The network is the medium

Christiane Schulzki-Haddouti hat im Kooptech-Blog „10 Thesen zum Medienwandel“ verfasst und kommt zu dem Ergebnis: „The network is the medium“.

1. These: Der Nutzer wird zum Produzenten
2. These: Nicht jeder Nutzer wird zum Produzenten
3. These: Netzwerke kanalisieren Informationsflüsse
4. These: Der Link ist die Währung der Netzwerke
5. These: Der Wert von Inhalten hängt vom Wert ihrer Umgebung ab
6. These: Publizistische Werte erleben ein Revival
7. These: Produktionszyklen werden Produktionsflüsse
8. These: Die Werbung wird das Netzwerk entdecken
9. These: Die Werbung endet im Long Tail
10. These: Mash up your business!

-> The network is the medium

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

3 Ergänzungen

  1. Alles schön und gut, aber doch sehr begrenzt überraschend und zudem ist das vermeintlich umgemünzte McLuhan-Zitat im Vergleich zum „Original“ sehr platt und fast schon etwas peinlich.

  2. Und was genau soll uns das sagen? Und was von dem, das gesagt werden soll, ist neu?

    Das Internet gleicht sich an die Realität an.
    Am wichtigsten ist es, die richtigen Leute zu kennen.

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.