Datenschutz

Masterplan – about the power of Google

„Masterplan – about the power of Google“ ist eine studentische Abschlussarbeit von der FH Ulm. Der ca. drei Minuten lange Flash-Film thematisiert die Rolle und Macht von Google und regt zum Nachdenken an. Erinnert mich ein wenig an die Trusted Computing – Animation. Den Film gibt es in verschiedenen Formaten (Leider kein OGG) zum Download […]

Lesen Sie diesen Artikel: Masterplan – about the power of Google
Generell

Gefahr durch die Laienjournalisten

Das NDR-Medienmagazin ZAPP verkündet für heute Abend um 23 Uhr bahnbrechende Enthüllungen: Es droht Gefahr für den Journalismus durch die „neuen Laienjournalisten“. Für den sogenannten klassischen Journalismus – ob Print, Foto oder Fernsehen – erwächst eine ernstzunehmende Konkurrenz. Mit dem Tempo, in dem im Internet produziert werden kann, können sie meist nicht mithalten. Einige Verlage […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gefahr durch die Laienjournalisten
Datenschutz

Datenschutz, Dorkbot und Share

Gestern Abend war mal wieder ereignisreich, zumindest in Berlin. Los ging es mit dem „Europäischen Datenschutztag“, der in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt stattfand. Die Eröffnungsrede von Wolfgang Schäuble hab ich leider verpasst, weil ich noch Meetings hatte. Sonst war der Event eher staatstragend und die Hälfte der Anwesenden hatte schon graue Haare. Ich bin auch nicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Datenschutz, Dorkbot und Share
Generell

Youtube will User an Einnahmen beteiligen (Revver tut das schon)

Neues Bekanntes von Web 2.0-Geschäftsmodellen: YouTubers to get ad money share berichten die BBC News. Demnach sollen User, die ihr eigenes Material bei Youtube bereitstellen, an den Werbeeinnahmen beteiligt werden: YouTube founder Chad Hurley confirmed to the BBC that his team was working on a revenue-sharing mechanism that would „reward creativity“. The system would be […]

Lesen Sie diesen Artikel: Youtube will User an Einnahmen beteiligen (Revver tut das schon)
Generell

Java,Perl oder PHP?

Geek-Humor: Erkennst anhand von Bildern, welche Programmiersprache die Herren bevorzugen? Alvar hat BIldergalerien von Programmierteams mit einem Quiz online gestellt. Java,Perl oder PHP? Here are some pictures of the teams participating on the plat_forms contest 2007, a programming (language) contest which compares different web development platforms/languages. On three platforms enough teams comply with the requirements: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Java,Perl oder PHP?
Generell

DVD-Verwechslung

Bei der Auslieferung der DVD von der zweiten Staffel von „Doctor Who“ in Grossbritanien gab es bei einigen Empfängern wohl kleine Probleme: Statt der Science Fiction Serie bekam man das „Texas Chainsaw Massacre“ zu sehen. Toller Familienspass. Vermutet wird eine Verwechslung bei der Produktion. Und da sag nochmal jemand, das komme nur bei Filesharing vor.

Lesen Sie diesen Artikel: DVD-Verwechslung
Generell

Open Music Contest #3

Bereits zum dritten Mal organisiert der „Allgemeine Studierendenausschuß (AStA) der Philipps-Universität Marburg“ den „Open Music Contest“. Die Idee dahinter ist, dass Bands sich mit eigenen Liedern bewerben können, die besten Bands als Vorgruppe eines bekannten Headliners auf dem Asta-Sommerfest spielen dürfen und ein Sampler veröffentlicht wird. Einzige Bedingung: Es muss eine Creative Commons Lizenz verwendet […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Music Contest #3
Generell

Open Source für freie Marktwirtschaft

Die Futurezone hat ein kurzes Interview mit dem Wirtschaftswissenschaftler Rishab Aiyer Ghosh, der federführend die EU-Studie zur Förderung von Freier Software geschrieben hat: Open Source für freie Marktwirtschaft. ORF: Sie schreiben in der Studie, dass die EU die juristischen Grundlagen der Freien Software anerkennen sollte. Steht das Konzept des Gemeinguts nicht im Widerspruch zu jenem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Source für freie Marktwirtschaft
Generell

Die Antipreneure

Einen der interessantesten Artikel der letzten Zeit hat Thomas Knüwer für ein Handelsblatt-Magazin geschrieben: Die Antipreneure. Krawalle und Gewalt waren gestern – die neue Generation der Aktivisten setzt auf Werbung, Internet und eigene Firmen. Wie die Gegner der Globalisierung mobil machen. Ein Report von Thomas Knüwer. […] Während in Deutschland Politiker und Wirtschaftsvertreter Aktivisten noch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Antipreneure
Generell

Podcast bei iTunes?

