Datenschutz

Zeit-Interview mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger

Die Zeit hat unsere Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger zu Vorratsdatenspeicherung, Netzsperren und Facebook-Regulierung interviewt: „Ihr Reflex greift zu kurz“. ZEIT: Einer der Streitpunkte wird die Vorratsdatenspeicherung sein. Vor einem Jahr hat das Verfassungsgericht sie in weiten Teilen für verfassungswidrig erklärt. Seither streitet die Bundesregierung über eine Neuregelung. Wie lange soll der gesetzlose Zustand noch andauern? Leutheusser-Schnarrenberger: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zeit-Interview mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
Datenschutz

Realnamenpflicht bei Facebook

Der chinesische Dissident, Journalist und Blogger Michael Anti hat ein Problem: Seine Facebook-Seite wurde ihm entzogen, er hat keinen Zugriff mehr darauf. Facebook hat ihn gelöscht, weil er nicht seinen Originalnamen Zhao Jing nutzt – unter den ihn außerhalb Chinas aber kaum jemand kennt. Er war auch einer meiner Kontakte und ist nun nicht mehr […]

Lesen Sie diesen Artikel: Realnamenpflicht bei Facebook
Datenschutz

SWIFT-Daten weiterhin unkontrolliert

Da waren wohl viele EU-Abgeordnete zu naiv oder ihnen war der Datenschutz egal, als das letzte Mal das SWIFT-Abkommen verhandelt und dann beschlossen wurde. Vollkommen überraschend kommt jetzt raus, dass sich in der Praxis keine Verbesserungen beim Datenschutz ergeben habe: EU-Bankdaten fließen unkontrolliert in die USA ab. Der Bericht von Europol ließ Datenschützern und Parlamentariern […]

Lesen Sie diesen Artikel: SWIFT-Daten weiterhin unkontrolliert
Datenschutz

Verleihung der BigBrotherAwards am Freitag, 1. April 2011, in Bielefeld

„Die Jury hat getagt und für schlecht befunden… die aktuellen „Oscars für Überwachung“ stehen fest“ teilt der FoeBud mit. Am Freitag, den 1. April um 18:00 Uhr beginnt die diesjährige Verleihungsgala der BigBrotherAwards in der Hechelei der Ravensberger Spinnerei in Bielefeld wo die Preisträger der Öffentlichkeit präsentiert werden. Es ist die elfte Verleihung der Negativpreise […]

Lesen Sie diesen Artikel: Verleihung der BigBrotherAwards am Freitag, 1. April 2011, in Bielefeld
Datenschutz

Der Bayerntrojaner illegal im Einsatz (Update)

Ab und an muss man am Flughafen zur Spengstoffkontrolle. Ich kannte das gar nicht, bis ich einmal in Stuttgart am Security-Check stand und mir ein Wachmann in breitestem Schwäbisch den Begriff an den Kopf knallte und ich erstmal nicht verstand, was er überhaupt wollte. Er war dann schnell sauer und ich erklärte das mit fehlenden […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der Bayerntrojaner illegal im Einsatz (Update)
Datenschutz

Studie: Pseudonymität mindert nicht die Glaubwürdigkeit

Eine Studie von Thomas Chesney und Daniel K.S. Su kommt zu einem überraschenden Ergebnis: Für die Glaubwürdigkeit von Bloggern scheint es unerheblich zu sein, ob unter Klarnamen oder Pseudonym geschrieben wird. Untersucht wurde die Frage anhand von 3 Gruppen, die einen exakt gleichen Text einmal mit einem Pseudonym, einmal mit Pseudonym, Alter und Geschlecht, und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Studie: Pseudonymität mindert nicht die Glaubwürdigkeit
Datenschutz

Proof-of-Concept-Hack des digitalen Radiergummis

Mit diesem absoluten Unsinn X-pire!, dem digitalen Radiergummi „bekannt aus TV, Rundfunk, Printmedien und zahlreichen Webseiten“ habe ich mich damals überhaupt nicht beschäftigt. Zu offensichtlich war die Unwirksamkeit: Bild entschlüssen, speichern, und der Radiergummi ist erledigt. Erst heute erfahre ich in einer Email, dass der einzige Sicherheitsmechanismus der Sicherheitsexperten aus Saarbrücken ist, dass sie irgendwann […]

