Generell

Interfilm in Berlin

In Berlin startet diese Woche das 22. Interfilm-Kurzfilm-Festival. Ich wollte da eigentlich ausführlicher drüber berichten, da auch Digitalkultur im Rahmen des Festivals an Bedeutung gewinnt, aber Blogger dürfen sich nicht akkreditieren. Als Antwort auf meine Anfrage erhielt ich nur: Für eine Presseakkreditierung brauchen wir einen Presseausweis, da unser Kontingent an Akkreditierungen begrenzt ist. Wir würden […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interfilm in Berlin
Generell

Die digitale Boheme

Freundlicherweise habe ich das Buch „Wir nennen es Arbeit – die digitale Bohème oder intelligentes Leben jenseits der Festanstellung“ von Holm Friebe und Sascha Lobo zugeschickt bekommen. Bisher hab ich die Hälfte des Buches gelesen und finde es sowohl interessant als auch lesens- und empfehlenswert. Kann man fast mal der Familie zu Weihnachten schenken, um […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die digitale Boheme
Generell

Das Blogspiel auf Deutschlandradio Kultur

Ab dem 4. November 2006 soll es jeden Samstag um 16:30 Uhr auf Deutschlandradio Kultur die Sendung „Blogspiel“ geben. Das Ziel wird so beschrieben: Eine Verbindung zwischen Blogosphäre und Hörfunk. Ein interaktives Projekt rund um den Komplex Blogs, Hörspiel, Radio und Community. Das blogspiel soll als Membran das klassische Massenmedium mit der Formenvielfalt der Internetradioszene […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das Blogspiel auf Deutschlandradio Kultur
Generell

Berliner Datengarten: Retrocomputing – Wie waren Computer früher?

Am 12.10.06 gibt es um 20:00h im Berliner Chaos Computer Club wieder einen Datengarten. Thema diesmal ist „Retrocomputing – Wie waren Computer früher?“ Dexter berichtet, was man so alles mit alter Hardware machen kann. Es ist erwünscht, dass historische Hardware mitgebracht wird (soweit transportabel). Wir wollen einmal einen Blick in die Vergangenheit werfen und uns […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berliner Datengarten: Retrocomputing – Wie waren Computer früher?
Datenschutz

Diskussion zu Videoüberwachung in Berlin

Und noch eine Veranstaltung am 23. Oktober in Berlin zum Thema Überwachung. „Treffpunkt WissensWerte: Kuck mal, wer da kuckt…!“ mit dem Schwepunkt auf Videoüberwachung – technisch Machbares, gesellschaftlich Akzeptiertes und zukünftig Wünschbares. Darüber reden Experten beim 29. Treffpunkt WissensWerte am Montag, den 23. Oktober 2006 um 18:00 Uhr. Kameras auf Bahnhöfen und öffentlichen Plätzen, in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Diskussion zu Videoüberwachung in Berlin
Generell

Diskussion: Wie gefährdet ist die Pressefreiheit in Deutschland?

BDZV und news aktuell laden zu einer Expertenrunde ein: „Abgehört, durchsucht, beschlagnahmt – Wie gefährdet ist die Pressefreiheit in Deutschland?“ am 23.10.2006 um 18.00 Uhr im Haus der Presse, Markgrafenstraße 15, 10969 Berlin. Hier soll man sich anmelden. Auf dem Podium: * Dr. Heribert Prantl, Ressortchef für Innenpolitik bei der „Süddeutschen Zeitung“ * Jürgen Offenbach, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Diskussion: Wie gefährdet ist die Pressefreiheit in Deutschland?
Generell

Weizenbaum warnt vor Sicherheitsgesellschaft

Weizenbaum ist im Moment in Höchstform: Weizenbaum bezeichnet „Sicherheitsgesellschaft“ als Katastrophe. Joseph Weizenbaum hat im Vorfeld der am morgigen Freitag in Berlin beginnenden Tagung „Informatik und Rüstung“ vor einer hauptsächlich vom Militär geförderten Forschung in den Bereichen Computertechnik, Biotechnologie und innere Sicherheit gewarnt. „Die Entwicklung der Informationsverarbeitung ruft die Frage der Verantwortung hervor“, forderte der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Weizenbaum warnt vor Sicherheitsgesellschaft
Generell

Vortrag auf Berliner XML-Tage: User as contributor

Morgen werde ich auf dem Web 2.0 Infotag im Rahmen der Berliner XML-Tage einen Vortrag zum Thema „User as contributor“ halten. Darin wird es viel um Open Source Strategien in verschiedenen Bereichen gehen und weniger um Youtube, MySpace und den üblichen Buzzwörtern rund um den hippen „User generated content“. Spannender finde ich Sachen wie Howard […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vortrag auf Berliner XML-Tage: User as contributor
Generell

Popkomm

Ich war heute auf der Popkomm, aber von dort gibt es nicht viel zu berichten. Ich hab mir die Keynote von Gilberto Gil angeschaut, aber er musste wohl als Kulturminister von Brasilien eine Arbeits-Rede vom Blatt ablesen, wo er die Musikwirtschaft nach Brasilien zu einer Musikmesse einlud und die eigene Musikwirtschaft lobte. Wer mehr über […]

