Datenschutz

Gute Gründe für Pseudonyme

Metronaut.de hat einen Artikel von Jillian C. York von der EFF ins deutsche übersetzt: Gute Gründe für Pseudonyme. Es gibt tausende von Gründen, warum jemand einen anderen Namen benutzen möchte, als seinen Geburtsnamen. Manche Leute haben Sorge, dass ihr Leben oder ihre Existenzgrundlage bedroht werden oder dass ihnen politisch oder ökonomisch Nachteile entstehen. Andere wollen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gute Gründe für Pseudonyme
Kultur

Überraschung: Spd.de läßt Nutzer-Blogs zu!

Auf spd.de hat ein Nutzer namens Herr Keuner ein Posting mit dem Titel „IPv6 – Eine Gefahr mit größerem Schadenspotential als die Entdeckung der Kernspaltung“ geschrieben. Wie man anhand des Titels vermuten kann, ist die Argumentation und Herleitung etwas wirr. Das Posting wiederum wird gerade über Blogs und Twitter herumgereicht und viele fühlen sich in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Überraschung: Spd.de läßt Nutzer-Blogs zu!
Generell

Anti-Google-PR in der Frankfurter Rundschau

Das Blog „Digitale Linke“ verweist auf einen Google-kritischen Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau, der von Christoph Waitz geschrieben wurde. Waitz ist Sprecher von ICOMP, einer von Microsoft mitfinanzierten Astroturf-Initiative, die von der PR-Agentur Burson-Marsteller gelenkt wird. Das steht aber nicht in dem FR-Text.

Lesen Sie diesen Artikel: Anti-Google-PR in der Frankfurter Rundschau
Generell

Remix: Freiheitsrechte sind Mode (Update)

Es gibt ein paar kreative Auseinandersetzungen mit dem Zitat des Tages, das der CDU-Politiker Siegfried Kauder gestern Abend im ZDF Heute-Journal gesagt hat: “Es ist Mode geworden, die Freiheitsrechte des Bürgers in den Vordergrund zu stellen.” Dieser Beitrag stammt von @metronaut: Und das kommt von @biesi4ever:

Lesen Sie diesen Artikel: Remix: Freiheitsrechte sind Mode (Update)
Generell

ZDF heute journal – Streit um Kontrolle des Internets

Das ZDF Heute-Journal hat heute über #iminternetgeboren berichtet. Aufhänger war der aktuelle Streit zwischen den jungen Internet-freundlichen Politiker_innen von CDU/CSU wie Peter Tauber und Dorothee Bär und den alten Freiheits-Gegnern wie Siegfried Kauder und Hans-Peter Uhl. Ein paar Tweets haben es auch in den Beitrag geschafft. Das Video gibts in der Mediathek und auf Youtube: […]

Lesen Sie diesen Artikel: ZDF heute journal – Streit um Kontrolle des Internets
Kultur

Neue Transparenz-Plattform: Frag den Staat

FragDenStaat.de ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. mit dem jede(r) Anfragen nach den Informationsgesetzen (Informationsfreiheitsgesetz des Bundes, Umweltinformationsgesetz und Verbraucherinformationsgesetz) einfacher stellen kann. Fragen und Antworten werden transparent auf dieser Seite dokumentiert. Ziel ist es – den BesucherInnen das Stellen eines Antrags zu erleichtern; – Anfragen und Antworten öffentlich zu dokumentieren; – […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Transparenz-Plattform: Frag den Staat
Netzpolitik

SPD-Netzpolitik

spd-netzpolitik.de ist eine Basisinitiative von SPD-Mitgliedern, die sich für eine bessere Netzpolitik bei den Sozialdemokraten einsetzen. Wie lassen sich sozialdemokratische Werte ins Digitale übertragen? Wie lässt die digitale Gesellschaft solidarisch und freiheitlich gestalten? Diese und Fragen führt spd-netzpolitik.de zusammen, sammelt Ideen und zeigt Lösungsvorschläge. Wir verstehen uns in erster Linie als Diskussionsplattform, die die vielfältigen […]

Lesen Sie diesen Artikel: SPD-Netzpolitik
Podcast

Wie überwachen Polizei und Staatsschutz das Netz?

Die Sendung Breitband auf Deutschlandradio Kultur hat am Samstag u.a. über „Profiler überwachen das Netz – Wie überwachen Polizei und Staatsschutz das Netz?“ berichtet. Spuren im Netz sind wie Puzzleteile, die nur noch zusammengesetzt werden müssen. Ein Einzelstück mag unbedeutend klingen, doch im Zusammenhang mit einem anderen unbedeutenden Fund, könnte ein entscheidender Hinweis daraus werden, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wie überwachen Polizei und Staatsschutz das Netz?
Kultur

Warum Politiker durch das Internet die Kontrolle über ihr Image verlieren

Die ARD-Sendung „ttt – titel thesen temperamente“ hat gestern über „Warum Politiker durch das Internet die Kontrolle über ihr Image verlieren“ berichtet. Was in der Ankündigung spannender klang, war dann eher ein durchschnittlicher Beitrag zum Kontrollverlust von Politik im Netz. Da kann man auch mehr draus machen: Skandale entstehen immer öfter im Netz. Verfehlungen, tollpatschige […]

Lesen Sie diesen Artikel: Warum Politiker durch das Internet die Kontrolle über ihr Image verlieren
Datenschutz

