Demokratie

Späte Erkenntnis einer Bundeskanzlerin: Das Netz verändert Öffentlichkeiten

Angela Merkel hat der Bunte ein Interview gegeben und laut Agenturberichten dort beklagt, dass durch das Netz neue Öffentlichkeiten entstehen, die nicht mehr so einfach funktionieren wie im alten Mediensystem mit wenigen Gatekeepern. Sofort rufen viele, dass Angela Merkel dem Internet den Krieg erklärt hätte. Aber ehrlich gesagt kann ich das aus keinem einzelnen Punkt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Späte Erkenntnis einer Bundeskanzlerin: Das Netz verändert Öffentlichkeiten
Generell

De-Mail: Freund liest mit

Jens Ihlenfeld von Golem hat ein magentafarbenes Murmeltier entdeckt. Er schreibt: De-Mail ist nicht sicher, meldet die Frankfurter Rundschau. De-Mails würden bei dem System nicht durchgängig verschlüsselt, sondern auf den Servern entschlüsselt und neu verschlüsselt. „Ich habe schwere Bedenken und bin gegen das De-Mail-Gesetz. Die Sicherheitslücken sind nicht zu übersehen“, zitiert die Frankfurter Rundschau den […]

Lesen Sie diesen Artikel: De-Mail: Freund liest mit
Generell

JMSTV: Die Position der SPD-Landtagsfraktionen

Die SPD-Mitgliederzeitung Vorwärts hat mal in den SPD-Landtagsfraktionen nachgefragt, wie denn der Diskussionsstand beim Jugendmedienschutzstaatsvertrag ist und ob man diesen in den kommenden Monaten zustimmen wird: Die Gesetzesnovelle in den Landtagen. 12 von 16 Fraktionen haben auch geantwortet und teilweise haben die medienpolitischen Sprecher der SPD-Fraktionen ausführlich geantwortet. Kurzfassung: Sieht nicht gut aus. Etwas Hoffnung […]

Lesen Sie diesen Artikel: JMSTV: Die Position der SPD-Landtagsfraktionen
Kultur

Deutsche Bank Research: Der Pirat in uns

Deutsche Bank Research erklärt in einem aktuellen Report die Problematik des Urheberrechts in Zeiten einer entstehenden Remix-Kultur und erklärt dabei Creative Commons und diverse Communities wie Open-Design: Der Pirat in uns- In den Tiefen des Urheberrechts (PDF). Bei der Analyse der bestehenden Urheberrechtsproblematik wird angemerkt, dass man die Interessen der Künstler und der Allgemeinheit mehr […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutsche Bank Research: Der Pirat in uns
Kultur

„Wir sind hier nicht in Woodstock“

Die Berliner Morgenpost schreibt über ein Open-Air im ländlichen Ducherow, die die Polizei etwas verwirrte: Flashmob verunsichert Vorpommerns Polizei. „Einige fanden es aber auch gut, dass junge Leute ganz friedlich und ausgelassen einfach nur feierten“, sagte die Polizei. „Wir sind hier nicht in Woodstock“, meinte dagegen Heidschmidt. Die Party war ursprünglich bei Cottbus in Brandenburg […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Wir sind hier nicht in Woodstock“
Datenschutz

CCC: Forderungen für ein lebenswertes Netz

Der Chaos Computer Club hat nun eigene Thesen zur Netzpolitik als „Forderungen für ein lebenswertes Netz“ vorgelegt. Die gefallen mir sehr gut. Forderungen für ein lebenswertes Netz Der Chaos Computer Club (CCC) hat seit Beginn seines Bestehens die Chancen und Möglichkeiten, die das vernetzte Leben mit sich bringt, erkannt und propagiert. Viele der ursprünglichen – […]

Lesen Sie diesen Artikel: CCC: Forderungen für ein lebenswertes Netz
Kultur

NPP093: Netzpolitische Wochenschau KW 25-28

Wegen Sommerferien und Reisetätigkeiten hatten wir die vergangenen Wochen keinen netzpolitischen Wochenrückblick und haben dies heute mal für die gesamte Zeit nachgeholt. Dabei wurden nicht alle Themen behandelt, die seit der letzten Ausgabe vorgefallen sind, aber trotzdem bieten wir wieder einen Rundblick, was besonders spannend, interessant und/oder lustig war. Der Netzpolitik-Podcast Folge 093 ist als […]

Lesen Sie diesen Artikel: NPP093: Netzpolitische Wochenschau KW 25-28
Demokratie

Jeder zweite Internetnutzer informiert sich online über Politik

Die Forschungsgruppe Wahlen hat für das zweite Quartal 2010 Daten zur Internetnutzung in Deutschland veröffentlicht. Befragt wurden insgesamt 3.728 Deutschen ab 18 Jahren. Männer nutzen mit 79% das Netz mehr als Frauen mit 65% (Das liegt vor allem an den über 65-jährigen Frauen, die nur zu 25% im Netz sind). Interessant sind die Daten zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jeder zweite Internetnutzer informiert sich online über Politik
Generell

CRE159: Nachrichtendienste

Das Chaosradio Express Folge 159 ist ein Gespräch über „Nachrichtendienste – Über die Geheimniskrämerei im Namen des Staates“. Nachrichten- oder auch Geheimdienste sind eine gesellschaftliche Realität und exisitieren in nahezu jeder Gesellschaft. Im Gespräch mit Tim Pritlove bietet Andreas Lehner einen Einblick in die Realitäten und Hintergründe der nachrichtendienstlichen Arbeit in Deutschland. Themen: Struktur und […]