Lesen Sie diesen Artikel: Popkomm
Generell

SuMA-Veranstaltung zu Suchmaschinen in Berlin

Nächste Woche Donnerstag gibt es das 3. SuMa-eV Forum in Berlin zum Thema „Suchmaschinen: In Technik, Wirtschaft und Medienkunst“. Die zentrale Rolle der Suchmaschinen in der Informationsgesellschaft hat sich auf hohem Niveau etabliert. Gleichzeitig wächst von vielen Seiten die Kritik an den monopolartigen Strukturen des digitalen Wissenszugangs und der Ruf nach Alternativen wird (endlich) unüberhörbar […]

Lesen Sie diesen Artikel: SuMA-Veranstaltung zu Suchmaschinen in Berlin
Datenschutz

Urheberrecht auf der Popkomm

Stefan Krempl berichtet auf Heise über Diskussionen auf der Popkomm zum Urheberrecht und der Zukunft der Musikwirtschaft: Musikwirtschaft will Zugangsanbieter zur Kasse bitten. Hier nur mal ein paar Zitate: „Wir müssen die Internetzugangsanbieter davon abhalten, unsere Inhalte weiter zu entwerten“ – Shira Perlmutter vom internationalen Branchenverband der Musikindustrie IFPI. Bleibt die Frage, wie die IFPI […]

Lesen Sie diesen Artikel: Urheberrecht auf der Popkomm
Generell

Audiomitschnitt von *iPod:youTube* – Das Internet und die Zukunft der Musik

Gestern Abend fand die von der Heinrich Böll Stiftung und dem Netzwerk Neue Medien organisierte Diskussionsrunde „*iPod:youTube* – Das Internet und die Zukunft der Musik“ im Grünen Salon in Berlin statt. Der Saal war voll, die Diskussion spannend und abwechslungsreich und die Zuschauer kamen auch oft genug zu Wort. Herr Zombik von der IFPI hatte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Audiomitschnitt von *iPod:youTube* – Das Internet und die Zukunft der Musik
Generell

Mitschnitt des 7. Berliner Webmontag

Hier ist ein Audiomitschnitt (MP3) des 7. Berliner Webmontag, der diese Woche bei uns im newthinking store stattfand. Die Beiträge waren: * newsride.org – Web-Demokratie-Plattform: “Newsride is a social community aimed at news junkies and politically interested surfers.” (Relaunched, Arash Yalpani) * Netlabels: Geschichte, Entwicklung und Blick in die Zukunft! Vor- und Nachteile von digitalen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mitschnitt des 7. Berliner Webmontag
Generell

Am Dienstag in Berlin: Das Internet und die Zukunft der Musik

*iPod:youTube* – Das Internet und die Zukunft der Musik Podiumsdiskussion mit anschließender Lounge, veranstaltet von Heinrich-Böll-Stiftung und Netzwerk Neue Medien am Dienstag, den 19. September 2006 um 20:00 Uhr im Grüner Salon der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Eintritt ist frei und anschliessend gibts Musik. Mit: * Peter Zombik * (*IFPI*, Verband der deutschen Phonoindustrie) * Stephan […]

Lesen Sie diesen Artikel: Am Dienstag in Berlin: Das Internet und die Zukunft der Musik
Generell

Die Show des freien Wissens im Offenen Kanal

Einer der zahlreichen Höhepukte der Wizards of OS4 war die „Show des freien Wissens“. Ein Mitschnitt der sehenswerten Show wird am Mittwoch um 10:00 Uhr im Berliner Offenen Kanal übertragen. Die Show dauert mindestens zwei Stunden (Ich weiss nicht, ob der OK die Überlänge mitsendet) und wird nur im Kabelnetz übertragen. Ich würde mich über […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Show des freien Wissens im Offenen Kanal
Generell

Vortrag: Drupal: Unter der Fahne ‚Social Software‘

Am morgigen Dienstag wird unser Cheftechniker Mark Washeim bei uns im newthinking store einen Vortrag zum Thema „Drupal: Unter der Fahne ‚Social Software‘ “ halten. Drupal ist schon seit einiger Zeit eines meiner Lieblingssysteme und wir realisieren immer mehr Kundenprojekte damit. Tolle Freie Software. Beginn ist 19:30h. Ich kann mir den Vortrag nicht anschauen, da […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vortrag: Drupal: Unter der Fahne ‚Social Software‘
Datenschutz

Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus 2006

Die Humanistische Union Berlin blianziert aus ihrer Sicht in einem Report wichtige Entwicklungen der Berliner Innenpolitik: Bürgerrechte in Berlin 2001 – 2006. Hier mal ein paar thematisch passende Ausschnitte: Videoüberwachung Während die Videoüberwachung in öffentlichen Gebäuden geregelt ist und immer mit der Zustimmung des Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit erfolgt, wurden in privaten Gebäuden […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus 2006
Generell

6. internationale literaturfestival berlin

Im Rahmen des 6. internationalen literaturfestivals berlin vom 5. bis 16. September 2006 gibt es auch drei Veranstaltungen mit einem netzpolitischen Bezug. Am 9. Spetember findet um 14:30h im Haus der Berliner Festspiele/Foyer die Diskussion „China, Blicke: Internet in China“ statt. Julien Pain (F), Internetexperte der Organisation „Reporter ohne Grenzen“ und Prof. Dr. Jörg Becker […]

Lesen Sie diesen Artikel: 6. internationale literaturfestival berlin