Wissen

Schweiz: Verwertungsgesellschaft SUISSIMAGE und Creative Commons

Im Rahmen des baldigen Launches der CC Lizenzen in der Schweiz fragt die Digitale Allmend die verschiedenen Verwertungsgesellschaften an, ob ihre Mitglieder CC Lizenzen verwenden können und wie es generell mit der Vereinbarkeit von CC Lizenzen und Verwertungsgesellschaft steht. SUISSIMAGE ist die Schweizerische Verwertungsgesellschaft für die Urheberrechte an audiovisuellen Werken. Sie haben freundlicherweise sehr schnell […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schweiz: Verwertungsgesellschaft SUISSIMAGE und Creative Commons
Kultur

The Professional Suicide of a Recording Musician

Auf einer Veranstaltung des Zentrum für Aktuelle Musik (ZAM) auf der Musiktriennale Köln gab es gestern ein Konzert und Vortrag von Bob Ostertag (Komponist, Performer, politischer Aktivist, Prof. of Technocultural Studies and Musik). Er sprach über das Bewusstsein, mit digitalen Technologien Kunst zu machen – welches dieselben Technologien sind, mit denen andere Menschen Beiträge zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: The Professional Suicide of a Recording Musician
Wissen

Die Antike „rights managed“?

Interessanter Text von Thomas Bredenfeld über die Nutzung des kulturellen Erbes auf orf.at: Die Antike „rights managed“? Stellen wir uns einmal vor: Die Bibel wäre „rights managed“ und jede Lesung des Evangeliums in einem Gottesdienst würde prinzipiell eine Abgabe zur Abgeltung von Aufführungsrechten nach sich ziehen, zu unterschiedlichen Preismodellen. Die Katholische Kirche als Rechtsnachfolger der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Antike „rights managed“?
Generell

Open Music Contest Sampler 3 ist online

Auf der re:publica hatten wir schon an alle Teilnehmer die CDs verteilt. Nun ist der diesjährige Sampler zum dritten „Open Music Contest“ online gegangen. Auf der Webseite findet sich die Doppel-CD mit 37 Stücken unterschiedlicher Musikrichtungen, bzw. alle Songs im freundlichen OGG-Format. Diese haben alle gemeinsam, dass sie Creative Commons lizenzierte Musik aus Deutschland sind. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Music Contest Sampler 3 ist online
Wissen

Schweiz: Creative Commons Launch und neuer Community Lead

Es gibt wichtige Neuigkeiten zu Creative Commons Schweiz. Openlaw hat die Übersetzung der Lizenzen ins Schweizer Recht abgeschlossen. Die übersetzten Lizenzen werden im Rahmen einer kostenlosen Veranstaltung veröffentlicht. Der „Launch“ wird am 26.5.07 um 18:00 am Tweakfest in Zürich stattfinden. Neu übernimmt zudem die Digitale Allmend den Public Project Lead und kümmert sich um die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schweiz: Creative Commons Launch und neuer Community Lead
Generell

Heute Abend: Lawrence Lessig auf Bayern2

Ania Mauruschat hat Lawrence Lessig in Berlin getroffen und heute gibts das Interview ab 20.30h auf Bayern2Radio über UKW oder über Live-Stream zu hören. Vorab gibt es einen Teil des Interviews auf jetzt.de: „Lessig ist lässig“ – Lawrence Lessig im Gespräch. Seit Jahren kämpfen Sie für Creative Commons als Alternative zu einem erdrückenden Urheberrecht, für […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute Abend: Lawrence Lessig auf Bayern2
Generell

Berlin – Dubrovnik?

Wenn nichts dazwischen kommt, will ich Mitte Juni nach Dubrovnik in Kroatien zum iCommons Summit 2007 fahren. Aber erstmal stellt die Anfahrt eine gewisse Herausforderung dar. Direktflüge von Berlin gibts nicht, nur umständliches Umsteigen innerhalb Deutschlands, was wiederum die Preise extrem erhöht. Daher mal die Frage an die werten LeserInnen, ob es intelligentere (im Sinne […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berlin – Dubrovnik?
Generell

Make Internet TV

Die Participatory Culture Foundation hat neben Videobomb, Broadcast Machine und dem Democracy Player ein neues Projekt gestartet: Make Internet TV. Dort finden sich detaillierte englisch-sprachige Anleitungen, wie man selbst Internetfernsehen gestalten kann. You Make the News. This guide has step-by-step instructions for shooting, editing, and publishing online videos that can be watched and subscribed to […]

Lesen Sie diesen Artikel: Make Internet TV
Wissen

Schweiz: Podcast von öffentlichem Radio nicht mehr unter CC Lizenz

Bis vor kurzer Zeit waren einige Podcasts von Radio DRS unter einer Creative Commons Lizenz verfügbar. Schweizer Radio DRS ist das öffentlich-rechtliche Radio in der Schweiz und hat einen Gesetzesauftrag und wird über Gebühren finanziert. Seit kurzem ist nun das Creative Commons Logo verschwunden. Die Podcasts sind weiterhin verfügbar, jedoch nicht mehr unter einer Creative […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schweiz: Podcast von öffentlichem Radio nicht mehr unter CC Lizenz
Wissen

