Kultur

Popkomm 2008

Nächste Woche findet die Popkomm 2008 statt. Den Running-Gag der letzten Jahre werde ich nicht wieder erleben, da ich mich nicht um eine Presseakkreditierung kümmern muss. Die gibt es eh nicht für Blogger, sondern nur für Besitzer eines Presseausweises. Dafür bin ich als Sprecher auf der „P2P & MUSIC CONFERENCE“ am Freitag eingeladen, um über […]

Lesen Sie diesen Artikel: Popkomm 2008
Kultur

Donnerstag: Wikipedia – Quadriga-Party

Am Donnerstag Abend findet in der c-base in Berlin die „Wikipedia:Quadriga-Party“ statt. Es ist eine besondere Auszeichnung einen Preis wie die Quadriga verliehen zu bekommen und daher sollten wir gemeinsam diesen Anlass feiern! Vor allem, weil wir gleichzeitig die rare Gelegenheit haben Jimmy Wales nicht nur in Berlin, sondern auch als Party-Gast begrüßen zu dürfen. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Donnerstag: Wikipedia – Quadriga-Party
Datenschutz

Datenleck mit 26000 Studenten Datensätzen bei der Uni Göttingen?

Die Uni Goettingen hat anscheinend gut 26000 Studentendatensaetze verloren. Mir wurde ein Anhang mit den pseudonymisierten Datensätzen zugeschickt, die anscheinend aus einem offenen LDAP-Server an der Uni Göttingen sind. Laut der unten geposteten Einleitung wurde die mindesten vor einem halben Jahr offenen Lücke wohl vor einem Monat der IT kommuniziert. Passiert ist wohl nichts. ####################################################################### […]

Lesen Sie diesen Artikel: Datenleck mit 26000 Studenten Datensätzen bei der Uni Göttingen?
Netzpolitik

Internet Governance Forum – Deutschland (IGF-D)

Am 11. November wird es in Berlin das erste „Internet Governance Forum – Deutschland (IGF-D)“ geben. Veranstalter sind eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V., DGVN – Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V., DENIC eG und Internet Society German Chapter e.V. Das IGF-D möchte den Stakeholdern des deutschen Internet eine Diskussions- und Austauschplattform bieten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Internet Governance Forum – Deutschland (IGF-D)
Demokratie

Digitale Gesellschaft – Grenzenlose Möglichkeiten für die Europäische Union?

Am Samstag, den 25. Oktober 2008, findet in Frankfurt/Main die Konferenz „Digitale Gesellschaft – Grenzenlose Möglichkeiten für die Europäische Union?“ statt. Hier gibts noch ein PDF. Veranstaltet wird sie von der Grünen Jugend in Kooperation mit der EU-Abgeordneten Hiltrud Breyer und der Eintritt ist frei. Ich bin als Moderator gebucht und gebe eine Einführung in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Digitale Gesellschaft – Grenzenlose Möglichkeiten für die Europäische Union?
Kultur

OpenStreetMap-Geschichte

Die Geofabrik liefert als Zeitraffer die OpenStreetMap-Geschichte in Deutschland. Konkret kann man bestaunen, wie innerhalb von wenigen Jahren das freie Kartenmaterial in Deutschland gewachsen ist. Und dabei kann ich auch noch auf das Buch „OpenStreetMap – Die freie Weltkarte nutzen und mitgestalten“ von Frederik Ramm und Jochen Topf verweisen, was bei Lehmanns Media erschienen ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: OpenStreetMap-Geschichte
Generell

Netzpolitik068: Leonard Dobusch über Linux in Kommunen

Der Netzpolitik-Podcast 068 ist ein Interview mit Leonard Dobusch. Er ist derzeit Wissenschaftler am Max-Planck Institut für Gesellschaftsforschung in Köln und untersucht dort den „Streit ums Urheberrecht“. Seine Doktorarbeit hat Dobusch zum Thema „Windows vs. Linux – Markt – Organisation – Pfad“ gemacht. Dafür hat er sich angesehen, wie und warum grosse Stadtverwaltungen ihre Desktop-Software-Umgebung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik068: Leonard Dobusch über Linux in Kommunen
Datenschutz

Datenschutz ins Grundgesetz?

Die Grüne Bundestagsfraktion hat eine FAQ mit acht Fragen und Antworten zu ihrer Forderung online gestellt, den Datenschutz ins Grundgesetz aufzunehmen. 1. Der Datenschutz steht „schon im Grundgesetz drin“. Nein. Das Bundesverfassungsgericht hat das Grundrecht aus dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht heraus entwickelt. Es handelt sich um reines Richterrecht und einfache Gesetze wie das Bundesdatenschutzgesetz. Dagegen wurde […]

Lesen Sie diesen Artikel: Datenschutz ins Grundgesetz?
Öffentlichkeit

Wir brauchen dringend ein zeitgemäßes Copyright?

