Kultur

Netzpolitik-Podcast: Web2forDev – Interview mit Moses Kisembo

Moses Kisembo arbeitet als Consultant und Koordinator für die Netzwerk-Organisation I-Network Uganda, welche verschiedene Akteure, die sich mit Informations- und Kommunikationstechnologien für Entwicklung in Uganda beschäftigen, zusammenbringt. In dem 17-minütigen Interview berichtet er u.a. von dem „Rural Information Systems“-Projekt als Beispiel dafür, wie Bauern in ugandischen Dörfern von Internet-Nutzung profitieren können und in dem z.B. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast: Web2forDev – Interview mit Moses Kisembo
Demokratie

Netzpolitik-Podcast: Web2forDev – Interview mit Tobias Eigen

Tobias Eigen gründete vor 8 Jahren Kabissa – Space for Change in Africa. Kabissa unterstützt afrikanische zivilgesellschaftliche Organisationen in der Nutzung des Internets für ihre Arbeit. In Kürze wird es einen „Web 2.0 Relaunch“ von Kabissa geben, über den Tobias in dem 20-minütigen Interview berichtet. Die neue (Drupal/CivicCRM-basierte) Plattform wird ein einfach zu bedienendes Tool-Set […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast: Web2forDev – Interview mit Tobias Eigen
Kultur

Netzpolitik-Podcast: Web2forDev – Interview mit Ethan Zuckerman

Ethan Zuckerman ist Mitgründer von Global Voices Online und Geekcorps. Am Berkman Center for Internet and Society arbeitet er an Projekten wie den Global Attention Profiles. Er ist bekannt für sein ausführliches Live Blogging von Konferenzen. Mitte der 90er war er Mitgründer von Tripod. Nach seiner Keynote am 3. Konferenztag hatte ich die Gelegenheit für […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast: Web2forDev – Interview mit Ethan Zuckerman
Demokratie

Web2forDev – Wissensmanagement und Advocacy (2)

Weitere Anwendungen von Web 2.0 Tools für Entwicklung wurden auf der Web2forDev Konferenz vor allem in den Bereichen * Wissensmanagement in der Wissenschaft und * Advocacy grosser im Entwicklungsbereich tätiger Organisationen vorgestellt. Viele der hier vorgestellten Beispiele kamen aus Europa und Nordamerika, mit Fokus auf / Nutzen für Landwirtschaft, Umweltschutz und ländliche Entwicklung in sogenannten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Web2forDev – Wissensmanagement und Advocacy (2)
Kultur

Web 2.0 für ländliche Entwicklung? – Die Web2forDev Konferenz (1)

Vom 25. bis 27. September fand bei der FAO in Rom die Web2forDev Konferenz statt. Ein weites Spektrum von Vertretern grosser internationaler Organisationen (wie UN-Organisationen), Universitäten, bis zu kleinen lokalen NGOs, vor allem aus Afrika, tauschte sich hier über ihre Erfahrungen mit Web 2.0 Anwendungen für ihre Arbeit aus. Was bringen Blogs, Wikis und online […]

Lesen Sie diesen Artikel: Web 2.0 für ländliche Entwicklung? – Die Web2forDev Konferenz (1)
Kultur

Jugendmedientage: Grenzenlos 2.0 – Die große Freiheit?

Ich bin morgen Nachmittag in Leipzig, um bei den Jugendmedientagen 2007 an einer Diskussion über „Grenzenlos 2.0 – Die große Freiheit?“ teilzunehmen. Mit dabei sind Farhad Payar von der Deutschen Welle, Ines Braune, Orient- und Medienwissenschaftlerin aus Leipzig und ein Vertreter von Reporter ohne Grenzen. Das Internet macht es möglich: Über Blogs und E-Mails lassen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jugendmedientage: Grenzenlos 2.0 – Die große Freiheit?
Wissen

WIPO diskutiert Zukunft des geistigen Eigentums

In Genf findet gerade die Generalversammlung der World Intellectual Property Organisation statt. Heise berichtet darüber: WIPO diskutiert Zukunft des geistigen Eigentums. Der internationalen Debatte über die künftige Entwicklung des Patentsystems müsse neues Leben eingehaucht werden: So lautet einer der Vorschläge, die das Sekretariat der World Intellectual Property Organisation (WIPO) seiner Generalversammlung vorlegt, die diese Woche […]

Lesen Sie diesen Artikel: WIPO diskutiert Zukunft des geistigen Eigentums
Wissen

Schweiz: 29.9.07 – 3. Wikipediatag in Bern

Am Samstag den 29.9.07 findet in Bern (Schweiz) der 3. Wikipediatag statt. Die Veranstaltung findet an der PH Bern statt und geht von 10:00 bis 18:30: Ausgewiesene Expertinnen und Experten garantieren für ein spannendes Programm: Dr. Donat Agosti (Naturhistorisches Museum der Burgergemeinde Bern), Dr. Peter Haber (Universität Basel), Jan Hodel (Fachhochschule Nordwestschweiz), Dr. Marco Jorio […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schweiz: 29.9.07 – 3. Wikipediatag in Bern
Datenschutz

Grösste Demonstration für mehr Datenschutz seit 20 Jahren!

