Generell

Kennen Sie das Stichwort ‘virales Marketing’?

Die FDP Hamburg lässt Blogs zuspammen und nennt das dann „virales Marketing“. Hanno hat es am nettesten kommentiert: Die FDP und der sprechende Kühlschrank. Kleine Frage: Ich bin ja für liberale Inhalte sehr offen, nur fühle ich mich da nicht wirklich von der FDP vertreten. Dieser Spot zeigt mir mal wieder warum. Gibt es eigentlich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kennen Sie das Stichwort ‘virales Marketing’?
Datenschutz

Zentrales Melderegister

Heise berichtet: Innenministerium forciert Pläne für zentrales Melderegister. Die Bundesregierung konkretisiert ihre Pläne für ein zentrales Bundesmelderegister. In dieser Datenbank sollen deutlich mehr Informationen über die rund 82 Millionen Einwohner Deutschlands gespeichert werden als heute in den Meldestellen. So sieht es ein Referentenentwurf des Bundesinnenministeriums zum Meldegesetz vor. Auch bei den über 5000 kommunalen Meldestellen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zentrales Melderegister
Kultur

Copy me! Gegen LSD und DSL

Die Jungle-World hat diese Woche ein Special zu „Copy me! – Die Krise der Musikindustrie“: Aufruhr im Musikantenstadl. Fröhlich singt’s auf dem iPod, klingt’s auf dem MP3-Player, surrt’s auf der Festplatte und scheppert’s auf der Bühne. Platten oder CDs hingegen kauft kaum noch jemand. Haben die illegalen Downloader die Probleme der Musikindustrie verschuldet, oder hat […]

Lesen Sie diesen Artikel: Copy me! Gegen LSD und DSL
Datenschutz

Das Google-Imperium

Die „Blätter für deutsche und internationale Politik“ berichten in der aktuellen Februar-Ausgabe über „Das Google-Imperium“: Vermutlich werden wir uns damit abfinden müssen, dass Konzerne in den persönlichen Daten der Bürgerinnen und Bürger längst nicht mehr deren Privateigentum sehen, sondern diese immer mehr zur Ware machen. Was einst, in der analogen Vergangenheit, mit dem Verkauf von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das Google-Imperium
Kultur

Phlow-Compilation: „Their Finest Hour Vol. 1“

Unter dem Motto „Best of Netlabels January 2008“ startet mit „Their Finest Hour Vol. 1“ eine neue Compilation-Serie mit freier Netlabel Musik auf Phlow.net. Geplant ist zukünftig, regelmässig jeden Monat eine neue Compilation zu veröffentlichen. Es gibt die Möglichkeit, einerseits die ganze Phlow-Compilation „Their Finest Hour – Vol. 1“ als Playlist zu streamen, die MP3s […]

Lesen Sie diesen Artikel: Phlow-Compilation: „Their Finest Hour Vol. 1“
Generell

Arte sendet Beitrag unter CC

Die Arte-Sendung Metropolis hat am vergangenen Samstag zum wiederholten Mal eine Creative Commons Lizenz genutzt. Der Beitrag „Ein Science-Fiction Roman des Internetzeitalters: „Backup“ von Cory Doctorow“ von Susan Loehr kann zu nicht-kommerziellen Zwecken kopiert und verändert werden, solange Veränderungen wieder unter derselben Lizenz veröffentlicht werden. Das ist erfreulich und ausbaufähig. „Backup“ (Originaltitel: „Down and Out […]

Lesen Sie diesen Artikel: Arte sendet Beitrag unter CC
Öffentlichkeit

Human Rights Watch World Report 2008

Der „Human Rights Watch World Report 2008“ wurde veröffentlicht. Hier gibts Länderkapitel zur EU (inkl. Deutschland), hier zu China und hier ist der vollständige World Report 2008. Im World Report 2008 gibt Human Rights Watch einen Überblick über die Menschenrechtssituation in über 75 Ländern. Unter den zahlreichen Menschenrechtsproblemen, die Aufmerksamkeit erfordern, betont Human Rights Watch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Human Rights Watch World Report 2008
Datenschutz

Auswirkungen der Vorratsdatenspeicherung

Aktuelle Pressemitteilung des AK Vorrat: Bürger, die keine E-Mails mehr versenden, Journalisten, die den Kontakt zu Informanten verlieren, Unternehmer, die Unterlagen wieder per Post verschicken müssen – die von CDU, CSU und SPD eingeführte Vorratsdatenspeicherung führt in weiten Bereichen der Gesellschaft zurück in die Zeit, als es weder Telefon noch Internet gab. Dies ist das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Auswirkungen der Vorratsdatenspeicherung
Datenschutz

Breite Bündnisse gegen Überwachung

Nach der großen und diversen kleineren bis mittelgroßen Demos des AK Vorrat zeigt sich auch anderswo immer mehr, dass der Widerstand gegen die Überwachung durch alle gesellschaftlichen Schichten geht und mittlerweile fast das gesamte politische Spektrum umfasst. Gestern war zum Beispiel die Freedemo in Regensburg, wo in trauter Eintracht Linke, Grüne, FDP und Jusos zusammen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Breite Bündnisse gegen Überwachung
Datenschutz