Ich bin ja einer Meinung mit Dieter Gorny, wenn er fordert: „Wir brauchen dringend ein zeitgemäßes Copyright. Eine Gesellschaft, die mit Kunst so umgeht, wie es momentan der Fall ist, verliert sich, ökonomisch wie inhaltlich.“ Allerdings bin ich wenig verwundert, was er sich unter einem zeitgemässen Urheberrecht vorstellt: „Die Leute müssen einsehen, dass illegale Downloads […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wir brauchen dringend ein zeitgemäßes Copyright?
Demokratie

Social Web – Towards networked protest politics?

Der Sonderforschungsbereich „Protest und Medinekulturen im Umbruch“ der Universität Siegen veranstaltet am 7. und 8. November die Konferenz „Social Web – Towards Networked Protest Politics?“ (PDF). Das Programm klingt spannend und wäre es nicht in Siegen und an diesem Wochenende, würde ich die Konferenz auch besuchen. Wenn alle sgut geht, haben wir trotzdem einen Korrespondenten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Social Web – Towards networked protest politics?
Wissen

Berliner GNUburtstagsfeier

Die Berliner Fellowshopgruppe der Free Software Foundation Europe (FSFE) hat am Samstag vor dem Brandenburger Tor den 25. Geburtstag des GNU Projektes gefeiert. Lena S. hat mir einen Bericht und einen haufen Fotos davon geschickt (Liegen die Fotos noch irgendwo zum verlinken?) Am Samstag (27.09.2008) wurde am Brandenburger Tor in Berlin nicht nur der Mini-Marathon […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berliner GNUburtstagsfeier
Kultur

Deutschlandfunk spielt Geocaching

Am kommenden Samstag spielt der Deutschlandfunk mit seinen Hörern Geocaching in Berlin: Die Tour der großen Namen. Der Deutschlandfunk lädt seine Hörer ein, am 4. Oktober mit auf Geocaching-Tour durch Berlin zu gehen. Fünf interessante Orte und Persönlichkeiten werden gesucht auf unserer „Tour der großen Namen“. Unter Startaufgabe finden Sie das erste Rätsel mit den […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutschlandfunk spielt Geocaching
Datenschutz

Video: Freiheit statt Angst – Demonstration in Leipzig

In Leipzig gab es gestern schon eine kleine Demonstration im Vorfeld der „Freiheit statt Angst“ – Demonstration gegen die Vorratsdatenspeicherung und die ausufernde Überwachung am 11.Oktober in Berlin. Davon gibt es einen kleinen Videobericht: Inhalt von DailyMotion anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an […]

Lesen Sie diesen Artikel: Video: Freiheit statt Angst – Demonstration in Leipzig
Datenschutz

Transparente gegen die Vorratsdatenspeicherung

Die Ortsgruppe Rhein-Main des Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung hat am Wochenende im Rahmen eines Workshops viele Transparente für die „Freiheit statt Angst“ Demonstration am 11. Oktober gemalt. Einen Überblick bietet dieses Foto: Mehr Fotos gibts hier. Schöne Aktion! Vielleicht nehmen sich ja andere die Aktion zum Vorbild und basteln eigene Transparente.

Lesen Sie diesen Artikel: Transparente gegen die Vorratsdatenspeicherung
Datenschutz

Überwachungslawine in Deutschland – Deswegen gehen wir auf die Straße!

Pressemitteilung des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung vom 29.09.2008: Überwachungslawine in Deutschland – Deswegen gehen wir auf die Straße! Zwei Wochen vor der großen Demonstration „Freiheit statt Angst – Stoppt den Überwachungswahn!“ in Berlin legt der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung Zahlen vor, denen zufolge der Deutsche Bundestag in den letzten 10 Jahren mindestens 21 mal die Kontrolle und Beobachtung der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Überwachungslawine in Deutschland – Deswegen gehen wir auf die Straße!
Demokratie

Wahlcomputerpannen in Brandenburg

Nicht nur in Bayern und in Österreich wurde heute gewählt, sondern auch in den brandenburgischen Kommunen. Der CCC war mal wieder mit Wahlcomputerbeobachtern dabei. Frank Rieger hat sehr schön lakonisch begründet, warum die Leute da mitgemacht haben: Da ja in den ländlichen Gegenden die Nachrichten immer etwas länger brauchen, haben 10 Gemeinden noch nicht mitbekommen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wahlcomputerpannen in Brandenburg
Datenschutz

1 Jahr Grossdemonstration gegen die Vorratsdatenspeicherung

Knapp verpasst: Gestern vor einem Jahr fand in Berlin die grösste Demonstration für mehr Datenschutz und gegen Überwachung seit mehr als 20 Jahren statt. Das ist doch nochmal ein Grund auf die kommende Grossdemonstration in Berlin am 11. Oktober hinzuweisen. Unter dem Motto „Freiheit statt Angst“ rufen mittlerweile mehr als 70 Organisationen und Initiativen dazu […]

Lesen Sie diesen Artikel: 1 Jahr Grossdemonstration gegen die Vorratsdatenspeicherung