Generell

POSSIBLE TIME

Im Rahmen der Transmediale finden viele verschiedene Nebenevents in Berlin statt. Das hier ist einer davon am 2. Februar: POSSIBLE TIME. >Think global, act local< - so lautet die Losung erfolgreicher Globalisierer. Doch wie funktioniert diese Formel in unserem Alltag? Welche Rolle spielen dabei Neue Medien? Die Berliner Gazette-Talk Show >Possible Time< sucht nach Antworten […]

Lesen Sie diesen Artikel: POSSIBLE TIME
Generell

Creative Commons Jam-Session beim Club Transmediale

Künstler und Künstlerinnen werden gesucht: Im Rahmen der Transmediale findet in der Maria am Ostbahnhof immer parallel der Club Transmediale statt. Dort gibt es eine Menge interessanter Events, die teilweise schon vor Beginn der Transmediale dort Abends stattfinden. Ein Event wird in Kooperation mit Creative Commons veranstaltet. Am 29. und 30 Januar gibt es jeweils […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons Jam-Session beim Club Transmediale
Generell

Aus Koch wird Rudi Dutschke

Das ist zwar vollkommen offtopic, aber ein netter Spass-Hack: Die Kochstrasse in Berlin, welche neben der TAZ auch den Axel Springer Verlag beherbergt, kann jetzt in „Rudi-Dutschke-Strasse“ umgenannt werden. Sofern die anhängenden Klagen keinen Erfolg haben. Die CDU ist auf jeden Fall mit ihrem Bürgerbegehren dagegen gescheitert. Bei Telepolis gibt es eine Zusammenfassung: Ihre Straße […]

Lesen Sie diesen Artikel: Aus Koch wird Rudi Dutschke
Datenschutz

Europäischer Datenschutztag

Das Virtuelle Datenschutzbüro informiert über den ersten „Europäischen Datenschutztag“. Auf die Initiative des Europarats hin wird europaweit im Jahr 2007 erstmalig der Europäische Datenschutztag ausgerichtet werden. Der Europarat will über den Europäischen Datenschutztag das Bewusstsein für den Datenschutz bei den Bürgerinnen und Bürgern in Europa erhöhen. Der Datenschutztag wird zukünftig jährlich regelmäßig am 28. Januar […]

Lesen Sie diesen Artikel: Europäischer Datenschutztag
Generell

re:publica – Leben im Netz

Seit einiger Zeit haben wir mit Spreeblick zusammen rumgesponnen, dass wir endlichmal eine Konferenz in Deutschland brauchen, um unser digitales Leben zu thematisieren. Jetzt veranstalten wir sie einfach: re:publica – Leben im Netz wird vom 11.- 13. April 2007 in der Kalkscheune in Berlin-Mitte stattfinden. In den nächsten Tagen wird sich das re:publica-Blog und Wiki […]

Lesen Sie diesen Artikel: re:publica – Leben im Netz
Generell

Transmediale 2007 – Are you ready to unfinish your world?

Vom 31. Januar bis 4. Februar findet in Berlin wieder die transmediale als „Festival für Kunst und digitale Kultur 2007“ statt. Die transmediale erkundet auch in ihrem 20. Jahr, wie sich Kunst und Gesellschaft verändern unter dem Einfluss von Medien und Technologien, die in unserem Alltag mit großer Selbstverständlichkeit immer mehr Raum einnehmen. Auch in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Transmediale 2007 – Are you ready to unfinish your world?
Generell

Podcamp in Berlin

An dem Wochenende vom 13.-14. Januar, also nächste Woche, findet an der Technischen Fachhochschule in Berlin-Wedding das erste Podcamp statt. Muss man sich so wie ein Barcamp nur rund um das Thema Podcasting vorstellen. Und wie das bei Un-Konferenzen so ist, kann man im Wiki eigene Sessions ankündigen. Davon haben bisher erst wenige Gebrauch gemacht. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Podcamp in Berlin
Generell

DRM, das unbekannte Phänomen

Gestern abend war ich in Berlin auf einem netten Konzert der Elektronikpopper Jeans Team und hatte vorher auch die Gelegenheit, die Jungs für meine Radiosendung zu interviewen. Die aktuelle Platte der Band war vergangene Woche mein erster Kauf eines mp3-Albums überhaupt, natürlich bei finetunes. Eher beiläufig erwähnte ich im Interview daher, dass ich mich sehr […]

