3S-Initiative für eine alternative Verwertungsgesellschaft: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis […]

Lesen Sie diesen Artikel: Animation erklärt: c3s vs. GEMA
Wissen

Sharing Culture – Creative Commons

Dirk Herzog hat für eNtR berlin ein Video über den zehnten Geburtstag von Creative Commons in Berlin gemacht, wofür er Constanze Kurz, Leonhard Dobusch und mich interviewte: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sharing Culture – Creative Commons
Öffentlichkeit

Erklärvideos: Wie funktioniert Netzzensur?

Das Berkman-Center erklärt in einem Video, wie Netzzensur funktioniert: How Internet Filtering Works. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Erklärvideos: Wie funktioniert Netzzensur?