Datenschutz

Google soll alle Youtube-Logs an Musikindustrie übergeben

Das hat ein Bezirksgericht in New York angeordnet im Zusammenhang mit einem Zivilrechtsprozess zwischen Viacom (u.a. MTV-Mutterkonzern) und Google, wo es um Schadensersatz für urheberrechtsgeschützte Inhalte bei Youtube geht. Im Klartext: Damit Viacom von Google Geld verlangen kann, sollen die Daten aller Menschen, die sich jemals ein Youtube-Video (auch wenn es woanders eingebettet war) angesehen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Google soll alle Youtube-Logs an Musikindustrie übergeben
Datenschutz

USA: Protest gegen Überwachung bringt Hausdurchsuchung

Eine Geschichte wie aus einem schlechten Film: Vier junge US-Bürger sind in Nord-Philadelphia festgenommen worden, nachdem sie mit einer Petition Überwachungskameras hinterfragten. Dafür bekommt man in den USA eine Hausdurchsuchung und wird für einige Stunden ohne Anwalt festgehalten. The cops came, searched and left a mess for puzzled homeowner. Begründung: Sie sind eine Hass-Gruppe und […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA: Protest gegen Überwachung bringt Hausdurchsuchung
Kultur

Netzpolitik-Podcast 058: 4chan und Anonymous vs. Scientology

Netzpolitik-Podcast 058 ist ein Interview mit moot, dem Gründer und Admin des Imageboards 4chan.org. 4chan (Wikipedia) ist aus verschiedenen Gründen interessant. Drei Millionen Besucher im Monat posten unzählige Fotos, bzw. schauen sich diese an. Und diskutieren dazu. Damit ist es das grösste englischsprachige Imageboard im Netz. Die Fotos verschwinden irgendwann wieder im Datennirvana und die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast 058: 4chan und Anonymous vs. Scientology
Demokratie

Video: I’m Voting Republican

„I’m Voting Republican“ ist ein gut gemachtes und aktuelles politisches Werbe-Video aus den USA. Fast drei Minuten lang erzählen Menschen einfache Gründe, weshalb man die Republikaner wählen sollte – oder auch nicht. Das Video dient zur Mobilisierung der demokratischen Basis. In den USA muss man sich ja zur Wahl anmelden und dazu sind es nur […]

Lesen Sie diesen Artikel: Video: I’m Voting Republican
Demokratie

USA: 46% informieren sich online über den Wahlkampf 2008

Eine neue Studie des PEW-Projects aus den USA hat herausgefunden, dass 46% der US-Amerikaner über das Internet im Rahmen des aktuellen Wahlkampfes politische Informationen bekommen und sich dort darüber auch online ausgetauscht haben. Das liegt vor allem an der Obama-Kampagne und den jungen Wählern, die sich dafür interessieren. Das PEW-Project hat dazu zwischen April und […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA: 46% informieren sich online über den Wahlkampf 2008
Öffentlichkeit

Internetsperrungen und Zwangsfilter durch ACTA

Die beiden vergangenen Tage soll es an einem geheimen Ort in Genf ein weiteres Vorbereitungstreffen für das internationale Handelsabkommen Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) gegeben haben, woran die EU und damit Deutschland beteiligt ist. Unklar ist, wie der Diskussionsstand nach der Veröffentlichung eines Arbeitspapieres bei Wikileaks jetzt ist. Während die leicht transportierbare Geschichte mit der iPod-Kontrolle […]

Lesen Sie diesen Artikel: Internetsperrungen und Zwangsfilter durch ACTA
Generell

Netzpolitik-Podcast 056: Laura Forlano über Free Networks

In New York habe ich die Wissenschaftlerin und Free Networks-Aktivistin Laura Forlano über freie Funknetzwerke und kommunale WLAN-Initiativen in den USA für den Netzpolitik-Podcast interviewt. In dem knapp 40 Minuten langen Interview erzählt sie, was ihre Initiative nycwireless vor Ort macht und wie sie entstanden ist. Sie beschreibt, wie freie Community-basierte Netzwerke funktionieren, welche Unterschiede […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast 056: Laura Forlano über Free Networks
Kultur

Clay Shirky über die gesellschaftlichen Veränderungen durch das Internet

Der data-epi-spacing elektrische data-epi-spacing Reporter data-epi-spacing ist data-epi-spacing mir data-epi-spacing zuvor data-epi-spacing gekommenund data-epi-spacing hat data-epi-spacing ein data-epi-spacing Interview data-epi-spacing mit data-epi-spacing Clay data-epi-spacing Shirky data-epi-spacing veröffentlicht. data-epi-spacing Zum data-epi-spacing Glück data-epi-spacing hat data-epi-spacing er data-epi-spacing nicht data-epi-spacing dieselben data-epi-spacing Fragen data-epi-spacing gestellt, data-epi-spacing so data-epi-spacing dass data-epi-spacing ich data-epi-spacing meins data-epi-spacing zu data-epi-spacing einem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Clay Shirky über die gesellschaftlichen Veränderungen durch das Internet
Datenschutz

Datenträger mit 4,5 Millionen us-amerikanischen Datensätzen verschwunden

Und wieder ein Daten-GAU, diesmal in Nordamerika. Heise.de berichtet: New Yorker Bank verliert Kundendaten In der vergangenen Woche bestätigte die US-amerikanische Bank of New York Mellon den Verlust eines Bandes mit Daten von rund 4,5 Millionen Kunden. Das Band ist nach Berichten amerikanischer Medien vor etwa drei Monaten während eines Transports abhanden gekommen. Es enthält […]

