Generell

MPAA und RIAA gegen Studenten

Der Untergang des Abendlandes beginnt in studentischen Wohnheimen?! RIAA und MPAA haben heute 40 Briefe an die Präsidenten von Universitäten verschickt und damit ihre Propaganda-Kampagne gegen das Tauschen von Kulturgütern in Universitäts-Netzen gestartet. Vermutlich meinen sie damit besonders die Vernetzung von Wohnheimen. As part of the entertainment industry’s efforts to address the ongoing theft of […]

Lesen Sie diesen Artikel: MPAA und RIAA gegen Studenten
Datenschutz

Total Information Awareness Projekt

Technology Review berichtet über TIA: Das Total Information Awareness Projekt – ein digitaler Untoter. Es war der Alptraum aller Datenschützer und Bürgerrechtler: das Total Information Awareness Projekt (TIA) der US-Regierung. Umso größer war das Aufatmen, als der US-Kongress das Überwachungssystem des Pentagons 2003 stoppte. Die Gesetzesvertreter befürchteten, hier könnte ein Orwell’scher Überwachungsapparat entstehen. Doch das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Total Information Awareness Projekt
Netze

Netzneutralität, die letzten Stunden (your mileage may vary)

Nachdem heute den ganzen Tag Markus mit eher positiven Dingen kam, liegt es nun an mir, das Ende der Welt wie wir sie kennen zu verkünden – in Raten: By a 34-22 vote, members of the House Energy and Commerce Committee rejected a Democratic-backed Net neutrality amendment that also enjoyed support from Internet and software […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzneutralität, die letzten Stunden (your mileage may vary)
Generell

Mal wieder: Wikipedia in politischer Kampagne missbraucht

Ein weiteres Beispiel, wie die Wikipedia in politischen Kampagnen missbraucht wird, kann man bei First Coust News finden: Cox to ‚Deal With‘ Wiki-Attack. Konkret geht es wohl um einen Vorwahlkampf der Demokratischen Partei für den Governeur-Kandidaten in Georgia. Secretary of State Cathy Cox spoke out Wednesday about allegations that the manager for her gubernatorial campaign […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mal wieder: Wikipedia in politischer Kampagne missbraucht
Generell

Neues zum Thema Netzneutralität

Die Netzeitung berichtet über die „Save the Internet“-Kampagne: Initiative kämpft für gefährdete Netzneutralität Das Gebot der Gleichbehandlung aller Internet-Inhalte, die so genannte Netzneutralität, wird in den USA derzeit scharf debattiert. Mehrere große Internet Service Provider machten Schlagzeilen mit ihrer Forderung, das aktuelle Internet-Prinzip umzukehren. Statt nur die Nutzer für Zugangsabos zahlen zu lassen, sollten künftig […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues zum Thema Netzneutralität
Generell

Die Offenheit in der digitalen Ökonomie

Das Komitee für wirtschaftliche Entwicklung in Washington, D, C., (CED – Committee for economic development) hat den Bericht „Open Standards, Open Source, and Open Innovation: Harnessing the Benefits of Openness“ veröffentlicht. Erarbeitet wurde die Studie vom Digital Connections Council (DCC), der gleichfalls vom CED, einer wirtschaftlich geführten „Public Policy Group“ und „unabhängigen und überparteilichen Organisation […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Offenheit in der digitalen Ökonomie
Datenschutz

Privatsphäre verschenken leicht gemacht

Das US-Marktforschungsunternehmen NielsenNetrating sucht Internetnutzer, die sich freiwillig eine Tracking-Software installieren, welche alle Bewegungen im Netz an die Firma senden. Zum Wohle der Menschheit selbstverständlich: On the following pages, we’ll ask you a series of questions about yourself and the members of your household and then ask you to download and install the Nielsen//NetRatings Internet […]

Lesen Sie diesen Artikel: Privatsphäre verschenken leicht gemacht
Demokratie

Ist das die Welt in der ich Leben will?