Lesen Sie diesen Artikel: Proof-of-Concept-Hack des digitalen Radiergummis
Datenschutz

20 Sicherheitslücken in Social Networks

Vorgestern ging socialnetworksecurity.org an den Start. Die Autoren haben dort 20 Sicherheitslücken in verschiedenen Social Network Sites dokumentiert, von denen bisher nur eine als „gefixt“ markiert ist. Unter anderem sind XING, Facebook und Wer-kennt-wen betroffen. Meistens handelt es sich um XSS-Lücken, aber bei Wiealt.de gibt es zum Beispiel auch eine (m. E. noch peinlichere) SQL-Injection-Möglichkeit. Ganz […]

Lesen Sie diesen Artikel: 20 Sicherheitslücken in Social Networks
Datenschutz

Brüssel möchte die europaweite Identifizierung im Internet fördern

Die EU-Kommission hat am letzten Freitag eine öffentliche Konsultation zur elektronischen Identifizierung (eID) und Authentifizierung eröffnet, an der man sich bis zum 15. April beteiligen kann – einfach hier den Fragebogen ausfüllen und/oder eine Stellungnahme einsenden. Nach dem Start des biometrischen neuen ePersos in Deutschland möchte die EU-Kommission nun die Überprüfung der Identität für den […]

Lesen Sie diesen Artikel: Brüssel möchte die europaweite Identifizierung im Internet fördern
Datenschutz

Samstag in München: Vortrag INDECT / C4 Systems von Erich Möchel

Viele beschweren sich, dass die meisten interessanten netzpolitischen Termine imme rnur in Berlin stattfinden. Am Samstag gibt es einen Vortrag in München, wo ich mich etwas ärgere, dass dieser nicht in Berlin stattfindet und ich nicht dran teilnehmen kann. Die Piratenpartei Bayern hat den IT-Journalisten Erich Möchel eingeladen, um einen Vortrag über „INDECT / C4 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Samstag in München: Vortrag INDECT / C4 Systems von Erich Möchel
Datenschutz

Oberstes Gericht von Zypern kippt Vorratsdatenspeicherung

Der oberste Gerichtshof von Zypern hat das dortige Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung aufgehoben. Das Urteil liegt nur auf griechisch vor, aber laut der Google Übersetzung (kann das wer bestätigen?) haben die Richter sich auf Artikel 17 der Verfassung bezogen, der besagt: 1. Every person has the right to respect for, and to the secrecy of, his […]

Lesen Sie diesen Artikel: Oberstes Gericht von Zypern kippt Vorratsdatenspeicherung
Datenschutz

11. Verleihung der BigBrotherAwards am 1. April 2011 in Bielefeld

Die 11. Verleihung der BigBrotherAwards findet am 1. April 2011 im Rahmen einer feierlichen Gala in Bielefeld statt. „Ausgezeichnet“ werden Politiker, Firmen und Organisationen, die besonders unverantwortlich mit den Daten anderer und dem Recht auf informationelle Selbstbestimmung der Bürger umgehen. Erstmals findet die BigBrotherAward-Verleihung nicht im Oktober, sondern im April statt. Sie soll nach Planung […]

Lesen Sie diesen Artikel: 11. Verleihung der BigBrotherAwards am 1. April 2011 in Bielefeld
Datenschutz

Kanzleramt stört sich an Nicknames im Netz (Update)

Michael Wettengel, Mitglied der IT-Steuerungsgruppe des Bundes und Zentralabteilungsleiter im Bundeskanzleramt, forderte heute in Berlin u.a. eine „Ethik für Netz“. Was er sich u.a. darunter vorstellt, zitiert Heise: Bundeskanzleramt fordert Ethik fürs Internet. Wettengel stört sich an den gängigen „Phantasienamen“ in Online-Foren. Normalerweise sei es ein Zeichen von Höflichkeit, dass sich der Bürger „zu sich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kanzleramt stört sich an Nicknames im Netz (Update)
Datenschutz

Diskussionpapier Stiftung Datenschutz

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit hat heute ein Diskussionspapier vorgelegt, welche Rahmenbedingungen er sich für die zu errichtende Stiftung Datenschutz wünscht. Dazu gehören vor allem Unabhängigkeit in Personal und finanziellen Mitteln: Stiftung Datenschutz: Schaar legt Diskussionspapier vor. „Die Stiftung kann den Datenschutz voranbringen, wenn ihre Rahmen- und Strukturbedingungen stimmen. Die Unabhängigkeit und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Diskussionpapier Stiftung Datenschutz
Datenschutz