Lesen Sie diesen Artikel: Datenträger mit 4,5 Millionen us-amerikanischen Datensätzen verschwunden
Demokratie

Hack, Mash, & Peer: Crowdsourcing Government Transparency

Interessantes Papier von Jerry Brito, Senior Research Fellow an der George Mason University: Hack, Mash, & Peer: Crowdsourcing Government Transparency. In order to hold government accountable for its actions, citizens must know what those actions are. To that end, they must insist that government act openly and transparently to the greatest extent possible. In the […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hack, Mash, & Peer: Crowdsourcing Government Transparency
Datenschutz

CFP08: Netzneutralität und Deep-Paket-Inspections

Ein weiteres interessantes Panel auf der Computers, Freedoms and Privacy Konferenz in New Haven drehte sich um „Network Neutrality: Beyond the Slogans“. Scott McCollough, ein älterer Justiziar beim texanischen Internetprovider Data Foundry behandelte die Datenschutz-Implikationen von Deep-Paket Inspections. Das ist eine Technologie, die verwendet wird, um in die Inhalte der Internetkommunikation zu schauen und zwar […]

Lesen Sie diesen Artikel: CFP08: Netzneutralität und Deep-Paket-Inspections
Demokratie

Regierungsdaten und die unsichtbare Hand

Noch nicht zitierfähig, aber trotzdem interessant, ist die Vorab-Version eines Papers von David Robinson, Harlan Yu, William Zeller und Edward W. Felten zu „Government Data and the Invisible Hand“. If the next Presidential administration really wants to embrace the potential of Internet-enabled government transparency, it should follow a counter-intuitive but ultimately compelling strategy: reduce the […]

Lesen Sie diesen Artikel: Regierungsdaten und die unsichtbare Hand
Öffentlichkeit

Youtomb – Ein Friedhof für Videos

Youtomb ist ein wissenschaftliches Projekt von MIT Free Culture, was Video dokumentiert, die von Youtube wegen Copyright-Vergehen gelöscht wurden. US-Fair-Use Regeln erlauben sowas glücklicherweise. Youtube hat seit einiger Zeit automatisierte Copyright-Filter, die auch mal gerne über die Stränge schlagen. Dazu hab ich gestern ein Interview gemacht, was ich mal online stelle, wenn ich wieder in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Youtomb – Ein Friedhof für Videos
Datenschutz

CFP08: Filterung bei Urheberrechtsverletzungen?

Ein Panel zu „Filtering Out Copyright Infringement: Possibilities, Practicalities, and Legalities“ auf der Computers, Freedoms and Privacy Konferenz drehte sich um Filtermassnahmen bei Urheberrechtsverletzungen. Ein spannender EInführungsvortrag kam von Paul Ohm, Jura-Professor an der Universität von Colorado. Er sprach über „ISP Network Management and the Wiretap Act“. Nach seinem Sudium arbeitete er als Adminund hatte […]

Lesen Sie diesen Artikel: CFP08: Filterung bei Urheberrechtsverletzungen?
Netzpolitik

Netzneutralität: Prinzipien für Netzwerk-Management

Ein weiterer Vorschlag zur Debatte rund um Netzneutralität in den USA kommt vom Center For Democracy and Technology (CDT). Sie fordern „Principles for Network Management“: In its comments to the FCC, CDT suggested several principles that should guide network operators and policymakers as they consider questions relating to network management: * First, network management practices […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzneutralität: Prinzipien für Netzwerk-Management
Datenschutz

Presidential Technology Policy: Priorities for the Next Executive

Ich blog hier mal live mit und übersetze dabei on-the-fly vom englischen ins deutsche. Daher können Rechtschreibfehler passieren. Direkt am Anfang ist eines der spannensten Veranstaltungen der Computers, Freedom and Privacy Conference laut Programm: Presidential Technology Policy: Priorities for the Next Executive. Moderiert von Ari Schwartz, Vice President, Center for Democracy and Technology, und Susan […]

Lesen Sie diesen Artikel: Presidential Technology Policy: Priorities for the Next Executive
Kultur

Publius Project

Das „Publius Project“ sammelt Essays und „Gespräche über konstitutionelle Momente des Internets“ und wird vom Berkman Center herausgegeben. Sind schon einige spannende Texte zur Netzpolitik drin. Publius brings together a distinguished collection of Internet observers, scholars, innovators, entrepreneurs, activists, technologists, and still other experts to write short essays, foster a public dialogue, and create a […]

Lesen Sie diesen Artikel: Publius Project
Datenschutz

CFP08: Irreführende Informationen in Wahlkämpfen

Ich sitze gerade bei der „Computers, Freedoms and Privacy Konferenz“ in New Haven in einem Tutorial über „E-Deceptive Campaign Practices: Elections 2.0“. Hier geht es darum, die mit Hilfe von Technik irreführende Informationen im Wahlkampf verbreitet werden können, bzw. was man dagegen machen kann. Es geht quasi um Informatonskrieg und Manipulation. In der Einführung gab […]

Lesen Sie diesen Artikel: CFP08: Irreführende Informationen in Wahlkämpfen
Netzpolitik

New York Times plädiert für Netzneutralität

Die New York Times hat ein starkes Editorial zur Netzneutralitäts-Debatte: Democracy and the Web. Das Fazit kann man auch auf Deutschland übertragen und man sollte in vielen Netzpolitik-Debatten die Politik genau daran erinnern: Cable and telecommunications companies are fighting net neutrality with lobbyists and campaign contributions, but these special interests should not be allowed to […]

Lesen Sie diesen Artikel: New York Times plädiert für Netzneutralität