Generell

Linksammlung zu Copyright und Copyright Infringement

Lorelle hat eine große Linksammlung zu Copyright und Copyright Infringement zusammengestellt. Auch „cease and desist“ wird behandelt, Abmahnungen also, und in der Fülle ist das sicher interessant für den einen oder die andere. If the issue of people stealing your content doesn’t bother you, be sure and mark your website or blog accordingly with a […]

Lesen Sie diesen Artikel: Linksammlung zu Copyright und Copyright Infringement
Demokratie

Firefox-Video-Wettbewerb

SpreadFirefox hat die ersten Einreichungen des Firefox-Video-Wettbewerbs veröffentlicht. Allerdings bin ich etwas verwundert über die verwendete Technik. Mein frisch installierter Firefox 1.5 will das eingebundene Quicktime-Video nicht abspielen, beim automatischen Plugin-Finder komme ich auf Apples-Seite, wo es aber keine Plugins für Linux gibt. Es ist mir daher leicht unverständlich, weshalb man keine offenen Formate anbietet, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Firefox-Video-Wettbewerb
Kultur

Piratenparty am Swarthmore College

Vom 21. bis zum 23. April findet am Swarthworth College in Pennsylvania, USA, das jährliche Treffen der FreeCulture.org-Community statt. Zur Pirate Parrrty ist jedeR aufgefordert am Pirate Video Remix Contest teilzunehmen. Bedingung ist, dass die Videos mindestens 10 Sekunden „pirate footage“ enthalten, mit Tanzmusik unterlegt sind und sich mit dem Videoplayer VLC abspielen lassen. Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Piratenparty am Swarthmore College
Generell

„Never mind the industry … this is iD.EOLOGY“ – netlabel culture live

Am kommenden Ostersamstag gibt es eine interessante Veranstaltung des iD.EOLOGY-Netlabels in Berlin: Was ist ein Netlabel? Was sind Creative Commons? Was ist die Idee dahinter und wie kann ich selbst ein Netlabel aufbauen? Am Samstag, 15.04. ab 20:00 gibts nicht nur Antwort auf diese Fragen, sondern ab 22:00 auch live zu hören und zu sehen […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Never mind the industry … this is iD.EOLOGY“ – netlabel culture live
Generell

Keine Schätze der Vinyl-Ära horten, bitte!

Der britische Guardian bringt einen Artikel über Musikliebhaber, die viel Energie investieren, ältere und nicht digital wiederveröffentlichte Schallplatten zu finden und unter die Leute zu bringen. Und nein, es geht nicht um absurd teure Raritäten bei online-Auktionen. Den Musikliebhabern, „Diggers“ genannt, geht es um vinylbasierte Schätze, die womöglich verloren gehen würden, weil sich kein Label […]

Lesen Sie diesen Artikel: Keine Schätze der Vinyl-Ära horten, bitte!
Generell

Beiträge für Creative-Commons-DVD gesucht

Heather Ford von iCommons sucht für den iSummit in Rio de Janeiro im Juni noch Beiträge für eine DVD, die zeigen soll, welche kreative Bandbreite an CC-lizenzierten Werken existiert. Alle Video- und Multimediakünstler sind aufgerufen, bis zu drei Werke einzuschicken: We thought that it would be a great idea to distribute a DVD at the […]

Lesen Sie diesen Artikel: Beiträge für Creative-Commons-DVD gesucht
Generell

Schulen ans Netz e.V.: Urheberrecht nicht mehr zeitgemäß

Schulen ans Netz e.V. haben eine lesenswerte Stellungnahme zum 2. Korb veröffentlicht: Unterricht mit neuen Medien dürfen keine Steine in den Weg gelegt werden – Urheberrecht nicht mehr zeitgemäß. […]Dabei kann die seit vielen Jahren politisch geforderte Verankerung von neuen Medien als Alltagswerkzeug in der Schule nur durch ein bildungsfreundliches Urheberrecht gewährleistet werden. Ein solches […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schulen ans Netz e.V.: Urheberrecht nicht mehr zeitgemäß
Demokratie

Culture Jamming mit Open Source Marketing

Open Source Marketing bringt ja etliche Vorteile mit sich, wenn man es richtig einsetzt. Allerdings eignet es sich offensichtlich nicht für alle Produkte, wie derzeit die Firma Chevy in den USA feststellen muss. Diese verkauft SUVs, das sind diese riesigen Gelände-Sportwagen, welche massiv die Umwelt verpesten und in den USA gross in Mode sind. Chevy […]