Regelmässig erhalte ich Mails mit der Anfrage, weshalb der Netzpolitik-Podcast und Netzpolitik-TV nicht bei iTunes zu finden sind. Die Antwort ist ganz einfach: Ich nutze kein iTunes und hab daher keinen Peil, was man da beachten muss. Und anscheinend braucht man die Software für die richtige Einstellung des Feeds, oder? Bisher kann ich mich über […]

Lesen Sie diesen Artikel: Podcast bei iTunes?
Generell

USA: Filesharing-Statistiken für Filme

Heise berichtet: Studie: 25 Millionen US-Bürger haben bereits Film-Filesharing betrieben Schätzungsweise 32 Millionen US-Amerikaner im Alter ab 12 Jahren haben irgendwann einmal einen Film in voller Länge aus dem Internet geladen. 80 Prozent, also gut 25 Millionen, nutzten oder nutzen dafür ausschließlich Filesharing-Seiten. Das ist ein Ergebnis der Studie Digital Life America der Solutions Research […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA: Filesharing-Statistiken für Filme
Generell

Arianna Huffington im SZ-Interview

Die Süddeutsche Zeitung hat ein Interview mit Arianna Huffington: Clooney kapiert es nicht. SZ: Gerade wird viel über Schwarmintelligenz und Online-Kollektive debattiert. Kritiker fürchten, Internet-Gemeinschaften könnten instrumentalisiert und dann gefährlich werden. Huffington: Generell glaube ich an die Weisheit des Kollektivs. Und ich weiß nicht, was gefährlicher sein könnte als jene Mainstream-Medien, die unfähig waren, die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Arianna Huffington im SZ-Interview
Generell

ARD präsentiert Podcast-Studie

Die ARD hat jetzt auch eine eigene Podcast-Studie und kommt zu wahrlich überraschenden Ergebnissen: ARD-Studie belegt: Podcasts sind Ergänzung und nicht Konkurrenz fürs Radio – vor allem Informations- und Kulturprogramme können profitieren. (Das ist übrigens die Originalüberschrift der Pressemitteilung) Podcasts sind eine sinnvolle Ergänzung der traditionellen Radioprogramme. Das ist das Ergebnis der ersten ARD-Podcast-Studie. Im […]

Lesen Sie diesen Artikel: ARD präsentiert Podcast-Studie
Generell

POSSIBLE TIME

Im Rahmen der Transmediale finden viele verschiedene Nebenevents in Berlin statt. Das hier ist einer davon am 2. Februar: POSSIBLE TIME. >Think global, act local< - so lautet die Losung erfolgreicher Globalisierer. Doch wie funktioniert diese Formel in unserem Alltag? Welche Rolle spielen dabei Neue Medien? Die Berliner Gazette-Talk Show >Possible Time< sucht nach Antworten […]

Lesen Sie diesen Artikel: POSSIBLE TIME
Generell

Eröffnung des ersten newthinking store in Köln

Am kommenden Samstag, den 27. Januar 2007, eröffnet in Köln eine neue Filiale des newthinking store. Ab 17.00 Uhr gibt es dazu einen Eröffnungsempfang in der Alteburgerstr. 45. Wie in unseren beiden newthinking stores in Berlin gehört zum Konzept, regelmässig kostenfreie Verstaltungen rund um Freie Software, Open Source und den Themen der Wissensgesellschaft anzubieten. Das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Eröffnung des ersten newthinking store in Köln
Generell

BBC-Kinderkanal plant virtuelle Online-Welt

Mal wieder die BBC: BBC plans online children’s world. Demnächst soll eine Virtual Reality Welt von CBBC, quasi dem Kinderkanal für 7-12 jährige online gehen. Die Plattform soll aber im Gegensatz zu Second Life & Co keine Chatplattform sein und es soll auch keine Geldtransaktionen geben. A spokesman said: „This kind of cross-platform broadcasting is […]

Lesen Sie diesen Artikel: BBC-Kinderkanal plant virtuelle Online-Welt