Lesen Sie diesen Artikel: CRE159: Nachrichtendienste
Kultur

Heute auf ARTE: Die digitale Bombe

Auf ARTE gibt es heute Abend drei Dokumentationen über verschiedene Facetten des Netzes: Die digitale Bombe. Das Internet als Medium des 21. Jahrhunderts bringt die ganze Welt zusammen – und trennt sie gleichzeitig. * 22.45 Uhr – The Social Galaxy * 23.25 Uhr – The Commercial Galaxy * 00.05 Uhr – The Media Galaxy Hier […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute auf ARTE: Die digitale Bombe
Netzpolitik

Zehn Thesen zur Netzpolitik von Pavel Mayer

Pavel Mayer hat als Antwort auf die 14 Thesen unseres Innenministers zur Netzpolitik eigene „Zehn Thesen zur Netzpolitik“ aufgestellt. Hier ist die Kurzversion, die Langversion in seinem Blog hat noch ausführliche Begründungen für die Thesen. These 1 – Im Netz entscheidet sich die Zukunft Die Forderung daraus: Das Netz braucht oberste politische Priorität. These 2 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zehn Thesen zur Netzpolitik von Pavel Mayer
Netzpolitik

Verlinkungen

Hier sind mal wieder viele Links der vergangenen Tage in einem Link-Überblick. Heise: EU-Kommissarin Kroes sieht Open Source auf dem Vormarsch. Als Beispiele nennt sie die Stadt München und die Open-Source-Richtlinien der englischen und der niederländischen Regierung. Die drei wichtigsten EU-Länder in Hinblick auf den Einsatz von Open Source seien Frankreich, Spanien und Deutschland. Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Verlinkungen
Datenschutz

T(r)olle Idee: Reset-Knopf für Internet-ausschalten

Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) ist bekannt für seine Trollattacken rund um netzpolitische Themen wie Datenschutz. In der Regel laufen die Trollattacken so ab, dass man Forderungen stellt, die nur dadurch mediale Aufmerksamkeit erzielen, weil sie so vollkommen überzogen sind und/oder ein vermeintliches Tabu brechen. In der Regel meldet sich dann Wolfgang Bosbach (CDU) noch […]

Lesen Sie diesen Artikel: T(r)olle Idee: Reset-Knopf für Internet-ausschalten
Wissen

Bushido mahnt Piratenpartei ab

Golem berichtet darüber, dass die Piratenpartei eine Abmahnung von Bushido erhalten hat. Anscheinend hat ein Mitglied des Bundesvorstandes Jemand (Ist unklar, wer das war) aus dem eigenen Bundesvorstands-Netz ein Lied von Bushido zum Download angeboten. Bekanntlich findet der es nicht in Ordnung, wenn seine schlechte Musik auch noch massenhaft unberechtigt in Umlauf gebracht wird. Nun […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bushido mahnt Piratenpartei ab
Generell

Vorgehensweise bei Abmahnungen: Post vom Anwalt, was tun?

Regelmäßig berichtet die Presse über Fälle, in denen Webseitenanbieter, Forumsbetreiber oder Nachrichtendienste kostenpflichtige Post vom Anwalt bekommen. Aber nicht nur das: Wahrscheinlich am häufigsten sind von diesen so genannten Abmahnungen Privatpersonen betroffen, weil sie selbst oder Angehörige des Haushalts (oft die eigenen Kinder) in Tauschbörsen gegen geltendes Recht verstoßen haben sollen. Die Forderungen sind häufig […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorgehensweise bei Abmahnungen: Post vom Anwalt, was tun?
Generell

Bundesjugendkuratorium mit Kinderhilfe und Innocence in Danger

Unsere Bundesfamilienministerin Kristina Schröder hat ein Bundesjugendkuratorium einberufen, welches die Bundesregierung „in grundsätzlichen Fragen der Kinder- und Jugendhilfe sowie zur Gestaltung der Europäischen Jugendpolitik“ beraten soll. Nun fragt man sich, welche „15 Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Forschung und Praxis der Kinder- und Jugendhilfe“ da drin sind und es kommen doch glatt zwei Bekannte aus der Zensursula-Diskussion […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundesjugendkuratorium mit Kinderhilfe und Innocence in Danger
Generell

Junge Union Berlin erklärt Idee ihres Pornographie-Verbotes

Die Pressemitteilung der Jungen Union Berlin mit der Forderung eines Pornographie-Verbotes im Internet hat heute einigen Wirbel verursacht. Der Landesvorsitzende der Junge Union Berlin, Conrad Clemens, nimmt in einem Interview mit „Die Welt ist gar nicht so“ Stellung zum Inhalt der Pressemitteilung, was telefonisch geführt wurde. Und da finden sich einige Stilblüten, während Clemens sich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Junge Union Berlin erklärt Idee ihres Pornographie-Verbotes
Datenschutz

Demo-Blog für „Freiheit statt Angst“

Wer wissen möchte, was es zur Großdemo „Freiheit statt Angst“ am 11. September in Berlin Neues gibt, wo noch konkret Hilfe benötigt wird, was derzeit im Demobüro ansteht oder auch was leider gerade gar nicht funktioniert, findet diese Informationen ab sofort unter http://blog.freiheitstattangst.de. Dort sollen News rund um die Organisation und den aktuellen Stand der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Demo-Blog für „Freiheit statt Angst“