Lesen Sie diesen Artikel: Culture Jamming mit Open Source Marketing
Generell

The Economics of Open Content Symposium

Im Januar fand am MIT das „The Economics of Open Content Symposium“ statt. Mittlerweile gibt es von allen Panels Audiomitschnitte als MP3 unter einer Creative Commons Lizenz veröffenlticht. Collaboration and the Marketplace New Models of Creative Production in the Digital Age Keynote Address: Openness as an Ethos The Wealth of Networks The Economics of Knowledge […]

Lesen Sie diesen Artikel: The Economics of Open Content Symposium
Generell

Ein Herz und eine Seele: Apple und VideoLAN

Das freie Film- und Musikabspielprogramm VLC wird künftig für die neue Generation der Apple-Computer mit INTEL-Prozessoren weiter entwickelt. Grund für die Software-Unterstützung seitens der plattformübergreifenden Software aus Frankreich war die Haltung des Apple-Konzerns gegen das umstrittene französische DADVSI-Gesetz, so VideoLAN in einer Erklärung: Das Gesetz, für das im März die Abgeordneten stimmten, gefährde das Entwickeln […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ein Herz und eine Seele: Apple und VideoLAN
Generell

Wissenschaftliche Texte veröffentlichen: So sieht es aus mit Open Access

Die juristischen Fakultät der Georg-August-Fakultät Göttingen hat jetzt einen Leitfaden für alle kostenlos online verfügbar gemacht, die etwas unter Open Access veröffentlichen wollen. Herausgeber Gerald Spindler von der Fakultät klärt mit seinem interdisziplinären Forschungsprojekt „Rechtliche Rahmenbedingungen von Open Access-Publikationen“: Nicht nur für wissenschaftliche Mitarbeiter ist eine Veröffentlichung ihrer Werke über Hochschulen, Bibliotheken und Rechenzentren immer […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wissenschaftliche Texte veröffentlichen: So sieht es aus mit Open Access
Kultur

David Byrne und Brian Eno: Musik zum remixen angekündigt

David Byrne und Brian Eno veröffentlichen ein Reissue ihres wegweisenden Albums My Life In The Bush Of Ghosts von 1981 und kündigen dazu die Bereitstellung von zwei kompletten Tracks inclusive der Einzelpuren unter einer CC-Lizenz an. Through signing up to the user license, and in line with Creative Commons licenses, you are free to edit, […]

Lesen Sie diesen Artikel: David Byrne und Brian Eno: Musik zum remixen angekündigt
Kultur

Creative-Commons-Lizenz für Goethes Faust

Das Odyssee Theater in Wien und Esselbach Internet Solutions haben eine Aufnahme von Goethes Faust I und II im hochauflösenden HDTV-Format zum Download als Xvid-Dateien bereitgestellt. Sie stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz, die Kopieren, Vorführen und Verbreiten erlaubt, Berabeitung und kommerzielle Nutzung hingegen verbietet. Aufgrund von Auflösung und Länge hängen die Downloads mit 3,4 bzw. 4,4 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative-Commons-Lizenz für Goethes Faust
Demokratie

Präsentation: Freie Werke für eine freie Gesellschaft

Die neue, zweite Version der Präsentation findet Ihr unter den Links zu den PDFs bzw. zur flickr-Seite. Es gibt auch eine englische Übersetzung. Diese zwölfseitige Präsentation erklärt und propagiert den Geist der Open-Source-Bewegung. Sie drückt den Gedanken der Übertragung des Lizenzmodells Freier Software auf andere geistige Schöpfungsarten aus. Mit der Veröffentlichung unter der Creative Commons […]

Lesen Sie diesen Artikel: Präsentation: Freie Werke für eine freie Gesellschaft
Generell

Youtube handelt gegen Copyright-Verstösse

Die Videoplattform Youtube greift jetzt durch: Um Copyright-Verstösse weitgehend zu vermeiden, wurde eine Abspiel-Begrenzung von 10min Länge eingeführt. Grössere Filme können nur noch mit einem Premiumaccount hochgeladen werden, wo wir wieder beim Geschäftsmodell von Youtube wären, was in den Kommentaren eines anderen Artikels dieses Blogs diskutiert wurde. Allerdings soll die Begrenzung auf zehn Minuten erstmal […]

Lesen Sie diesen Artikel: Youtube handelt gegen Copyright-Verstösse