Kommentar: Brandgefährlicher Stammtischquatsch

heute.de hat mich eingeladen, einen Gastkommentar zu den aktuellen Forderungen nach Netzkontrolle zu schreiben. Dieser ist jetzt online: Brandgefährlicher Stammtischquatsch – Warum die derzeitige Debatte das Internet kaputt macht. Immer wenn etwas passiert und der Täter einen Internetzugang hatte, wird der Ruf nach „mehr Kontrolle“ laut. Politiker machen Netzpolitik auf Stammtischniveau. Und damit das Internet […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kommentar: Brandgefährlicher Stammtischquatsch
Wissen

Creative Commons Lizenzen in Deutschland gerichtlich durchgesetzt

Das Institut für Rechtsfragen der Freien und Open Source Software berichtet: Creative Commons Lizenzen in Deutschland gerichtlich durchgesetzt. Das Landgericht Berlin hat in einem Beschluss vom 8. Oktober 2010 (Az. 16 O 458/10) die Nutzung eines CC-lizenzierten Fotos wegen eines Lizenzverstoßes verboten. Dies stellt – soweit bekannt – die erste erfolgreiche Durchsetzung einer Creative Commons […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons Lizenzen in Deutschland gerichtlich durchgesetzt
Kultur

#iminternetgeboren

Basierend auf den Äußerungen des innenpolitischen Sprechers der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hans-Peter Uhl, heute morgen im Deutschlandfunk hat sich im Internet das Mem #iminternetgeboren entwickelt. Wir dokumentieren hier mal einen Teil der kreativen Auseinandersetzung mit #iminternetgeboren. Weitere gute Varianten könnt Ihr gerne in den Kommentaren verlinken. @metronaut Weltsicht leicht gemacht: Alles Böse wird #iminternetgeboren @C_Holler Ihr werdet […]

Lesen Sie diesen Artikel: #iminternetgeboren
Datenschutz

Aktion: Sprich dich gegen die Vorratsdatenspeicherung aus!

Die Bundesregierung berät zurzeit über einen Gesetzentwurf, der alle Internet-Zugangsanbieter verpflichten würde, neue Protokolle über unsere Internetnutzung zu führen, die den Behörden die Ermittlung der von uns besuchten Internetseiten und der von uns im Internet veröffentlichten Inhalte ermöglichen sollen. Dieser weitreichende Vorschlag einer neuen Vorratsdatenspeicherung behandelt jeden Internetnutzer wie einen möglichen Verbrecher und ist eine […]

Lesen Sie diesen Artikel: Aktion: Sprich dich gegen die Vorratsdatenspeicherung aus!
Datenschutz

30 Jahre CCC – Mit dem Hacken davongekommen

einestages auf SpOn berichtet über „30 Jahre Chaos Computer Club – Mit dem Hacken davongekommen“. Es war die Geburtsstunde des Chaos Computer Clubs: In subversiver Runde trafen sich im September 1981 in den Räumen der Berliner „taz“ Nerds aus der ganzen Bundesrepublik. Bekannt wurde die Hackerverbindung allerdings erst drei Jahre später – mit einem Coup, […]

Lesen Sie diesen Artikel: 30 Jahre CCC – Mit dem Hacken davongekommen
Generell

Heile Welten: Rechter Alltag in Deutschland

Heile Welten: Rechter Alltag in Deutschland (Partnerlink) ist ein immer noch aktuelles Buch von Astrid Geisler und Christoph Schultheis (Bildblog-Mitgründer) über den rechten Rand in unserer Gesellschaft. Dabei beschreiben sie nicht nur das Auftreten und in die Gesellschaft integriert sein von NPD-Funktionären, sondern berichten auch ausführlich über das national-rechte-islamkritische Milieu mit Hassseiten wie Politically Incorrect, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heile Welten: Rechter Alltag in Deutschland
Datenschutz

In Wahrheit wurde diese Tat im Internet geboren

Der Deutschlandfunk hat den innenpolitischen Sprecher der Union, Hans-Peter Uhl, interviewt und einen Mitschnitt (MP3) davon online gestellt. Wenigstens stellt der Moderator mal kritische Fragen, auch wenn das Uhl nicht abhält, weiterhin Phrasen wie diese von sich zu geben: Frage: Wie ethisch oder unethisch ist es, den Doppelanschlag von Oslo als politischer Trittbrettfahrer zu nutzen? […]

Lesen Sie diesen Artikel: In Wahrheit wurde diese Tat im Internet geboren
Datenschutz

Wir schützen unsere Freiheit nicht, indem wir sie abschaffen.

Es ist wirklich unglaublich: Die CDU/CSU-Fraktion nutzt die Anschläge in Norwegen aus und instrumentalisiert die Opfer von Oslo und Utøya für ihre sinnlose Forderung nach mehr Überwachung der gesamten Gesellschaft. Der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU im Bundestag, Hans-Peter Uhl, fordert heute öffentlich mit Verweis auf Norwegen die Wiedereinführung einer Kommunikations-Vorratsdatenspeicherung, also dass von allen Menschen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wir schützen unsere Freiheit nicht, indem wir sie abschaffen.
Datenschutz

ARD-Kontraste: Unberechtigte Internet-Abmahnungen

Die Sendung ARD-Kontraste hat gestern über „Unberechtigte Internet-Abmahnungen – Millionengeschäfte mit ahnungslosen Nutzern“ berichtet. Illegale Downloads von Musiktiteln oder Filmen aus dem Internet verursachen Millionenschäden. Verstöße werden von Anwaltskanzleien verfolgt. Doch immer öfter geraten auch unbescholtene Internetnutzer unter Verdacht. Der Gesetzgeber hat bei der Reform des Urheberrechts den Datenschutz vernachlässigt. Die Sendung gibt es in […]

Lesen Sie diesen Artikel: ARD-Kontraste: Unberechtigte Internet-Abmahnungen