Kultur

Die Videos der re:publica’08

Die Video-Dokumentation der re:publica’08 ist endlich fertig und steht komplett online zur Verfügung. Einerseits können die Vorträge und Diskussionen bei Hobnox in hoher Auflösung angeschaut werden. Dort gibt es jetzt auch die Möglichkeit zum einbinden der Videos in Blogs, etc. Zusätzlich stehen alle Videos als MP4 zum Download bereit. In der Audio-Dokumentation haben wir viele […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Videos der re:publica’08
Datenschutz

CCC-Portrait im Spiegel

Im aktuellen gedrucktem Spiegel findet sich auf 2,5 Seiten ein Portrait über den Chaos Computer Club: Wir sind die Guten. Das ist mittlerweile auch online zu finden. Sie hacken Wahlcomputer und Firmenrechner, kopieren den Fingerabdruck von Minister Schäuble. Sie wollen beweisen, wie angreifbar die digitale Welt ist – die Hacker vom Chaos Computer Club haben […]

Lesen Sie diesen Artikel: CCC-Portrait im Spiegel
Öffentlichkeit

Antwort der SPD zu Internetsperrungen

Vor 2,5 Wochen habe ich alle Parteien und ihre Jugendorganisationen zum Thema Internetsperrungen angeschrieben und um die Beantwortung von fünf Fragen gebeten. Nun hat die SPD als zweite Partei nach Bündnis 90/Die Grünen geantwortet. Die Antworten hab ich in den Gesamtartikel eingefügt: Die Positionen der Parteien und Jugendverbände zu Internetsperrungen. Keinerlei Reaktion gab es bisher […]

Lesen Sie diesen Artikel: Antwort der SPD zu Internetsperrungen
Kultur

Mediennutzerschutz – Beschwerderecht für Fernsehen, Hörfunk und Internet

Telemedicus verweist auf die neue Broschüre „Mediennutzerschutz – Beschwerderecht für Fernsehen, Hörfunk und Internet“, die von der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) veröffentlicht wurde. Die 57 Seiten drehen sich u.a. um Call-TV Shows und wo man sich darüber beschweren kann. Ebenso werden Weblogs rudimentär vorgestellt und das Jugendschutz-System kurz erklärt. Aus dem Vorwort vom Direktor […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mediennutzerschutz – Beschwerderecht für Fernsehen, Hörfunk und Internet
Kultur

Neues von Audiolith

Mein Lieblingslabel Audiolith aus Hamburg hat wieder einige sehr nette neue Videos und Alben veröffentlicht. Über das Video „I sexi“ von Plemo hatte ich vor wenigen Wochen berichtet, als Playmobil die Veröffentlichung untersagen wollte. Mittlerweile ist es aber im Umlauf, u.a. durch Chaosradio. Oder eben hier. Von „Plemo and Rampue“ gibt es seit letzter Woche […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues von Audiolith
Datenschutz

Grundrechte-Report 2008

Heute ist im Fischer Taschenbuch Verlag der „Grundrechte-Report 2008 – Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland“ erschienen. Die jährliche Publikation wird von neun Menschen- und Bürgerrechtsorganisationen herausgegeben und versteht sich als „alternativer Verfassungsschutzbericht“. Der mittlerweile zwölfte Grundrechte-Report setzt sich erneut kritisch mit der deutschen und europäischen Verfassungswirklichkeit auseinander. Die Herausgeber beanstanden insbesondere die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Grundrechte-Report 2008
Datenschutz

Frankreich: Verzögerung bei Gesetz zu Internetsperrungen

In Frankreich kommt das Gesetz für Internetsperrungen bei Urheberrechtsverstössen nicht so Recht voran. Der Gesetzesentwurf wird immer noch auf eine Verfassungstauglichkeit überprüft. Das lässt die Industrielobbyistend er Musikindustrie jetzt etwas nervös machen, die von der Regierung den sofortigen Vollzug verlangen. Die Electronic Frontier Foundation berichtet darüber: The Struggles of France’s Three Strikes Law. Und die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Frankreich: Verzögerung bei Gesetz zu Internetsperrungen
Kultur

ARD-Mediathek startet Alpha-Version

Die ARD-Mediathek ist in einer Alpha-Version gestartet. Das Angebot ist noch sehr rudimentär und längst sind nicht mal alle Sendeanstalten dabei. Mal schauen, was da noch entsteht. Die Hilfe-Rubrik verkündet über den aktuellen Programm-Stand: “Über die ARD Mediathek können nahezu alle Spielarten audiovisueller Formate abgerufen werden. Schon heute liegen mehr als 600 Radio- sowie rund […]

Lesen Sie diesen Artikel: ARD-Mediathek startet Alpha-Version
Datenschutz

Änderungsvorschläge zum Telemediengesetz

Das Telemediengesetz ist eines der merkwürdigsten Netzpolitik-Gesetzgebungen der letzten Zeit. Merkwürdig alleine dadurch, weil man mit dem Gesetz das Medienrecht neu ordnen und entschlacken wollte. Heraus kam ein kleines Monster, was zu mehr Rechtsunsicherheit führte. Gleichzeitig verkündeten alle Fraktionen bei der Beschliessung, dass man da eigentlich nochmal ran müsste, um die schlampige Arbeit zu korrigieren. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Änderungsvorschläge zum Telemediengesetz
Kultur

Nominierung für den Grimme Online Award Information

Wir fühlen uns sehr geehrt, dass dieses Blog zum ersten Mal für einen „Grimme Online Award“ in der Kategorie „Information“ nominiert worden ist. Der Grimme Online Award Information zeichnet herausragende Beiträge des Online-Journalismus und der Informationsvermittlung aus, die demonstrieren, wie das Internet für aktuelle Formen der Information, für vertiefende Analysen und Reportagen, aber auch für […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nominierung für den Grimme Online Award Information
Kultur

Impossible Mission: Musik im Internet kaufen.