Was ist der Unterschied zwischen Microsoft Corp und 1000 Bloggern? Microsoft hat ein Gesicht und eine Stimme, wird dadurch gehört und wahrgenommen. Wenn der chinesische Regierungschef Mr. Bill Gates besucht kommt das zur Prime Time auf allen Fernsehkanälen, würde er 1000 normale Blogger besuchen, so käme das höchstens in die Regionalpresse. Das Muster läßt sich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ist das die Welt in der ich Leben will?
Generell

Participatory Media im Economist

Gestern bin ich wieder lange Zug gefahren und dabei habe ich den Economist gelesen. Eigentlich hatte ich ihn mir wegen der Titelstory über den Zustand der demokratischen Partei in den USA gekauft (Und wegen des netten aktuellen Titelbildes), umso überraschter war ich über ein längeres und gut geschriebenes Special über Social Software und Participatory Media. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Participatory Media im Economist
Wissen

Access to Knowledge – Konferenz

In den USA findet an der Yale University gerade die Access to Knowledge – Konferenz statt. Mir hat leider niemand die Fahrtkosten finanziert, so dass ich neidisch bei Karsten Gerloff mitlese, der von dort bloggt. Leider scheint es keinen Stream von der Veranstaltung zu geben, zumindest habe ich nichts gefunden. Aber es gibt ein Konferenz-Wiki. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Access to Knowledge – Konferenz
Generell

The Wealth of Networks: How Social Production Transforms Markets and Freedom

Yochai Benkler hat ein Buch mit dem Titel „The Wealth of Networks: How Social Production Transforms Markets and Freedom“ geschrieben, was unter einer Creative Commons Lizenz veröffentlicht wurde und frei zum Download bereit steht. Bei AudioBerkman findet man den 41-minütigen Mitschnitt eines aktuellen Vortrages von ihm zu dem Thema. Yochai Benkler, Professor of Law at […]

Lesen Sie diesen Artikel: The Wealth of Networks: How Social Production Transforms Markets and Freedom
Demokratie

Save the Internet – Kampagne

Save the Internet ist eine neue „Send a letter to Washington“-Kampagne zum Thema Netzneutralität. Einer der Slogans ist „Don’t Let Congress Ruin the Internet“. Dazu gibt es ein Manifest: SavetheInternet.com Coalition Statement of Principles We believe that the Internet is a crucial engine for economic growth and democratic discourse. We urge Congress to take steps […]

Lesen Sie diesen Artikel: Save the Internet – Kampagne
Generell

Tag des Urheberrechts

Halleluja! Heute ist wieder nicht nur der Tag des Bieres, sondern auch der Tag des Urheberrechtes und des Buches. Passend dazu gibt es hier einige Links zu aktuellen Artikeln. In den USA fordern Politiker jetzt gleich 10 Jahre Haft für Filesharing&Co. Der Gesetzesvorschlag trägt den Namen „Intellectual Property Protection Act of 2006“. Heise berichtet darüber: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tag des Urheberrechts
Datenschutz

USA diskutieren Datenspeicherzwang

Nachdem die US-Sicherheitsbehörden kürzlich bei einem Treffen mit ihren europäischen Kollegen Interesse an den in der EU künftig anfallenden Daten geäussert haben, spitzt sich auch jenseits des Atlantiks die Debatte darüber zu. Im Senat von Colorado ist bereits ein Gesetzesentwurf eingebracht worden, und bei einer Anhörung des Abgeordnetenhauses in Washington letzte Woche wurden Forderungen nach […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA diskutieren Datenspeicherzwang
Wissen

Google Summer of Code 2006

Google gehört zu einer Firma, die in einem gewissen Maße durchaus Freie Software unterstützt. Dies geschieht über viele Wege, darunter durch das Anheuern von leitenden Entwicklern aus solchen Projekten (wer ein wenig durch die Archive geht, findet GAIM, Firefox, vim und andere Beispiele). Teilweise gibt die Firma auch selbst Code unter freien Lizenzen heraus, darunter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Google Summer of Code 2006
Generell

EFF-Report zum DMCA

Die Electronic Frontier Foundation hat eine neue Version ihres DMCA-Reportes veröffentlicht: „Unintended Consequences: Seven Years Under the DMCA“. Der Digital Millenium Copyright Act ist das Vorbild der European Copyright Directive, die wiederum der Rahmen für unser aktuelles Urheberrecht ist. In einer Meldung kritisierte die EFF den DMCA: Digital Copyright Law Hurts Consumers, Scientists, and Competition. […]

Lesen Sie diesen Artikel: EFF-Report zum DMCA