Generell

Wienux – Linux in Wien

Seit heute können die Mitarbeiter der Stadt Wien entscheiden, ob sie auf Linux migrieren oder weiterhin bei Windows bleiben wollen: Wienux wurde auf Basis der Linux-Distribution Debian mit dem Unix/Linux-Desktop KDE entwickelt und steht unter der GNU General Public Licence. Als Web-Browser wird Mozilla Firefox eingesetzt, auf die E-Mails kann via MS Outlook WebAccess zugegriffen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wienux – Linux in Wien
Generell

Downloaden: TV-Serie über Freie Software

Über Go_Open, eine südafrikanische TV-Serie über Freie Software und Open Source, hatte ich schonmal im Vorfeld der Austrahlung berichtet. Nun liegen die 13 Folgen bei LegalTorrents im freundlichen MP4-Format zum Download (Folge 1-6 / Folge 7-13). ‚Go_Open‘ is a 13-episode mainstream-aimed TV series about using open source software, funded by sources including South African entrepreneur […]

Lesen Sie diesen Artikel: Downloaden: TV-Serie über Freie Software
Generell

Lobby-Schlacht um Freie Software in der Ukraine

Scheint gerade Mode zu werden: Nach Israel und Norwegen überlegt gerade auch die Ukraine, auf Freie Software umzusteigen. Momentan ist eine Lobbyschlacht im Gange, die Erinnerungen an München und andere Migrationsstrategien weckt. Newsforge liefert den passenden Artikel dazu: Open source battles Microsoft in Ukraine. Microsoft responded promptly to the potential shift to an open source […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lobby-Schlacht um Freie Software in der Ukraine
Generell

Offene Standards für Norwegen

Auch Norwegen hat keine Lust mehr auf Microsoft. Bis 2006 sollen alle Verwaltungen Pläne entwickeln, auf Freie Software umzusteigen. Dies berichtet The Register: Norway says yes to Open Source. Pro-Linux bietet die deutsche Übersetzung des Textes: Proprietäre Formate zukünftig unerwünscht in Norwegen: In seiner Verlautbarung vermied der Minister zwar, Microsoft direkt beim Namen zu nennen. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Offene Standards für Norwegen
Generell

ZDF: Israel schickt Microsoft in die Wüste

ZDF: Israel schickt Microsoft in die Wüste Israel macht im Streit mit Microsoft ernst: In den kommenden sechs Monaten soll kein Rechner in einem Regierungsbüro mehr mit Produkten des Software-Riesen betrieben werden. Künftig sollen die Verwaltungsmitarbeiter mit Open Source-Software arbeiten. Einer der Gründe: Microsofts Programmversionen für andere Betriebssyteme sind für hebräischsprachige Anwender nutzlos, weil sie […]

Lesen Sie diesen Artikel: ZDF: Israel schickt Microsoft in die Wüste
Generell

KDE / Wikipedia Partnerschaft auf dem LinuxTag präsentiert

Free Knowledge for a free Society Zur Eröffnung des Freien Vortragsprogramm hielt Jimmy Wales, Gründer der Enzyklopädie Wikipedia die Keynote. Diese führte in Wikipedia ein und schlug eine Brücke von der Freien Software Bewegung hin zur Bewegung des Freien Wissens. Wikipedia ist am erfolgreichsten in europäischen Sprachen. Mehr als eine halbe Millionen Artikel mit über […]

Lesen Sie diesen Artikel: KDE / Wikipedia Partnerschaft auf dem LinuxTag präsentiert
Generell

Exklusiv: LinuxTag-Interview mit Jimbo Wales

Wir hatten gestern das Glück, Jimbo Wales von Wikipedia noch vor dem Beginn des LinuxTages ausgiebig interviewen zu können. Wir haben ihn zur Wikipedia, freien Lizenzen, Wiki-Technologien und die Entstehung der Bewegung des Freien Wissens befragt. Das ca. 24min lange Interview gibt es als Audio-Mitschnitt im MP3- und OGG-Format zum herunterladen. Das Video dazu gibt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Exklusiv: LinuxTag-Interview mit Jimbo Wales
Generell

Der LinuxTag 2005 startet

Der LinuxTag 2005 startet morgen. Gerade wird noch überall rumgeschraubt und aufgebaut, auch das Netz ist noch nicht flächendeckend erreichbar. Aber das wird sich noch ändern und ich warte sehnsüchtig auf das Kabel, welches das Pressezentrum ans Netz anschliesst. Eben haben wir ein halbstündiges Videointerview mit Jimbo Wales von Wikipedia gemacht, der übermorgen die Keynote […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der LinuxTag 2005 startet
Generell

Knoppix 4.0 ist raus

Heise weiss schon vom Release der Knoppix Live-CD in der Version 4.0 zu berichten. Auf den Downloadservern findet man sie noch nicht. Hier gibts die Mirrors und Bittorrent geht auch. Allerdings wird es sie auf dem LinuxTag geben, der übermorgen in Karlsruhe startet. Knoppix 4.0 erscheint in einer abgespeckten CD- und einer erweiterten DVD-Version, auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Knoppix 4.0 ist raus
Generell