Peter Bihr wollte übers Netz in Deutschland ein Musik-Album kaufen und ist grandios daran gescheitert: How I tried (and failed at) legally buying music in Germany. Das bestätigt meine Erfahrungen, dass man im Jahre 2008 die Musik von vielen Künstlern immer noch nicht legal in Deutschland erwerben kann. Auch wenn die PR-Vertreter der Musikindustrie immer […]

Lesen Sie diesen Artikel: Impossible Mission: Musik im Internet kaufen.
Datenschutz

Die Positionen der Parteien und Jugendverbände zu Internetsperrungen

Das Thema „Internetsperrungen für Filesharing“ hatten wir in den letzten Wochen recht häufig hier behandelt. Am vergangenen Montag habe ich dazu einen kleinen Fragekatalog zu Internetsperrungen, Tauschbörsen und Urheberrechtspolitik an die fünf im Bundestag sitzenden Parteien und ihre Jugendverbände geschrieben, um ihre Position zu erfahren. Meine Hoffnung war, dass diese auch antworten. Immerhin wird dieses […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Positionen der Parteien und Jugendverbände zu Internetsperrungen
Kultur

Neues Wikipedia-Feature: Gesichtete und geprüfte Versionen

Die deutschsprachige Wikipedia hat ein neues Feature bekommen: Gesichtete und geprüfte Versionen. Die Funktion wurde aber gerade erst aktiviert. Daher sind die meisten Artikel noch nicht gesichtet. Und so funktioniert es: Zur Qualitätskontrolle können in diesem Wiki die einzelnen Versionen von Artikeln markiert werden. Der Markierungsstatus einer Artikelversion wird in einem Kasten in der rechten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues Wikipedia-Feature: Gesichtete und geprüfte Versionen
Datenschutz

Twitter für Demonstrationen?

Auf der Demonstration in Hamburg am 1. Mai wurde erstmals Twitter eingesetzt, um live zu berichten, was sich wo tut, speziell in Bezug auf den Nazi-Aufmarsch. Das liest sich dann so: Die ersten Nazis sind in Wellingsbüttel angekommen. Es sind nur wenige Antifas vor Ort. 05:49 PM May 01, 2008 from web Nazis werden immernoch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Twitter für Demonstrationen?
Kultur

Forderungen für eine zeitgemässe Netzpolitik 2.0

Da ein Medium meine Forderungen für eine zeitgemässe Netzpolitik gerne in einem schönen Layout ausdrucken würde, hab ich den Text etwas überarbeitet und etwas mehr in eine Manifest-Version gebracht. Man kann das jetzt schon Beta nennen, wenngleich sicherlich immer noch genug wichtige Punkte fehlen und ergänzt werden könnten. Aber der Druckschluss ist bald und ich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Forderungen für eine zeitgemässe Netzpolitik 2.0
Kultur

iRights.info als beste .INFO-Website nominiert

Es gibt Wettbewerbe, die etwas komisch klingen. Wie z.B. der Info-Award.info, wo es um die beste Website, die unter der Top-Level-Domain .INFO angemeldet ist, geht. iRights.info ist dort als beste .INFO-Website nominiert und im Gegensatz zu vielen anderen Preisen gibt es mit 10.000 Euro richtig viel Geld für den ersten Platz. Und man kann dort […]

Lesen Sie diesen Artikel: iRights.info als beste .INFO-Website nominiert
Datenschutz

31.5.: Aktionstag gegen die Vorratsdatenspeicherung

Einige werden es wohl schon in den letzten Tagen in dem veränderten Eselsohr rechts oben im Blog bemerkt haben: Am Samstag, den 31.5. veranstaltet der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung einen bundesweiten Aktionstag gegen die verschiedenen aktuellen und vergangenen Überwachungsmassnahmen. Wie bei allen Aktionen können sich alle Interessierten daran beteiligen. Im Wiki gibt es vielfältige Informationen und dort […]

Lesen Sie diesen Artikel: 31.5.: Aktionstag gegen die Vorratsdatenspeicherung
Öffentlichkeit

Netz gegen Nazis

Die Zeit hat ein neues Angebot geschaffen, um mit „Rat und Tat gegen Rechtsextremismus“ zu informieren: Netz gegen Nazis. Hier finden Sie alles, was Sie über Rechtsextremismus wissen müssen, täglich mehrmals aktualisiert von unserer Redaktion. Helfen Sie, die zwölf wichtigsten Fragen im Umgang mit Neonazis zu beantworten. Und diskutieren Sie mit anderen Nutzern über Ihre […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netz gegen Nazis
Technologie

Sicherheitsstaat am Ende – Kongress zur Zukunft der Bürgerrechte

Die Herausgeber des Grundrechte-Report 2008 veranstalten am 23. und 24. Mai 2008 an der Humboldt-Universität zu Berlin den Grundrechte-Kongreß. Aus der Ankündigung: Die Politik der „Inneren Sicherheit“ forciert seit einigen Jahren den Ausbau staatlicher Befugnisse. Der Bundestag hat allein in den vergangenen sieben Jahren über 50 Gesetze verabschiedet, die tief in die Bürgerrechte eingreifen. Sie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sicherheitsstaat am Ende – Kongress zur Zukunft der Bürgerrechte