Schweiz: Zweite FAQ zur SUISA und Creative Commons

Die Digitale Allmend hat noch einmal bei der SUISA (Verwertungsgesellschaft für Musik in der Schweiz) nachgefragt und weitere Fragen zum Thema SUISA und Creative Commons gestellt. Die SUISA erklärt in ihrer Antwort, weshalb es sich lohnen soll, Mitglied zu bleiben, trotz den nur sehr geringen Einnahmen der meisten Musiker durch die Verwertungsgesellschaften. Zudem werden Gründe […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schweiz: Zweite FAQ zur SUISA und Creative Commons
Generell

Open Content Licensing: Cultivating the Creative Commons

Das ist eine nette australische Publikation : Open Content Licensing: Cultivating the Creative Commons, a new publication from Sydney University Press, brings together papers from some of the most prominent thinkers of our time on the internet, law and the importance of open content licensing in the digital age. Drawing on material presented at the […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Content Licensing: Cultivating the Creative Commons
Generell

re:publica – Programm in schön

Das re:publica – Programm gibt es jetzt auch in schön im Pentabarf-System zum rumklicken. Das kennen viele wahrscheinlich schon vom Chaos Communication Congress. Alle weiteren Infos zur Konferenz finden sich im re:publica – Blog. Mittlerweile gibt es noch mehr Workshops und Vorträge. Insgesamt schon über 70 Veranstaltungen in drei Tagen.

Lesen Sie diesen Artikel: re:publica – Programm in schön
Generell

re:publica – Programm entwickelt sich

Das Programm der „re:publica – Leben im Netz“-Konferenz entwickelt sich immer weiter. Das ist auch der Grund, weshalb ich gerade etwas weniger hier zum bloggen komme. Immerhin wollen mehr als 60 Einzelveranstaltungen wie Podiumsdiskussionen, Workshops, Vorträge und kulturelle Events in den drei Tagen vom 11.-13. April organisiert und vorbereitet werden. Das kostet mich ganz schön […]

Lesen Sie diesen Artikel: re:publica – Programm entwickelt sich
Generell

Chaosradio Express: Wikipedia für Fortgeschrittene

Die 43. Folge von Chaosradio Express beschäftigt sich mit dem Thema „Wikipedia für Fortgeschrittene“. Martin Haase erzählt Tim Pritlove von der kurzen Historie des Projektes und gibt einen Überblick über aktuelle Probleme und Herausforderungen. Hier ist die MP3-Datei. Martin Haase vom Wikimedia e.V. berichtet über die kurze aber lebendige Geschichte des Wikipedia-Projektes. Im Gespräch mit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Chaosradio Express: Wikipedia für Fortgeschrittene
Generell

Neuer Project-Lead für Creative Commons Deutschland

Es gibt endlich Veränderungen bei Creative Commons Deutschland. Zum 1. Februar 2007 haben die Europäische EDV-Akademie des Rechts und das Institut für Rechtsinformatik der Universität des Saarlandes das Legal Project Lead für CC-Deutschland übernommen. Als erste größere Aufgaben stehen nun eine Überarbeitung der deutschsprachigen FAQs und die Übersetzung der generischen 3.0-Lizenzen ins deutsche Urheberrecht auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neuer Project-Lead für Creative Commons Deutschland
Datenschutz

Animation: Big Brother State

Bewusstseinsschaffung für Datenschutzfragestellungen: „Big Brother State“ ist eine schöne Flash-Animation von David Scharf von der Fachhochschule Augsburg und wurde unter einer Creative Commons Sampling LIcence veröffentlicht. Die Animation kann auf der Seite angeschaut und in verschiedenen Formaten heruntergeladen werden. Spread the message. Hier ist die 40 MB grosse OGG-Version. Ich bekomme gerade leider keinen vernünftigen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Animation: Big Brother State
Generell

C-Span will Creative Commons Lizenzen nutzen

Der US-Kongress TV-Sender „C-Span“ hat die zukünftige Verwendung von Creative Commons Lizenzen und eine Liberalisierung der eigenen Copyright-Politik verkündet: Advancing its longstanding mission of bringing government closer to the people, C-SPAN announced today two major initiatives designed to greatly expand citizen access to its online video of federal government activities, such as congressional hearings, agency […]

Lesen Sie diesen Artikel: C-Span will Creative Commons Lizenzen nutzen
Wissen

Open Source und Entwicklungszusammenarbeit

Veranstaltungsreihe im newthinking store Köln, Alteburger Str. 45, 50678 Köln Themen wie Open Source Software, Open Access Lizenzen oder Blogs, Wikis und online Communities sind populär. Was genau verbirgt sich hinter den Begriffen und Konzepten, und vor allem – welche Chancen bieten entsprechende Anwendungen für Länder des Südens? Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Interessierte, Einsteiger […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Source und Entwicklungszusammenarbeit