Lesen Sie diesen Artikel: DRM, das unbekannte Phänomen
Generell

E2-E4

Ein wenig Geschichte der Digitalkultur gbt es heute bei der Taz, anlässlich der Uraufführung von „E2-E4“ im Berghain heute Abend. „E2-E4“ ist ein Werk des ehemaligen Krautrockers Manuel Göttsching. Das einstündige Album, welches aus einem Lied besteht, klingt 25 Jahre nach Veröffentlichung immer noch aktuell und gilt als eine der Wurzeln von Minimaltechno. Interview: „Ganz […]

Lesen Sie diesen Artikel: E2-E4
Generell

Donnerstag: Datengarten zu Chipkarten im CCCB

Am kommenden Donnerstag gibt es im Chaos Computer Club Berlin wieder einen Datengarten, diesmal zum Thema „Chipkarten“: Das Thema Chipkarten ist komplex, wer in die Thematik einsteigen will, muss sich erst einmal durch einen Wust von Normen und Protokollen durcharbeiten? Wir zeigen am Donnerstag, dem 07.12.06 um 20.00 Uhr, dass Chipkarten gar nicht so kompliziert […]

Lesen Sie diesen Artikel: Donnerstag: Datengarten zu Chipkarten im CCCB
Generell

Freie Musik: Morgen ist wieder Netlag Party in Berlin

Morgen Nacht gibt es wieder eine Netlag-Party mit garantiert freier Musik im RAW-Tempel in Berlin-Friedrichshain (Flyer1 / Flyer2). Der reguläre Flugpreis beträgt 8 Euro, für registrierte Netlag-Passagiere ermäßigt 6, und wer sich noch vor Mitternacht zum Check-in am Gate II des RAW-Geländes (Revaler Straße 99) einfindet, der bekommt weitere 2 Euro Ermäßigung auf den Ticketpreis. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freie Musik: Morgen ist wieder Netlag Party in Berlin
Generell

Tagung zu Geistige Monopolrechte in Berlin

Heute fand in Berlin die Tagung „Geistige Monopolrechte als Bedrohung für Gerechtigkeit, Entwicklung und Demokratie?“ statt. Heise berichtet über die Pressekonferenz: G8-Gipfel: geistiges Eigentum vs. Entwicklung und Verbraucherinteressen? Ich war zwischendurch mal da und fand es spannend. Mangels Netz musste ich aber irgendwann wieder zurück ins Büro. Aber zum Glück traf ich noch Peter Jenner […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tagung zu Geistige Monopolrechte in Berlin
Generell

Die Zukunft der Ideen – Macht und Ohnmacht der Kultur

Am kommenden Sonntag gibt es um 12 Uhr in der West-Berliner Schaubühne die Veranstaltung/Afterhour „Die Zukunft der Ideen – Macht und Ohnmacht der Kultur“. Das Leben im Netz beeinflusst inzwischen auch das Leben derer, die das Netz nicht nutzen. Es greift tief in unser Verständnis und unseren gemeischaftlichen Gebrauch von Kultur ein. Die politischen wie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Zukunft der Ideen – Macht und Ohnmacht der Kultur
Generell

Am Montag ist wieder der Creative Commons-Salon in Berlin

Am kommenden Montag, den 27. November, veranstalten wir wieder den monatlichen Creative Commons-Salon im newthinking store in Berlin-Mitte. Wie immer bietet der CC Salon die Möglichkeit, eigene Projekte vorzustellen und mit anderen zu diskutieren. Während beim letzten Mal der Hauptfocus auf Musik, Gema und Creative Commons lag, haben wir diesmal noch kein Hauptthema und sind […]

Lesen Sie diesen Artikel: Am Montag ist wieder der Creative Commons-Salon in Berlin
Generell

Geistige Monopolrechte als Bedrohung für Gerechtigkeit, Entwicklung und Demokratie?

Am 30. November gibt es in Berlin die spannende eintägige Veranstaltung „Geistige Monopolrechte als Bedrohung für Gerechtigkeit, Entwicklung und Demokratie?“ (PDF) im Vorfeld des G8-Gipfels in Heiligendamm im Juni 2007. Wissen ist gerade in unserer heutigen Informationsgesellschaft wertvoller als je zuvor und wird sogar als das virtuelle Öl des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Wissen ist zum […]

Lesen Sie diesen Artikel: Geistige Monopolrechte als Bedrohung für Gerechtigkeit, Entwicklung und Demokratie?
Generell

Zu Gast beim Blogspiel

Ich war eben als Gast bei der Sendung Blogspiel, die Samstag Nachmittags um 16:30h auf Deutschlandradio-Kultur gesendet wird. Das Thema der morgigen Sendung wird im weitesten Sinne „Blogs und Journalismus“ sein. Und dieses Blog hier wird „Blog der Woche“ sein. Das Format ist sehr interessant und hinterher gibt es immer einen Podcast der Sendung zum […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zu Gast beim Blogspiel