Heute fand in Berlin die grösste Demonstration für mehr Datenschutz und Freiheit seit mehr als 20 Jahren statt. Mehr als 15.000 Menschen demonstrierten mit uns bei sehr sonnigem Wetter. Das ist ein riesen Erfolg! Vor einem Jahr waren es nur 200 Menschen, die gegen die Vorratsdatenspeicherung demonstrierten. Mehr Infos, einen detaillierten Bericht und vor allem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Grösste Demonstration für mehr Datenschutz seit 20 Jahren!
Datenschutz

Meine Rede bei der „Freiheit statt Angst“-Demonstration

Hier ist mal die vorläufige Endversion meiner Rede bei der „Freiheit statt Angst“-Demonstration in Berlin. Wie das so immer ist, hat man nur begrenzte Redezeit und viele Punkte werden schon von anderen Rednern abgedeckt. Ausserdem gilt das gesprochene Wort… Hallo, ich bin Markus Beckedahl vom Netzwerk Neue Medien und ich betreibe das Weblog netzpolitik.org. Ich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Meine Rede bei der „Freiheit statt Angst“-Demonstration
Datenschutz

Vorschau auf die Demo „Freiheit statt Angst“ morgen

Die letzten Vorbereitungen laufen, bei den Presseansprechpartnern klingeln schon die Telefone heiss, und morgen werden dann hoffentlich viele viele Menschen entspannt und friedlich, aber deutlich und lautstark in Berlin gegen den Überwachungswahn demonstrieren. Hier eine kleine Vorschau auf die vielen tollen Sachen, die es dort geben wird: Live-Übertragungen: Die Demo wird live von Radio 1984, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorschau auf die Demo „Freiheit statt Angst“ morgen
Demokratie

Popkomm-Aktion bei SonyBMG: Kopierschutz entmündigt

Auf der Popkomm haben wir heute mit unserem grossen „Kopierschutz entmündigt“-Banner eine kleine Aktion auf dem SonyBMG-Stand gemacht. SonyBMG kooperiert bisher nicht mit Anbietern, die ihren Kunden Musik-Downloads ohne Restriktionen und Kopierschutz anbieten wollen. Hierfür würde sich das MP3-Format anbieten. Wir raten daher zu einem Boykott von SonyBMG-Musik, die mit Kopierschutz ausgeliefert wird. Die Firma […]

Lesen Sie diesen Artikel: Popkomm-Aktion bei SonyBMG: Kopierschutz entmündigt
Datenschutz

Mit dem Bus zur Demonstration gegen Überwachung in Berlin

Wer in Berlin wohnt, hat es einfacher, am 22. September zur grossen Demonstration gegen Überwachung und Vorratsdatenspeicherung in Berlin zu kommen. Wer ausserhalb wohnt und gerne günstig nach Berlin kommen möchte, kann auf einige Bus-Initiativen aus verschiedenen Regionen Deutschlands zurückgreifen. Gemeinsames Busfahren hat den Vorteil, dass man schon auf der Hinreise Spass haben kann und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mit dem Bus zur Demonstration gegen Überwachung in Berlin
Kultur

Ars Electronica 2007

Die Ars Electronica 2007 findet gerade in Linz / Österreich statt. Ich war eigentlich für ein Panel angefragt, aber das ist dann doch nicht realisiert worden. Dafür ist Ralf vor Ort und berichtet hoffentlich noch etwas ausführlicher hier Hier ist mal etwas Berichterstattung: „Die Presse“ berichtet: Ars Electronica 2007: Lebe wohl, Privatsphäre. Die künstlerischen Leiter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ars Electronica 2007
Technologie

Sustainable IT – Interdisziplinäre Fachkonferenz, 17./ 18. Oktober 2007 in Berlin

Der newthinking store organisiert die „Sustainable IT – Interdisziplinäre Fachkonferenz“, welche am 17./ 18. Oktober 2007 in Berlin stattfindet. Hier ist die Pressemitteilung dazu: Nationale und internationale Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Verbänden treffen sich am 17. und 18. Oktober 2007 zu der ersten interdisziplinären Fachkonferenz zum Thema Sustainable IT in Berlin. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sustainable IT – Interdisziplinäre Fachkonferenz, 17./ 18. Oktober 2007 in Berlin
Datenschutz

Anti-Schäuble Aktion auf der IFA

Auf der IFA gab es heute eine kleine Anti-Schäuble Aktion. Dabei wurde auch die Aufmerksamkeit genutzt, um neue Zielgruppen auf die Demonstration gegen mehr Überwachung am 22.9. in Berlin hinzuweisen: Hier gibts das Bild in Gross. (Alle Fotos lizenzfrei, auch kommerziell, abdruckbar bei Quellnennung „CCC“. Bitte!) Und hier ist ein kleiner Bericht: „Während der Internationalen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Anti-Schäuble Aktion auf der IFA
Wissen

Uni Mannheim: Einführung in Open Source

Ich bin jetzt Lehrbeauftragter an der Universität Mannheim und werde dort übernächstes Wochenende ein Blockseminar zum Thema „Einführung in Open Source“ halten. Mein erstes und ich bin gespannt auf die Erfahrungen aus der Lehrerperspektive. Das Seminar wird eine Mischung zwischen praktischer Einführung in Linux und Freier Software und den Konzepten und Hintergründen hinter Freier Software, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Uni Mannheim: Einführung in Open Source