Online-Durchsuchung: Urteil am 27. Februar

Twister, die Klägerin gegen den NRW-Trojaner, meldet gerade, am 27.02.2008 wird man in Karlsruhe das Urteil über die vielkritisierte Maßnahme sprechen. Mal sehen, wie es dann mit dem Bundes-, Bayern- und den ganzen anderen Trojanerplänen weitergeht. Nach allem, was man so aus dem Karlsruher Kaffeesatz lesen kann, wird das Urteil eine grundsätzliche Stellungnahme zum Recht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Online-Durchsuchung: Urteil am 27. Februar
Öffentlichkeit

iRights.info bekommt Klicksafe-Preis

Die Verbraucher-Aufklärungsplattform iRights.info erhält den „klicksafe Preis für Sicherheit im Internet“. Neben Ruhm und Ehre gibt es 1000 Euro Preisgeld. Das freut mich als Mitglied des Beirates von iRights.info. Passend dazu sei auch nochmal auf die Aufklärungs-Broschüre von iRights und Klicksafe hingewiesen: „Nicht alles, was geht, ist auch erlaubt“ Eine Broschüre von irights.info und der […]

Lesen Sie diesen Artikel: iRights.info bekommt Klicksafe-Preis
Kultur

The network is the medium

Christiane Schulzki-Haddouti hat im Kooptech-Blog „10 Thesen zum Medienwandel“ verfasst und kommt zu dem Ergebnis: „The network is the medium“. 1. These: Der Nutzer wird zum Produzenten 2. These: Nicht jeder Nutzer wird zum Produzenten 3. These: Netzwerke kanalisieren Informationsflüsse 4. These: Der Link ist die Währung der Netzwerke 5. These: Der Wert von Inhalten […]

Lesen Sie diesen Artikel: The network is the medium
Kultur

transmediale.08 – CONSPIRE…

Gestern ist die transmediale.08 mit dem Untertitel „CONSPIRE…“ eröffnet worden. Im Gegensatz zu den Vorjahren fand ich die Medienkunst-Ausstellung diesmal interessanter. Ich werde sie mir nochmal genauer in den nächsten Tagen anschauen. Auch das Programm ist interessanter geworden. Ein Live-Blog soll die transmediale begleiten. Da steht aber noch nicht viel. Aus der Selbstbeschreibung: Mit dem […]

Lesen Sie diesen Artikel: transmediale.08 – CONSPIRE…
Kultur

Richard Stallman in Berlin

Am 18.02.2008 kommt Richard Stallman, Begründer und Vordenker der Freien Software Bewegung, nach Berlin und hält einen Vortrag über die Philosophie und Geschichte der Freien Software. Aus unserer Ankündigung: „Der in New York lebende Richard Stallman ist der Begründer der Freien Software-Bewegung und Verfasser wegweisender Texte dieser Bewegung. Der Begriff der “Freien Software” stammt von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Richard Stallman in Berlin
Datenschutz

BVerfG: Zuständigkeit in Sachen „Vorratsdatenspeicherung“ geklärt

Beim Bundesverfasungsgericht hat man endlich die „Zuständigkeit in Sachen „Vorratsdatenspeicherung“ geklärt“: Der gemäß § 14 Abs. 5 BVerfGG zuständige Ausschuss („6er-Ausschuss“) hat am 29. Januar 2008 die Verfassungsbeschwerdeverfahren zur Vorratsdatenspeicherung teils dem Ersten Senat, teils dem Zweiten Senat des Bundesverfassungsgerichts zugewiesen. Zu den dem Ersten Senat zugewiesenen Verfahren gehören insbesondere die Verfassungsbeschwerde der Beschwerdeführer Dr. […]

Lesen Sie diesen Artikel: BVerfG: Zuständigkeit in Sachen „Vorratsdatenspeicherung“ geklärt
Kultur

dpa erklärt Creative Commons

Wir bekommen mittlerweile recht häufig Anfragen von Journalisten, um Creative Commons zu erklären. Aktuell ist wieder ein Artikel daraus entstanden, der gut lesbar und fehlerfrei ist: „Kopieren erwünscht: Creative Commons frischt Urheberrecht auf“ vom dpa-Themendienst, hier im Angebot der Aachener Zeitung. Es freut uns jedes Mal, wenn die Vermittlung geklappt hat und sich Wissen um […]

Lesen Sie diesen Artikel: dpa erklärt Creative Commons
Datenschutz

Anklage gegen den CCC?

Update: Danke, Herr Mürell meint das ernst und hat noch Kommentatoren in Blogs und Bloggern mit Klage gedroht. Das wird dann eine Massenklage. Keine Ahnung, ob die Quelle verlässlich ist: In den Kommentaren hat jemand Links zu Scanns eines Artikels der Offenbach Post vom 29.1. gesetzt. In dem Artikel steht, dass der Obertshausener Wahlleiter Oskar […]

Lesen Sie diesen Artikel: Anklage gegen den CCC?