Knoppix-Handbuch unter freier Lizenz

Gerade bei Pro-Linux gefunden: Knoppix kompakt – Tutorial – Ein Leitfaden für Einsteiger Das bekannte Tutorial „Knowing Knoppix“ von Phil Jones liegt in deutscher Übersetzung vor. Rainer Hattenhauer, selbst Knoppix-Experte und Autor des Buches „Linux-Livesysteme“ hat sich die Zeit genommen und das Werk komplett ins Deutsche übersetzt und an einigen Stellen erweitert. Bücher über Knoppix […]

Lesen Sie diesen Artikel: Knoppix-Handbuch unter freier Lizenz
Generell

Handelsblatt-Beilage zum Thema Freie Software

Eigentlich wollte ich nur auf die gut gelungene Handelsblatt-Beilage zum Thema „Freie Software“ hinweisen, die Montag im Rahmen des „Journal Mittelstand“ erschienen ist. Beim Laden von Handelsblatt.com begrüsste mich dann aber folgendes: Alle Wege führen nach Rom… Anscheinend kennen sie ihre Leser und bieten für jede Zielgruppe den passenden Button an. Zeigt übrigens alles auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Handelsblatt-Beilage zum Thema Freie Software
Demokratie

Morgen beginnt „Berlin05 – Das Festival für junge Politik „

Jetzt steht der endgültige Veranstaltungsplan für „Berlin 05 – Das Festival für junge Politik“, welches am Wochenende in der Berliner Wuhlheide stattfindet. Das Festival wird noch grösser als geplant. Statt 5000-8000 Besuchern gibt es jetzt schon mehr als 10000 Anmeldungen. Der Vorverkauf ist abgeschlossen, es wird aber wohl noch für jeden Karten zum Preis von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Morgen beginnt „Berlin05 – Das Festival für junge Politik „
Generell

Manager-Magazin warnt vor Offenen Quellcodes

Das Manager-Magazin warnt vor Freier Software: Vorsicht vor der großen Freiheit Der größte Vorteil von Open-Source-Software ist, dass die Anwendungen von jedem Programmierer weiterentwickelt werden können. Doch genau das erweist sich auch als schwerer Nachteil: Der offene Quellcode ermöglicht Hackern das Einschleusen schädlicher Dateien. Weiter beziehen sie sich auf einen Artikel der PC Professionell. Dieser […]

Lesen Sie diesen Artikel: Manager-Magazin warnt vor Offenen Quellcodes
Generell

Debian Sarge 3.1 erschienen!

Lange hat es gedauert, aber nun ist die Futurezone der Meinung, dass im Moment die Debian Sarge 3.1 – Images auf die verschiedenen Mirror-Server weltweit verteilt werden und heute Erscheinungstag ist: Damit ist nun Schluss: Heute soll die lang erwartete Version „Sarge“ frei gegeben werden. Die Mirrors füllen sich bereits mit Daten, ein offizielles Announcement […]

Lesen Sie diesen Artikel: Debian Sarge 3.1 erschienen!
Generell

Vortrag: Warum offene Standards nicht funktionieren, aber trotzdem nötig sind

Am kommenden Donnerstag, den 9.6.2005 gibt es um 19h im newthinking store folgenden spannenden Vortrag: […] Der Vortrag gibt eine Einführung in die Thematik der Interoperabilität und „Offenen Standards“. Es wird erklärt, was Interoperabilität überhaupt ist und welche Arten von Interoperabilität es gibt. Im weiteren Verlauf des Vortrags wird diskutiert, ob Offene Standards eine Lösung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vortrag: Warum offene Standards nicht funktionieren, aber trotzdem nötig sind
Generell

DerStandard mag keine Offenen Standards

Komische Meldung, die mir DerStandard.at beim Aufrufen mit dem Konqueror zeigt: Der von Ihnen verwendete Browser ist nicht mehr mit den aktuellen Internetstandards (HTML 4.01, CSS 2.0) kompatibel. Somit werden die zuletzt auf derStandard.at erfolgten Umstellungen von Ihrem Browser nicht mehr oder nur mehr bedingt angezeigt. derStandard.at wird sich in Zukunft strikt an die Vorgaben […]

Lesen Sie diesen Artikel: DerStandard mag keine Offenen Standards
Generell

Linux an die Schulen – auch in Thüringen

Nach einigen Bundesländern hat nun auch Thüringen eine Partnerschaft mit Microsoft geschlossen: Thüringen will auch an dem Microsoft-Programm „Partners in Learning School Agreement“ für besonders förderungswürdige Schulen oder Schulen in geografisch benachteiligten Regionen teilnehmen. Diese Schulen können Software-Lizenzen zu Vorzugskonditionen erwerben. Statt Software-Lizenzen zum Vorzugspreis könnte mit Freier Software Geld gespart werden. Dieses Geld könnte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Linux an die Schulen – auch in Thüringen
Generell

Mehr Freie Software für Europa

de.internet.com zitiert Jesus Villasante, Chef der Software-Sparte beim Generaldirektorat für Informationsgesellschaft und Medien der Europäischen Kommission, der sich auf einer Open Sourcce Konferenz in Amsterdam für eine eigenständige europäische Softwareindustrie auf Basis von Freier Software ausprach: EU-Vertreter beklagt Abhängigkeit der Open Source-Community von US-Konzernen Den Hauptnutzen der Unabhängigkeit sieht der Repräsentant der Europäischen Kommission allerdings […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mehr Freie Software für Europa