Facebook kann jetzt auch https (Update)

Facebook bietet jetzt auch endlich https als feste Einstellungsmöglichkeit an. Und sogar der Chat funktioniert dabei. Bisher musste man diese Einstellung immer manuell durch das weitere „s“ in der URL eingeben oder Werkzeuge wie https-everywhere nutzen. Zumindest bei der letzten Variante hatte ich gestern noch das dämliche Erlebnis, dass zwar alles https war, aber sobald […]

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook kann jetzt auch https (Update)
Datenschutz

Censilia hätte jetzt gerne die Flugpassagierdaten

Cecilia Malmström, EU-Kommissarin für Inneres, hat sich nun der vor einiger Zeit auf Eis gelegten Vorratsdatenspeicherung von Flugpassagierdaten angenommen, und sie freiheits-, grundrechts- und privatsphärenschonender formuliert. Und zwar findet sie es völlig ausreichend, wenn man die Daten für nur 5 Jahre speichert. Natürlich soll auch nur zur Abwehr oder Verfolgung ganz besonders schwerer Straftaten der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Censilia hätte jetzt gerne die Flugpassagierdaten
Datenschutz

Vorratsdatenspeicherung: Politische Einflussnahme auf unliebsame Forscher?

Im Jahr 2004 forderte der Bundestag die Bundesregierung auf, bis zum 30.06.2007 einen Erfahrungsbericht über die Nutzung von Telekommunikationsdaten zur Strafverfolgung vorzulegen. Im Juli 2007 lag der entsprechende Bericht des Max-Planck-Instituts für internationales und ausländisches Strafrecht dem Bundesjustizministerium vor, das damals wegen des Gesetzentwurfs zur Vorratsdatenspeicherung massiv unter öffentlicher Kritik stand. Auf Wunsch des Ministeriums […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorratsdatenspeicherung: Politische Einflussnahme auf unliebsame Forscher?
Datenschutz

5. Europäischer Datenschutztag

Happy Data Protection Day! Letztes Jahr hatten wir anlässlich des Europäischen Datenschutztages eine kleine Liste mit Dingen gebloggt, die zur informationellen Selbstverteidigung nützlich sein können. Seit einem Jahr ist viel geschehen. Themen wie Datenschutz und Privatsphäre finden immer öfter den Weg in die Presse. Und neulich sagte unsere Ministerin für Verbraucherschutz sogar, dass der Datenschutz […]

Lesen Sie diesen Artikel: 5. Europäischer Datenschutztag
Datenschutz

Rheinland-Pfalz auf dem Weg zum Überwachungsstaat: SPD, CDU und FDP beschließen umfangreiches Überwachungspaket

SPD, CDU und FDP haben am vergangenen Mittwoch ein umfangreiches Überwachungspaket für Rheinland-Pfalz beschlossen. Mit einer Novelle des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes (wir berichteten) wurden heimliche Online-Durchsuchung von Rechnern sowie Quellen-Telekommunikationsüberwachung (also das Abhören von Verbindungen vor der Verschlüsselung auf dem Rechner) eingeführt. Außerdem hat die Polizei die Befugnis bekommen, zur Gefahrenabwehr Mobilfunkverbindungen zu unterbrechen oder […]

Lesen Sie diesen Artikel: Rheinland-Pfalz auf dem Weg zum Überwachungsstaat: SPD, CDU und FDP beschließen umfangreiches Überwachungspaket
Datenschutz

Erpressungsversuch gegen Frogster

Die Nutzerdatenbank des Berliner Anbieters Frogster, der unter anderem die Online-Spiele Bounty Bay, Runes of Magic, und Throne of Fire betreibt, wurde offenbar von einem Hacker angegriffen, der nun versucht, die Firma mit der Veröffentlichung der Datensätze unter Druck zu setzen. Zweitausend Login-Datensätze – anscheinend aber veraltete – hat er veröffentlich, und behauptet darüber hinaus […]

Lesen Sie diesen Artikel: Erpressungsversuch gegen Frogster